Roswitha Trexler singt Eisler - Dessau - Lutoslawski:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte Personen: Lutosławski, Witold 1913-1994 (VerfasserIn, AusführendeR), Eisler, Hanns 1898-1962 (VerfasserIn)
Körperschaft: Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig (AusführendeR)
Weitere beteiligte Personen: Trexler, Roswitha 1936- (AusführendeR), Cabezas-Gräbner, Hilde (AusführendeR), Schreiber, Uwe ca. 2. Hälfte 20. Jh (AusführendeR), Czapski, Jutta 19XX- (AusführendeR), Schiller, Hansachim 194X- (AusführendeR), Bartl, Rudolf 1927- (AusführendeR), Schneider, Heinz (AusführendeR), Guhl, Adolf Fritz 1917-1977 (AusführendeR)
Format: Audio
Sprache:Kein sprachlicher Inhalt
Veröffentlicht: Mainz Wergo 1975
Schriftenreihe:Große Interpreten neuer Musik
Schlagwörter:
Beschreibung:Interpr. u.a.: Trexler, Roswitha (Gsg). Cabezas-Gräbner, Hilde (Kl). Schreiber, Uwe (Git). Czapski, Jutta (Kl). Schiller, Hansachim (Kl). Bartl, Rudolf (Klar). Schneider, Heinz (Klar). Rundfunk-Sinfonieorchester <Leipzig>. Guhl, Adolf Fritz (Dir.). Lutosławski, Witold (Dir.). Enth.: Fünf Lieder nach Gedichten von Kazimiera. Tierverse / Paul Dessau. Legende von der Entstehung des Buches Taoteking. 3 Elegien. Wirklich, ich lebe in finsteren Zeiten. Zuchthaus-Kantate. Hölderlin-Fragmente / Hanns Eisler
Umfang:1 Schallpl. 30 cm Textbl.