Selbsthilfeförderung durch Selbsthilfekontaktstellen: Abschlußbericht der Begleitforschung zum Modellprogramm "Informations- und Unterstützungsstellen für Selbsthilfegruppen"
Gespeichert in:
Beteiligte Personen: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Stuttgart [u.a.]
Kohlhammer
1992
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie und Senioren
14 |
Schlagwörter: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003493358&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 239 - 246 |
Umfang: | XVIII, 246 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3170124137 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005578584 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090831 | ||
007 | t| | ||
008 | 920824s1992 gw d||| ||||z00||| ger d | ||
020 | |a 3170124137 |9 3-17-012413-7 | ||
035 | |a (OCoLC)231381243 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005578584 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SN | ||
049 | |a DE-12 |a DE-29 |a DE-473 |a DE-M49 |a DE-706 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-525 |a DE-188 | ||
084 | |a DS 6500 |0 (DE-625)19951: |2 rvk | ||
084 | |a MS 6500 |0 (DE-625)123757: |2 rvk | ||
084 | |a SOZ 630f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Braun, Joachim |d 1945- |e Verfasser |0 (DE-588)133977110 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Selbsthilfeförderung durch Selbsthilfekontaktstellen |b Abschlußbericht der Begleitforschung zum Modellprogramm "Informations- und Unterstützungsstellen für Selbsthilfegruppen" |c Joachim Braun ; Michael Opielka. Institut für Sozialwissenschaftliche Analysen und Beratung (ISAB), Köln, Leipzig |
264 | 1 | |a Stuttgart [u.a.] |b Kohlhammer |c 1992 | |
300 | |a XVIII, 246 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie und Senioren |v 14 | |
500 | |a Literaturverz. S. 239 - 246 | ||
650 | 0 | 7 | |a Modellversuch |0 (DE-588)4170304-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Projekt |0 (DE-588)4115645-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbsthilfekontaktstelle |0 (DE-588)4300212-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbsthilfegruppe |0 (DE-588)4054413-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Selbsthilfekontaktstelle |0 (DE-588)4300212-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Projekt |0 (DE-588)4115645-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Selbsthilfegruppe |0 (DE-588)4054413-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Selbsthilfekontaktstelle |0 (DE-588)4300212-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Modellversuch |0 (DE-588)4170304-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Opielka, Michael |d 1956- |e Verfasser |0 (DE-588)129034312 |4 aut | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie und Senioren |v 14 |w (DE-604)BV004814570 |9 14 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003493358&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003493358 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-TUM_call_number | 1001 10.1992 A 1024-14 |
---|---|
DE-BY-TUM_katkey | 564554 |
DE-BY-TUM_location | Mag |
DE-BY-TUM_media_number | 040002159137 |
_version_ | 1821937748852867073 |
adam_text | Gliederung
Vorwort Frau Ministerin Hannelore Rönsch V
Vorwort Herr Prof. Dr. Helmut Klages VI
Verzeichnis der Abbildungen XI
Zusammenfassung XV
1. Einleitung 1
1.1 Zur Situation der Selbsthilfeförderung in Städten
und ländlichen Regionen in den alten Bundesländern 2
1.2 Die fachpolitische Diskussion zur Selbsthilfeförderung 4
1.3 Das Modellprogramm des Bundes zur Unterstützung der
Selbsthilfe 10
1.4 Erläuterung der Hauptkapitel des Berichtes 16
2. Selbsthilfe in Städten und ländlichen Regionen 19
2.1 Gesellschaftliche und individuelle Gründe sowie
Hemmnisse der Selbsthilfe 19
2.2 Selbsthilfeinteressenten und ihre Anliegen 35
2.3 Vier Selbsthilfegruppentypen und neun Selbsthilfebereiche 41
2.4 Umfang der Selbsthilfe, des freiwilligen Engagements
