Amt, Anstellung und Mitbestimmung bei betrieblichen Beauftragten: unter besonderer Berücksichtigung des Betriebsarztes
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Thesis/Dissertation Book |
Language: | German |
Published: |
Heidelberg
Müller
1993
|
Series: | Schriften zum Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht
56 |
Subjects: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005334782&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | XIX, 328 S. |
ISBN: | 3811481932 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008097368 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200309 | ||
007 | t| | ||
008 | 930705s1993 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3811481932 |9 3-8114-8193-2 | ||
035 | |a (OCoLC)75362918 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008097368 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
084 | |a PF 656 |0 (DE-625)135718: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Ehrich, Christian |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)120682834 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Amt, Anstellung und Mitbestimmung bei betrieblichen Beauftragten |b unter besonderer Berücksichtigung des Betriebsarztes |c von Christian Ehrich |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Müller |c 1993 | |
300 | |a XIX, 328 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht |v 56 | |
502 | |a Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 1992 | ||
650 | 0 | 7 | |a Betriebsarzt |0 (DE-588)4145031-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitbestimmung |0 (DE-588)4126014-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsbeauftragter |0 (DE-588)4140842-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Betriebsbeauftragter |0 (DE-588)4140842-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Mitbestimmung |0 (DE-588)4126014-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Betriebsarzt |0 (DE-588)4145031-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Mitbestimmung |0 (DE-588)4126014-4 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht |v 56 |w (DE-604)BV000001100 |9 56 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005334782&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005334782 |
Record in the Search Index
_version_ | 1820948832890912768 |
---|---|
adam_text |
AMT, ANSTELLUNG UND MITBESTIMMUNG BEI BETRIEBLICHEN BEAUFTRAGTEN UNTER
BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DES BETRIEBSARZTES VON DR. CHRISTIAN EHRICH
CFM C.F. MUELLER JURISTISCHER VERLAG HEIDELBERG INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XV EINLEITUNG 1 TEILL DAS VERHAELTNIS VON
AMT UND ANSTELLUNG BEIM BETRIEBSARZT BZW. BEI DER FACHKRAFT FUER
ARBEITSSICHERHEIT §1 TRENNUNGSPRINZIP 4 I. DAS TRENNUNGSPRINZIP IM
GESELLSCHAFTSRECHT 4 II. DIE GELTUNG DES TRENNUNGSPRINZIPS IM RECHT DER
BETRIEBSAERZTE UND FACHKRAEFTE FUER ARBEITSSICHERHEIT 8 III.
LEISTUNGSFAEHIGKEIT DES TRENNUNGSPRINZIPS 12 § 2 ABSTRAKTIONSPRINZIP 15
I. DIE BEDEUTUNG DER AMTSSTELLUNG FUER DAS ARBEITSVERHAELTNIS 15 II. DIE
BEDEUTUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES FUER DAS AMTSVERHAELTNIS 16 III.
GELTUNG DER DURCHBRECHUNGEN DES RECHTSGESCHAEFTLICHEN
ABSTRAKTIONSPRINZIPS 19 1. FEHLERIDENTITAET 20 A) WILLENSMAENGEL 20 B)
VERSTOSS GEGEN EIN VERBOTSGESETZ (§ 134 BGB) 21 C) VERSTOSS GEGEN
FORMVORSCHRIFTEN (§ 125 SATZ 1 BGB) 24 D) VERSTOSS GEGEN
MITBESTIMMUNGSRECHTE 24 2. BEDINGUNG 30 A) AUFSCHIEBENDE BEDINGUNG 31 B)
AUFLOESENDE BEDINGUNG 32 3. GESCHAEFTSEINHEIT (§ 139 BGB) 41 A) RECHTLICHE
ZULAESSIGKEIT EINER GESCHAEFTSEINHEIT I.S. DES § 139 BGB 41 B) ANWENDUNG
AUF DAS RECHTSVERHAELTNIS ZWISCHEN BETRIEBSARZT BZW. SICHERHEITSFACHKRAFT
UND ARBEITGEBER 42 IV. ZUSAMMENFASSUNG 45 VII § 3 EXKURS: DIE
RECHTSBEZIEHUNGEN ZWISCHEN BETRIEBSARZT BZW. FACHKRAFT FLIR
ARBEITSSICHERHEIT UND ARBEITGEBER IM OEFFENTLICHEN DIENST 45 I.
