Der Geistlichen Erquick-Stunden des fürtrefflichen, nunmehro wohlseeligen Gottes-Lehrers, Herrn Doctor Heinrich Müllers, gewesenen Past. & P.P. bey der löbl. Universität Rostock, &c. Poetischer Andacht-Klang: von Denen Blumgenossen verfasset, Anjetzo mit 60. Liedern vermehret, und von unterschiedlichen Ton-Künstlern in Arien gesetzet
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte Personen: Müller, Heinrich 1631-1675 (KomponistIn), Löhner, Johann 1645-1705 (KomponistIn)
Format: Partitur Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Nürnberg Johann Jonathan Felsecker 1691
Ausgabe:[Singst. mit bc]
Links:http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00090894-3
http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00090895-9
http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00103109-3
http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10592785-1
Beschreibung:Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nürnberg, druckt und verlegts Joh. Jonat. Felsecker, 1691. - Bearbeitung der Texte von Heinrich Müller zu Liedern von den Mitgliedern des Pegnesischen Blumenordens
Kupfert.: Erquickender Andacht-Klang
Bibliogr. Nachweis:: Eitner VII, 105. - RISM DKL 1691,06
Die Komponisten der Lieder sind: Johann Löhner, Jacob Balthasar Schütz, Benedict Schultheiß, Johann Sigmund Richter, Georg Caspar Wecker, Peter Friedrich Endter, Christoff Adam Negelein, Georg Gabriel Schütz, Heinrich Schwemmer, Johann Conrad Feuerlein, Gabriel Schütz
Umfang:[1] gef. Bl., [6] Bl., 620 S., [10] Bl. Ill. (Kupfert.), Tbl. r&s 8°