sowie der Selbsthilfegruppenentwicklung 55
2.5 Leistungen und Unterstützungsbedarf von Selbsthilfegruppen 58
2.6 Strukturmerkmale und Finanzsituation von Selbsthilfegruppen 68
2.7 Zum Verhältnis von Selbsthilfegruppen und Selbsthilfeverbänden.. 78
3. Direkte und infrastrukturelle Unterstützung der Selbsthilfe 82
3.1 Selbsthilfe und professionelles System im Sozial- und
Gesundheitsbereich 83
3.2 Selbsthilfeunterstützung in Städten und Kreisen in der Beurteilung
von Selbsthilfegruppen, Entscheidungsträgern und Professionellen 98
3.3 Umfang und Probleme der direkten Selbsthilfegruppenförderung in
Kommunen 108
3.4 Krankenkassen und Selbsthilfeförderung 113
3.5 Selbsthilfeförderung durch die Bundesländer 121
4. Aufgabenprofile und Nutzen von Selbsthilfekontaktstellen
Ergebnisse der Evaluation 124
4.1 Ziele, Selbsthilfebereiche und Adressaten der Selbsthilfe¬
kontaktstellen 128
4.2 Aufgabenprofil der Selbsthilfekontaktstellen 137
4.3 Inanspruchnahme von Kontaktstellen 144
4.4 Nutzen und Wirkungen der Kontaktstellen 151
Gliederung 5. Leistungen von Selbsthilfekontaktstellen 160
5.1 Aktivierung der Selbsthilfe durch Öffentlichkeitsarbeit
und Weiterbildung 160
5.2 Information und Beratung von Selbsthilfeinteressenten 170
5.3 Beratung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen 181
5.4 Zusammenarbeit der Kontaktstelle mit Professionellen 199
5.5 Anforderungen an die Selbsthilfeunterstützung in Städten
und ländlichen Regionen 205
6. Voraussetzungen und Perspektiven der Einrichtung von
Selbsthilfekontaktstellen 212
6.1 Situation der Selbsthilfekontaktstellen nach Abschluß
des Modellprogramms 214
6.2 Empfehlungen zu Profil, Trägerschaft, Ausstattung und
Finanzierung von Selbsthilfekontaktstellen 218
6.3 Beurteilung der Empfehlungen zur Einrichtung und Ausstattung
von Selbsthilfekontaktstellen 223
Anhang 233
Abbildungen 235
Literatur 239
v
Verzeichnis der Abbildungen
Verzeichnis der Abbildungen
1. Organigramm der Beteiligten am Modellprogramm 12
2. Selbsthilfe im gesellschaftlichen Kontext 22
3. Hemmnisse für die Selbsthilfe in Städten und ländlichen Regionen 32
4. Soziodemographie der Selbsthilfeinteressenten in Städten
und ländlichen Regionen 36
5. Soziodemographie der an Selbsthilfe interessierten Frauen
und Männer 37
6. Informations- und Beratungswünsche von Selbsthilfeinteressenten
in Städten und ländlichen Regionen 40
7. Die vier Typen von Selbsthilfegruppen im Sozial- und Gesund¬
heitsbereich 44
8. Beispiele der vier Selbsthilfegruppen-Typen 47
9. Selbsthilfebereiche in Städten und ländlichen Regionen 50
10. Selbsthilfegruppen in 38 Selbsthilfeteilbereichen 51
11. Anteil der Gruppentypen an den 9 Bereichen der sozialen
und gesundheitlichen Selbsthilfe 54
12. Selbsthilfegruppendichte und -entwicklung in Städten und
ländlichen Regionen 57
13. Leistungen von Selbsthilfegruppen-Typen 61
14. Probleme von Selbsthilfegruppen 63
15. Anliegen und Unterstützungsinteressen von Selbsthilfegruppen
in Städten und ländlichen Regionen 66
16. Alter, Mitglieder und aktiver Kern der vier Selbsthilfegruppen-
Typen 70
17. Finanzielle Mittel und Finanzbedarf der vier Selbsthilfegruppen-
Typen 76
18. Mitgliedschaft von Selbsthilfegruppen in überregionalen
Selbsthilfeverbänden und Wohlfahrtsverbänden 79
19. Einstellungen der hauptberuflich im Sozial- und Gesundheitsbereich
Tätigen zur Selbsthilfe 84
20. Probleme von Selbsthilfegruppen mit Professionellen 86
Gliederung 21. Unterstützung von Selbsthilfegruppen durch Professionelle,
Verwaltung und Wohlfahrtsverbände 89
22. Bereitschaft von hauptberuflich im Sozial- und Gesundheitsbereich
Tätigen zur Unterstützung von Selbsthilfegruppen 90
23. Erfahrungen von Selbsthilfegruppen mit Wohlfahrtsverbänden 96
24. Beurteilung der Förderinstrumente für die Selbsthilfe
durch Selbsthilfegruppen 99
25. Direkte Selbsthilfegruppenförderung aus Sicht der
Selbsthilfegruppen 101
26. Notwendigkeit direkter Selbsthilfegruppenförderung aus
der Sicht der Kommunen 103