BUNDESVERWALTUNG 46 1. GESETZLICHE GRUNDLAGEN 46 2. GELTUNG DES
TRENNUNGSPRINZIPS 46 3. ANWENDBARKEIT DER MITBESTIMMUNGSRECHTE DES
PERSONALRATS AUF DIE ABBERUFUNG 49 4. ANWENDBARKEIT DER
MITBESTIMMUNGSRECHTE DES PERSONALRATS AUF FACHKRAEFTE FUER
ARBEITSSICHERHEIT 51 5. ANWENDBARKEIT DES § 75 ABS. 3 NR. 10 BPERSVG AUF
FREIBERUFLICHE BETRIEBSAERZTE BZW. SICHERHEITSFACHKRAEFTE . 53 6. DIE
BETEILIGUNGSRECHTE DES PERSONALRATS BEI BEGRUENDUNG UND BEENDIGUNG DES
AMTS- UND GRUNDVERHAELTNISSES . 55 A) BESTELLUNG UND EINSTELLUNG 55 B)
ABBERUFUNG UND BEENDIGUNG DES GRUNDVERHAELTNISSES 56 C) BESTELLUNG UND
ABBERUFUNG VON FREIBERUFLICHEN BETRIEBSAERZTEN BZW.
SICHERHEITSFACHKRAEFTEN 58 7. ZUSAMMENFASSUNG 58 II. LAENDERVERWALTUNG 59
TEIL 2 DAS MITBESTIMMUNGSRECHT DES § 9 ABS . 3 ASIG UND DESSEN
UNTERSCHIEDE ZU DEN BETEILIGUNGSRECHTEN DER §§ 99 FF. BETRVG § 4
VORAUSSETZUNGEN DES § 9 ABS. 3 ASIG 61 I. BESTELLUNG 61 1. DIE
MOEGLICHKEITEN DES ARBEITGEBERS ZUR ERFUELLUNG SEINER BESTELLUNGSPFLICHT
61 2. DER VON § 9 ABS. 3 SATZ 1 ASIG ERFASSTE PERSONENKREIS 63 A)
ANGESTELLTE BETRIEBSAERZTE UND SICHERHEITSFACHKRAEFTE . 64 B)
VERPFLICHTUNG EINES UEBERBETRIEBLICHEN DIENSTES . 64 C) VERPFLICHTUNG
VON FREIBERUFLICH TAETIGEN BETRIEBSAERZTEN UND SICHERHEITSFACHKRAEFTEN 65
3. DIE MITBESTIMMUNG DES BETRIEBSRATS BEI DER AUSWAHLENTSCHEIDUNG 68 A)
MEINUNGSSTAND 69 B) STELLUNGNAHME 73 VIII C) MITBESTIMMUNG BEI
ANSCHLUSSZWANG 80 D) ERGEBNIS 81 4. ZUSAMMENFASSUNG 82 II. ABBERUFUNG 82
III. ERWEITERUNG ODER EINSCHRAENKUNG DER AUFGABEN 83 IV. ERSTMALIGE
UEBERTRAGUNG VON AUFGABEN 84 § 5 DIE REICHWEITE DES § 9 ABS. 3 ASIG 85 I.
RECHTLICHE QUALIFIZIERUNG DES ZUSTIMMUNGSERFORDERNISSES NACH § 9 ABS. 3
SATZ 1 ASIG 85 II. VERWEIGERUNG DER ZUSTIMMUNG DURCH DEN BETRIEBSRAT
. 87 1. GRUENDE FUER DIE ZUSTIMMUNGSVERWEIGERUNG 87 2. FOLGE EINER
FEHLENDEN ODER UNZULAESSIGEN BEGRUENDUNG . 89 III. INITIATIVRECHT DES
BETRIEBSRATS 90 1. MEINUNGSSTAND 90 2. STELLUNGNAHME 98 A) ABBERUFUNG,
AUFGABENVERAENDERUNG UND -UEBERTRAGUNG 98 B) BESTELLUNG 101 3.
