Geschichte der deutschen Literatur: von den Anfängen bis zur Gegenwart 9 Geschichte der deutschen Literatur vom Ausgang des 19. Jahrhunderts bis 1917
Saved in:
Other Authors: | , , |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Berlin
Volk und Wissen
1974
|
Edition: | 1. Aufl. |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005261719&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | 599 S. Ill. |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV007988577 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19950925 | ||
007 | t| | ||
008 | 930628s1974 ge a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)163378354 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV007988577 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a ge |c XA-DDDE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-128 |a DE-54 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-22 |a DE-473 |a DE-824 |a DE-12 | ||
245 | 1 | 0 | |a Geschichte der deutschen Literatur |b von den Anfängen bis zur Gegenwart |n 9 |p Geschichte der deutschen Literatur vom Ausgang des 19. Jahrhunderts bis 1917 |c Wiss. Beirat: Kurt Böttcher |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Volk und Wissen |c 1974 | |
300 | |a 599 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Böttcher, Kurt |d 1926-2005 |0 (DE-588)13802121X |4 edt | |
700 | 1 | |a Thalheim, Hans-Günther |d 1924-2018 |0 (DE-588)140163298 |4 edt | |
700 | 1 | |a Gysi, Klaus |d 1912-1999 |0 (DE-588)116938587 |4 edt | |
710 | 2 | |a Volk und Wissen Volkseigener Verlag |b Kollektiv für Literaturgeschichte |e Sonstige |0 (DE-588)2025680-2 |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV023554287 |g 9 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005261719&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005261719 |
Record in the Search Index
_version_ | 1819325337298796544 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Einleitung
Literatur zu Beginn des Imperialismus
und am Vorabend der proletarischen Revolution 13
Literatur
una
Imperialismus 13
Der internationale Charakter der
Literaturproçesse
19
Neuansăfţe
und Schwierigkeiten des Realismus 3.3
Vom Ausgang des 19. Jahrhunderts bis 1910
Literaturverhältnisse und Standpunkte 3
1
Literaturverhältnisse tu Beginn des Imperialismus 31
Arbeiterklasse^ Sozialdemokratie und Literatur 44
Franz Mehring (50) — „Kunst und Proletariat (54)
Individualistische Selbstbehauptung als W^esens^ug bürgerlicher Literatur 60
Die Wirkung Nietzsches (67)
Gruppierungen und Strömungen bürgerlicher Literatur 73
Engagierte Kunst: „Simplicissimus (73) — Der Bürger in ausgefransten
Hosen (74) — Liberale Bindung und Bindungslosigkeit (79) — Der Einzel¬
gänger als Partei : Karl Kraus (82) — Kunst als „Verschönerung des Lebens
(87) — Von der Ausgliederung zur reaktionären Mobilisierung (90)
Wirklichkeitsverhältnis und literarische Gestaltung 95
Funktionswandel in den literarischen Gattungen 95
Krise epischer Weltaneignung
und neue Ansätze realistischer Ertählkunst 99
„Krise des Romans 99
Abkehr vom gesellschaftlichen Menschen 102
Ricarda
Huch
109
Große ZeitsujetS) soziale Lösungsversuche und konservative Wendungen 113
Jakob Wassermann (113) — Clara Viebig (118) — Gerhart Hauptmanns
„Quints-Roman
(121) — Hermann Stehr (12,3) — Emil
Strauss
(124)
Begrenţtere
Sujets, demokratischer Humanismus und realistisches Erzählen 126
Ludwig Thoma (127) — Arthur Schnitzler (i 28) — Eduard von Keyserling
(135) — Georg Hermann (138)
Die Krise der gesellschaftlichen Beziehungen des Menschen als Thema früher
modernistischer Prosa 140
Die Erzählprosa Rainer Maria Rilkes (140) — Hugo von Hofmannsthal
(143) — Robert Walser (145) — Der frühe Alfred Döblin (146) — Der frühe
Robert
Musil
(147)
Thomas Mann: Von seinen Anfängen bis „Königliche Hoheit 148
Heinrich Mann : Von seinen Anfängen bis „Die kleine Stadt 155
Prosa der deutschen Arbeiterklasse 163
Lyrik ^wischen sozialer Verantwortung und Weltflucht 171
Sozialistische Lyrik in der deutschen Arbeiterbewegung 171
Aufsässigkeit und aktiver Publikumsbe^ug: Erich Mühsam · Frank Wedekind 184
„Verschönerung und Mythisierung des Lebens 192
