Grundrisz zur Geschichte der deutschen Dichtung aus den Quellen: 4,5 Goethe-Bibliographie 1912 - 1950
Gespeichert in:
Beteiligte Personen: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Dresden
Ehlermann
1960
|
Ausgabe: | Erg. zur 3. Aufl. |
Schlagwörter: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004270416&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Umfang: | III, 997 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV006720404 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120830 | ||
007 | t| | ||
008 | 930405s1960 xx |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)166007952 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV006720404 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-19 |a DE-22 |a DE-210 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-Di1 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-154 |a DE-70 |a DE-91 |a DE-37 |a DE-M113 |a DE-128 |a DE-Freis2 |a DE-B496 |a DE-824 |a DE-Swf2 | ||
084 | |a 6,12 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Schlager, Paul |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundrisz zur Geschichte der deutschen Dichtung aus den Quellen |n 4,5 |p Goethe-Bibliographie 1912 - 1950 |c von Karl Goedeke. [Bd. 4-10:] Nach dem Tode des Verf. fortgef. v. Edmund Goetze |
250 | |a Erg. zur 3. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Dresden |b Ehlermann |c 1960 | |
300 | |a III, 997 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4006432-3 |a Bibliografie |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Goedeke, Karl |d 1814-1887 |e Verfasser |0 (DE-588)11871788X |4 aut | |
700 | 1 | |a Goetze, Edmund |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Rosenbaum, Alfred |e Sonstige |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV001262732 |g 4,5 |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Mainz |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004270416&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004270416 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-TUM_call_number | 0024 57 A 592-4,5 |
---|---|
DE-BY-TUM_katkey | 1222115 |
DE-BY-TUM_location | Mag |
DE-BY-TUM_media_number | TEMP2474615 |
_version_ | 1821931948367413248 |
adam_text | GRUNDRISS ZUR GESCHICHTE DER DEUTSCHEN DICHTUNG AUS DEN QUELLEN VON KARL
GOEDEKE VIERTER BAND, V.ABTEILUNG ERGAENZUNG ZUR 3. AUFLAGE CARL DIESCHF
UND PAUL SCHLAGER F GOETHE-BIBLIOGRAPHIE 1912*1950 HERAUSGEGEBEN VON
HERBERT JACOB AKADEMIE-VERLAG * BERLIN 1960 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT I
VORBEMERKUNG DER REDAKTION IV ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 1 ABT. 1. SCHUFTEN
UEBER GOETHES LEBEN UND WIRKEN A. BIBLIOGRAPHISCHE UND LEXIKALISCHE
HILFSMITTEL, SAMMELBESPRECHUNGEN, ANTIQUARIATSKATALOGE 5 B. I.
LEBENSBESCHREIBUNGEN A) ZUSAMMENFASSENDE DARSTELLUNGEN 14 B) WUERDIGUNG
UND ALLGEMEINE CHARAKTERISTIK 25 B. II. BIOGRAPHISCHE EINZELHEITEN * A)
VERSCHIEDENES. ANEKDOTEN 34 B) ZU GOETHES LEBENSGANG 1. JUGENDZEIT 40 2.
LIEBE UND FREUNDSCHAFT 43 3. DIE LETZTEN JAHRZEHNTE 48 4. GOETHES TOD 49
C) GOETHES PERSOENLICHKEIT 1. ALLGEMEINES. GEISTIGE EIGENSCHAFTEN.
WESENSART 51 2. AEUSSERE ERSCHEINUNG 57 3. KRANKHEITEN 59 4. LEBENSWEISE
60 5. GOETHE IN BERUFLICHEN UND LITERARISCHEN VERHAELTNISSEN A) GOETHE
ALS JURIST 62 SS) GOETHE ALS BEAMTER UND MINISTER 64 Y) WISSENSCHAFT UND
LITERATUR 65 8) VERLEGER. HONORARE. BUCH UND SCHRIFT. BUCHHANDEL 68 E)
BIBLIOTHEKSWESEN 71 . 6. VERSCHIEDENE INTERESSEN A) TECHNIK UND
INDUSTRIE 72 SS) HANDWERK UND ARBEIT 72 Y) HANDEL UND BERGBAU 73 S) SPORT
UND LEIBESUEBUNGEN 74 E) LUFTFAHRT *. 75 0 LANDWIRTSCHAFT UND GARTENBAU
75 RI) SAMMLERINTERESSEN 76 ») WOHNUNG 77 INHALTSVERZEICHNIS D) WUERDEN
UND AUSZEICHNUNGEN 77 E) FREIMAUREREI 78 F) LOKALE BEZIEHUNGEN 1.
