Geschichte der deutschen Literatur: von den Anfängen bis zur Gegenwart 10 Geschichte der deutschen Literatur 1917 - 1945
Saved in:
Other Authors: | , , |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Berlin
Volk und Wissen
1973
|
Edition: | 1. Aufl. |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005261720&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | 754 S. Ill. |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV007988578 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150915 | ||
007 | t| | ||
008 | 930628s1973 ge a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)163378369 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV007988578 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a ge |c XA-DDDE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-128 |a DE-54 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-22 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-M352 |a DE-188 | ||
245 | 1 | 0 | |a Geschichte der deutschen Literatur |b von den Anfängen bis zur Gegenwart |n 10 |p Geschichte der deutschen Literatur 1917 - 1945 |c Wiss. Beirat: Kurt Böttcher |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Volk und Wissen |c 1973 | |
300 | |a 754 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Böttcher, Kurt |d 1926-2005 |0 (DE-588)13802121X |4 edt | |
700 | 1 | |a Thalheim, Hans-Günther |d 1924-2018 |0 (DE-588)140163298 |4 edt | |
700 | 1 | |a Gysi, Klaus |d 1912-1999 |0 (DE-588)116938587 |4 edt | |
710 | 2 | |a Volk und Wissen Volkseigener Verlag |b Kollektiv für Literaturgeschichte |e Sonstige |0 (DE-588)2025680-2 |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV023554287 |g 10 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005261720&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0003 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005261720 |
Record in the Search Index
_version_ | 1819325470562320384 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Einleitung
g
Literatur in der ersten Etappe des Übergangs
vom Kapitalismus zum Sozialismus 15
Die Neuformierung der sozialistischen deutschen Literatur 19
Humanismus — Realismus — Sozialistischer Realismus 2.1
Sozialistische Nationalliteratur 23
Von der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution bis zum Ende
der revolutionären Nachkriegskrise (1917 bis 1923)
Literaturverhältnisse und Standpunkte 27
Veränderte Voraussetzungen literarischen Schaffens am Beginn der neuen
Epoche 27
Nationalistische Literatur gegen Demokratie und Sozialismus 40
Bürgerlicher Humanismus ^wischen Beharrung und Erneuerung 4-7
Vorstöße zu einer revolutionären Literatur der Arbeiterklasse
S
8
Wirklichkeitsverhältnis und literarische Gestaltung 69
Funktions
w
andel
in den literarischen Gattungen 69
Dramatik im Banne der Revolutionen 73
Die Epochenwende und die
/ rise
der Bürgerlichen Utopie —
und ^Mensch 73
Ernst Toller (81) - F riloricii Wolf (84)
Vorläufer und Anfänge eines sozialistischen Dramas und Theaters 92
Kritischer Realismus im Drama — Tauglichkeiten und Grenzen 99
Der frühe Brecht (104)
Varianten gegenrevolutionärer Wendung 109
Geschichtliche Entscheidungssituation und menschliche
Erneuerung in der
Ρ
rosa
literatur
116
Dokumentation der revolutionären Veränderungen 116
Das Entscheidungsthema ^wischen realistischem
Ansatţ
und modernistischer
Verengung 123
Leonhard Frank (123) — Bernhard Kellermann (125) — Joseph Roth (127) —
Franz Kafka (129)
Geschichtsbewußtsein und realistische Erneuerung — Das Ringen
um humanistische Positionen im historischen Roman 132
Alfred Döblin (133) —
Lion
Feuchtwanger
Epische Bilanzen der abgelaufenen Geschichtsepoche 138
Carl Sternheim (139) — Heinrich Mann (140) — Thomas Mann (144)
Das Dilemma der Innerlichkeit 147
Hermann Hesse (149) — Stefan Zweig (150)
Prosa der Konterrevolution 152
Kritische Abrechnung, Diesseitigkeit und Kampf für eine
neue Welt in der Lyrik 156
Die Auflösungskrise der expressionistischen Lyrik 156
Johannes R. Becher (160) — Gottfried
Benn
(165)
Kritisch-realistische Tendenzen im Vorfeld sozialistischer Lyrik 167
