Soziale Zeit und Biographie: über die Gestaltung von Alltagszeit und Lebenszeit
Gespeichert in:
Beteiligte Personen: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Opladen
Westdt. Verl.
1993
|
Schlagwörter: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004392773&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Umfang: | 337 S. |
ISBN: | 3531124587 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV006952112 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20061108 | ||
007 | t| | ||
008 | 930413s1993 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3531124587 |9 3-531-12458-7 | ||
035 | |a (OCoLC)231481573 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV006952112 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-M347 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-824 |a DE-91 |a DE-858 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-83 |a DE-B1533 |a DE-634 |a DE-525 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-578 |a DE-B496 |a DE-Bo133 | ||
050 | 0 | |a HD5854.2.G33B77 1993 | |
084 | |a MR 6600 |0 (DE-625)123534: |2 rvk | ||
084 | |a MR 6700 |0 (DE-625)123535: |2 rvk | ||
084 | |a MR 6800 |0 (DE-625)123536: |2 rvk | ||
084 | |a MR 7300 |0 (DE-625)123541: |2 rvk | ||
084 | |a MS 2600 |0 (DE-625)123641: |2 rvk | ||
084 | |a MS 4800 |0 (DE-625)123718: |2 rvk | ||
084 | |a MS 5200 |0 (DE-625)123722: |2 rvk | ||
084 | |a SOZ 350f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Brose, Hanns-Georg |d 1945-2018 |e Verfasser |0 (DE-588)110480317 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Soziale Zeit und Biographie |b über die Gestaltung von Alltagszeit und Lebenszeit |c Hanns-Georg Brose ; Monika Wohlrab-Sahr ; Michael Corsten |
264 | 1 | |a Opladen |b Westdt. Verl. |c 1993 | |
300 | |a 337 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Gesellschaft | |
650 | 4 | |a Temporary employees -- Germany -- Time management | |
650 | 4 | |a Time management -- Social aspects -- Germany | |
650 | 4 | |a Time -- Sociological aspects | |
650 | 0 | 7 | |a Zeit |0 (DE-588)4067461-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitszeit |0 (DE-588)4130587-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebensdauer |0 (DE-588)4034837-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zeitarbeit |0 (DE-588)4190589-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziologie |0 (DE-588)4077624-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zeiteinteilung |0 (DE-588)4117707-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitnehmerüberlassung |0 (DE-588)4074122-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebenslauf |0 (DE-588)4034869-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
689 | 0 | 0 | |a Arbeitnehmerüberlassung |0 (DE-588)4074122-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Soziologie |0 (DE-588)4077624-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Zeitarbeit |0 (DE-588)4190589-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Soziologie |0 (DE-588)4077624-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Lebenslauf |0 (DE-588)4034869-6 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Arbeitszeit |0 (DE-588)4130587-5 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Zeit |0 (DE-588)4067461-7 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Soziologie |0 (DE-588)4077624-4 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Lebenslauf |0 (DE-588)4034869-6 |D s |
689 | 4 | 1 | |a Zeiteinteilung |0 (DE-588)4117707-1 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Arbeitszeit |0 (DE-588)4130587-5 |D s |
689 | 5 | 1 | |a Lebensdauer |0 (DE-588)4034837-4 |D s |
689 | 5 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wohlrab-Sahr, Monika |d 1957- |e Verfasser |0 (DE-588)121613658 |4 aut | |