AUSWAHLENTSCHEIDUNG 103 4. ERGEBNIS 103 § 6 DIE RECHTSFOLGE EINES
VERSTOSSES GEGEN § 9 ABS. 3 ASIG 103 § 7 DIE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN § 9
ABS. 3 ASIG UND DEN §§ 99 FF. BETRVG 108 I. BESTELLUNG UND EINSTELLUNG
108 1. BEGRIFF DER EINSTELLUNG 108 2. ZAHL DER ARBEITNEHMER 110 3.
LEITENDE ANGESTELLTE 110 4. TENDENZBETRIEBE UND RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN
111 5. GRUENDE FUER DIE ZUSTIMMUNGS VERWEIGERUNG 113 6. FIKTION DER
ZUSTIMMUNG 113 7. VERFAHREN NACH ZUSTIMMUNGSVERWEIGERUNG 113 8.
RECHTSFOLGE BEI VERLETZUNG DES MITBESTIMMUNGSRECHTS . 114 II. BESTELLUNG
UND VERSETZUNG 114 III. ABBERUFUNG UND KUENDIGUNG 115 IV. ABBERUFUNG UND
VERSETZUNG 117 V. ABBERUFUNG UND AENDERUNGSKUENDIGUNG 117 VI.
AUFGABENVERAENDERUNG UND VERSETZUNG ODER AENDERUNGSKUENDIGUNG 119 IX TEIL 3
DIE AUSWIRKUNGEN DER UNTERSCHIEDLICHEN BETEILIGUNGSRECHTE DES
BETRIEBSRATS NACH § 9 ABS. 3 ASIG UND DEN §§ 99 FF. BETRVG AUF DIE
MASSNAHMEN DES ARBEITGEBERS § 8 DER EINFLUSS DER UNTERSCHIEDLICHEN
BETEILIGUNGSRECHTE AUF DIE BEGRUENDUNG DES AMTS- UND ARBEITSVERHAELTNISSES
120 I. GRUNDSATZ 120 II. DAS VERHAELTNIS VON § 9 ABS. 3 SATZ 1 ASIG UND §
99 BETRVG 121 III. GELTUNG DER BETEILIGUNGSRECHTE NACH DEM BETRVG IM
MITBESTIMMUNGSVERFAHREN BEI DER BESTELLUNG 122 1. ANALOGE ANWENDUNG DES
§ 99 ABS. 2 BETRVG 122 2. ANALOGE ANWENDUNG DES § 99 ABS. 3 BETRVG 123
3. ANALOGE ANWENDUNG DER §§ 100 F. BETRVG 125 4. FIKTION DER ZUSTIMMUNG
BEI OFFENSICHTLICH UNBERECHTIGTEM WIDERSPRUCH 125 A) RECHTSLAGE BEI DER
EINSTELLUNG 126 B) UEBERTRAGBARKEIT AUF DIE BESTELLUNG 127 5.
ZUSAMMENFASSUNG 129 IV. DER EINFLUSS DES §99 BETRVG AUF DIE BESTELLUNG
129 1. DIE BEDEUTUNG EINER AUSDRUECKLICHEN ZUSTIMMUNG DES BETRIEBSRATS
ZUR EINSTELLUNG FUER DIE BESTELLUNG 129 2. DIE BEDEUTUNG EINER
ZUSTIMMUNGSFIKTION NACH § 99 ABS. 3 SATZ 2 BETRVG FUER DIE BESTELLUNG 131
3. DIE AUSWIRKUNGEN EINER FEHLENDEN ZUSTIMMUNG DES BETRIEBSRATS ZUR
EINSTELLUNG AUF DIE BESTELLUNG 134 4. ZUSAMMENFASSUNG 136 V. DER EINFLUSS
DES § 9 ABS. 3 ASIG AUF DIE EINSTELLUNG 136 1. DIE BEDEUTUNG EINER
ZUSTIMMUNG DES BETRIEBSRATS ZUR BESTELLUNG FUER DIE EINSTELLUNG 136 2.