Der frühe Brecht (173)
Vorstöße tu proletarisch-revolutionärer Lyrik 176
Oskar Kanehl (179)
Konservative Lyrik auf gegenrevolutionärer Grundlage 185
Der späte Rilke 188
Vom Beginn der relativen Stabilisierung des Kapitalismus
bis zum Ende der Weimarer Republik (1924 bis 1933)
Literaturverhältnisse und Standpunkte 195
Neue Bedingungen schriftstellerischen Schaffens und literarischer Wirkung 195
Die proletarisch-revolutionäre Literaturbewegung 206
Differenzierung innerhalb der bürgerlichen Literatur — Die Festigung
demokratisch-humanistischer Positionen 222
Literatur im Zeichen der faschistischen Sammlungsbewegung 235
Wirklichkeitsverhältnis und literarische Gestaltung 245
Funktionswandel in den literarischen Gattungen 245
Der wachsende Einfluß demokratischer und sozialistischer
Kräfte auf Drama und Theater 249
Stagnation der Dramatik im Bannkreis des bürgerlichen Theaters 249
Gerhart Hauptmann (2.50) —Walter Hasenclever und Carl Zuckmayer
(251) — Das Drama im Vorfeld des Faschismus (254)
Antiimperialistisches Engagement im bürgerlich-demokratischen Zeittheater 254
Ferdinand
Bruckner
und Hans
José
Rehfisch (257) —
Ödön
von
Horváth
(259) — Georg Kaiser (261)
Die Eroberung neuer Sujets im sozialistischen Drama und der Kampf
um den Funktionswandel des Theaters 264
Erwin Piscator (264) - Das Revolutionssujet bei
Berta Lask
und Ernst
Toller (270) — Versuche, ökonomisch-politische Prozesse zu gestalten (273) —
Bertolt Brechts Übergang zu sozialistischen Positionen (275)
Erste Höhepunkte sozialistischer Dramatik und die Entwicklung des revolutio¬
nären Theaters 1930 bis 1933 2-79
Friedrich Wolf und das revolutionäre Arbeitertheater (279) — Bertolt
Brecht: Von den „Lehrstücken bis zur „Mutter (289)
Das Ringen um vertieftes Epochenverständnis in der Prosa¬
literatur — Neue Wirklichkeitssicht und Erprobung neuer
Schreibweisen 296
Funktionswandel der Prosaliteratur 296
Sozialistische Erzählliteratur 303
Der Kampf gegen Imperialismus und imperialistischen Krieg (308) — Anna
Seghers (315) - Leben und revolutionärer Kampf des Proletariats (318) —
Willi Bredel,
Hans March
witza, Adam Scharker, Rudolf Braune (321)
Geschichte und Zeitgeschichte in der bürgerlichen Erzählliteratur 326
Historische Belletristik und bürgerliche Epochenbilanz (326) — Robert
Musil
(328)
Vorstoß des Zeitgeschichtsromans (331) —
Lion
Feuchtwanger
С3З1)
—
Alfred Döblin (334)
9
Heinrich und Thomas Mann (336)
Der Weg nach innen (339) — Hermann Hesse (339) - Franz Werfel (340)
Zeitroman und Weltkriegsroman 342
Krieg und Nachkrieg (345) — Erich Maria
Remarque
(347) — Arnold
Zweigs Gestaltung des imperialistischen Krieges (350)
Zwischen Resignation und demokratischer Positionsbestimmung (354) —
Erich Kästner (354) — Leonhard Frank (356) — Hans Fallada (358)
Die
Dominan^
politischer und massenwirksamer Lyrik
unter dem Eindruck des antiimperialistischen Kampfes
der Arbeiterklasse
360
Debatten um den Funktionswandel der Lyrik 360
Oskar Loerke (363)
Lyrik der „Neuen Sachlichkeit 367
Suche nach humanistischen Alternativen in Satire und Zeitgedicht 368
Erich Kästner (369) — Kurt Tucholsky (373)
Die Massen- und Kampflyrik der sozialistischen Literaturbewegung 379
Die Tribünenlyrik Erich Weinerts (379) — Bertolt Brechts Ringen um
ein sozialistisches Menschenbild im Gedicht (386) — Proletarisch-revolutio¬
näre Lyrik schreibender Arbeiter (391) — Chronist der Zeitenwende: Johan¬
nes R. Becher (397)
Von der Machtübergabe an den Faschismus bis zur Befreiung
Deutschlands (1933 bis 1945)
Literaturverhältnisse und Standpunkte 407
Die gewaltsame Durchsetzung faschistischer Literaturinstitutionen 409
Literatur des illegalen Widerstands und individuelle Oppositionshaltungen
tu Beginn der faschistischen Diktatur 417
Der Kampf des Bundes proletarisch-revolutionärer Schriftsteller 1933
bis 1935 417
Bürgerliche Distanzhaltungen zum faschistischen Regime innerhalb
Deutschlands 420
Die Herausbildung des antifaschistischen Bündnisses und die Rolle der
sozialistischen Literaturbewegung 424
10
Impulse
des
I.