700 | 1 | |a Corsten, Michael |d 1961- |e Verfasser |0 (DE-588)115582363 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004392773&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004392773 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-TUM_call_number | 0002 SOZ 350f 2003 A 5237 |
---|---|
DE-BY-TUM_katkey | 1150020 |
DE-BY-TUM_location | 00 |
DE-BY-TUM_media_number | 040040346634 |
_version_ | 1827522165481668608 |
adam_text |
Inhalt
Vorbemerkung 11
I. Einleitung 13
Über die Gestaltung von Alltagszeit und Lebenszeit in Zeiten der Diskontinuität
und Flexibilität 13
II. Die Vermittlung von sozialer Zeit, Lebenszeit und Alltagszeit 18
1. Soziale Zeit: ein erster Annäherungsversuch 18
2. Zeitstrukturen der Lebenswelt: zweite Annäherung 20
3. Koordination und Synchronisation sozialer Zeiten und der Lebenszeit 25
3.1 Durchdringungs und Aufschichtungsmodell 25
3.2 Empirische Gestalten von sozialer Zeit und Lebenszeit 28
4. Soziale Differenzierung: „Spaltung" der Zeiten sozialer Systeme und gesell¬
schaftliche Zeitsemantik 30
5. Veränderungstendenzen im Bereich sozialer Zeit 35
5.1 Auf der Suche nach einer neuen Zeitsemantik 35
5.2 Die Erosion des Kontinuitätsparadigmas im sozialen System „Wirtschaft"
und in den Organisationen des Wirtschaftssystems 37
5.3 Neue Formen der Schematisierung von Zeit in Organisationen des Wirt¬
schaftsystems 38
5.3.1 Simultaneität versus Sequentialität 38
5.3.2 Reversibilität versus Irreversibilität 40
5.3.3 Timing versus standardisierte Zeit 41
5.3.4 Ordnung durch die Zeit versus Ordnung in der Zeit 43
5.3.5 Diskontinuität versus Kontinuität 44
5.3.6 Zeitperspektive versus Zeitperiode 45
5.4 Erosionserscheinungen des Normalarbeitsverhältnisses und neue Beschäf¬
tigungspolitiken 46
5.5 „Bis daß der Tod uns scheidet?" — Zum Bedeutungsverlust von Konti¬
nuitätsparadigmen, Synchronisierungen und engen Verkopplungen im
Bereich der Intimbeziehungen 50
6. Zusammenfassende und überleitende Betrachtungen: Eine „nicht mehr linea
re" Konzeption von Zeit 54
6 Inhalt
III. Biographische Entwicklungen in der Zeitarbeit 57
1. Befunde zum (Berufs )Lebenslauf von Zeitarbeitnehmer/ innen 57"
1.1 Das Beschäftigungsverhältnis Zeitarbeit 57
1.2 Soziodemographische Merkmale von Zeitarbeitnehmer/innen 58
1.2.1 Geschlecht und Nationalität 58
1.2.2 Die Veränderung der Altersstruktur 58
1.2.3 Familiale Lebenslagen 59
1.2.4 Schulisches und berufliches Qualifikationsprofil der Zeitarbeitneh¬
mer/innen 60
1.3 Berufsverläufe von Zeitarbeitnehmer/innen vor ihrer Beschäftigung in
der Leih /Zeitarbeit 61
1.3.1 Die Relevanz des Berufsverlaufs 61
1.3.2 Zugangspfade in die Zeitarbeit: Die berufliche Situation der Zeit¬
arbeitnehmer/innen vor einem Leiharbeitsverhältnis 62
1.4 Diskontinuitäten im Berufsverlauf: ein berufsbiographisches Merkmal von
Zeitarbeitnehmer/innen 64
1.4.1 Das Problem der Arbeitslosigkeit 64
1.4.2 Zwischenbetriebliche Arbeitsplatzwechsel 64
1.4.3 Probleme beim Übergang vom Bildungs ins Beschäftigungssystem 65
1.4.4 Probleme der Erhaltung von beruflichen Ansprüchen 67
1.5 Zusammenfassung 68
2. Biographien in der Zeitarbeit 69
2.1 Individualisierung und Biographisierung 69
2.2 Lebenslauf und Biographie 70
2.3 Zur Auswertung des Interviewmaterials 71
2.3.1 Der heuristische Wert der Typologie 72
3. Herr Göbel: Über Schwierigkeiten des Beginnens und die Unmöglichkeit, ein
Ende zu finden 80
3.1 „Auffälligkeiten" bei der Etablierung des Interviewsettings 80
3.2 Die Gestalt der lebensgeschichtlichen Erzählung 86
x 3.3 Chronologie des Lebenslaufs und gegenwärtige Situation von Herrn Göbel 93
( 3.4 Das Herkunftsmilieu: Isolation, Retardierung und Selbstentdeckung . 98
4. Kontrastierung und gedankenexperimentelle Bestimmuung typischer Merk¬
male 111
5. Der Typus: „Differenz" 118
5.1 Vorläufige Entwicklung der Typenkontur 118
5.2 Falldarstellung: Frau Schneider Westfal 121