DIE AUSWIRKUNGEN EINER FEHLENDEN ZUSTIMMUNG DES BETRIEBSRATS ZUR
BESTELLUNG AUF DIE EINSTELLUNG 138 3. ZUSAMMENFASSUNG 141 VI. DIE FOLGEN
JEGLICHER ZUSTIMMUNGSVERWEIGERUNG 141 1. GRUNDSATZ 141 2. MOEGLICHKEITEN
DES ARBEITGEBERS 142 A) BESCHRAENKUNG AUF EINEN RECHTSBEHELF 143 B)
VERBINDUNG BEIDER RECHTSBEHELFE 143 3. STELLUNGNAHME 144 VII. ERGEBNIS
146 VIII. ZUSAMMENFASSUNG 146 § 9 DER EINFLUSS DER UNTERSCHIEDLICHEN
BETEILIGUNGSRECHTE AUF DIE BEENDIGUNG DES AMTS- UND ARBEITSVERHAELTNISSES
147 I. GRUNDSATZ 147 II. DAS VERHAELTNIS VON § 9 ABS. 3 SATZ 1 ASIG UND §
102 BETRVG 148 III. DER EINFLUSS DES § 102 BETRVG AUF DIE ABBERUFUNG 149
1. DIE BEDEUTUNG EINER AUSDRUECKLICHEN ZUSTIMMUNG DES BETRIEBSRATS ZUR
KUENDIGUNG FUER DIE ABBERUFUNG 150 2. DIE BEDEUTUNG EINER
ZUSTIMMUNGSFIKTION NACH § 102 ABS. 2 SATZ 2 BETRVG FUER DIE ABBERUFUNG
152 3. DIE BEDEUTUNG EINER ZUSTIMMUNGSVERWEIGERUNG DES BETRIEBSRATS
HINSICHTLICH DER KUENDIGUNG 154 A) AUSWIRKUNGEN AUF DIE KUENDIGUNG 155 B)
AUSWIRKUNGEN AUF DIE ABBERUFUNG 155 4. DIE FOLGEN EINES VERSTOSSES GEGEN
§ 102 BETRVG FUER DIE ABBERUFUNG 156 5. ZUSAMMENFASSUNG 156 IV. DER
EINFLUSS DES § 9 ABS. 3 ASIG AUF DIE KUENDIGUNG 157 1. DIE BEDEUTUNG EINER
ZUSTIMMUNG DES BETRIEBSRATS ZUR ABBERUFUNG FUER DIE KUENDIGUNG 157 2. DIE
AUSWIRKUNGEN EINER FEHLENDEN ZUSTIMMUNG DES BETRIEBSRATS ZUR ABBERUFUNG
AUF DIE KUENDIGUNG 159 A) WIRKSAMKEIT EINER KUENDIGUNG AUS AMTSBEZOGENEN
GRUENDEN 159 B) WIRKSAMKEIT EINER KUENDIGUNG ALLEIN AUS NICHT
AMTSBEZOGENEN GRUENDEN 187 C) WIRKSAMKEIT EINER KUENDIGUNG AUS
AMTSBEZOGENEN UND NICHT AMTSBEZOGENEN GRUENDEN 199 V. DIE FOLGEN
JEGLICHER ZUSTIMMUNGSVERWEIGERUNG 200 VI. ERGEBNIS 200 VII.