FRANKFURT A) ALLGEMEINES 79 SS) GOETHEHAUS 82 2. LEIPZIG 84 3. ELSASS,
STRASSBURG, SESENHEIM, RHEINPFALZ A) ELSASS IM ALLGEMEINEN 85 SS) STRASSBURG
87 Y) SESENHEIM 88 S) RHEINPFALZ 89 4. WETZLAR 89 5. THUERINGEN UND
RANDGEBIETE VON SACHSEN-ANHALT 90 6. SCHWEIZ 95 7. BOEHMEN A) ALLGEMEINES
96 SS) DIE BOEHMISCHEN BAEDER. EGERLAND 97 Y) EINZELNE ORTE 98 8. SONSTIGE
OERTLICHE BEZIEHUNGEN A) ALLGEMEINES. GOETHE AUF REISEN 102 SS) SACHSEN .
102 Y) BERLIN UND UMGEBUNG 103 8) BRANDENBURG, SACHSEN-ANHALT, NORD- U.
NORDWESTDEUTSCH- L LAND 104 E) HARZ 106 ) HESSEN UND NASSAU 107 RJ)
OBER-, MITTEL- UND NIEDERRHEIN, MOSELLAND 108 ») BAYERN 110 T) SCHWABEN
UND BODENSEE 111 X) SCHLESIEN 111 X) MECKLENBURG, POMMERN, OST- UND
WESTPREUSSEN 112 X) OESTERREICH 113 V) POLEN 114 B. III. DENKMAELER : 114
B. IV. BILDNISSE, BUESTEN, MEDAILLEN A) ALLGEMEINES 115 B) EINZELNE
KUENSTLER 117 C) UNGENANNTE KUENSTLER 120 B. V. GOETHEFEIERN A) ZU GOETHES
LEBZEITEN 121 B) BIS 1931 121 C) GOETHEJAHR 1932 1. VORBEREITUNGEN 123
2. FEIERN, ANSPRACHEN, FESTREDEN 125 3. LITERATUR ANLAESSLICH DER
GOETHEFEIER 131 INHALTSVERZEICHNIS D) GOETHEFEIERN NACH 1932 142 E)
GOETHEFEIER 1949 1. VORBEREITUNG 144 2. FEIERN, ANSPRACHEN, FESTREDEN
144 3. LITERATUR ANLAESSLICH DER GOETHEFEIER 148 B. VI. DICHTUNG UM
GOETHE. HULDIGUNGSGEDICHTE 157 B. VII. GOETHE IN ZEIT UND NACHWELT.
WIRKUNG UND GELTUNG A) ALLE ZEITEN UMFASSEND 165 B) GOETHEZEIT 1.
ALLGEMEINER CHARAKTER DER GOETHEZEIT 168 2. GELTUNG GOETHES BEI SEINEN
ZEITGENOSSEN 171 C) GOETHE UND DIE ROMANTIK 1. ALLGEMEINES 172 2.
EINZELNE ROMANTIKER 174 D) DAS JUNGE DEUTSCHLAND. GOETHE-GEGNER 1.
ALLGEMEINES 174 2. EINZELNE PERSONEN 175 E) VON 1850 BIS 1900 1.
ALLGEMEINES UND MEHRERE PERSONEN 175 2. EINZELNE PERSONEN 175 F) 20.
JAHRHUNDERT 1. ALLGEMEINES ~ 177 2. EINZELNE PERSONEN 192 G) GOETHE VOM
RELIGIOESEN UND KONFESSIONELLEN STANDPUNKT BETRACHTET 194 B. VTII.
GOETHE-GESELLSCHAFTEN UND -VEREINE A) GOETHE-GESELLSCHAFT WEIMAR 195 B)
ORTSGRUPPEN DER GOETHEGESELLSCHAFT UND ANDERE GOETHEVEREINE ... 196 B.
IX. GOETHEPHILOLOGIE. EINZELNE PHILOLOGISCHE ARBEITEN A) ALLGEMEINES 198
B) EINZELNE PERSOENLICHKEITEN 200 B. X. GOETHEAUSSTELLUNGEN, STIFTUNGEN
UND SAMMLUNGEN A) AUSSTELLUNGEN 202 B) STIFTUNGEN 207 C) SAMMLUNGEN 207
C. LITERATUR UEBER GOETHE C. I. ALLGEMEINES A) PERIODICA .1. FORTSETZUNG
DER VOR 1911 BEGONNENEN PERIODICA 209 2. NEUE PERIODICA . 231 B)
ALLGEMEINES. AUFSATZSAMMLUNGEN. LITERATURGESCHICHTLICHE DAR- STELLUNGEN
UND MISZELLEN 237 C) CHARAKTERTYPEN UND MOTIVE BEI GOETHE 244 D)
ILLUSTRATIONEN ZU GOETHES WERKEN 247 INHALTSVERZEICHNIS C. II. POLITIK
UND VATERLAND A) GOETHES NATIONALE STELLUNG 247 B) FRANZOESISCHE
REVOLUTION 250 C) FRANZOSENZEIT UND BEFREIUNGSKRIEGE 251 D) POLITIK 1.