Richard Dehmel (193) — Arno Holz (196) — Christian Morgenstern (199)
Rainer Maria Rilke: Von seinen Anfängen bis tu den „Neuen Gedichten^ 201
Ohnmacht der Vereinzelung und Anspruch auf erfülltes Leben 212
Else Lasker-Schüler (212) — Die Lyrik
Ricarda
Huchs (215) — Her¬
mann Hesse (216)
Hugo von Hofmannsthals Lyrik 218
Ausgliederung und reaktionäres Engagement 221
Determination und Handlungsmöglichkeit des Individuums in
dramatischer Gestaltung 231
Drama und Theater 231
Sozialistische Dramatik 239
Gestaltung moderner Klassenkonflikte im nachnaturalistischen Drama 249
Gerhart Hauptmann nach der Blütezeit des Naturalismus 253
Ludwig Thoma als Dramatiker 262
Apologetische Umbiegung sozialer Sujets 265
Der Dramatiker Hugo von Hofmannsthal: Von „Gestern bis %um
„Rosenkavalier 271
Arthur Schnitzler 277
Frank Wedekind 283
8
Von 1910 bis 1917
Literaturverhältnisse und Standpunkte 295
Literaturverhältnisse im Zeichen der politischen Krise der imperialistischen
Gesellschaft 295
Die „zwei Kulturen im Widerstreit (300)
Literarisch-politische Standpunkte und Strömungen bis turn ersten Weltkrieg 311
Debatten um Literatur und Politik (311) — Proimperialistischer Aktivis¬
mus (314) — Das Dilemma konservativer „Geistigkeit (319) — Aktivierung
des Demokratismus in der Literatur (323) — Der Expressionismus (328)
Literaturproţesse
im Krieg 342
Bankrott der „deutschen Innerlichkeit angesichts des Krieges (342) — Vom
Nein zum Krieg bis zum Ja zur Revolution (349) — Im Zeichen des revolutio¬
nären Sozialismus (364)
Wirklichkeitsverhältnis und literarische Gestaltung 367
Funktionswandel in den literarischen Gattungen 367
Verschärfte Widersprüche und neue Fronten in der Prosa 371
Die Verständigung mit dem Publikum als Problem der Lyrik 371
Mythisch-religiöse
Weltkonţepte
372
Modernistische Weltaneignung — Krise der Beziehung von Ich und Welt —
Lösungsversuche 377
„Weltfreundschaft : Franz Werfel · Ernst Stadler (378) — Das Pathos des
Aufbruchs (382) — Verabsolutierte Zeitkritik und Aufbruchsräusche: Gott¬
fried
Benn
(386) — Ohnmacht und Protest gegen den Verlust der Subjektivi¬
tät: Georg Trakl · Georg Heym (388)
Neuer Zugang
ţur
sozialen Wirklichkeit: Paul Zech 398
Oas
Gedicht im Kriegsdienst 401
Das Gedicht als Waffe gegen den Imperialismus 403
Pazifismus
y
Aufbruch und Weltenwende im Gedicht 406
Albert Ehrenstein (408) — Rudolf Leonhard · Walter Hasenclever
(410) - Yvan Goll · Karl Otten · Ludwig Rubiner (415)
Vom Verfall turn Triumph: Johannes R. Becher 418
Weltverlust^ Zeitkritik und Pathos der Revolution im Gedicht 426
Einleitung 426
Reaktionen auf die Krise bürgerlicher Welt und bürgerlichen Weltbilds im Werk
humanistischer Schriftsteller 429
Archaisches Weltmodell und Mobilisierung
ţur
Aggression 438
Destruktion erzählerischer JVeltaneignung 442
Ргащ
Kafka 451
Zwischen modernistischer Verzerrung und realistischem
Ansatţ
457
Politisches Sujet und historische Konkretisierung in Entwicklungen
ţu
einer
realistischen
Erţăhlliteratur
465
Leistungen Heinrich Manns und Leonhard Franks 472
Radikalisierung und Umbruch dramatischer Gestaltung
im Vorfeld der Revolution 480
Drama und Theater 480
Neue Ansätze des kritischen Realismus und ihre Grenzen 486
Carl Sternheim 493
Aufbruch und Ausbruch im Vorkriegsdrama 502
Georg Kaiser 509
Wandlung und Epochenwende 515
Anhang
Anmerkungen und Zitatnachweis 527
Bilderläuterungen 563
Personen- und Titelregister 577
10
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Böttcher, Kurt 1926-2005 Thalheim, Hans-Günther 1924-2018 Gysi, Klaus 1912-1999 |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | k b kb h g t hgt k g kg |
author_GND | (DE-588)13802121X (DE-588)140163298 (DE-588)116938587 |
author_facet | Böttcher, Kurt 1926-2005 Thalheim, Hans-Günther 1924-2018 Gysi, Klaus 1912-1999 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV007988577 |
