Neu abgefaßte Methode die Geometrie von sich selbst zu erlernen: durch vielen Fleiß und Mühe aus denen besten Autoribus zusammengetragen und mit verschiednen neu erfundnen Aufgaben vermehrt, nebst einer vollständigen nirgend anders wo zu findenden Anweisung vom Gebrauch des so nützlichen als nöthigen Proportionalzirkels versehen und mit sehr vielen hierzu nöthigen accuraten Kupfer-Tafeln gezieret 3
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Breslau
Korn
(1782)
|
Links: | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10137787-9 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV005596581 |
Item Description: | Tab. XXXIV - XLII sind gef. Bl., auf Tab. XV folgt XV B |
Physical Description: | XXXVI, 516 S., CXX [i.e. 121] Bl. 121 Ill. (Kupferst.) 8 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005596581 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100310 | ||
007 | t| | ||
008 | 921019s1782 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 90034376 |2 vd18 | |
024 | 7 | |a VD18 1127610X |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)644436318 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005596581 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-12 |a DE-210 | ||
100 | 1 | |a Moller, Ludwig David von |e Verfasser |0 (DE-588)172554969 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Neu abgefaßte Methode die Geometrie von sich selbst zu erlernen |b durch vielen Fleiß und Mühe aus denen besten Autoribus zusammengetragen und mit verschiednen neu erfundnen Aufgaben vermehrt, nebst einer vollständigen nirgend anders wo zu findenden Anweisung vom Gebrauch des so nützlichen als nöthigen Proportionalzirkels versehen und mit sehr vielen hierzu nöthigen accuraten Kupfer-Tafeln gezieret |n 3 |c von einem Liebhaber Der Architektur und Mathematik K. P. und der D. R. C. von der I. und Ingen. [i.e. Ludwig David Adolph von Moller] |
264 | 1 | |a Breslau |b Korn |c (1782) | |
300 | |a XXXVI, 516 S., CXX [i.e. 121] Bl. |b 121 Ill. (Kupferst.) |c 8 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Tab. XXXIV - XLII sind gef. Bl., auf Tab. XV folgt XV B | ||
751 | |a Breslau |4 pup | ||
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV005596510 |g 3 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10137787-9 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Deutsches Museum, 2023 |o http://digital.deutsches-museum.de/item/BV005596581 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10137787-9 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Math.p. 348-3 |
856 | 4 | 1 | |u http://digital.deutsches-museum.de/item/BV005596581 |x Digitalisierung |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1941 A 760 (3 |
912 | |a digit | ||
912 | |a vd18 | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003506068 |
Record in the Search Index
_version_ | 1818947749589024768 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Moller, Ludwig David von |
author_GND | (DE-588)172554969 |
author_facet | Moller, Ludwig David von |
author_role | aut |
author_sort | Moller, Ludwig David von |
author_variant | l d v m ldv ldvm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005596581 |
collection | digit vd18 |
ctrlnum | (OCoLC)644436318 (DE-599)BVBBV005596581 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02138nam a2200385 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV005596581</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100310 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">921019s1782 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 90034376</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 1127610X</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)644436318</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005596581</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Moller, Ludwig David von</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)172554969</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Neu abgefaßte Methode die Geometrie von sich selbst zu erlernen</subfield><subfield code="b">durch