5.2.1 Die Situation zum Zeitpunkt des Interviews 121
5.2.2 Objektive Daten 121
5.2.3 Herkunftsmilieu 123
5.2.4 Zwischenbemerkung: Zur Dominanz der Deutung in der biogra¬
phischen Erzählung von Frau Schneider Westfal 125
5.2.5 Elemente der Fallstruktur 127
Zwischenbemerkung: Sozialdemokratische Sozialisation 128
Exkurs zu Herrn Westphal 131
Inhalt 7
5.2.6 Das Ehesystem als stabilisierende Gegenwelt 132
5.3 Die Relevanz der „Grenzen": Differenz und Devianz 133
6. Krisenhafte Verläufe und biographische Steuerungsversuche: selektive Re¬
duktion 135
6.1 Falldarstellung: Frau Fuchs 136
6.1.1 Frühe Kindheit und biographische Ausgangskonstellation 136
6.1.2 „. ich erkenn's aber 'n bißchen zu spät, . aber das macht ja nix." 139
6.1.3 Eine Verlaufskurve? — Nicht nur. 140
6.1.4 Stabilisierung aus eigener Kraft 142
6.1.5 Milieu als System von Stützpunkten 144
6.1.6 Wesentliche Elemente der Fallstruktur 147
6.2 Bestimmung des Typus: „Selektive Reduktion" 147
7. Die Gegen „Option" Einheit: Der Idealisierungstyp 149
7.1 Referenzfälle 150
7.2 Idealisierung 151
8. Vervollständigung der Typenübersicht 152
8.1 Katharsis und Dezentrierung 153
8.2 Vom „Projekt" zur genaueren Bestimmung: „Defensive Autonomie" . 155
9. Das Typentableau 158
IV. Biographische Zeitperspektiven und zeitbezogenes Erleben und
Handeln im Alltag 159
1. Konzeptionelle Klärungen 159
1.1 Perspektive — Zeitperspektive 159
1.2 Die objektive Realität von Perspektiven bei Mead 163
1.3 Biographische Zeitperspektive und biographische Schemata 165
2. Der Zusammenhang von biographischer Zeitperspektive (BZP) und zeitbe¬
zogenem Erleben und Handeln im Alltag (ZEHA) 174
2.1 Ein erstes Beispiel 174
2.2 Produktivität 179
3. Typische Konstellationen von BZP und ZEHA 184
3.1 Idealisierung 184
3.2 Passion 191
3.3 Zwischenbilanz 201
4. Biographische Zeitperspektive und zeitbezogenes Erleben und Handeln: Wei¬
tere typische Konstellationen 203
4.1 Die BZP und das ZEHA des Differenzierungstypus 203
4.2 Konsolidierung bzw. „selektive Reduktion" 207
4.3 Trajekttypus 213
4.4 Devianztyp 219
8 Inhalt
V. Bilder vom eigenen Leben 224
1. Leben als Werk 225
2. Balance (Balanceakt oder Gleichgewicht) 234
3. Leben als Kampf 237
4. Aufs falsche Gleis geschoben: Leben als Schicksal 241
5. Leben als endloser Prozeß 243
6. Leben als subjektive Entfaltung 245
7. Leben als gelebte Fremdheit 251
8. Resümee: Lebensbilder und Muster biographischer Entwicklung 254
VI. Lebensarrangements 261
1. Die Verankerung von Zeitarbeit im Lebensarrangement: Separations , Inte
grations und Identitätsmodelle 261
1.1 Das Separationsmodell: Trennung von Zeitarbeit und 'eigentlicher'Arbeit
bzw. 'eigentlichem' Leben 262
1.1.1 Der Passionstyp: Trennung zwischen Arbeit zur unmittelbaren Re¬
produktion und passionierter Arbeit 262
1.1.2 Der Differenztyp: Antagonismus von Arbeit und Leben 262
1.1.3 Der Idealisierungstyp: Trennung zwischen 'vorläufiger' Arbeit und
angestrebtem Arbeitsideal 264
1.2 Das Integrationsmodell: Zeitarbeit als Instrument zum Aufbau einer Le¬
bensordnung in synchroner oder diachroner Perspektive 266
1.2.1 Der Typus 'selektive Reduktion': Zeitarbeit als Instrument zum Auf¬
bau eines 'fixierten' Lebensarrangements 266
1.2.2 Der Typus 'defensive Autonomie': Zeitarbeit als Übergang und Bau¬
stein bei der Realisation weitergesteckter Ziele 266
1.2.3 Der Produktivitätstyp: Zeitarbeit als Mittel zur Stabilisierung eines
Arrangements „zwischen zwei Welten" 267
1.3 Das Identitätsmodell: Zeitarbeit als Ausdruck einer bestimmten Lebens¬
form oder eines spezifischen Habitus 268
1.3.1 Der Dezentrierungstyp: Zeitarbeit als Ausdruck eines 'unabhängi¬
gen' Lebensstils 268
1.3.2 Der Devianz bzw. Rebellionstyp: Acting out behavior 270
1.3.3 Der Trajekttyp: Zeitarbeit als Ausdruck der biographischen Misere 272
2. Muster des Bezugs auf Intimität und Generativität: Restabilisierung, Auflösung
