Beweislastverteilung und Prognoseentscheidungen bei der Inanspruchnahme von Grund- und Menschenrechten: = The burden of proof in proceedings involving basic constitutional rights and human rights
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Thesis/Dissertation Book |
Language: | German |
Published: |
Berlin u.a.
Springer
1993
|
Series: | Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht
110 |
Subjects: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005399554&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Item Description: | Zsfassung in engl. Sprache. - Zugl.: Heidelberg, Univ., Habil.-Schr., 1992 |
Physical Description: | XXIV, 482 S. |
ISBN: | 3540567623 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008181384 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131030 | ||
007 | t| | ||
008 | 930816s1993 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 930809440 |2 DE-101 | |
020 | |a 3540567623 |9 3-540-56762-3 | ||
035 | |a (OCoLC)29808932 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008181384 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
050 | 0 | |a KK5497.K65 1993 | |
082 | 0 | |a 344.30285 |2 20 | |
082 | 0 | |a 342.43/085 344.30285 20 | |
082 | 0 | |a 342.43/085 |2 20 | |
084 | |a PL 400 |0 (DE-625)137004: |2 rvk | ||
084 | |a PL 625 |0 (DE-625)137089: |2 rvk | ||
084 | |a PN 946 |0 (DE-625)137850: |2 rvk | ||
084 | |a PR 2158 |0 (DE-625)139514: |2 rvk | ||
084 | |a PR 2213 |0 (DE-625)139532: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kokott, Juliane |d 1957- |e Verfasser |0 (DE-588)111137659 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Beweislastverteilung und Prognoseentscheidungen bei der Inanspruchnahme von Grund- und Menschenrechten |b = The burden of proof in proceedings involving basic constitutional rights and human rights |c Juliane Kokott |
246 | 1 | 1 | |a The burden of proof in proceedings involving basic constitutional rights and human rights |
264 | 1 | |a Berlin u.a. |b Springer |c 1993 | |
300 | |a XXIV, 482 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht |v 110 | |
500 | |a Zsfassung in engl. Sprache. - Zugl.: Heidelberg, Univ., Habil.-Schr., 1992 | ||
502 | |a Zugl.: Heidelberg, Univ., Habil.-Schr., 1992 | ||
650 | 7 | |a Bewijslast |2 gtt | |
650 | 7 | |a CIVIL AND POLITICAL RIGHTS |2 unbist | |
650 | 7 | |a Grondrechten |2 gtt | |
650 | 7 | |a HUMAN RIGHTS |2 unbist | |
650 | 7 | |a LEGISLATIVE PROCESS |2 unbist | |
650 | 7 | |a Mensenrechten |2 gtt | |
650 | 7 | |a Procesrecht |2 gtt | |
650 | 4 | |a Menschenrecht | |
650 | 4 | |a Burden of proof -- Germany | |
650 | 4 | |a Constitutional torts -- Germany | |
650 | 4 | |a Constitutional courts -- Germany | |
650 | 4 | |a Civil rights -- Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Beweislast |0 (DE-588)4006331-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Menschenrecht |0 (DE-588)4074725-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundrecht |0 (DE-588)4022344-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsstreit |0 (DE-588)4139832-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundrechtsschutz |0 (DE-588)4267736-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Grundrecht |0 (DE-588)4022344-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Rechtsstreit |0 (DE-588)4139832-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Beweislast |0 (DE-588)4006331-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Menschenrecht |0 (DE-588)4074725-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Rechtsstreit |0 (DE-588)4139832-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Beweislast |0 (DE-588)4006331-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Beweislast |0 (DE-588)4006331-8 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Grundrechtsschutz |0 (DE-588)4267736-1 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Beweislast |0 (DE-588)4006331-8 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Grundrechtsschutz |0 (DE-588)4267736-1 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht |v 110 |w (DE-604)BV039949182 |9 110 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005399554&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005399554 |
Record in the Search Index
_version_ | 1819298402181054464 |
---|---|
adam_text | JULIANE KOKOTT BEWEISLASTVERTEILUNG UND PROGNOSEENTSCHEIDUNGEN BEI DER
INANSPRUCHNAHME VON GRUND- UND MENSCHENRECHTEN THE BUERDEN OF PROOF IN
PROCEEDINGS INVOLVING BASIC CONSTITUTIONAL RIGHTS AND HUMAN RIGHTS
(ENGLISH SUMMARY) SPRINGER-VERLAG BERLIN HEIDELBERG NEW YORK LONDON
PARIS TOKYO HONG KONG BARCELONA BUDAPEST INHALTSVERZEICHNIS ALLGEMEINER
TEIL EINFUEHRUNG 1 1. KAPITEL: OBJEKTIVE BEWEISLAST UND GRUNDRECHTE *
BEISPIELE . 7 2. KAPITEL: ANWENDUNGSBEREICH DER OBJEKTIVEN BEWEISLAST .
. 12 I. VERFAHREN MIT AMTSERMITTLUNG 12 1. ALLGEMEIN 12 2. OBJEKTIVE
BEWEISLAST IM STRAFVERFAHREN 14 A) OBJEKTIVE BEWEISLAST 14 B) VERTEILUNG
DER OBJEKTIVEN BEWEISLAST 15 II. EINFLUSS DES BEWEISMASSES AUF DIE
BEWEISLAST 16 1. VOLLE RICHTERLICHE UEBERZEUGUNG/EVIDENCE BEYOND A
REASONABLE DOUBT 16 2. AUFWEICHUNGSTENDENZEN IM DEUTSCHEN RECHT . . . .
18 3. DIE RECHTSLAGE IM AMERIKANISCHEN RECHT 19 4. SCHLUSSFOLGERUNGEN ZUM
BEWEISMASS 21 III. OBJEKTIVE BEWEISLAST UND FREIE BEWEISWUERDIGUNG . . .
22 IV. OBJEKTIVE BEWEISLAST UND PROGNOSEENTSCHEIDUNGEN/ UNBESTIMMTE
RECHTSBEGRIFFE 24 1. HISTORISCHE, GEGENWAERTIGE UND ZUKUENFTIGE TATSACHEN
. 26 2. WILLKUERKONTROLLE, BASISTATSACHEN 28 3. PROGNOSE IM ENGEREN SINNE
30 A) WAHRSCHEINLICHKEITSURTEIL 30 AA) UEBERZEUGUNGSGRAD UND GEGENSTAND
DER UEBERZEUGUNG 30 BB) IDENTITAET DES BEWEISMASSES UND DER ANFORDERUNGEN
AN DIE WAHRSCHEINLICHKEIT . . . 31 CC) AUSWIRKUNGEN FUER DIE BEWEISLAST
33 B) PROGNOSE-/BEURTEILUNGSSPIELRAUM 36 4. ERGEBNIS 39 V. OBJEKTIVE
BEWEISLAST UND LEGISLATIVE/ALLGEMEINE TATSACHEN . 40 1. DEFINITIONEN 40
VIII INHALTSVERZEICHNIS 2. DIE BEDEUTUNG DES UNTERSCHIEDES VON
LEGISLATIVEN/ ALLGEMEINEN UND ADJUDIKATIVEN/EINZELTATSACHEN . . . 43 3.