ALLGEMEINES 252 2. POLITISCHE EINZELFRAGEN 255 3. SOZIALPOLITIK 258 E)
JUDENFRAGE 259 F) GOETHES STELLUNG ZUR GESCHICHTE 260 G) VOLKSKUNDE,
VOLKSTUEMLICHE UEBERLIEFERUNGEN, VOELKERKUNDE 262 H) VOLKSLIED 263 I) UR-
UND VORGESCHICHTE, DEUTSCHES ALTERTUM UND DEUTSCHES MITTEL- ALTER 263 C.
III. VERHAELTNIS ZUM KLASSISCHEN ALTERTUM. 264 C. IV. WELTLITERATUR UND
WELTBUERGERTUM A) ALLGEMEINES 268 B) GOETHES VERHAELTNIS ZU ANDEREN
NATIONALITAETEN 1. ENGLAND UND AMERIKA A) ENGLAND. ALLGEMEINES 270 SS)
EINZELNE PERSOENLICHKEITEN 272 Y) NORDAMERIKA. ALLGEMEINES 274 8)
EINZELNE PERSOENLICHKEITEN 276 E) SUEDAMERIKA 277 2. FRANKREICH A)
ALLGEMEINES 278 SS) EINZELNE PERSONEN 280 3. ITALIEN A) ALLGEMEINES 283
SS) EINZELNE PERSOENLICHKEITEN 284 4. SPANIEN UND PORTUGAL 285 5.
NIEDERLANDE, NIEDERLAEND.-INDIEN, BELGIEN UND LUXEMBURG .... 286 6.
RUMAENIEN 287 7. SKANDINAVIEN. ALLGEMEINES 287 8. DAENEMARK, NORWEGEN UND
ISLAND 287 9. SCHWEDEN 288 10. FINNLAND 288 11. SLAWISCHE LAENDER
ALLGEMEIN 289 12. BALTIKUM 290 13. BULGARIEN 290 14. JUGOSLAWIEN 291 15.
POLEN A) ALLGEMEINES 292 SS) EINZELNE PERSOENLICHKEITEN 294 16.
TSCHECHOSLOWAKEI A) ALLGEMEINES 294 SS) EINZELNE PERSOENLICHKEITEN 295
INHALTSVERZEICHNIS 17. UDSSR A) ALLGEMEINES 296 SS) EINZELNE
PERSOENLICHKEITEN 298 Y) UKRAINE 300 18. UNGARN 300 19. GRIECHENLAND 302
20. ORIENT UND DER FERNE OSTEN A) ALLGEMEINES 302 SS) TUERKEI, DIE
ISLAMISCHE WELT UND NORDAFRIKA 302 Y) INDIEN, CHINA UND JAPAN 303 C. V.
AESTHETIK UND POETIK A) ALLGEMEINES 304 B) METRIK 307 C) SPRACHE UND STIL
308 C. VI. MUSIK A) ALLGEMEINES 312 B) EINZELNE MUSIKER 317 C. VII.
BUEDENDE KUNST A) ALLGEMEINES 318 B) EINZELNE KUENSTLER 323 C) GOETHE ALS
ZEICHNER 324 C. VIII. RELIGION A) ALLGEMEINES 327 B) VERHAELTNIS ZUR
BIBEL 337 C) LUTHER UND DIE REFORMATION 338 C. IX. PHILOSOPHIE UND
WELTANSCHAUUNG A) ALLGEMEINES. WELTANSCHAUUNG. METAPHYSIK.
ERKENNTNISTHEORIE ... 338 B) NATURPHILOSOPHIE UND NATURANSCHAUUNG 354 C)
PSYCHOLOGIE 357 D) ETHIK 357 E) EINZELNE PHILOSOPHEN 358 C. X.
NATURWISSENSCHAFTEN. MEDIZIN. MATHEMATIK. GEOGRAPHIE A) ALLGEMEINES 363
B) BOTANIK 369 C) ZOOLOGIE 370 D) MORPHOLOGIE 371 E).
ZWISCHENKIEFERKNOCHEN UND SCHAEDELLEHRE 372 F) ENTWICKLUNGSLEHRE 373 G)
BIOLOGIE 373 H) PHYSIK. ELEKTRIZITAET UND ANDERES 374 I) GEOLOGIE.
PALAEONTOLOGIE. MINERALOGIE 1. GEOLOGIE UND PALAEONTOLOGIE 375 2.