und Verschiebung von Grenzen 273
2.1 Individualisierte Familienorientierung (Produktivitätstypus) 275
2.2 Die Ehe als Festung gegen die Gefahren der Moderne (Differenztypus) 277
2.3 Partnerschaft (Defensive Autonomie) 280
2.4 Intimität als Ringen mit Ausschlußerfahrungen (Devianz bzw. Rebel¬
lionstyp) 283
Inhalt 9
2.5 Distanzierte Intimität (Dezentrierung und selektive Reduktion) 286
2.6 Romantische Liebe und Ehe als abgelöstes Ideal (Idealisierungstypus). 288
2.7 Atomisierung (Passionstypus) 290
Nachbemerkung: Bezüge zwischen den rekonstruierten Mustern des Be¬
zugs auf Intimität und Generativität und der Typologie 291
VII. Institutionalisierung und De Institutionalisierung in den zentralen
Lebensbereichen 293
1. „Ungeregelte" Intimität: De Institutionalisierungsprozesse in den privaten Le¬
bensarrangements von Zeitarbeitskräften 293
1.1 Zeitdimension: Freisetzung der Zeitlichkeit von Intimbeziehungen 297
1.1.1 Synchronisationsprobleme 297
1.1.2 Divergenz verschiedener Zeitlogiken oder: Die Problematik des rich¬
tigen Augenblicks 298
1.1.3 Auskoppelung familialer Lebensereignisse aus sozialen Ablaufpro¬
grammen 301
1.2 Sachdimension: Normative Muster und Familienleitbilder ohne Anschluß 302
1.3 Sozialdimension: Minderung des Commitments in Intim und Familien¬
beziehungen 305
1.3.1 Als ob Struktur der Familienkonstitution 305
1.3.2 Entkoppelung des institutionellen Verweisungszusammenhanges
von Ehe und Familie 306
Dimensionen der Deinstitutionalisierung des Bereichs der Intimbe¬
ziehungen 308
2. De Institutionalisierung und neue Institutionalisierung: Zur Bedeutung der
Zeitarbeit als Arbeits und Beschäftigungsverhältnis 309
2.1 Die Zeitarbeit im Kontext der Krise des Normalarbeitsverhältnisses . 309
2.2 Die neue institutionelle Qualität von Zeitarbeit und Zeitarbeitsverträgen 310
VIII. Schluß 318
IX. Literatur 324
X. Anhang 336 |
any_adam_object | 1 |
author | Brose, Hanns-Georg 1945-2018 Wohlrab-Sahr, Monika 1957- Corsten, Michael 1961- |
author_GND | (DE-588)110480317 (DE-588)121613658 (DE-588)115582363 |
author_facet | Brose, Hanns-Georg 1945-2018 Wohlrab-Sahr, Monika 1957- Corsten, Michael 1961- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Brose, Hanns-Georg 1945-2018 |
author_variant | h g b hgb m w s mws m c mc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV006952112 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD5854 |
callnumber-raw | HD5854.2.G33B77 1993 |
callnumber-search | HD5854.2.G33B77 1993 |
callnumber-sort | HD 45854.2 G33 B77 41993 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | MR 6600 MR 6700 MR 6800 MR 7300 MS 2600 MS 4800 MS 5200 |
classification_tum | SOZ 350f |
ctrlnum | (OCoLC)231481573 (DE-599)BVBBV006952112 |
discipline | Soziologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000001c 4500</leader><controlfield tag="001">BV006952112</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20061108</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">930413s1993 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3531124587</subfield><subfield code="9">3-531-12458-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231481573</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV006952112</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD5854.2.G33B77 1993</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MR 6600</subfield><subfield code="0">(DE-625)123534:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MR 6700</subfield><subfield code="0">(DE-625)123535:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MR 6800</subfield><subfield code="0">(DE-625)123536:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MR 7300</subfield><subfield code="0">(DE-625)123541:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 2600</subfield><subfield code="0">(DE-625)123641:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 