27. Selbsthilfeunterstützung aus Sicht von hauptberuflich im
Sozial- und Gesundheitsbereich Tätigen 104
28. Selbsthilfeunterstützung aus Sicht der Kommunen und
Wohlfahrtsverbände 107
29. Formen und Umfang der Selbsthilfegruppenförderung in
Städten und Kreisen 109
30. Leistungen und Erwartungen der Krankenkassen zur Selbsthilfe¬
förderung 117
31. Auswirkungen des GRG und Beurteilung der Selbsthilfeförderung
durch Krankenkassen 118
32. Bezug von Selbsthilfegruppen zu den Aufgaben von
Krankenkassen 120
33. Ziele von Selbsthilfekontaktstellen 129
34. Wichtigkeit der Selbsthilfebereiche in der Kontaktstellenarbeit 131
35. Unterstützungsbedarf des Engagements in 9 Selbsthilfe¬
bereichen aus Sicht der Kommunen und Wohlfahrtsverbände 133
36. Adressaten der Selbsthilfekontaktstellen in Städten und
ländlichen Regionen 135
37. Aufgabenprofil von Selbsthilfekontaktstellen 138
38. Bewertung der Kontaktstellenaufgaben aus Sicht der Nutzer
und Entscheidungsträger 142
39. Zeitaufwand für die Aufgaben von Selbsthilfekontaktstellen 143
Verzeichnis der Abbildungen
40. Entwicklung der Gesamtkontakte von Selbsthilfekontaktstellen
mit verschiedenen Arbeitskapazitäten 145
41. Kontakte mit Selbsthilfeinteressenten, Gruppen und
Professionellen im Verlauf von 3 Jahren 148
42. Zeitaufwand und Kontakthäufigkeit mit den Nutzern der
Kontaktstellen im Jahresdurchschnitt 149
43. Struktur der Kontakte mit den drei Nutzergruppen in der zeitlichen
Entwicklung 150
44. Beurteilung der Selbsthilfekontaktstellen durch Professionelle,
Selbsthilfegruppen, kommunale Entscheidungsträger und
Wohlfahrtsverbände 152
45. Selbstbeurteilung der Leistungen von Kontaktstellen 154
46. Aktivitäten für die Öffentlichkeitsarbeit der Kontaktstellen 162
47. Informationsquellen von Selbsthilfeinteressenten,
Selbsthilfegruppen und Professionellen 166
48. Informationsquellen verschiedener demographischer Gruppen
über die Selbsthilfekontaktstellen 167
49. Form der Beratung von Selbsthilfeinteressenten in Städten
und ländlichen Regionen 172
50. Anliegen von Selbsthilfeinteressenten 174
51. Leistungen für Selbsthilfeinteressenten in Städten,
ländlichen Regionen und im Zeitvergleich 176
52. Leistungen für Anliegen von Selbsthilfeinteressenten in
neun Selbsthilfebereichen 180
53. Von den Kontaktstellen in neun Selbsthilfebereichen
beratene Gruppen 182
54. Von den Kontaktstellen beratene Selbsthilfegruppen
im Zeitvergleich 184
55. Beratungsaufwand für Selbsthilfegruppen-Typen 185
56. Selbsthilfegruppen, die von den Kontaktstellen bei ihrer Gründung
unterstützt wurden 187
57. Leistungen der Kontaktstellen für die Selbsthilfegruppen-Typen 190
58. Leistungen der Kontaktstellen für Selbsthilfegruppen im
Zeitvergleich 192
Gliederung
59. Beurteilung der Kontaktstellenleistungen durch Selbsthilfegruppen 194
60. Beteiligung der Kontaktstellen an der Mittelvergabe für
Selbsthilfegruppen 196
61. Vernetzung von Selbsthilfegruppen durch die Kontaktstellen 198
62. Art der Kontakte mit Professionellen im Zeitvergleich 200
63. Kooperationsumfang der Kontaktstellen mit Professionellen,
Verwaltung und Verbänden im Zeitvergleich 202
64. Inhalte der Zusammenarbeit von Professionellen und
Selbsthilfekontaktstellen 203
65. Kooperationsbereitschaft von Verwaltung, Verbänden,
Krankenkassen und Parteien zur Zusammenarbeit mit
Selbsthilfekontaktstellen 204
66. Beurteilung der ISAB-Empfehlungen zur Selbsthilfeförderung 223
67. Beurteilung der Trägerschaft von Selbsthilfekontaktstellen 226
68. Beurteilung der personellen Ausstattung von Selbsthilfekontakt¬
stellen 228
69. Finanzierung von Selbsthilfekontaktstellen 230
70. Beteiligung von Krankenkassen an der Selbsthilfeförderung 231
71. Empirische Erhebungen zur Evaluation der Selbsthilfekontaktstellen 235
72. Selbsthilfegruppendichte in 20 Städten und Kreisen 236
73. Am Modellprogramm beteiligte Träger und deren Selbsthilfe¬
kontaktstellen 237
74. Alter, Mitarbeiter und Träger von Selbsthilfekontaktstellen
in den befragten Städten und Kreisen 238
VIW
|
any_adam_object | 1 |