ZUSAMMENFASSUNG 201 § 10 DER EINFLUSS DER UNTERSCHIEDLICHEN
BETEILIGUNGSRECHTE AUF SONSTIGE VERAENDERUNGEN DES AMTS- ODER A
RBEITSVERHAELTNISSES 202 I. BESTELLUNG UND VERSETZUNG 202 II. ABBERUFUNG
UND VERSETZUNG 203 1. GRUNDSATZ 203 2. DER EINFLUSS DES § 99 BETRVG AUF
DIE ABBERUFUNG 203 XI A) DIE BEDEUTUNG EINER AUSDRUECKLICHEN ZUSTIMMUNG
DES BETRIEBSRATS ZUR VERSETZUNG FUER DIE ABBERUFUNG . 203 B) DIE
BEDEUTUNG EINER ZUSTIMMUNGSFIKTION NACH § 99 ABS. 3 SATZ 2 BETRVG FUER
DIE ABBERUFUNG 205 C) DIE AUSWIRKUNGEN EINER FEHLENDEN ZUSTIMMUNG DES
BETRIEBSRATS ZUR VERSETZUNG AUF DIE ABBERUFUNG . 205 3. DER EINFLUSS
DES § 9 ABS. 3 ASIG AUF DIE VERSETZUNG . 206 A) DIE BEDEUTUNG EINER
ZUSTIMMUNG DES BETRIEBSRATS ZUR ABBERUFUNG FUER DIE VERSETZUNG 206 B) DIE
AUSWIRKUNGEN EINER FEHLENDEN ZUSTIMMUNG DES BETRIEBSRATS ZUR ABBERUFUNG
AUF DIE VERSETZUNG . 206 4. DIE FOLGEN JEGLICHER
ZUSTIMMUNGSVERWEIGERUNG 209 5. ZUSAMMENFASSUNG 209 III. ABBERUFUNG UND
AENDERUNGSKUENDIGUNG 209 IV. AUFGABENVERAENDERUNG UND VERSETZUNG ODER
AENDERUNGSKUENDIGUNG 211 TEIL 4 DAS VERHAELTNIS VON AMT UND ANSTELLUNG BEI
DEN ANDEREN BETRIEBLICHEN BEAUFTRAGTEN §11 QUALIFIZIERTE
BETEILIGUNGSRECHTE DES BETRIEBSRATS BEI BEGRUENDUNG UND BEENDIGUNG DES
AMTES 214 I. SICHERHEITSBEAUFTRAGTER 214 1. ABGRENZUNG ZUR FACHKRAFT FUER
ARBEITSSICHERHEIT 215 2. DAS VERHAELTNIS VON AMTSSTELLUNG UND
ARBEITSVERTRAG . 218 A) TRENNUNGSPRINZIP 218 B) ABSTRAKTIONSPRINZIP
220 C) PFLICHT ZUR AMTSUEBERNAHME AUFGRUND DES ARBEITSVERTRAGES 222 3.
DER INHALT DES BETEILIGUNGSRECHTS AUS § 719 ABS. 1 SATZ 2 RVO 224 A)
BESTELLUNG ZUM SICHERHEITSBEAUFTRAGTEN 224 B) ABBERUFUNG DES
SICHERHEITSBEAUFTRAGTEN 228 4. DIE RECHTSFOLGE EINES VERSTOSSES GEGEN §
719 ABS. 1 SATZ 2 RVO 229 5. DIE AUSWIRKUNGEN DER UNTERSCHIEDLICHEN
BETEILIGUNGSRECHTE DES BETRIEBSRATS AUF DIE MASSNAHMEN DES ARBEITGEBERS
231 A) BESTELLUNG UND EINSTELLUNG/VERSETZUNG 231 XII B) ABBERUFUNG UND
KUENDIGUNG 233 C) ABBERUFUNG UND VERSETZUNG 235 6. ZUSAMMENFASSUNG 236
II. BETRIEBLICHER BILDUNGSBEAUFTRAGTER 237 1. DAS VERHAELTNIS VON
AMTSSTELLUNG UND ARBEITSVERTRAG . 237 A) TRENNUNGSPRINZIP 237 B)
ABSTRAKTIONSPRINZIP 238 2. DIE AUSWIRKUNGEN DER UNTERSCHIEDLICHEN
BETEILIGUNGSRECHTE DES BETRIEBSRATS AUF DIE MASSNAHMEN DES ARBEITGEBERS
239 A) BESTELLUNG UND EINSTELLUNG/VERSETZUNG 239 B) ABBERUFUNG UND
KUENDIGUNG 243 C) ABBERUFUNG UND VERSETZUNG 246 3. ZUSAMMENFASSUNG 247 §
12 BEGRUENDUNG UND BEENDIGUNG DES AMTES OHNE BESONDERE BETEILIGUNGSRECHTE
DES BETRIEBSRATS 247 I. BETRIEBLICHER DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER 247 1. DAS
VERHAELTNIS VON AMTSSTELLUNG UND ARBEITS VERTRAG . 249 A)
TRENNUNGSPRINZIP 249 B) ABSTRAKTIONSPRINZIP 251 2. DIE
BETEILIGUNGSRECHTE DES BETRIEBSRATS 252 A) BESTELLUNG UND ABBERUFUNG 252
B) EINSTELLUNG, VERSETZUNG UND KUENDIGUNG 254 3. DER WIDERRUF DER
BESTELLUNG NACH § 36 ABS. 3 SATZ 4 BDSG 259 A) VORAUSSETZUNGEN DER
ABBERUFUNG DES DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN 259 B) RECHTSFOLGE BEI EINEM
VERSTOSS GEGEN § 36 ABS. 3 SATZ 4 BDSG 260 4. DIE AUSWIRKUNGEN DER
ERSCHWERTEN WIDERRUFSMOEGLICHKEIT NACH § 36 ABS. 3 SATZ 4 BDSG AUF DIE
KUENDIGUNG 260 5. DIE AUSWIRKUNGEN DER ERSCHWERTEN WIDERRUFSMOEGLICHKEIT
NACH § 36 ABS. 3 SATZ 4 BDSG AUF DIE VERSETZUNG ODER AENDERUNGSKUENDIGUNG
267 6. ZUSAMMENFASSUNG 268 II. BETRIEBSBEAUFTRAGTER FUER IMMISSIONSSCHUTZ
268 1. DAS VERHAELTNIS VON AMTSSTELLUNG UND ARBEITSVERTRAG . 269 A)
TRENNUNGSPRINZIP 269 B) ABSTRAKTIONSPRINZIP 272 2. DIE
BETEILIGUNGSRECHTE DES BETRIEBSRATS 273 XIII A) BESTELLUNG, ABBERUFUNG
UND AUFGABENVERAENDERUNG . 273 B) EINSTELLUNG, VERSETZUNG UND KUENDIGUNG
274 3. DER BESONDERE KUENDIGUNGSSCHUTZ NACH § 58 ABS. 2 BIMSCHG 275 4.
