Der verkaufte Schlaf: romantisch-komisches Märchen mit Gesang und Tanz in 3 Aufzügen ; (in den K. K. pr. Theatern an der Wien und in der Josefstadt mit großem Beifall aufgeführt)
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Leipzig
Reclam
1870
|
Ausgabe: | Libretto |
Schriftenreihe: | Reclams Universal-Bibliothek
255. |
Schlagwörter: | |
Links: | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11019679-3 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00059291-0 |
Beschreibung: | Rollen: Nataleon, ein reicher Banquier; Engelbert, Maler; Clara, sein Weib, Nataleon's Tochter; Franz, beider Sohn, 6 Jahr alt; Felix, Engelberts Schüler; Liebemann, Anfangs in Nataleons Diensten, später Tagelöhner; Anna, sein Weib; Antonie, deren Tochter; Feldmeier; Nataleon's Haushofmeister; Graufeld, Garten-Inspector; Die alte Judith, Nataleons Amme; Sebastian Nasenhügel, Dorfbarbier; Ein junges Mädchen; Veit, Gärtner; Ignaz, Josef und Moritz, Nataleon's Diener; Der Genius des Schlafes; Der Dämon der Nacht; u.a. |
Umfang: | 62 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV007582205 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101025 | ||
007 | t| | ||
008 | 930421s1870 xx |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)174205066 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV007582205 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-Freis2 | ||
084 | |a 9,2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Haffner, Karl |d 1804-1876 |e Verfasser |0 (DE-588)120430231 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Der verkaufte Schlaf |
245 | 1 | 0 | |a Der verkaufte Schlaf |b romantisch-komisches Märchen mit Gesang und Tanz in 3 Aufzügen ; (in den K. K. pr. Theatern an der Wien und in der Josefstadt mit großem Beifall aufgeführt) |c nach M[oritz] G[ottlieb] Saphir's Gedicht gleichen Namens. Von Carl Haffner |
250 | |a Libretto | ||
264 | 1 | |a Leipzig |b Reclam |c 1870 | |
300 | |a 62 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Reclams Universal-Bibliothek |v 255. | |
500 | |a Rollen: Nataleon, ein reicher Banquier; Engelbert, Maler; Clara, sein Weib, Nataleon's Tochter; Franz, beider Sohn, 6 Jahr alt; Felix, Engelberts Schüler; Liebemann, Anfangs in Nataleons Diensten, später Tagelöhner; Anna, sein Weib; Antonie, deren Tochter; Feldmeier; Nataleon's Haushofmeister; Graufeld, Garten-Inspector; Die alte Judith, Nataleons Amme; Sebastian Nasenhügel, Dorfbarbier; Ein junges Mädchen; Veit, Gärtner; Ignaz, Josef und Moritz, Nataleon's Diener; Der Genius des Schlafes; Der Dämon der Nacht; u.a. | ||
655 | 7 | |a Libretto: Märchen mit Gesang |2 local | |
700 | 1 | |a Saphir, Moritz Gottlieb |d 1795-1858 |e Sonstige |0 (DE-588)118794558 |4 oth | |
751 | |a Leipzig |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00059291-0 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11019679-3 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11019679-3 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Var. 380 k-255 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00059291-0 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 3400 |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q BSBQK0026 | |
940 | 1 | |q bsb-lib | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004951307 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK43692379 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818949736226357248 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Haffner, Karl 1804-1876 |
author_GND | (DE-588)120430231 (DE-588)118794558 |
author_facet | Haffner, Karl 1804-1876 |
author_role | aut |
author_sort | Haffner, Karl 1804-1876 |
author_variant | k h kh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV007582205 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)174205066 (DE-599)BVBBV007582205 |
edition | Libretto |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02501nam a2200433 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV007582205</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101025 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">930421s1870 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)174205066</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV007582205</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haffner, Karl</subfield><subfield code="d">1804-1876</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120430231</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der verkaufte Schlaf</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der verkaufte Schlaf</subfield><subfield code="b">romantisch-komisches Märchen mit Gesang und Tanz in 3 Aufzügen ; (in den K. K. pr. Theatern an der Wien und in der Josefstadt mit großem Beifall aufgeführt)</subfield><subfield code="c">nach M[oritz] G[ottlieb] Saphir's Gedicht gleichen Namens. Von Carl Haffner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Libretto</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Reclam</subfield><subfield code="c">1870</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">62 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Reclams Universal-Bibliothek</subfield><subfield code="v">255.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rollen: Nataleon, ein reicher Banquier; Engelbert, Maler; Clara, sein Weib, Nataleon's Tochter; Franz, beider Sohn, 6 Jahr alt; Felix, Engelberts Schüler; Liebemann, Anfangs in Nataleons Diensten, später Tagelöhner; Anna, sein Weib; Antonie, deren Tochter; Feldmeier; Nataleon's Haushofmeister; Graufeld, Garten-Inspector; Die alte Judith, Nataleons Amme; Sebastian Nasenhügel, Dorfbarbier; Ein junges Mädchen; Veit, Gärtner; Ignaz, Josef und Moritz, Nataleon's Diener; Der Genius des Schlafes; Der Dämon der Nacht; u.a.