SEIN UND SOLLEN BEI LEGISLATIVEN TATSACHEN 45 4. DIE
»ARGUMENTATIONSLAST 47 A) DEFINITION 47 B) INTERPRETATION UND
BEWEISLAST 49 5. LEGISLATIVE TATSACHEN UND GEWALTENTEILUNG 50 3.
KAPITEL: DIE VERMUTUNG DER VERFASSUNGSMAESSIGKEIT VON GESETZEN 52 I. DIE
VERMUTUNG DER VERFASSUNGSMAESSIGKEIT UND DIE BEWEISLAST 52 II. DIE
DOCTRINE OF CONSTITUTIONAL FACT 55 III. RECHTFERTIGUNG EINER VERMUTUNG
DER VERFASSUNGSMAESSIGKEIT VON GESETZEN 57 1. LEGISLATIVE UND RICHTERLICHE
TATSACHENFESTSTELLUNG/ RECHTSETZUNG 57 A) TATSACHENFESTSTELLUNG 57 B)
RECHTSETZUNG 58 2. DEMOKRATISCHE LEGITIMATION DES PARLAMENTARISCHEN
GESETZGEBERS UND DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS . . 59 IV.
SCHLUSSFOLGERUNGEN 60 4. KAPITEL: GRUNDRECHTE, VERFAHREN UND BEWEISLAST
63 I. GRUNDRECHTSDURCHSETZUNG AUFGRUND EINES VERFAHRENS . . 63 II.
GROESSERE FREIHEIT DES GESETZGEBERS BEI DER AUSGESTALTUNG VON
VERFAHRENSREGELN? 63 III. GRUNDRECHTE UND VERFAHREN 64 IV. UEBERWINDUNG
EINES NON LIQUET UND GRUNDRECHTSEFFEKTUIERUNG 66 1. BEISPIELSFALL 66 2.
FOLGERUNGEN 67 A) GERECHTIGKEITSGEHALT DER REGELN UEBER DIE OBJEKTIVE
BEWEISLAST 67 B) INDIVIDUAL- UND ALLGEMEINSCHUTZ 69 C) AUSLEGUNG DES
MATERIELLEN RECHTS 70 5. KAPITEL: DIE HERKOEMMLICHEN BEWEISLASTREGELN UND
DIE GRUNDRECHTE 71 I. NORMENTHEORIE (ROSENBERG; BVERWG) 71 II.
ERWIESENHEITSTHEORIE (LEONHARD, NAGLER) 73 INHALTSVERZEICHNIS IX III.
VERTEILUNG DER BEWEISLAST NACH DER STELLUNG DER BETEILIGTEN IM PROZESS 75
1. KEIN ABSTRAKTES VERTEILUNGSPRINZIP 75 2. AUSEINANDERFALLEN VON
PROZESSUALER UND MATERIELLER ANGRIFFSPOSITION 76 IV. KLAGEART 77 V.
MATERIELLES ANGREIFERPRINZIP 78 VI. DAS REGEL-/AUSNAHMEPRINZIP 80 1.
NORMATIVER ANSATZ 81 A) GESETZESWORTLAUT 81 B) WERTUNGEN DES
GESETZGEBERS 82 2. WAHRSCHEINLICHKEITSASPEKT 82 VII. VERTEILUNG DER
OBJEKTIVEN BEWEISLAST NACH PRINZIPIEN WIE »IN DUBIO PRO LIBERTATE UND
»IN DUBIO PRO AUCTORITATE 84 1. IN DUBIO PRO LIBERTATE 84 A) DIE
NORMATIV BEGRUENDETE FREIHEITSVERMUTUNG . 84 B) »TATSACHENVERMUTUNG 85
2. IN DUBIO PRO AUCTORITATE 86 VIII. SPHAERENLEHRE (NIERHAUS) 88 6.
KAPITEL: GRUNDRECHTSSPEZIFISCHE FAKTOREN 89 I. ABSOLUTE GRUNDRECHTE 89
II. WESENSGEHALTSGARANTIE 90 III. SCHUTZANSPRUCH 90 IV. MITTELBARE
DRITTWIRKUNG UND GRUNDRECHTSKOLLISIONEN . . 92 V. EINFLUSS AEUSSERER
UMSTAENDE (RATIONE LOCI, RATIONE TEMPORIS) 95 VI. NORMGEBUNDENE ABWAEGUNG
97 VII. BEWEISNOTSTAND 98 VIII. ART. 19 ABS. 4 GG 99 IX. DAS
RECHTSSTAATSPRINZIP 100 X. FOLGERUNGEN 100 7. KAPITEL: ZUSAMMENFASSUNG
UND SCHLUSSFOLGERUNGEN ZUM ALLGEMEINEN TEIL 104 I. KEINE ALLGEMEINE
BEWEISLASTLEHRE ZUM OEFFENTLICHEN RECHT 104 II. ZUR PARALLELITAET VON
BEWEISLAST UND PROGNOSE- ENTSCHEIDUNGEN IM HIER BEHANDELTEN ZUSAMMENHANG
. . 107 III. ZUM ANWENDUNGSGEBIET DER OBJEKTIVEN BEWEISLAST BEI
AMTSERMITTLUNG (KAP. 2) 108 IV. OBJEKTIVE BEWEISLAST UND BEWEISMASS (KAP.
2) 109 V. LEGISLATIVE TATSACHEN (KAP. 2) 110 VI. VERMUTUNG DER
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT VON GESETZEN (KAP. 3) 111 X INHALTSVERZEICHNIS VII.
GRUNDRECHTE, VERFAHREN, BEWEISLAST (KAP. 4) 112 VIII. HERKOEMMLICHE
BEWEISLASTREGELN UND GRUNDRECHTSSCHUTZ (KAP. 5) 113 BESONDERER TEIL
EINLEITUNG 123 8. KAPITEL: DIE MENSCHENWUERDE, ART. 1 ABS. 1 GG 125 I.