MINERALOGIE 377 K) METEOROLOGIE 377 1) GEOGRAPHIE 378 INHALTSVERZEICHNIS
M) CHEMIE. ALCHIMIE 378 N) MEDIZIN UND ANTHROPOLOGIE 379 O) MATHEMATIK
UND ASTRONOMIE. ASTROLOGIE 382 C. XI. ERZIEHUNGS- UND SCHULWESEN.
UNIVERSITAETEN A) ALLGEMEINES ZUR PAEDAGOGIK 382 B) UNIVERSITAETS- UND
STUDENTENWESEN 387 C) GOETHE IM SCHULBETRIEB DER GEGENWART 387 D.
BRIEFE. GESPRAECHE UND PERSOENLICHE BEZIEHUNGEN D. I. ALLGEMEINES UND
ZUSAMMENFASSENDES A) ALLGEMEINE LITERATUR. BEZIEHUNGEN ZU BEST.
PERSONENGRUPPEN .... 388 B) BRIEFE VON UND AN GOETHE 1. BRIEF SAMMLUNGEN
UND AUSWAHL 390 2. UEBERSETZUNGEN UND DEUTSCHE AUSGABEN DES AUSLANDES 392
3. EINZELBRIEFE OHNE ANGABE DES EMPFAENGERS 393 C) GESPRAECHE. SAMMLUNGEN
UND AUSWAHL 393 D. II. EINZELPERSONEN. BRIEFE UND PERSOENLICHE
BEZIEHUNGEN 394 D. III. GOETHES FAMILIE A) ALLGEMEINES. GOETHES AHNEN
478 B) FRANKFURTER VERWANDTENKREIS 1. ELTERN UND ELTERNHAUS 480 2. VATER
481 3. MUTTER 482 4. GROSSELTERN 487 5. GROSSOHEIM VON LOEN 487 6.
CORNELIA UND IHRE FAMILIE 487 C) DER WEIMARER FAMILIENKREIS 1.
ALLGEMEINES 488 2. CHRISTIANE 489 3. AUGUST 491 4. OTTILIE : 493 5. DIE
ENKEL 494 6. CHRISTIAN AUGUST VULPIUS 496 D. IV. GOETHE UND SCHILLER A)
BRIEFWECHSEL 1. AUSGABEN 496 2. UEBERSETZUNGEN 497 B) ALLGEMEINE
LITERATUR UEBER *GOETHE UND SCHILLER 498 C) DER FREUNDSCHAFTSBUND 500 D)
SCHILLERS TOD 501 D. V. WEIMAR A) GOETHE IM WEIMARER HOF- UND
GESELLSCHAFTSKREIS 1. DAS FUERSTENHAUS A) CARL AUGUST 502
INHALTSVERZEICHNIS SS) HERZOGIN ANNA AMALIA 506 Y) HERZOGIN LUISE , 507
8) ANDERE ANGEHOERIGE DES FUERSTENHAUSES 507 2. GOETHE IN SEINEM
VERHAELTNIS ZU HOF UND GESELLSCHAFT 507 B) WEIMAR UND SEINE GOETHESTAETTEN
1. WEIMAR, DIE GOETHESTADT. ALLGEMEINES 509 2. GOETHEHAUS UND
NATIONALMUSEUM 513 3. GARTENHAUS 515 4. PARK 516 5. SCHLOSS UND
WITTUMSPALAIS 517 6. FRIEDHOF, FUERSTENGRUFT, JAKOBSFRIEDHOF 517 7.
OEFFENTLICHE GEBAEUDE UND PRIVATHAEUSER 517 8. TIEFURT, BELVEDERE,
ETTERSBURG 518 9. WOHNUNG DER FRAU VON STEIN UND SCHLOSS KOCHBERG 518 C)
GOETHE- UND SCHILLER-ARCHIV 519 D. VI. GOETHE UND DAS THEATER. A)
ALLGEMEINES 519 B) WEIMARER THEATER 521 C) LAUCHSTAEDT 524 D) GOETHES
DRAMEN AUF DER BUEHNE 525 E) GOETHE IM FILM 526 ABT. 2. BIBLIOGRAPHIE DER
WERKE I. GESAMMELTE WERKE 1. GESAMTAUSGABEN 527 2. AUSWAHLAUSGABEN UND
TEILSAMMLUNGEN 534 3. UEBERSETZUNGEN UND AUSLAENDISCHE AUSGABEN DES
DEUTSCHEN TEXTES 538 4. SCHRIFTEN ZUR GESCHICHTE DES GOETHETEXTES 540
II. AUSZUEGE 1. AUSGABEN 542 2. UEBERSETZUNGEN 548 III. AUSWAHL NACH
INHALTS- UND FORMPRINZIPIEN A) PROSASCHRIFTEN 1. ALLGEMEINES 549 2.