ZUSAMMENFASSUNG 276 III. STOERFALLBEAUFTRAGTER 277 1. GRUNDSATZ 277 2.
ABGRENZUNG ZUM BEAUFTRAGTEN NACH § 5 ABS. 2 DER STOERFALL-VERORDNUNG 278
IV. BETRIEBSBEAUFTRAGTE FUER GEWAESSERSCHUTZ UND FUER ABFALL . 279 V.
STRAHLENSCHUTZBEAUFTRAGTE; GEFAHRGUTBEAUFTRAGTE; TIERSCHUTZBEAUFTRAGTE
281 VI. BEAUFTRAGTER FUER DIE BIOLOGISCHE SICHERHEIT 283 VII. SONSTIGE
BETRIEBSBEAUFTRAGTE 285 § 13 GESAMTBETRACHTUNG 287 TEIL 5 NOTWENDIGKEIT
EINER NEUREGELUNG DES § 9 ABS. 3 ASIG § 14 BESTEHENDE SCHWIERIGKEITEN
DER GEGENWAERTIGEN RECHTSLAGE . 292 § 15 EIGENER ENTWURF 297
ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN ERGEBNISSE 306 LITERATURVERZEICHNIS 311
STICHWORTVERZEICHNIS 323 XRV |
any_adam_object | 1 |
author | Ehrich, Christian 1964- |
author_GND | (DE-588)120682834 |
author_facet | Ehrich, Christian 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Ehrich, Christian 1964- |
author_variant | c e ce |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008097368 |
classification_rvk | PF 656 |
ctrlnum | (OCoLC)75362918 (DE-599)BVBBV008097368 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV008097368</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200309</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">930705s1993 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3811481932</subfield><subfield code="9">3-8114-8193-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75362918</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008097368</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 656</subfield><subfield code="0">(DE-625)135718:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ehrich, Christian</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120682834</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Amt, Anstellung und Mitbestimmung bei betrieblichen Beauftragten</subfield><subfield code="b">unter besonderer Berücksichtigung des Betriebsarztes</subfield><subfield code="c">von Christian Ehrich</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Müller</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 328 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht</subfield><subfield code="v">56</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 1992</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsarzt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145031-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitbestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126014-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsbeauftragter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140842-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betriebsbeauftragter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140842-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Mitbestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126014-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Betriebsarzt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Mitbestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126014-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht</subfield><subfield code="v">56</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001100</subfield><subfield code="9">56</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005334782&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005334782</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV008097368 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-11T10:42:12Z |
institution | BVB |
isbn | 3811481932 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005334782 |