vielen Fleiß und Mühe aus denen besten Autoribus zusammengetragen und mit verschiednen neu erfundnen Aufgaben vermehrt, nebst einer vollständigen nirgend anders wo zu findenden Anweisung vom Gebrauch des so nützlichen als nöthigen Proportionalzirkels versehen und mit sehr vielen hierzu nöthigen accuraten Kupfer-Tafeln gezieret</subfield><subfield code="n">3</subfield><subfield code="c">von einem Liebhaber Der Architektur und Mathematik K. P. und der D. R. C. von der I. und Ingen. [i.e. Ludwig David Adolph von Moller]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Breslau</subfield><subfield code="b">Korn</subfield><subfield code="c">(1782)</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXVI, 516 S., CXX [i.e. 121] Bl.</subfield><subfield code="b">121 Ill. (Kupferst.)</subfield><subfield code="c">8</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tab. XXXIV - XLII sind gef. Bl., auf Tab. XV folgt XV B</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Breslau</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV005596510</subfield><subfield code="g">3</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10137787-9</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Deutsches Museum, 2023</subfield><subfield code="o">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV005596581</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10137787-9</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Math.p. 348-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV005596581</subfield><subfield code="x">Digitalisierung</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1941 A 760 (3</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003506068</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV005596581 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T08:35:51Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003506068 |
oclc_num | 644436318 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-384 DE-12 DE-210 |
owner_facet | DE-384 DE-12 DE-210 |
physical | XXXVI, 516 S., CXX [i.e. 121] Bl. 121 Ill. (Kupferst.) 8 |
psigel | digit vd18 |
publishDate | 1782 |
publishDateSearch | 1782 |
publishDateSort | 1782 |
publisher | Korn |
record_format | marc |
spelling | Moller, Ludwig David von Verfasser (DE-588)172554969 aut Neu abgefaßte Methode die Geometrie von sich selbst zu erlernen durch vielen Fleiß und Mühe aus denen besten Autoribus zusammengetragen und mit verschiednen neu erfundnen Aufgaben vermehrt, nebst einer vollständigen nirgend anders wo zu findenden Anweisung vom Gebrauch des so nützlichen als nöthigen Proportionalzirkels versehen und mit sehr vielen hierzu nöthigen accuraten Kupfer-Tafeln gezieret 3 von einem Liebhaber Der Architektur und Mathematik K. P. und der D. R. C. von der I. und Ingen. [i.e. Ludwig David Adolph von Moller] Breslau Korn (1782) XXXVI, 516 S., CXX [i.e. 121] Bl. 121 Ill. (Kupferst.) 8 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Tab. XXXIV - XLII sind gef. Bl., auf Tab. XV folgt XV B Breslau pup (DE-604)BV005596510 3 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10137787-9 Elektronische Reproduktion München : Deutsches Museum, 2023 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV005596581 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10137787-9 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Math.p. 348-3 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV005596581 Digitalisierung kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1941 A 760 (3 |
spellingShingle | Moller, Ludwig David von Neu abgefaßte Methode die Geometrie von sich selbst zu erlernen durch vielen Fleiß und Mühe aus denen besten Autoribus zusammengetragen und mit verschiednen neu erfundnen Aufgaben vermehrt, nebst einer vollständigen nirgend anders wo zu findenden Anweisung vom Gebrauch des so nützlichen als nöthigen Proportionalzirkels versehen und mit sehr vielen hierzu nöthigen accuraten Kupfer-Tafeln gezieret |