author | Braun, Joachim 1945- Opielka, Michael 1956- |
author_GND | (DE-588)133977110 (DE-588)129034312 |
author_facet | Braun, Joachim 1945- Opielka, Michael 1956- |
author_role | aut aut |
author_sort | Braun, Joachim 1945- |
author_variant | j b jb m o mo |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005578584 |
classification_rvk | DS 6500 MS 6500 |
classification_tum | SOZ 630f |
ctrlnum | (OCoLC)231381243 (DE-599)BVBBV005578584 |
discipline | Pädagogik Soziologie Soziale Arbeit |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02455nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV005578584</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090831 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">920824s1992 gw d||| ||||z00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3170124137</subfield><subfield code="9">3-17-012413-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231381243</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005578584</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SN</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 6500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19951:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 6500</subfield><subfield code="0">(DE-625)123757:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SOZ 630f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Braun, Joachim</subfield><subfield code="d">1945-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133977110</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Selbsthilfeförderung durch Selbsthilfekontaktstellen</subfield><subfield code="b">Abschlußbericht der Begleitforschung zum Modellprogramm "Informations- und Unterstützungsstellen für Selbsthilfegruppen"</subfield><subfield code="c">Joachim Braun ; Michael Opielka. Institut für Sozialwissenschaftliche Analysen und Beratung (ISAB), Köln, Leipzig</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart [u.a.]</subfield><subfield code="b">Kohlhammer</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 246 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie und Senioren</subfield><subfield code="v">14</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 239 - 246</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Modellversuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170304-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Projekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115645-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbsthilfekontaktstelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4300212-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbsthilfegruppe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054413-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Selbsthilfekontaktstelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4300212-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Projekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115645-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Selbsthilfegruppe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054413-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Selbsthilfekontaktstelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4300212-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Modellversuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170304-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Opielka, Michael</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129034312</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie und Senioren</subfield><subfield code="v">14</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004814570</subfield><subfield code="9">14</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003493358&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003493358</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV005578584 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T08:35:34Z |