REDEN UND AUFSAETZE 550 3. NOVELLEN UND MAERCHEN 550 4. LITERATUR ZU DEN
PROSASCHRIFTEN .... 551 B) EPISCHE DICHTUNGEN . 553 C) DRAMATISCHE
WERKE 1. AUSGABEN UND UEBERSETZUNGEN 553 2. LITERATUR 553 D) GEDICHTE 1.
AUSGABEN 556 2. UEBERSETZUNGEN UND AUSLAEND. AUSGABEN DES DEUTSCHEN TEXTES
562 3. LITERATUR 566 INHALTSVERZEICHNIS 4. BALLADEN 571 5.
SPRUCHDICHTUNG 572 6. KOMPOSITIONEN 572 ANH. PARODIEN 580 IV. WERKE DES
JUNGEN GOETHE (BIS 1775) 580 DARIN: FRIEDERIKE 1. FRIEDERIKENLIEDER 582
2. KRITISCHE SCHRIFTEN ZU DEN FRIEDERIKENLIEDERN 584 3. LITERATUR UEBER
FRIEDERIKE 584 4. DICHTUNG UM FRIEDERIKE 586 PROMETHEUS 1. DAS DRAMA 591
2. DIE ODE 592 3. LITERATUR ZU PROMETHEUS 592 V. GOETZ VON BERLICHINGEN
1. ERSTE FASSUNG 599 2. ZWEITE FASSUNG 599 3. GOETHES WEISLINGENDRAMA
601 4. BUEHNENBEARBEITUNGEN AUS ZWEITER HAND 602 5. UEBERSETZUNGEN UND
AUSLAENDISCHE AUSGABEN IN DEUTSCHER SPRACHE 602 6. BUEHNENGESCHICHTE 603
7. GESCHICHTLICHE QUELLENSCHRIFTEN 604 8. LITERATUR 604 9. BUEDER 606 10.
GEDICHTE AUS GOETZ 607 VI. CLAVIGO 1. AUSGABEN -. 607 2. UEBERSETZUNGEN
607 3. LITERATUR 608 VII. DIE LEIDEN DES JUNGEN WERTHERS 1. AUSGABEN 608
2. UEBERSETZUNGEN UND AUSLAENDISCHE AUSGABEN DES DEUTSCHEN TEXTES 610 3.
LITERATUR 616 4. WERTHERIADEN 620 5. BILDER 622 6. MUSIK 622 VIII.
1775*1789 622 DARIN: WANDRERS NACHTLIED 622 UEBER ALLEN GIPFELN 624
JOURNAL VON TIEFURT 633 NAUSIKAA 638 IX. IPHIGENIE 1. AUSGABEN 639 2.
UEBERSETZUNGEN UND DEUTSCHE AUSGABEN DES AUSLANDES 641 3. LITERATUR 643
INHALTSVERZEICHNIS 4. STOFF- UND MOTIVGESCHICHTE 647 5. IPHIGENIE AUF
DER BUEHNE 647 6. BILDER 647 7. NEUERE IPHIGENIEDRAMEN 647 8. PARODIEN
UND NACHAHMUNGEN 648 X. EGMONT 1. AUSGABEN 648 2. BUEHNENBEARBEITUNGEN.
BUEHNENGESCHICHTE 649 3. UEBERSETZUNGEN UND DEUTSCHE AUSGABEN DES
AUSLANDES 650 4. LITERATUR 651 XI. TORQUATO TASSO 1. AUSGABEN 653 2.
UEBERSETZUNGEN UND AUSLAENDISCHE AUSGABEN DES DEUTSCHEN TEXTES 654 3.
LITERATUR 655 4. STOFFGESCHICHTE. DER HISTORISCHE TASSO . .-. 657 XII.
1790*1800 658 XIII. REINEKE FUCHS 1. AUSGABEN * 660 2. BEARBEITUNGEN 661
3. UEBERSETZUNGEN 661 4. LITERATUR 662 XIV. BEITRAEGE IN SCHILLERS HOEREN
UND MUSENALMANACH A. IN DEN HOEREN A) UNTERHALTUNGEN DEUTSCHER
AUSGEWANDERTER 663 DAS MAERCHEN 664 B) ROEMISCHE ELEGIEN 667 C) BENVENUTO
CELLINI 669 D) SONSTIGE BEITRAEGE 670 B. BEITRAEGE IN SCHILLERS
MUSENALMANACH 671 XENIEN 673 XV. HERMANN UND DOROTHEA 1. AUSGABEN - 677
2. UEBERSETZUNGEN UND AUSLAEND. AUSGABEN DES DEUTSCHEN TEXTES ... 681 3.
LITERATUR 683 4. DER SCHAUPLATZ 685 5. ILLUSTRATIONEN 685 6.