ANWENDUNG DER ERGEBNISSE AUS DEM ALLGEMEINEN TEIL . 125 II. DIE
RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS . . 126 III. ART. 1 ABS. 1
GG ALS OBJEKTIVE VERFASSUNGSNORM UND/ODER SUBJEKTIVES EINKLAGBARES
GRUNDRECHT 127 IV. ART. 1 ABS. 1 GG UND DIE GEWALTENTEILUNG 128 V.
SCHLUSSFOLGERUNGEN 129 VI. ZUSATZ: MENSCHENWUERDE UND EXEKUTIVMASSNAHMEN .
. . 131 9. KAPITEL: DAS RECHT AUF LEBEN UND KOERPERLICHE UNVERSEHRTHEIT,
ART. 2 ABS. 2 SATZ 1 GG 133 I. DAS RECHT AUF LEBEN 133 1. DER FALL
SCHLEYER, BVERFGE 46, 160 133 A) DIE ENTSCHEIDUNG 133 B) SCHUTZANSPRUCH
134 C) ERMESSEN, KONTROLLDICHTE 134 D) SCHLUSSFOLGERUNGEN 135 2. DIE
ENTSCHEIDUNG ZUM SCHWANGERSCHAFTSABBRUCH BVERFGE 39, 1 FF. 137 A) DER
HOHE RANG DES RECHTS AUF LEBEN UND DIE BEWEISLAST 137 B) UNGEWISSHEIT 138
AA) »LEBEN, »JEDER IM SINNE DES ART. 2 ABS. 2 SATZ 1 GG . . . . 138
AAA) FAKTISCHE UNGEWISSHEIT 138 BBB) AUSLEGUNGSFRAGEN 140 I. SCHUTZ DES
UNGEBORENEN LEBENS 140 II. SUBJEKTIVES GRUNDRECHT DES NASCITURUS AUF
LEBEN ODER OBJEKTIVE SCHUTZVERPFLICHTUNG DES STAATES AUS ART. 2 ABS. 2
SATZ 1 GG . . . . 141 CCC) ZWISCHENERGEBNIS 142 BB) EFFEKTIVITAET DES
SCHUTZES 143 AAA) BEWEISLAST DES GESETZGEBERS NACH DER AUFFASSUNG DER
RICHTERMEHRHEIT 143 INHALTSVERZEICHNIS XI BBB) DIE ABWEICHENDE MEINUNG
144 CCC) SCHLUSSFOLGERUNGEN 145 II. DAS RECHT AUF LEBEN UND KOERPERLICHE
UNVERSEHRTHEIT, INSBESONDERE IM ATOMRECHT 147 1.
SCHUTZANSPRUCH/EINGRIFFSABWEHR 148 2. UNGEWISSHEIT 149 A) ENTWICKLUNG ZUM
»ATOMSTAAT? 149 B) DAS »RESTRISIKO 151 AA) DER »STAND VON WISSENSCHAFT
UND TECHNIK . . 151 BB) DIE BEWEISLAST 154 AAA) VERSAGUNGSERMESSEN DER
GENEHMIGUNGS- BEHOERDE? 154 BBB) § 7 ABS. 2 NR. 3 ATOMG ALS KOPPELUNGS-
TATBESTAND 155 CCC) DIE VERTEILUNG DER BEWEISLAST 156 I.
ANFECHTUNGSKLAGE DER ANLIEGER 156 II. VERPFLICHTUNGSKLAGE DES BETREIBERS
156 UEI. GENEHMIGUNGSVERFAHREN VOR DER BEHOERDE . . . 157 IV.
FUNKTIONENTEILUNG, GERICHTLICHE KONTROLLDICHTE UND BEWEISLAST 157 CC)
BEWEISMASS UND VORSORGEPRINZIP 159 AAA) DIE BESTEHENDE UNSICHERHEIT 159
BBB) GEFAHR, RISIKO UND BEWEISMASS IM ATOMRECHT . 160 I. DAS IM RECHT DER
GEFAHRENABWEHR UEBLICHE BEWEISMASS 160 II. DAS VORSORGEPRINZIP ALS
MODIFIZIERUNG DES BEWEISMASSES 161 III. DER »MASSSTAB DER PRAKTISCHEN
VERNUNFT, BVERFG, BREUER 163 IV. FOLGERUNGEN ZU BBB) 166 DD)
SCHLUSSBEMERKUNGEN - BEWEISLAST UND BEWEIS- MASS IM ATOMRECHT 167 10.
KAPITEL: DAS RECHT AUF FREIHEIT (ART. 2 ABS. 2 GG) UND DIE UNTERBRINGUNG
PSYCHISCH KRANKER 168 I. EINLEITUNG 168 II. DIE RECHTSLAGE IN DEN
VEREINIGTEN STAATEN 170 1. EINFUEHRUNG 170 2. MENTAL HEALTH LAW -
ADDINGTON V. TEXAS 171 3. UNTERBRINGUNG AUFGRUND EINES STRAFVERFAHRENS -
JONES V. UNITED STATES 172 4. VERGLEICH DER ZIVILRECHTLICHEN UND DER
STRAFRECHTLICHEN STANDARDS 174 XII INHALTSVERZEICHNIS A)
UNTERSCHIEDLICHES BEWEISMASS BEI DER ZIVILRECHTLICHEN UND DER
STRAFRECHTLICHEN UNTERBRINGUNG 174 B) KRITIK DER GERINGEREN
BEWEISANFORDERUNGEN BEI DER UNTERBRINGUNG AUFGRUND EINES STRAFVERFAHRENS
175 5. CLEAR AND CONVINCING EVIDENCE 176 A) ALLGEMEINES 176 B) CLEAR
AND CONVINCING EVIDENCE UND UNTERBRINGUNGSVERFAHREN 177 C) CLEAR AND
CONVINCING EVIDENCE UND DIE MATERIELLEN UNTERBRINGUNGSVORAUSSETZUNGEN .