Unionskongresses der Sowjetschriftsteller für die
Sammlung der antifaschistischen literarischen Kräfte 424
Antifaschistische Schriftsteller organisieren sich auf der Grundlage der
Einheits- und Volksfrontpolitik 427
Die Grundlagen einer antifaschistischen Konzeption der Literatur 439
Bilanz und Aufgabe der sozialistischen Literaturbewegung 439
Resignative und rückläufige Tendenzen in der bürgerlichen Exil¬
literatur 443
Herausbildung revolutionär-demokratischer Positionen in der Aus¬
einandersetzung mit der Perspektivelosigkeit bürgerlicher Resigna-
rionshaltungen 447
Das Positiv-Gemeinsame; Diskussionen um Humanismus und Realismus 452
Sozialistisches Menschenbild und realistische Methode 452
Die Realismus-Debatte der Zeitschrift „Das Wort 457
Das Programm einer sozialistischen Nationalliteratur 462
Literarische Wirksamkeit im Zeichen der Bewegung „Freies Deutschland 468
Widerstandsorganisation und Literatur in Deutschland 468
Die Teilnahme von Schriftstellern an der Vorbereitung eines demo¬
kratischen Deutschlands 471
WiRKLICHKE
ITS
VERHÄLTNIS UND LITERARISCHE GESTALTUNG 481
Funktionswandel in den literarischen Gattungen 481
Reife der sozialistisch-realistischen Ertählprosa und Aufschwung
des kämpferisch-humanistischen Romans 487
Veränderte Wirklichkeit in sozialistischer Prosa 487
Dokumentation des antifaschistischen Kampfes (487) — Egon Erwin Kisch
(489)
Die Beziehungen zwischen Avantgarde, Klasse und Volk im sozialistisch¬
realistischen Roman (490)
Wandlung und Klassenwechsel im sozialistischen und im bürgerlich-
humanistischen Roman 497
Resignative Innerlichkeit und faschistische Mobilisierung 503
Jünger und
Benn
(504) — Ein Beispiel faschistischer Mobilisierungsliteratur
(соб)
— Fortsetzung der Tradition der Verinnerlichung (506)
Auf dem Wege zum tieferen Epochenverständnis 509
Mythos und Utopie 528
Thomas Mann (531)
11
Vertiefte Geschichtlichkeit in der sozialistischen Er^ählprosa 537
Erzählung und Roman bei Anna Seghers 550
Reichtum und Perspektivegewißheit der im Kampf
geborenen antifaschistischen Lyrik 559
Humanistische Tradition und revolutionäres Neuerertum in Johannes
R. Bechers Lyrik 559
Erich Weinerts politische Lyrik im Exil 5 69
Analyse der Zeit und Entwurf neuer Menschlichkeit in Bertolt Brechts Lyrik 574
Sozialistische Lyriker der jüngeren Generation 583
Louis Fürnberg: „Träumer und Soldat (583) — Erich Arendt, Stephan
Hermlin, Kuba (589)
Lyrik im faschistischen Deutschland ^wischen reaktionärem Engagement und
Vorbehalt 593
Gottfried Benns Aufbruch und Enttäuschung (593) — Militant-faschistische
Autoren (596)
Lyrik bürgerlich-humanistischer Sezession 598
Die naturmagische Dichtung (598) — Opposition und Widerstand in Deutsch¬
land
(бої)
— Bürgerlich-humanistische Lyrik im Exil (602)
Aktualität und gesellschaftliche Größe menschlicher
Entscheidungen im Drama 609
Drama und Theater im Exil 609
Drama und Theater im faschistischen Deutschland 613
Der Beitrag bürgerlich-humanistischer Künstler tu einer antifaschistisch-
kämpferischen Dramatik 615
Weite und Vielfalt sozialistisch-realistischer Dramatik 626
Die Fortsetzung des kämpferischen Zeitstücks bei Friedrich Wolf und
anderen sozialistischen Dramatikern (626) — Johannes R. Bechers „Winter-
schlacht (635) — Bertolt Brecht (637)
Anhang
Anmerkungen und Zitatnachweis 655
Bilderläuterungen 703
Personen- und Titelregister 721
12
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Böttcher, Kurt 1926-2005 Thalheim, Hans-Günther 1924-2018 Gysi, Klaus 1912-1999 |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | k b kb h g t hgt k g kg |
author_GND | (DE-588)13802121X (DE-588)140163298 (DE-588)116938587 |
author_facet | Böttcher, Kurt 1926-2005 Thalheim, Hans-Günther 1924-2018 Gysi, Klaus 1912-1999 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV007988578 |