DICHTERISCHE WUERDIGUNGEN UND NACHAHMUNGEN 685 XVI. VON DER ACHILLEIS BIS
ZU EPIMENIDES DARIN: PROPYLAEEN 687 DIE NATUERLICHE TOCHTER 689
TASCHENBUCH AUF DAS JAHR 1804 690 WINCKELMANN UND SEIN JAHRHUNDERT 691
PANDORA 693 DES EPIMENIDES ERWACHEN 701 XVII. WUEHELM MEISTER A.
THEATRALISCHE SENDUNG 702 INHALTSVERZEICHNIS B. LEHR- UND WANDERJAHRE
704 C. LEHRJAHRE 1. AUSGABEN 705 2. UEBERSETZUNGEN 705 3. LITERATUR 706
4. MIGNON 710 5. PHILINE 711 6. BEKENNTNISSE EINER SCHOENEN SEELE 712 7.
AUSFUEHRUNGEN UEBER HAMLET 712 8. VERSCHIEDENE EINZELHEITEN 713 9. LIEDER
AUS DEN LEHRJAHREN A) MIGNONLIEDER UND MIGNONMUSIK 713 B) HARFNERLIEDER
715 D. WANDERJAHRE 1. AUSGABEN UND UEBERSETZUNGEN 716 2. LITERATUR ?}.
716 3. DIE PAEDAGOGISCHE PROVINZ 718 4. MAKARIE 719 5. NOVELLEN AUS DEN
WANDERJAHREN A) KLEINE NOVELLEN 719 B) DIE NEUE MELUSINE 720 C) DER MANN
VON FUENFZIG JAHREN 720 6. LIEDER AUS DEN WANDERJAHREN 721 7. ANHAENGE ZU
BD 2 UND 3 DER WANDERJAHRE 721 8. DIE *FALSCHEN WANDERJAHRE 722 XVIII.
DIE WAHLVERWANDTSCHAFTEN 1. AUSGABEN 722 2. UEBERSETZUNGEN 723 3.
LITERATUR 723 4. MINNA HERZLIEB 726 XIX. DICHTUNG UND WAHRHEIT 1.
BIOGRAPHISCHES SCHEMA 727 2. AUSGABEN 727 3. AUSWAHL UND AUSZUEGE 728 4.
UEBERSETZUNGEN 730 5. LITERATUR 731 6. DER NEUE PARIS 733 7. DER
KOENIGSLEUTNANT 733 XX. ITALIENISCHE REISE 1. AUSGABEN 734 2.
UEBERSETZUNGEN 735 3. LITERATUR 735 4. DIE EINZELNEN STADIEN DER REISE A)
BIS VERONA UND VENEDIG 738 B) ROM UND NEAPEL 738 C) SIZILIEN. RUECKREISE
NACH WEIMAR ; 740 INHALTSVERZEICHNIS 5. BRIEFE UND TAGEBUECHER AUS
ITALIEN. PARALIPOMENA 740 XXI. SONSTIGE AUTOBIOGRAPHISCHE SCHRIFTEN A.
CAMPAGNE IN FRANKREICH UND BELAGERUNG VON MAINZ 1. AUSGABEN UND
UEBERSETZUNGEN 741 2. LITERATUR 742 B. TAGEBUECHER 743 XXII. WESTOESTLICHER
DIVAN 1. AUSGABEN 743 2. AUSZUEGE 744 3. UEBERSETZUNGEN UND AUSLAENDISCHE
AUSGABEN DES DEUTSCHEN TEXTES 745 4. LITERATUR 745 5. KOMPOSITIONEN 747
EINZELNE DIVANGEDICHTE 747 XXIII. VON 1815 BIS 1832 . .GQ * 750 DARIN:
TRILOGIE DER LEIDENSCHAFT 752 ZAHME XENIEN 754 NOVELLE 754 MAXIMEN UND
REFLEXIONEN . 757 XXIV. UEBER KUNST UND ALTERTUM 758 XXV.
NATURWISSENSCHAFTLICHE SCHRIFTEN 1. GESAMTAUSGABEN UND AUSWAHL 762 2.
METAMORPHOSE DER PFLANZEN. URPFLANZE 763 3. BEITRAEGE ZUR OPTIK 764 4.
FARBENLEHRE A) AUSGABEN 764 B) LITERATUR 765 C) GOETHE UND SCHOPENHAUER
ZUR FARBENLEHRE 769 5. WEITERE NATURWISSENSCHAFTLICHE ARBEITEN 770 6.