. 178 AA) FUERSORGEGEDANKE, MEDICAL VIEWPOINT . . . . 179 BB)
GEFAHRENABWEHR, LEGAL VIEWPOINT 179 6. SCHLUSSFOLGERUNGEN ZU II 180
III. DIE RECHTSLAGE IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND . . . 181 1.
EINFUEHRUNG 181 2. DIE BEWEISLAST 182 A) IN DUBIO PRO REO, IN DUBIO PRO
LIBERTATE . . . . 182 B) PROGNOSE UND BEWEISLAST 183 AA) IN DUBIO PRO
LIBERTATE 183 BB) IN DUBIO PRO REO 184 AAA) BASISTATSACHEN 184 BBB) DIE
PROGNOSE IM ENGEREN SINNE . . . . . . . 184 I. WERTUNG UND ZUKUENFTIGE
TATSACHEN 184 II. DIE REDUKTION VON NON LIQUET * SITUATIONEN BEI
PROGNOSEN 185 III. BEWEISLAST UND INTERPRETATION 186 CC) ERGEBNIS ZU 2
187 3. BEWEISMASS UND WAHRSCHEINLICHKEIT 187 A) EINFUEHRUNG 187 B) DIE
UNTERBRINGUNGSVORAUSSETZUNGEN 187 C) BEWEISMASS UND
WAHRSCHEINLICHKEITSGRAD . . . 189 D) SCHLUSSBEMERKUNGEN ZUM BEWEISMASS 192
11. KAPITEL: DER GLEICHHEITSSATZ 194 I. NORMATIVE OFFENHEIT DES
GLEICHHEITSSATZES 194 II. DIE BESONDEREN GLEICHHEITSSAETZE (ART. 3 ABS. 2
UND 3 GG) 195 III. FAKTISCHE UNGEWISSHEITEN BEI DER ANWENDUNG DES
GLEICHHEITSSATZES 197 1. ALLGEMEINE REGELUNGEN/GESETZE 197 A)
UNGLEICHBEHANDLUNG »WEGEN DES GESCHLECHTS, DER ABSTAMMUNG ... (ART. 3
ABS. 3 GG) . . . 197 INHALTSVERZEICHNIS XIII B) OBJEKTIVE
BETRACHTUNGSWEISE, FAKTISCHE DISKRIMINIERUNG 199 2.
EINZELFALLENTSCHEIDUNGEN 200 A) DISKRIMINIERENDE MOTIVATION 200 B)
BEWEISNOT HINSICHTLICH DER MOTIVATION . . . . 201 AA) SPHAERE DES
DISKRIMINIERENDEN 201 BB) HYPOTHETISCHER KAUSALVERLAUF 201 CC) PROBLEME
DER BEWEISWUERDIGUNG 202 C) MITKAUSALITAET 202 D) KONTROLLMASSSTAB 202 IV.
RICHTERLICHE KONTROLLE BEI »POSITIVER DISKRIMINIERUNG . 203 1.
BEGRUENDUNG DER BESONDERS STRENGEN RICHTERLICHEN KONTROLLE BEI
UNGLEICHBEHANDLUNGEN NACH RASSE UND GESCHLECHT 203 A) USA 203 AA)
HISTORISCHE ERFAHRUNG 203 BB) FUSSNOTE 4, UNITED STATES V. CAROLENE
PRODUCTS CO 204 B) BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 207 AA) TEXTLICHE
RECHTFERTIGUNG VERFASSUNGS- GERICHTLICHER KONTROLLE 207 BB) HISTORISCHE
ERFAHRUNG 207 CC) SCHUTZ ORGANISATIONSSCHWACHER INTERESSEN . . . 209 C)
RELEVANZ DER DARGELEGTEN GRUENDE FUER STRICT SCRUTINY BEI MASSNAHMEN
»POSITIVER DISKRIMINIERUNG 209 2. ANDERE GRUENDE FUER EINE STRENGE
RICHTERLICHE KONTROLLE BEI »POSITIVER DISKRIMINIERUNG 211 A) ART. 3
ABS. 3 GG 211 AA) »BENACHTEILIGT ODER »BEVORZUGT 211 BB) KOLLEKTIVE
UND INDIVIDUALRECHTLICHE DIMENSION DES GLEICHHEITSSATZES 212 CC)
KOLLISION ZWISCHEN DER KOLLEKTIVEN UND DER INDIVIDUALRECHTLICHEN
DIMENSION . . . 213 AAA) SPEZIALITAET VON ART. 3 ABS. 2 GG 213 BBB)
FOERDERUNG ALS GLEICHBEHANDLUNG 215 CCC) HERSTELLUNG PRAKTISCHER
KONKORDANZ 217 DDD) BESTAETIGUNG DES ERGEBNISSES DURCH BVERFGE 74, 163
219 B) GESCHLECHT ALS FAKTOR (GEEIGNETHEIT »POSITIVER DISKRIMINIERUNG)
. . 219 AA) ZIEL EINER INTEGRIERTEN GESELLSCHAFT 220 BB) GEEIGNETHEIT
VON FOERDERUNGSMASSNAHMEN . . . 220 CC) EINSCHAETZUNGSPRAEROGATIVE DES
GESETZGEBERS . . 221 XIV INHALTSVERZEICHNIS 3. ABSCHLIESSENDE BEMERKUNGEN
ZUR »POSITIVEN DISKRIMINIERUNG 222 12. KAPITEL: DIE
KRIEGSDIENSTVERWEIGERUNG AUS GEWISSENSGRUENDEN (ART. 4 ABS. 3 GG) 22 3 I.
EINFUEHRUNG 223 II. DIE ENTWICKLUNG DER GELTENDEN BEWEISREGELN 224 1.
BEWEISLAST 224 2. BEWEISMASS 225 3. BEWEISWUERDIGUNG 226 A) ALLGEMEINES
226 B) DIE PRAXIS DES BUNDESVERWALTUNGSGERICHTS . . . 227 4.
SCHLUSSFOLGERUNGEN 228 III. ZUR THEORETISCHEN NACHWEISBARKEIT VON
GEWISSENSGRUENDEN 229 1. ELEMENTE DER PROGNOSE 229 A) KERNBEREICH
TOETUNGSVERBOT 229 B) SITUATIONSGEBUNDENHEIT DES GEWISSENS . . . . 230 2.
DAS GEWISSEN ALS INNERE, SUBJEKTIVE TATSACHE . . . . 232 A) INDIZIEN 232
B) VERGLEICHE MIT SUBJEKTIVEN, INNEREN MERKMALEN IM BUERGERLICHEN RECHT
UND IM STRAFRECHT . . . 233 IV. ERFORSCHLICHKEIT UND BEWEISLAST 234 1.