4800</subfield><subfield code="0">(DE-625)123718:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 5200</subfield><subfield code="0">(DE-625)123722:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SOZ 350f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brose, Hanns-Georg</subfield><subfield code="d">1945-2018</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)110480317</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Soziale Zeit und Biographie</subfield><subfield code="b">über die Gestaltung von Alltagszeit und Lebenszeit</subfield><subfield code="c">Hanns-Georg Brose ; Monika Wohlrab-Sahr ; Michael Corsten</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Opladen</subfield><subfield code="b">Westdt. Verl.</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">337 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Temporary employees -- Germany -- Time management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Time management -- Social aspects -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Time -- Sociological aspects</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067461-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitszeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130587-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensdauer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034837-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zeitarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190589-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077624-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zeiteinteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117707-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitnehmerüberlassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074122-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebenslauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034869-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitnehmerüberlassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074122-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Soziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077624-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zeitarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190589-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Soziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077624-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Lebenslauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034869-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitszeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130587-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Zeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067461-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Soziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077624-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Lebenslauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034869-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Zeiteinteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117707-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitszeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130587-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="1"><subfield code="a">Lebensdauer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034837-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wohlrab-Sahr, Monika</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121613658</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Corsten, Michael</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115582363</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004392773&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004392773</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV006952112 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-03-24T11:02:21Z |