oclc_num | 75362918 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-384 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-384 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
physical | XIX, 328 S. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Müller |
record_format | marc |
series | Schriften zum Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht |
series2 | Schriften zum Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht |
spelling | Ehrich, Christian 1964- Verfasser (DE-588)120682834 aut Amt, Anstellung und Mitbestimmung bei betrieblichen Beauftragten unter besonderer Berücksichtigung des Betriebsarztes von Christian Ehrich Heidelberg Müller 1993 XIX, 328 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht 56 Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 1992 Betriebsarzt (DE-588)4145031-0 gnd rswk-swf Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 gnd rswk-swf Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd rswk-swf Betriebsbeauftragter (DE-588)4140842-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Betriebsbeauftragter (DE-588)4140842-1 s Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 s Betriebsrat (DE-588)4006204-1 s DE-604 Betriebsarzt (DE-588)4145031-0 s Schriften zum Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht 56 (DE-604)BV000001100 56 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005334782&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ehrich, Christian 1964- Amt, Anstellung und Mitbestimmung bei betrieblichen Beauftragten unter besonderer Berücksichtigung des Betriebsarztes Schriften zum Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht Betriebsarzt (DE-588)4145031-0 gnd Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 gnd Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd Betriebsbeauftragter (DE-588)4140842-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4145031-0 (DE-588)4126014-4 (DE-588)4006204-1 (DE-588)4140842-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Amt, Anstellung und Mitbestimmung bei betrieblichen Beauftragten unter besonderer Berücksichtigung des Betriebsarztes |
title_auth | Amt, Anstellung und Mitbestimmung bei betrieblichen Beauftragten unter besonderer Berücksichtigung des Betriebsarztes |
title_exact_search | Amt, Anstellung und Mitbestimmung bei betrieblichen Beauftragten unter besonderer Berücksichtigung des Betriebsarztes |
title_full | Amt, Anstellung und Mitbestimmung bei betrieblichen Beauftragten unter besonderer Berücksichtigung des Betriebsarztes von Christian Ehrich |
title_fullStr | Amt, Anstellung und Mitbestimmung bei betrieblichen Beauftragten unter besonderer Berücksichtigung des Betriebsarztes von Christian Ehrich |
title_full_unstemmed | Amt, Anstellung und Mitbestimmung bei betrieblichen Beauftragten unter besonderer Berücksichtigung des Betriebsarztes von Christian Ehrich |
title_short | Amt, Anstellung und Mitbestimmung bei betrieblichen Beauftragten |
title_sort | amt anstellung und mitbestimmung bei betrieblichen beauftragten unter besonderer berucksichtigung des betriebsarztes |
title_sub | unter besonderer Berücksichtigung des Betriebsarztes |
topic | Betriebsarzt (DE-588)4145031-0 gnd Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 gnd Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd Betriebsbeauftragter (DE-588)4140842-1 gnd |
topic_facet | Betriebsarzt Mitbestimmung Betriebsrat Betriebsbeauftragter Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005334782&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001100 |
work_keys_str_mv | AT ehrichchristian amtanstellungundmitbestimmungbeibetrieblichenbeauftragtenunterbesondererberucksichtigungdesbetriebsarztes |