AUSSCHLUSS DER BEWEISLAST WEGEN UNERFORSCHLICHKEIT? . 234 A)
NACHWEISBARKEIT ALS ANWENDUNGSVORAUSSETZUNG FUER DIE BEWEISLAST 234 B)
DIE BEWEISLAST ALS »RISIKO-VERTEILUNG . . . . 235 2. UNERFORSCHLICHKEIT
ALS EXTREM- UND PARADEFALL DER BEWEISLAST 235 3. BEWEISLAST UND
MATERIELLES RECHT 236 4. SCHLUSSFOLGERUNGEN 236 V. BEWEISLASTVERTEILUNG *
EIGENER ANSATZ 237 1. EINFUEHRUNG 237 2. DER MENSCHENWUERDEGEHALT DES ART.
4 ABS. 3 GG . . 239 3. AUSNAHMECHARAKTER DES ART. 4 ABS. 3 GG? 241 4.
LANDESVERTEIDIGUNG UND WEHRGERECHTIGKEIT 243 A) EINFUEHRUNG 243 B) DIE
»VERFASSUNGSRECHTLICHE GRUNDENTSCHEIDUNG FUER EINE WIRKSAME MILITAERISCHE
LANDES- VERTEIDIGUNG 244 AA) BEWEISLAST VOR 1968 245 BB) BEWEISLAST
NACH 1968 245 AAA) RANG UND BEWEISLAST 245 BBB) ART. 12 A, 73 NR. 1,87 A
GG 246 INHALTSVERZEICHNIS XV I. ART. 12 A, 73 NR. 1, 87 A GG ALS
ERMAECHTIGUNG . 246 II. VERFASSUNGSRECHTLICHE KOMPETENZEN ALS PFLICHTEN
249 III. ZUM RANG DER »WIRKSAMEN MILITAERISCHEN LANDESVERTEIDIGUNG 249
CCC) FOLGERUNGEN FUER DIE BEWEISLAST 251 C) DAS »VERFASSUNGSGEBOT DER
STAATSBUERGERLICHEN PFLICHTENGLEICHHEIT IN GESTALT DER WEHR-
GERECHTIGKEIT 253 AA) EINFUEHRUNG 253 BB) DER KREIS DER VERPFLICHTETEN
253 CC) ZUM RANG DER PFLICHTENGLEICHHEIT UND DES ART. 4 ABS. 3 GG 254
DD) PFLICHTENGLEICHHEIT DURCH AUSGESTALTUNG DES ERSATZDIENSTES 255 AAA)
EINBERUFUNGSQUOTE 255 BBB) VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN 255 CCC)
SUBJEKTIVE KOMPONENTE DER BELASTUNG . . . . 256 DDD) ZWANG ZUM TOETEN ALS
PRINZIPIELL STAERKERE BELASTUNG 256 EEE) WERTUNG DES ART. 4 ABS. 3 GG 257
VI. SCHLUSSBEMERKUNGEN ZUM 12. KAPITEL 257 13. KAPITEL:
BEWEISLASTPROBLEME BEI DER FORSCHUNGSFREIHEIT (ART. 5 ABS. 3 GG) 259 I.
DIE GESETZLICHE REGELUNG VON TIERVERSUCHEN 259 II. UNGEWISSHEIT ALS
ELEMENT DES FORSCHUNGSBEGRIFFS . . . . 261 III. PROBLEMATIK DER
BEURTEILUNG DER »UNERLAESSLICHKEIT VON TIERVERSUCHEN UND VON
»WIEDERHOLUNGSVERSUCHEN (§§ 7, 8 TIERSCHG) 262 IV. BEWEISLAST FUER DIE
UNERLAESSLICHKEIT VON TIERVERSUCHEN . . 263 1. § 8 ABS. 3 TIERSCHG: »DIE
GENEHMIGUNG DARF NUR ERTEILT WERDEN, WENN ... DARGELEGT IST ... . . 263
A) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 263 B) »DARLEGUNGSLAST 264 C) BEWEISLAST UND
BEWEISMASS NACH §§ 7, 8 TIERSCHG 265 2. VERFASSUNGSKONFORME
BEWEISLASTVERTEILUNG BEI TIERVERSUCHEN (ART. 5 ABS. 3 GG) 266 A)
EINFUEHRUNG 266 B) ART. 74 NR. 20 GG 268 C) DIE MENSCHENWUERDE, ART. 1
ABS. 1 GG . . . . 269 AA) EINLEITUNG 269 XVI INHALTSVERZEICHNIS BB)
GRUNDRECHT UND PFLICHTEN AUFGRUND DER MENSCHENWUERDE 270 CC)
MENSCHENWUERDE UND TIERSCHUTZ 272 V. ERGEBNIS ZUM 13. KAPITEL 273 14.
KAPITEL: BEWEISLAST- UND PROGNOSEFRAGEN BEI POLITISCHEN VERSAMMLUNGEN
(ART. 8 GG) 274 I. EINFUEHRUNG 274 II. RANG DER DEMONSTRATIONSFREIHEIT
UND BEWEIS-/PROGNOSELAST 277 1. EINFUEHRUNG 277 2. RESTRIKTIVE AUFFASSUNG
ZUR DEMONSTRATIONSFREIHEIT . . 278 3. DER BROKDORF-BESCHLUSS DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 278 A) RANG UND BEWEISANFORDERUNGEN 278 B)
DEMOKRATIEBEZUG DER DEMONSTRATIONSFREIHEIT . . 279 4. FOLGERUNGEN FUER
DIE BEWEISLAST 282 III. BEWEISMASS, WAHRSCHEINLICHKEIT UND
VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ 286 IV. SCHLUSSFOLGERUNGEN ZUM 14. KAPITEL
288 15. KAPITEL: DIE BERUFSFREIHEIT (ART. 12 GG) 290 I. RICHTERLICHE
KONTROLLE UND BEWEIS-/PROGNOSELAST . . . . 290 II. REGELUNGEN UND
EINSCHRAENKUNGEN DER BERUFSFREIHEIT DURCH DEN GESETZGEBER 291 1. DIE
STUFENTHEORIE 292 2. DER SPIELRAUM DES GESETZGEBERS 294 A) DER
PROGNOSESPIELRAUM DES GESETZGEBERS . . . 294 B) DEFINITION DES
»(UEBERRAGEND WICHTIGEN) GEMEINSCHAFTSGUTS 295 C) DIE FESTLEGUNG VON
BERUFSBILDERN 296 D) ZWISCHENERGEBNIS 299 3. BEWEISLAST UND
KONTROLLDICHTE BEI DER RICHTERLICHEN UEBERPRUEFUNG DES
VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZES . . 299 A) RECHTSPRECHUNG DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS ZU ART. 12 ABS. 1 GG 299 B) PROBLEMATIK DER
RICHTERLICHEN KONTROLLE VON GESETZEN AUF IHRE VERHAELTNISMAESSIGKEIT . . .