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Libretto: Märchen mit Gesang</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Saphir, Moritz Gottlieb</subfield><subfield code="d">1795-1858</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118794558</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00059291-0</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11019679-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11019679-3</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Var. 380 k-255</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00059291-0</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 3400</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBQK0026</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">bsb-lib</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004951307</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK43692379</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Libretto: Märchen mit Gesang local |
genre_facet | Libretto: Märchen mit Gesang |
id | DE-604.BV007582205 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T09:07:26Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004951307 |
oclc_num | 174205066 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-Freis2 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-Freis2 |
physical | 62 S. |
psigel | digit BSBQK0026 bsb-lib |
publishDate | 1870 |
publishDateSearch | 1870 |
publishDateSort | 1870 |
publisher | Reclam |
record_format | marc |
series2 | Reclams Universal-Bibliothek |
spelling | Haffner, Karl 1804-1876 Verfasser (DE-588)120430231 aut Der verkaufte Schlaf Der verkaufte Schlaf romantisch-komisches Märchen mit Gesang und Tanz in 3 Aufzügen ; (in den K. K. pr. Theatern an der Wien und in der Josefstadt mit großem Beifall aufgeführt) nach M[oritz] G[ottlieb] Saphir's Gedicht gleichen Namens. Von Carl Haffner Libretto Leipzig Reclam 1870 62 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Reclams Universal-Bibliothek 255. Rollen: Nataleon, ein reicher Banquier; Engelbert, Maler; Clara, sein Weib, Nataleon's Tochter; Franz, beider Sohn, 6 Jahr alt; Felix, Engelberts Schüler; Liebemann, Anfangs in Nataleons Diensten, später Tagelöhner; Anna, sein Weib; Antonie, deren Tochter; Feldmeier; Nataleon's Haushofmeister; Graufeld, Garten-Inspector; Die alte Judith, Nataleons Amme; Sebastian Nasenhügel, Dorfbarbier; Ein junges Mädchen; Veit, Gärtner; Ignaz, Josef und Moritz, Nataleon's Diener; Der Genius des Schlafes; Der Dämon der Nacht; u.a. Libretto: Märchen mit Gesang local Saphir, Moritz Gottlieb 1795-1858 Sonstige (DE-588)118794558 oth Leipzig pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00059291-0 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11019679-3 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11019679-3 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Var. 380 k-255 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00059291-0 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 3400 |
spellingShingle | Haffner, Karl 1804-1876 Der verkaufte Schlaf romantisch-komisches Märchen mit Gesang und Tanz in 3 Aufzügen ; (in den K. K. pr. Theatern an der Wien und in der Josefstadt mit großem Beifall aufgeführt) |
title | Der verkaufte Schlaf romantisch-komisches Märchen mit Gesang und Tanz in 3 Aufzügen ; (in den K. K. pr. Theatern an der Wien und in der Josefstadt mit großem Beifall aufgeführt) |
title_alt | Der verkaufte Schlaf |
title_auth | Der verkaufte Schlaf romantisch-komisches Märchen mit Gesang und Tanz in 3 Aufzügen ; (in den K. K. pr. Theatern an der Wien und in der Josefstadt mit großem Beifall aufgeführt) |
title_exact_search | Der verkaufte Schlaf romantisch-komisches Märchen mit Gesang und Tanz in 3 Aufzügen ; (in den K. K. pr. Theatern an der Wien und in der Josefstadt mit großem Beifall aufgeführt) |
title_full | Der verkaufte Schlaf romantisch-komisches Märchen mit Gesang und Tanz in 3 Aufzügen ; (in den K. K. pr. Theatern an der Wien und in der Josefstadt mit großem Beifall aufgeführt) nach M[oritz] G[ottlieb] Saphir's Gedicht gleichen Namens. Von Carl Haffner |
title_fullStr | Der verkaufte Schlaf romantisch-komisches Märchen mit Gesang und Tanz in 3 Aufzügen ; (in den K. K. pr. Theatern an der Wien und in der Josefstadt mit großem Beifall aufgeführt) nach M[oritz] G[ottlieb] Saphir's Gedicht gleichen Namens. Von Carl Haffner |
title_full_unstemmed | Der verkaufte Schlaf romantisch-komisches Märchen mit Gesang und Tanz in 3 Aufzügen ; (in den K. K. pr. Theatern an der Wien und in der Josefstadt mit großem Beifall aufgeführt) nach M[oritz] G[ottlieb] Saphir's Gedicht gleichen Namens. Von Carl Haffner |
title_short | Der verkaufte Schlaf |
title_sort | der verkaufte schlaf romantisch komisches marchen mit gesang und tanz in 3 aufzugen in den k k pr theatern an der wien und in der josefstadt mit großem beifall aufgefuhrt |
title_sub | romantisch-komisches Märchen mit Gesang und Tanz in 3 Aufzügen ; (in den K. K. pr. Theatern an der Wien und in der Josefstadt mit großem Beifall aufgeführt) |
topic_facet | Libretto: Märchen mit Gesang |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11019679-3 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00059291-0 |
work_keys_str_mv | AT haffnerkarl derverkaufteschlaf AT saphirmoritzgottlieb derverkaufteschlaf AT haffnerkarl derverkaufteschlafromantischkomischesmarchenmitgesangundtanzin3aufzugenindenkkprtheaternanderwienundinderjosefstadtmitgroßembeifallaufgefuhrt AT saphirmoritzgottlieb derverkaufteschlafromantischkomischesmarchenmitgesangundtanzin3aufzugenindenkkprtheaternanderwienundinderjosefstadtmitgroßembeifallaufgefuhrt |