ctrlnum | (OCoLC)163378354 (DE-599)BVBBV007988577 |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01518nam a2200325 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV007988577</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19950925 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">930628s1974 ge a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)163378354</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV007988577</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ge</subfield><subfield code="c">XA-DDDE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte der deutschen Literatur</subfield><subfield code="b">von den Anfängen bis zur Gegenwart</subfield><subfield code="n">9</subfield><subfield code="p">Geschichte der deutschen Literatur vom Ausgang des 19. Jahrhunderts bis 1917</subfield><subfield code="c">Wiss. Beirat: Kurt Böttcher</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Volk und Wissen</subfield><subfield code="c">1974</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">599 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Böttcher, Kurt</subfield><subfield code="d">1926-2005</subfield><subfield code="0">(DE-588)13802121X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thalheim, Hans-Günther</subfield><subfield code="d">1924-2018</subfield><subfield code="0">(DE-588)140163298</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gysi, Klaus</subfield><subfield code="d">1912-1999</subfield><subfield code="0">(DE-588)116938587</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Volk und Wissen Volkseigener Verlag</subfield><subfield code="b">Kollektiv für Literaturgeschichte</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2025680-2</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV023554287</subfield><subfield code="g">9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005261719&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005261719</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV007988577 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T09:14:47Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2025680-2 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005261719 |
oclc_num | 163378354 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-128 DE-54 DE-29 DE-384 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-22 DE-BY-UBG DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-12 |
owner_facet | DE-20 DE-128 DE-54 DE-29 DE-384 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-22 DE-BY-UBG DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-12 |
physical | 599 S. Ill. |
publishDate | 1974 |
publishDateSearch | 1974 |
publishDateSort | 1974 |
publisher | Volk und Wissen |
record_format | marc |
spellingShingle | Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart |
title | Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart |
title_auth | Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart |
title_exact_search | Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart |
title_full | Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart 9 Geschichte der deutschen Literatur vom Ausgang des 19. Jahrhunderts bis 1917 Wiss. Beirat: Kurt Böttcher |
title_fullStr | Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart 9 Geschichte der deutschen Literatur vom Ausgang des 19. Jahrhunderts bis 1917 Wiss. Beirat: Kurt Böttcher |
title_full_unstemmed | Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart 9 Geschichte der deutschen Literatur vom Ausgang des 19. Jahrhunderts bis 1917 Wiss. Beirat: Kurt Böttcher |
title_short | Geschichte der deutschen Literatur |
title_sort | geschichte der deutschen literatur von den anfangen bis zur gegenwart geschichte der deutschen literatur vom ausgang des 19 jahrhunderts bis 1917 |
title_sub | von den Anfängen bis zur Gegenwart |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005261719&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023554287 |
work_keys_str_mv | AT bottcherkurt geschichtederdeutschenliteraturvondenanfangenbiszurgegenwart9 AT thalheimhansgunther geschichtederdeutschenliteraturvondenanfangenbiszurgegenwart9 AT gysiklaus geschichtederdeutschenliteraturvondenanfangenbiszurgegenwart9 AT volkundwissenvolkseigenerverlagkollektivfurliteraturgeschichte geschichtederdeutschenliteraturvondenanfangenbiszurgegenwart9 |