301 C) DIE DOCTRINE OF CONSTITUTIONAL FACT . . . . 302 4. DER IM
APOTHEKENURTEIL ANGELEGTE WIDERSPRUCH . . . 304 5. DIE WEITERE
RECHTSPRECHUNG, INSBESONDERE DER BESCHLUSS ZUM MUEHLENSTRUKTURGESETZ
(BVERFGE 25, 1) 306 6. SCHLUSSBEMERKUNGEN 308 INHALTSVERZEICHNIS XVII
III. BEWEIS- UND PROGNOSELAST BEI EINSCHRAENKUNGEN DER BERUFSFREIHEIT
DURCH DIE VERWALTUNG, INSBESONDERE DIE GEWERBEUNTERSAGUNG (§ 35 GEWO) .
. 308 1. PROGNOSECHARAKTER DER ZUVERLAESSIGKEITSBEURTEILUNG IM RAHMEN DES
§ 35 GEWO 309 2. BASISTATSACHEN UND ZUKUNFTSEINSCHAETZUNG ALS
ANKNUEPFUNGSPUNKTE FUER DIE BEWEISLAST BEI § 35 GEWO 310 3. RELATIVITAET
DES BEGRIFFS »UNZUVERLAESSIGKEIT UND UNGEWISSHEITSPROBLEMATIK 311 4.
BEWEISMASS, WAHRSCHEINLICHKEIT, GEFAHR 313 A) WAHRSCHEINLICHKEITSGRAD 313
B) KONKRETE/ABSTRAKTE GEFAHR 314 IV. SCHLUSSBEMERKUNGEN ZUR
BERUFSFREIHEIT 315 16. KAPITEL: BEWEISLAST, BEWEISMASS UND
BEWEISWUERDIGUNG IM ASYLRECHTSSTREIT (ART. 16 ABS. 2 SATZ 2 GG) 317 I.
EINFUEHRUNG 317 1. DIE PROBLEMATIK IM ASYLRECHT 317 2. DER PROGNOSTISCHE
EINSCHLAG DER ASYLENTSCHEIDUNG . 318 3. TERMINOLOGISCHE KONFUSION 320 4.
VORRANG DER BEWEISLASTFRAGE GEGENUEBER DEM BEWEISMASS 323 II. OBJEKTIVE
UND SUBJEKTIVE BEWEISLAST, DARLEGUNGSLAST UND MITWIRKUNGSPFLICHTEN 324
1. EINFUEHRUNG 324 2. »MOEGLICHKEITS- UND »SCHLUESSIGKEITSTHEORIE IM
ASYLRECHT 325 A) DARSTELLUNG DER THEORIEN 325 B) DIE ANFORDERUNGEN IM
ASYLRECHTSSTREIT . . . . 327 3. MITWIRKUNGSPFLICHTEN/-LASTEN 329 4.
SCHLUSSBEMERKUNGEN ZU II 331 III. DIE VERTEILUNG DER OBJEKTIVEN
BEWEISLAST IM ASYLRECHTSSTREIT 332 1. KEIN GESETZES- ODER
»VERFAHRENSVORBEHALT BEI ART. 16 ABS. 2 SATZ 2 GG 332 2. STATUS
NEGATIVUS, POSITIVUS ODER PROCESSUALIS DES ASYLGRUNDRECHTS UND
BEWEISLAST 335 3. FOLGENABWAEGUNG 339 A) FOLGENABWAEGUNG IM HINBLICK AUF
DEN EINZELNEN ASYLBEWERBER 339 B) FOLGENABWAEGUNG UNTER BERUECKSICHTIGUNG
DER MASSE DER ASYLBEWERBER 340 C) EINWAENDE GEGEN DIE FOLGENABWAEGUNG IM
ASYLRECHT 342 XVIII INHALTSVERZEICHNIS AA) GEMEINSCHAFTSVORBEHALT 342
BB) PROBLEME DER RECHTSANWENDUNGSGLEICHHEIT . . 343 CC) ZWISCHENERGEBNIS
344 4. DAS ASYLRECHT IST KEIN JEDERMANN-GRUNDRECHT . . . 345 5. DER
VOELKERRECHTS- UND AUSSENBEZUG DES ASYLRECHTS . 347 A) AUSLEGUNG DES
ASYLRECHTS 347 AA) AUSLEGUNG DES ART. 16 ABS. 2 SATZ 2 GG IM LICHTE DES
VOELKERRECHTS 347 BB) AUTONOME AUSLEGUNG DES ART. 16 ABS. 2 SATZ 2 GG 349
CC) ERGEBNIS 350 B) DIE BEWEISLAST DES STAATES IM ASYLRECHTSSTREIT
UNTERSTELLT DEM FREMDEN STAAT IM ZWEIFEL EIN VOELKERRECHTSDELIKT 351 C)
DIE BUNDESREPUBLIK IST NICHT HERRIN DER LAGE . 355 6. ERGEBNIS ZU III.
(BEWEISLASTVERTEILUNG) 355 IV. BEWEISERLEICHTERUNGEN ZUGUNSTEN DES
INDIVIDUUMS, INSBESONDERE DAS BEWEISMASS 357 1. EINLEITUNG 357 2. DER
PROGNOSECHARAKTER DER ASYLENTSCHEIDUNG . . . . 358 A) DIE
VERFOLGUNGSPROGNOSE 358 B) AUSLAENDISCHE BASISTATSACHEN 359 C)
INLAENDISCHE BASISTATSACHEN 362 3. DER SONDERFALL DER VORVERFOLGUNG 362
A) DIE RECHTSPRECHUNG 362 AA) BEWEISLASTUMKEHR 362 BB) ZUMUTBARKEIT,
FOLGENABWAEGUNG 363 B) KRITIK DER RECHTSPRECHUNG 364 AA) FOLGENABWAEGUNG
ALS UNGEEIGNETES KRITERIUM . . 364 BB) AUSLEGUNG DES ART. 16 ABS. 2 SATZ
2 GG . . . 364 C) VORVERFOLGUNG UND BEWEISWUERDIGUNG . . . . 365 AA)
ERHOEHTE VERFOLGUNGSWAHRSCHEINLICHKEIT . . . . 365 BB) GEFAHRBEGRIFF UND
BEWEISMASS 366 CC) DER »ANSCHEINSBEWEIS 366 D) ERGEBNIS 367 4. DIE
»ALLGEMEINEN ERFAHRUNGSSAETZE 367 V. ERGEBNISSE ZUM 16. KAPITEL (ART. 16
ABS. 2 SATZ 2 GG) . 368 UEBERLEITUNG: BEWEISLAST UND VOELKERRECHTLICHE
BEZUEGE DES GRUNDGESETZES 370 INHALTSVERZEICHNIS XIX 17. KAPITEL:
AUSBLICK * BEWEISLASTFRAGEN IM VOELKERRECHT . . . 372 I. EINFUEHRUNG 372
II. TERMINOLOGISCHE VORFRAGEN, SUBJEKTIVE UND OBJEKTIVE BEWEISLAST 374
1. EINFUEHRUNG 374 2. EXISTENZ DER BEWEISLAST IM VOELKERRECHT 374 3.
INHALT DER BEWEISLAST IM VOELKERRECHT 376 4. ZWISCHENERGEBNIS 378 III.