ctrlnum | (OCoLC)163378369 (DE-599)BVBBV007988578 |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01561nam a2200349 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV007988578</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150915 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">930628s1973 ge a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)163378369</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV007988578</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ge</subfield><subfield code="c">XA-DDDE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte der deutschen Literatur</subfield><subfield code="b">von den Anfängen bis zur Gegenwart</subfield><subfield code="n">10</subfield><subfield code="p">Geschichte der deutschen Literatur 1917 - 1945</subfield><subfield code="c">Wiss. Beirat: Kurt Böttcher</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Volk und Wissen</subfield><subfield code="c">1973</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">754 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Böttcher, Kurt</subfield><subfield code="d">1926-2005</subfield><subfield code="0">(DE-588)13802121X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thalheim, Hans-Günther</subfield><subfield code="d">1924-2018</subfield><subfield code="0">(DE-588)140163298</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gysi, Klaus</subfield><subfield code="d">1912-1999</subfield><subfield code="0">(DE-588)116938587</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Volk und Wissen Volkseigener Verlag</subfield><subfield code="b">Kollektiv für Literaturgeschichte</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2025680-2</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV023554287</subfield><subfield code="g">10</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005261720&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0003</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005261720</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV007988578 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T09:14:47Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2025680-2 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005261720 |
oclc_num | 163378369 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-128 DE-54 DE-29 DE-384 DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-22 DE-BY-UBG DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-M352 DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-128 DE-54 DE-29 DE-384 DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-22 DE-BY-UBG DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-M352 DE-188 |
physical | 754 S. Ill. |
psigel | DHB_BSB_BVID_0003 |
publishDate | 1973 |
publishDateSearch | 1973 |
publishDateSort | 1973 |
publisher | Volk und Wissen |
record_format | marc |
spellingShingle | Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart |
title | Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart |
title_auth | Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart |
title_exact_search | Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart |
title_full | Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart 10 Geschichte der deutschen Literatur 1917 - 1945 Wiss. Beirat: Kurt Böttcher |
title_fullStr | Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart 10 Geschichte der deutschen Literatur 1917 - 1945 Wiss. Beirat: Kurt Böttcher |
title_full_unstemmed | Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart 10 Geschichte der deutschen Literatur 1917 - 1945 Wiss. Beirat: Kurt Böttcher |
title_short | Geschichte der deutschen Literatur |
title_sort | geschichte der deutschen literatur von den anfangen bis zur gegenwart geschichte der deutschen literatur 1917 1945 |
title_sub | von den Anfängen bis zur Gegenwart |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005261720&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023554287 |
work_keys_str_mv | AT bottcherkurt geschichtederdeutschenliteraturvondenanfangenbiszurgegenwart10 AT thalheimhansgunther geschichtederdeutschenliteraturvondenanfangenbiszurgegenwart10 AT gysiklaus geschichtederdeutschenliteraturvondenanfangenbiszurgegenwart10 AT volkundwissenvolkseigenerverlagkollektivfurliteraturgeschichte geschichtederdeutschenliteraturvondenanfangenbiszurgegenwart10 |