institution | BVB |
isbn | 3170124137 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003493358 |
oclc_num | 231381243 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-M49 DE-BY-TUM DE-706 DE-634 DE-11 DE-525 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-M49 DE-BY-TUM DE-706 DE-634 DE-11 DE-525 DE-188 |
physical | XVIII, 246 S. graph. Darst. |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Kohlhammer |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie und Senioren |
series2 | Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie und Senioren |
spellingShingle | Braun, Joachim 1945- Opielka, Michael 1956- Selbsthilfeförderung durch Selbsthilfekontaktstellen Abschlußbericht der Begleitforschung zum Modellprogramm "Informations- und Unterstützungsstellen für Selbsthilfegruppen" Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie und Senioren Modellversuch (DE-588)4170304-2 gnd Projekt (DE-588)4115645-6 gnd Selbsthilfekontaktstelle (DE-588)4300212-2 gnd Selbsthilfegruppe (DE-588)4054413-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4170304-2 (DE-588)4115645-6 (DE-588)4300212-2 (DE-588)4054413-8 (DE-588)4011882-4 |
title | Selbsthilfeförderung durch Selbsthilfekontaktstellen Abschlußbericht der Begleitforschung zum Modellprogramm "Informations- und Unterstützungsstellen für Selbsthilfegruppen" |
title_auth | Selbsthilfeförderung durch Selbsthilfekontaktstellen Abschlußbericht der Begleitforschung zum Modellprogramm "Informations- und Unterstützungsstellen für Selbsthilfegruppen" |
title_exact_search | Selbsthilfeförderung durch Selbsthilfekontaktstellen Abschlußbericht der Begleitforschung zum Modellprogramm "Informations- und Unterstützungsstellen für Selbsthilfegruppen" |
title_full | Selbsthilfeförderung durch Selbsthilfekontaktstellen Abschlußbericht der Begleitforschung zum Modellprogramm "Informations- und Unterstützungsstellen für Selbsthilfegruppen" Joachim Braun ; Michael Opielka. Institut für Sozialwissenschaftliche Analysen und Beratung (ISAB), Köln, Leipzig |
title_fullStr | Selbsthilfeförderung durch Selbsthilfekontaktstellen Abschlußbericht der Begleitforschung zum Modellprogramm "Informations- und Unterstützungsstellen für Selbsthilfegruppen" Joachim Braun ; Michael Opielka. Institut für Sozialwissenschaftliche Analysen und Beratung (ISAB), Köln, Leipzig |
title_full_unstemmed | Selbsthilfeförderung durch Selbsthilfekontaktstellen Abschlußbericht der Begleitforschung zum Modellprogramm "Informations- und Unterstützungsstellen für Selbsthilfegruppen" Joachim Braun ; Michael Opielka. Institut für Sozialwissenschaftliche Analysen und Beratung (ISAB), Köln, Leipzig |
title_short | Selbsthilfeförderung durch Selbsthilfekontaktstellen |
title_sort | selbsthilfeforderung durch selbsthilfekontaktstellen abschlußbericht der begleitforschung zum modellprogramm informations und unterstutzungsstellen fur selbsthilfegruppen |
title_sub | Abschlußbericht der Begleitforschung zum Modellprogramm "Informations- und Unterstützungsstellen für Selbsthilfegruppen" |
topic | Modellversuch (DE-588)4170304-2 gnd Projekt (DE-588)4115645-6 gnd Selbsthilfekontaktstelle (DE-588)4300212-2 gnd Selbsthilfegruppe (DE-588)4054413-8 gnd |
topic_facet | Modellversuch Projekt Selbsthilfekontaktstelle Selbsthilfegruppe Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003493358&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004814570 |
work_keys_str_mv | AT braunjoachim selbsthilfeforderungdurchselbsthilfekontaktstellenabschlußberichtderbegleitforschungzummodellprogramminformationsundunterstutzungsstellenfurselbsthilfegruppen AT opielkamichael selbsthilfeforderungdurchselbsthilfekontaktstellenabschlußberichtderbegleitforschungzummodellprogramminformationsundunterstutzungsstellenfurselbsthilfegruppen |
Inhaltsverzeichnis
Paper/Kapitel scannen lassen
Paper/Kapitel scannen lassen
Bibliotheksmagazin
Signatur: |
1001 10.1992 A 1024-14
Lageplan |
---|---|
Exemplar 1 | Ausleihbar Am Standort |