UNTERSUCHUNGSGRUNDSATZ ODER VERHANDLUNGSGRUNDSATZ IM VOELKERRECHT 379 1.
ALLGEMEIN 379 A) SOUVERAENE STAATEN 379 B) EFFEKTIVITAET DER UNTERSUCHUNG
UND STAATLICHE KOOPERATIONSPFLICHTEN 380 C) KOORDINATION VON MATERIELLEM
RECHT UND VERFAHRENSMAXIMEN 381 D) ZWISCHENERGEBNIS 382 2.
UNTERSUCHUNGSGRUNDSATZ BEI VERFAHREN ZUM SCHUTZ DER MENSCHENRECHTE 383
A) MENSCHENRECHTE ALS OBJEKTIVE ORDNUNG . . . . 383 B) MACHTGEFAELLE
STAAT/INDIVIDUUM 384 C) INTERNATIONALE PRAXIS 385 AA)
UNTERSUCHUNGSBEFUGNISSE 385 BB) UNTERSUCHUNGSPFLICHTEN INTERNATIONALER
ORGANE . 387 CC) ERMESSENS-/BEURTEILUNGSSPIELRAUM 389 D)
ZWISCHENERGEBNIS 389 IV. KOOPERATIONSPFLICHT DER PARTEIEN 390 1.
ORDNUNGSGEMAESSER ANTRAG 390 2. MITWIRKUNGSPFLICHT BEI DER
SACHVERHALTSAUFKLAERUNG . . 391 A) NEGATIVE WUERDIGUNG MANGELNDER
MITWIRKUNG . 392 B) UNTERSCHIED ZWISCHEN SUBJEKTIVER BEWEISLAST UND
MITWIRKUNGSPFLICHT 393 AA) FAKTISCH OFT GERINGER UNTERSCHIED 393 BB)
TRENNUNG VON SUBJEKTIVER BEWEISLAST UND MITWIRKUNGSPFLICHT 395 3.
ERGEBNISSE ZU IV. 396 V. DAS BEWEISMASS 396 1. VERSCHIEDENE BEWEISMASSE
396 2. EFFEKTIVITAET DES MENSCHENRECHTSSCHUTZES 398 3. FLEXIBLE
BETRACHTUNGSWEISE 398 4. ZWISCHENERGEBNIS ZU V. 401 VI. ZUR
BEWEISLASTVERTEILUNG IN VOELKERRECHTLICHEN VERFAHREN ZUM SCHUTZ DER
MENSCHENRECHTE 401 XX INHALTSVERZEICHNIS 1. ALLGEMEINE BEWEISLASTREGELN
401 A) »ONUS PROBANDI ACTORI INCUMBIT 401 AA) NORMENTHEORIE 401 BB)
STELLUNG ALS KLAEGER ODER ANKLAEGER 403 B) DAS SOUVERAENITAETSPRINZIP 405
AA) SOUVERAENITAET ALS AUSLEGUNGSGRUNDSATZ UND BEWEISLASTKRITERIUM 405 BB)
SOUVERAENITAET UND MENSCHENRECHTE 407 C) ZWISCHENERGEBNIS 410 2.
BEWEISLASTVERTEILUNG IM RAHMEN VERTRAGLICH ETABLIERTER
MENSCHENRECHTSSCHUTZSYSTEME 411 A) DER GRUNDSATZ DER ERSCHOEPFUNG DER
INNERSTAATLICHEN RECHTSBEHELFE UND DIE INTERNATIONALE
TATSACHENFESTSTELLUNG 411 B) NATIONAL MARGIN OF APPRECIATION UND
BEWEISLAST . 413 C) NOTWENDIGKEIT DER NATIONAL MARGIN OF APPRECIATION
414 D) MENSCHENRECHTSSCHUTZ UND STAATLICHE EINSCHAETZUNGSPRAEROGATIVE 414
E) BEURTEILUNGSSPIELRAEUME, INNERHALB DERER DER EINZELNE DAS RISIKO DER
UNGEWISSHEIT TRAEGT . 415 AA) NOTSTAND 415 BB) EINSCHRAENKUNGEN VON
MENSCHENRECHTEN GEMAESS ART. 8 BIS 11 ABS. 2 EMRK 416 CC) KRITERIEN 417
AAA) DIE GEMEINSAMEN EUROPAEISCHEN STANDARDS . . . 417 BBB) FUNDAMENTALE
RECHTE 419 3. SCHLUSSBEMERKUNGEN ZUR BEWEISLAST IM VOELKERRECHT . 421
ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSBETRACHTUNG 422 I. GRUNDRECHTE UND BEWEISLAST
ALLGEMEIN 422 II. ZU DEN EINZELNEN GRUNDRECHTEN 426 III. VERSUCH EINER
KLASSIFIZIERUNG UND KATEGORIENBILDUNG . . 433 SUMMARY 435
LITERATURVERZEICHNIS 446 SACHREGISTER 477
|
any_adam_object | 1 |
author | Kokott, Juliane 1957- |
author_GND | (DE-588)111137659 |
author_facet | Kokott, Juliane 1957- |
author_role | aut |
author_sort | Kokott, Juliane 1957- |
author_variant | j k jk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008181384 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK5497 |
callnumber-raw | KK5497.K65 1993 |
callnumber-search | KK5497.K65 1993 |
callnumber-sort | KK 45497 K65 41993 |
classification_rvk | PL 400 PL 625 PN 946 PR 2158 PR 2213 |
ctrlnum | (OCoLC)29808932 (DE-599)BVBBV008181384 |
dewey-full | 344.30285 342.43/085344.3028520 342.43/085 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 344.30285 342.43/085 344.30285 20 342.43/085 |
dewey-search | 344.30285 342.43/085 344.30285 20 342.43/085 |
dewey-sort | 3344.30285 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03756nam a2200901 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV008181384</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131030 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">930816s1993 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">930809440</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3540567623</subfield><subfield code="9">3-540-56762-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)29808932</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008181384</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK5497.K65 1993</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.30285</subfield><subfield code="2">20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.43/085 344.30285 20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.43/085</subfield><subfield code="2">20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 400</subfield><subfield code="0">(DE-625)137004:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 625</subfield><subfield code="0">(DE-625)137089:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 946</subfield><subfield code="0">(DE-625)137850:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2158</subfield><subfield code="0">(DE-625)139514:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2213</subfield><subfield code="0">(DE-625)139532:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kokott, Juliane</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)111137659</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Beweislastverteilung und Prognoseentscheidungen bei der Inanspruchnahme von Grund- und Menschenrechten</subfield><subfield code="b">= The burden of proof in proceedings involving basic constitutional rights and human rights</subfield><subfield code="c">Juliane Kokott</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">The burden of proof in proceedings involving basic constitutional rights and human rights</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin u.a.</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 482 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht</subfield><subfield code="v">110</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zsfassung in engl. Sprache. - Zugl.: Heidelberg, Univ., Habil.-Schr., 1992</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Heidelberg, Univ., Habil.