title | Neu abgefaßte Methode die Geometrie von sich selbst zu erlernen durch vielen Fleiß und Mühe aus denen besten Autoribus zusammengetragen und mit verschiednen neu erfundnen Aufgaben vermehrt, nebst einer vollständigen nirgend anders wo zu findenden Anweisung vom Gebrauch des so nützlichen als nöthigen Proportionalzirkels versehen und mit sehr vielen hierzu nöthigen accuraten Kupfer-Tafeln gezieret |
title_auth | Neu abgefaßte Methode die Geometrie von sich selbst zu erlernen durch vielen Fleiß und Mühe aus denen besten Autoribus zusammengetragen und mit verschiednen neu erfundnen Aufgaben vermehrt, nebst einer vollständigen nirgend anders wo zu findenden Anweisung vom Gebrauch des so nützlichen als nöthigen Proportionalzirkels versehen und mit sehr vielen hierzu nöthigen accuraten Kupfer-Tafeln gezieret |
title_exact_search | Neu abgefaßte Methode die Geometrie von sich selbst zu erlernen durch vielen Fleiß und Mühe aus denen besten Autoribus zusammengetragen und mit verschiednen neu erfundnen Aufgaben vermehrt, nebst einer vollständigen nirgend anders wo zu findenden Anweisung vom Gebrauch des so nützlichen als nöthigen Proportionalzirkels versehen und mit sehr vielen hierzu nöthigen accuraten Kupfer-Tafeln gezieret |
title_full | Neu abgefaßte Methode die Geometrie von sich selbst zu erlernen durch vielen Fleiß und Mühe aus denen besten Autoribus zusammengetragen und mit verschiednen neu erfundnen Aufgaben vermehrt, nebst einer vollständigen nirgend anders wo zu findenden Anweisung vom Gebrauch des so nützlichen als nöthigen Proportionalzirkels versehen und mit sehr vielen hierzu nöthigen accuraten Kupfer-Tafeln gezieret 3 von einem Liebhaber Der Architektur und Mathematik K. P. und der D. R. C. von der I. und Ingen. [i.e. Ludwig David Adolph von Moller] |
title_fullStr | Neu abgefaßte Methode die Geometrie von sich selbst zu erlernen durch vielen Fleiß und Mühe aus denen besten Autoribus zusammengetragen und mit verschiednen neu erfundnen Aufgaben vermehrt, nebst einer vollständigen nirgend anders wo zu findenden Anweisung vom Gebrauch des so nützlichen als nöthigen Proportionalzirkels versehen und mit sehr vielen hierzu nöthigen accuraten Kupfer-Tafeln gezieret 3 von einem Liebhaber Der Architektur und Mathematik K. P. und der D. R. C. von der I. und Ingen. [i.e. Ludwig David Adolph von Moller] |
title_full_unstemmed | Neu abgefaßte Methode die Geometrie von sich selbst zu erlernen durch vielen Fleiß und Mühe aus denen besten Autoribus zusammengetragen und mit verschiednen neu erfundnen Aufgaben vermehrt, nebst einer vollständigen nirgend anders wo zu findenden Anweisung vom Gebrauch des so nützlichen als nöthigen Proportionalzirkels versehen und mit sehr vielen hierzu nöthigen accuraten Kupfer-Tafeln gezieret 3 von einem Liebhaber Der Architektur und Mathematik K. P. und der D. R. C. von der I. und Ingen. [i.e. Ludwig David Adolph von Moller] |
title_short | Neu abgefaßte Methode die Geometrie von sich selbst zu erlernen |
title_sort | neu abgefaßte methode die geometrie von sich selbst zu erlernen durch vielen fleiß und muhe aus denen besten autoribus zusammengetragen und mit verschiednen neu erfundnen aufgaben vermehrt nebst einer vollstandigen nirgend anders wo zu findenden anweisung vom gebrauch des so nutzlichen als nothigen proportionalzirkels versehen und mit sehr vielen hierzu nothigen accuraten kupfer tafeln gezieret |
title_sub | durch vielen Fleiß und Mühe aus denen besten Autoribus zusammengetragen und mit verschiednen neu erfundnen Aufgaben vermehrt, nebst einer vollständigen nirgend anders wo zu findenden Anweisung vom Gebrauch des so nützlichen als nöthigen Proportionalzirkels versehen und mit sehr vielen hierzu nöthigen accuraten Kupfer-Tafeln gezieret |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10137787-9 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV005596581 |
volume_link | (DE-604)BV005596510 |
work_keys_str_mv | AT mollerludwigdavidvon neuabgefaßtemethodediegeometrievonsichselbstzuerlernendurchvielenfleißundmuheausdenenbestenautoribuszusammengetragenundmitverschiednenneuerfundnenaufgabenvermehrtnebsteinervollstandigennirgendanderswozufindendenanweisungvomgebrauchdessonutzlichenalsnothig |