institution | BVB |
isbn | 3531124587 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004392773 |
oclc_num | 231481573 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M347 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-384 DE-29 DE-12 DE-20 DE-703 DE-824 DE-91 DE-BY-TUM DE-858 DE-706 DE-521 DE-83 DE-B1533 DE-634 DE-525 DE-2070s DE-188 DE-578 DE-B496 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-M347 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-384 DE-29 DE-12 DE-20 DE-703 DE-824 DE-91 DE-BY-TUM DE-858 DE-706 DE-521 DE-83 DE-B1533 DE-634 DE-525 DE-2070s DE-188 DE-578 DE-B496 DE-Bo133 |
physical | 337 S. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Westdt. Verl. |
record_format | marc |
spellingShingle | Brose, Hanns-Georg 1945-2018 Wohlrab-Sahr, Monika 1957- Corsten, Michael 1961- Soziale Zeit und Biographie über die Gestaltung von Alltagszeit und Lebenszeit Gesellschaft Temporary employees -- Germany -- Time management Time management -- Social aspects -- Germany Time -- Sociological aspects Zeit (DE-588)4067461-7 gnd Arbeitszeit (DE-588)4130587-5 gnd Lebensdauer (DE-588)4034837-4 gnd Zeitarbeit (DE-588)4190589-1 gnd Soziologie (DE-588)4077624-4 gnd Zeiteinteilung (DE-588)4117707-1 gnd Arbeitnehmerüberlassung (DE-588)4074122-9 gnd Lebenslauf (DE-588)4034869-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4067461-7 (DE-588)4130587-5 (DE-588)4034837-4 (DE-588)4190589-1 (DE-588)4077624-4 (DE-588)4117707-1 (DE-588)4074122-9 (DE-588)4034869-6 |
title | Soziale Zeit und Biographie über die Gestaltung von Alltagszeit und Lebenszeit |
title_auth | Soziale Zeit und Biographie über die Gestaltung von Alltagszeit und Lebenszeit |
title_exact_search | Soziale Zeit und Biographie über die Gestaltung von Alltagszeit und Lebenszeit |
title_full | Soziale Zeit und Biographie über die Gestaltung von Alltagszeit und Lebenszeit Hanns-Georg Brose ; Monika Wohlrab-Sahr ; Michael Corsten |
title_fullStr | Soziale Zeit und Biographie über die Gestaltung von Alltagszeit und Lebenszeit Hanns-Georg Brose ; Monika Wohlrab-Sahr ; Michael Corsten |
title_full_unstemmed | Soziale Zeit und Biographie über die Gestaltung von Alltagszeit und Lebenszeit Hanns-Georg Brose ; Monika Wohlrab-Sahr ; Michael Corsten |
title_short | Soziale Zeit und Biographie |
title_sort | soziale zeit und biographie uber die gestaltung von alltagszeit und lebenszeit |
title_sub | über die Gestaltung von Alltagszeit und Lebenszeit |
topic | Gesellschaft Temporary employees -- Germany -- Time management Time management -- Social aspects -- Germany Time -- Sociological aspects Zeit (DE-588)4067461-7 gnd Arbeitszeit (DE-588)4130587-5 gnd Lebensdauer (DE-588)4034837-4 gnd Zeitarbeit (DE-588)4190589-1 gnd Soziologie (DE-588)4077624-4 gnd Zeiteinteilung (DE-588)4117707-1 gnd Arbeitnehmerüberlassung (DE-588)4074122-9 gnd Lebenslauf (DE-588)4034869-6 gnd |
topic_facet | Gesellschaft Temporary employees -- Germany -- Time management Time management -- Social aspects -- Germany Time -- Sociological aspects Zeit Arbeitszeit Lebensdauer Zeitarbeit Soziologie Zeiteinteilung Arbeitnehmerüberlassung Lebenslauf Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004392773&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT brosehannsgeorg sozialezeitundbiographieuberdiegestaltungvonalltagszeitundlebenszeit AT wohlrabsahrmonika sozialezeitundbiographieuberdiegestaltungvonalltagszeitundlebenszeit AT corstenmichael sozialezeitundbiographieuberdiegestaltungvonalltagszeitundlebenszeit |
Inhaltsverzeichnis
Paper/Kapitel scannen lassen
Paper/Kapitel scannen lassen
Teilbibliothek Stammgelände
Signatur: |
0002 SOZ 350f 2003 A 5237
Lageplan |
---|---|
Exemplar 1 | Ausleihbar Am Standort |