-Schr., 1992</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bewijslast</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">CIVIL AND POLITICAL RIGHTS</subfield><subfield code="2">unbist</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Grondrechten</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">HUMAN RIGHTS</subfield><subfield code="2">unbist</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">LEGISLATIVE PROCESS</subfield><subfield code="2">unbist</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Mensenrechten</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Procesrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Menschenrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Burden of proof -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Constitutional torts -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Constitutional courts -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil rights -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beweislast</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006331-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Menschenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074725-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022344-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsstreit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139832-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundrechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4267736-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Grundrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022344-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsstreit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139832-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Beweislast</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006331-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Menschenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074725-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsstreit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139832-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Beweislast</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006331-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Beweislast</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006331-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Grundrechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4267736-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Beweislast</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006331-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Grundrechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4267736-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht</subfield><subfield code="v">110</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV039949182</subfield><subfield code="9">110</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005399554&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005399554</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV008181384 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T09:17:59Z |
institution | BVB |
isbn | 3540567623 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005399554 |
oclc_num | 29808932 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-12 DE-703 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-20 DE-521 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-12 DE-703 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-20 DE-521 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
physical | XXIV, 482 S. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
series | Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht |
series2 | Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht |
spellingShingle | Kokott, Juliane 1957- Beweislastverteilung und Prognoseentscheidungen bei der Inanspruchnahme von Grund- und Menschenrechten = The burden of proof in proceedings involving basic constitutional rights and human rights Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht Bewijslast gtt CIVIL AND POLITICAL RIGHTS unbist Grondrechten gtt HUMAN RIGHTS unbist LEGISLATIVE PROCESS unbist Mensenrechten gtt Procesrecht gtt Menschenrecht Burden of proof -- Germany Constitutional torts -- Germany Constitutional courts -- Germany Civil rights -- Germany Beweislast (DE-588)4006331-8 gnd Menschenrecht (DE-588)4074725-6 gnd Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Rechtsstreit (DE-588)4139832-4 gnd Grundrechtsschutz (DE-588)4267736-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006331-8 (DE-588)4074725-6 (DE-588)4022344-9 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4139832-4 (DE-588)4267736-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Beweislastverteilung und Prognoseentscheidungen bei der Inanspruchnahme von Grund- und Menschenrechten = The burden of proof in proceedings involving basic constitutional rights and human rights |
title_alt | The burden of proof in proceedings involving basic constitutional rights and human rights |
title_auth | Beweislastverteilung und Prognoseentscheidungen bei der Inanspruchnahme von Grund- und Menschenrechten = The burden of proof in proceedings involving basic constitutional rights and human rights |
title_exact_search | Beweislastverteilung und Prognoseentscheidungen bei der Inanspruchnahme von Grund- und Menschenrechten = The burden of proof in proceedings involving basic constitutional rights and human rights |
title_full | Beweislastverteilung und Prognoseentscheidungen bei der Inanspruchnahme von Grund- und Menschenrechten = The burden of proof in proceedings involving basic constitutional rights and human rights Juliane Kokott |
title_fullStr | Beweislastverteilung und Prognoseentscheidungen bei der Inanspruchnahme von Grund- und Menschenrechten = The burden of proof in proceedings involving basic constitutional rights and human rights Juliane Kokott |
title_full_unstemmed | Beweislastverteilung und Prognoseentscheidungen bei der Inanspruchnahme von Grund- und Menschenrechten = The burden of proof in proceedings involving basic constitutional rights and human rights Juliane Kokott |
title_short | Beweislastverteilung und Prognoseentscheidungen bei der Inanspruchnahme von Grund- und Menschenrechten |
title_sort | beweislastverteilung und prognoseentscheidungen bei der inanspruchnahme von grund und menschenrechten the burden of proof in proceedings involving basic constitutional rights and human rights |
title_sub | = The burden of proof in proceedings involving basic constitutional rights and human rights |
topic | Bewijslast gtt CIVIL AND POLITICAL RIGHTS unbist Grondrechten gtt HUMAN RIGHTS unbist LEGISLATIVE PROCESS unbist Mensenrechten gtt Procesrecht gtt Menschenrecht Burden of proof -- Germany Constitutional torts -- Germany Constitutional courts -- Germany Civil rights -- Germany Beweislast (DE-588)4006331-8 gnd Menschenrecht (DE-588)4074725-6 gnd Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Rechtsstreit (DE-588)4139832-4 gnd Grundrechtsschutz (DE-588)4267736-1 gnd |
topic_facet | Bewijslast CIVIL AND POLITICAL RIGHTS Grondrechten HUMAN RIGHTS LEGISLATIVE PROCESS Mensenrechten Procesrecht Menschenrecht Burden of proof -- Germany Constitutional torts -- Germany Constitutional courts -- Germany Civil rights -- Germany Beweislast Grundrecht Rechtsvergleich Rechtsstreit Grundrechtsschutz Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005399554&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV039949182 |
work_keys_str_mv | AT kokottjuliane beweislastverteilungundprognoseentscheidungenbeiderinanspruchnahmevongrundundmenschenrechtentheburdenofproofinproceedingsinvolvingbasicconstitutionalrightsandhumanrights AT kokottjuliane theburdenofproofinproceedingsinvolvingbasicconstitutionalrightsandhumanrights |