GEDICHTE AUS DER FARBENLEHRE UND DER DOPPELZEITSCHRIFT 771 XXVI. FAUST
A. BIBLIOGRAPHIE, SAMMELBESPRECHUNGEN, AUSSTELLUNGEN, SAMMLUNGEN 771 B.
AUSGABEN ^ 1. URFAUST A) AUSGABEN UND UEBERSETZUNGEN *_,* V * 3 B)
LITERATUR 774 C) DER KOENIG IN THULE 775 2. FRAGMENT VON 1790 776 3.
ERSTER TEIL VON 1808 776 4. ZWEITER TEIL VON 1832 778 5. BEIDE TEILE 778
6. PARALIPOMENA 784 C. FAUST IM AUSLAND , 784 D. ERLAEUTERUNGSSCHRIFTEN
IM ALLGEMEINEN 1. ZUR SPRACHLICHEN UND DRAMATURGISCHEN GESTALTUNG 800 2.
ALLGEMEINE EINFUEHRUNGEN UND ERLAEUTERUNGEN 803 INHALTSVERZEICHNIS 3.
EINZELNES 807 4. GEDANKLICHES UND WELTANSCHAULICHES 814 5. KLEINE
SCHRIFTEN ALLGEMEINER NATUR 820 6. FAUST IN DER GEGENWART 823 7. FAUST
IM SCHULUNTERRICHT 824 8. BETRACHTUNGEN VOM RELIGIOESEN STANDPUNKT 824 9.
MEPHISTOPHELES 826 ANH. GEDICHTE AUF GOETHES FAUST 827 E. LITERATUR ZUM
ERSTEN TEIL 1. ALLGEMEINES 827 2. GRETCHEN 828 3. LITERATUR ZU DEN
EINZELNEN SZENEN 829 F. LITERATUR ZUM ZWEITEN TEIL 1. ALLGEMEINES 834 2.
VERHAELTNIS ZU DANTE , 837 3. ZU DEN EINZELNEN SZENEN A) ERSTER AKT 837
B) ZWEITER AKT 838 C) DRITTER AKT 840 D) VIERTER AKT 842 E) FUENFTER AKT
842 G. FAUST AUF DER BUEHNE, IN DER MUSIK UND DER BILDENDEN KUNST 1.
BUEHNENGESCHICHTE A) ALLGEMEINES 844 B) DIE HAUPTRODEN : 846 C)
BUEHNENBEARBEITUNGEN 847 D) AUFFUEHRUNGEN IN EINZELNEN STAEDTEN 848 ANH. 1.
FILM UND FUNK 851 ANH. 2. BALLETTE UND PANTOMIMEN 851 2. MUSIK A)
ALLGEMEINES 851 B) MUSIK ZU DEN LIEDERN AUS FAUST 852 C) OPERN 854 D)
OUVERTUEREN, BUEHNENMUSIK UND SYMPHONISCHE DICHTUNGEN 854 3. BILDENDE
KUNST A) ALLGEMEINES 855 B) EINZELNE KUENSTLER 856 C) FAUSTBILDER VOR
GOETHE 857 H. QUELLEN UND VERGLEICHE 1. DER GESCHICHTLICHE FAUST 858
2. VOLKSBUECHER, VOLKSLIEDER, FAUSTSPUETTER A) LITERATUR UEBER DIE
VOLKSBUECHER 859 B) MODERNE BEARBEITUNGEN 860 C) VOLKSLIEDER 861 D)
FAUSTSPLITTER 861 INHALTSVERZEICHNIS 3. GESCHICHTE DER FAUSTSAGE. SAGE
UND DICHTUNG 861 4. VOLKS- UND PUPPENSPIELE A) NEUAUSGABEN UND
BEARBEITUNGEN 863 B) LITERATUR 863 5. FAUST IN DER DICHTUNG VOR, NEBEN
UND NACH GOETHE A) ALLGEMEINE LITERATUR 864 B) EINZELNE DICHTUNGEN 865
C) PARODIEN 868 6. FAUSTAEHNLICHE DICHTUNGEN, VERGLEICHE A) BIBLISCHE,
ANTIKE UND LEGENDAERE STOFFE 868 B) DEUTSCHE, ENGLISCHE, HOLLAENDISCHE UND
SKANDINAVISCHE DICHTUNGEN 869 C) FRANZOESISCHE, ITALIENISCHE UND
SPANISCHE DICHTUNGEN 870 D) SERBOKROATISCHE, POLNISCHE UND RUSSISCHE
DICHTUNGEN 871 E) UNGARISCHE DICHTUNGEN 872 XXVII. UNECHTES,
ZWEIFELHAFTES UND PARODISTISCHES 872 XXVIII. AUTOGRAPHEN UND ANDERES A)
STAMMBUCHEINTRAGUNGEN, EINZEICHNUNGEN UND WIDMUNGEN 875 B)
GOETHE-HANDSCHRIFTEN, AUTOGRAPHEN UND KLEINE RELIQUIEN 876 C)
VERSCHIEDENE GOETHEANA 877 REGISTER 879
|
any_adam_object | 1 |
author | Schlager, Paul Goedeke, Karl 1814-1887 |
author_GND | (DE-588)11871788X |
author_facet | Schlager, Paul Goedeke, Karl 1814-1887 |
author_role | aut aut |
author_sort | Schlager, Paul |
author_variant | p s ps k g kg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV006720404 |
ctrlnum | (OCoLC)166007952 (DE-599)BVBBV006720404 |
edition | Erg. zur 3. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01506nam a2200337 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV006720404</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120830 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">930405s1960 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)166007952</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV006720404</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-M113</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-Swf2</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,12</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schlager, Paul</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundrisz zur Geschichte der deutschen Dichtung aus den Quellen</subfield><subfield code="n">4,5</subfield><subfield code="p">Goethe-Bibliographie 1912 - 1950</subfield><subfield code="c">von Karl Goedeke. [Bd. 4-10:] Nach dem Tode des Verf. fortgef. v. Edmund Goetze</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erg. zur 3. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Dresden</subfield><subfield code="b">Ehlermann</subfield><subfield code="c">1960</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">III, 997 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4006432-3</subfield><subfield code="a">Bibliografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Goedeke, Karl</subfield><subfield code="d">1814-1887</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11871788X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Goetze, Edmund</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rosenbaum, Alfred</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV001262732</subfield><subfield code="g">4,5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Mainz</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004270416&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004270416</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4006432-3 Bibliografie gnd-content |
genre_facet | Bibliografie |
id | DE-604.BV006720404 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T08:52:50Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004270416 |
oclc_num | 166007952 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-22 DE-BY-UBG DE-210 DE-29 DE-20 DE-Di1 DE-384 DE-12 DE-154 DE-70 DE-91 DE-BY-TUM DE-37 DE-M113 DE-128 DE-Freis2 DE-B496 DE-824 DE-Swf2 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-22 DE-BY-UBG DE-210 DE-29 DE-20 DE-Di1 DE-384 DE-12 DE-154 DE-70 DE-91 DE-BY-TUM DE-37 DE-M113 DE-128 DE-Freis2 DE-B496 DE-824 DE-Swf2 |
physical | III, 997 S. |
publishDate | 1960 |
publishDateSearch | 1960 |
publishDateSort | 1960 |
publisher | Ehlermann |
record_format | marc |
spellingShingle | Schlager, Paul Goedeke, Karl 1814-1887 Grundrisz zur Geschichte der deutschen Dichtung aus den Quellen |
subject_GND | (DE-588)4006432-3 |
title | Grundrisz zur Geschichte der deutschen Dichtung aus den Quellen |
title_auth | Grundrisz zur Geschichte der deutschen Dichtung aus den Quellen |
title_exact_search | Grundrisz zur Geschichte der deutschen Dichtung aus den Quellen |
title_full | Grundrisz zur Geschichte der deutschen Dichtung aus den Quellen 4,5 Goethe-Bibliographie 1912 - 1950 von Karl Goedeke. [Bd. 4-10:] Nach dem Tode des Verf. fortgef. v. Edmund Goetze |
title_fullStr | Grundrisz zur Geschichte der deutschen Dichtung aus den Quellen 4,5 Goethe-Bibliographie 1912 - 1950 von Karl Goedeke. [Bd. 4-10:] Nach dem Tode des Verf. fortgef. v. Edmund Goetze |
title_full_unstemmed | Grundrisz zur Geschichte der deutschen Dichtung aus den Quellen 4,5 Goethe-Bibliographie 1912 - 1950 von Karl Goedeke. [Bd. 4-10:] Nach dem Tode des Verf. fortgef. v. Edmund Goetze |
title_short | Grundrisz zur Geschichte der deutschen Dichtung aus den Quellen |
title_sort | grundrisz zur geschichte der deutschen dichtung aus den quellen goethe bibliographie 1912 1950 |
topic_facet | Bibliografie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004270416&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001262732 |
work_keys_str_mv | AT schlagerpaul grundriszzurgeschichtederdeutschendichtungausdenquellen45 AT goedekekarl grundriszzurgeschichtederdeutschendichtungausdenquellen45 AT goetzeedmund grundriszzurgeschichtederdeutschendichtungausdenquellen45 AT rosenbaumalfred grundriszzurgeschichtederdeutschendichtungausdenquellen45 |
Inhaltsverzeichnis
Paper/Kapitel scannen lassen
Paper/Kapitel scannen lassen
Bibliotheksmagazin
Signatur: |
0024 57 A 592-4,5
Lageplan |
---|---|
Exemplar 1 | Ausleihbar Am Standort |