Abgabenordnung:
Saved in:
Main Authors: | , |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
München
Beck
1992
|
Edition: | 2. Aufl. |
Series: | Ausbildung im Steuerrecht
1 |
Subjects: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003491758&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | XXVIII, 275 S. |
ISBN: | 340636652X |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005575020 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100916 | ||
007 | t| | ||
008 | 920810s1992 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 340636652X |9 3-406-36652-X | ||
035 | |a (OCoLC)75292877 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005575020 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-M501 |a DE-188 | ||
084 | |a PP 3354 |0 (DE-625)138489:282 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Sikorski, Ralf |e Verfasser |0 (DE-588)118033646 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Abgabenordnung |c von Ralf Sikorski ; Ulrich Wüstenhöfer |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 1992 | |
300 | |a XXVIII, 275 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Ausbildung im Steuerrecht |v 1 | |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Abgabenordnung |0 (DE-588)4120819-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abgabenrecht |0 (DE-588)4000121-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Abgabenordnung |0 (DE-588)4120819-5 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Abgabenrecht |0 (DE-588)4000121-0 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Abgabenrecht |0 (DE-588)4000121-0 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wüstenhöfer, Ulrich |e Verfasser |0 (DE-588)115470301 |4 aut | |
830 | 0 | |a Ausbildung im Steuerrecht |v 1 |w (DE-604)BV005467073 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003491758&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003491758 |
Record in the Search Index
_version_ | 1819247464425717760 |
---|---|
adam_text | Inhaltsübersicht
Abkürzungsverzeichnis XXIII
A. Allgemeine Einführung 1
B. Steuerliche Grundbegriffe 9
C. Steuergeheimnis, Amtsgeheimnis, Datenschutz 23
D. Ausschließung und Ablehnung von Amtsträgern und ande¬
ren Personen 33
E. Fristen, Termine, Wiedereinsetzung in den vorigen Stand . . 42
F. Das Steuerschuldverhältnis 60
G. Das Besteuerungsverfahren 74
H. Grundsätze des Erhebungsverfahrens und der Zwangsvoll¬
streckung 131
J. Die Zuständigkeit der Finanzbehörden 147
K. Der Verwaltungsakt 162
L. Außergerichtliches Rechtsbehelfsverfahren 199
M. Berichtigungsverfahren 217
N. Festsetzungsverjährung 251
Stichwortverzeichnis 263
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis XXIII
A. Allgemeine Einführung 1
I. Bedeutung der Abgabenordnung (AO) 1
II. Geschichte der AO 2
III. Anwendungsbereich 2
1. Uneingeschränkte Anwendung 3
2. Eingeschränkte Anwendung 3
a) Durch die Gemeinden bei den Realsteuern ... 3
b) Steuerliche Nebenleistungen 3
c) Zulagen und Prämien 4
IV. Gliederung und Inhalt 4
V. Nebengesetze zur AO 8
B. Steuerliche Grundbegriffe 9
I. Steuern, steuerliche Nebenleistungen, Steuereinteilung 9
1. Der Begriff Steuern 9
2. Steuerliche Nebenleistungen 11
3. Steuereinteilung 13
a) Ertragshoheit 13
b) Gegenstand der Besteuerung 14
c) Berücksichtigung persönlicher Verhältnisse ... 14
d) Auswirkung beim Steuerschuldner 15
e) Veranlagungs und Abzugssteuern 15
f) Gesetzgebungs und Verwaltungshoheit 16
II. Gesetze, Rechtsverordnungen, Verwaltungsanweisungen 17
1. Gesetze 17
2. Rechtsverordnungen 18
3. Verwaltungsanweisungen 18
4. Bindewirkung der Vorschriften 18
5. Ermessen (§ 5 AO) 18
6. Technik der Gesetzesanwendung 21
C. Steuergeheimnis, Amtsgeheimnis, Datenschutz 23
I. Steuergeheimnis 23
1. Sinn und Zweck 23
2. Verpflichteter Personenkreis 23
a) Amtsträger 23
b) Gleichgestellte Personen 24
XII Inhaltsverzeichnis
3. Verletzung des Steuergeheimnisses nach
§ 30 Abs. 2 Nr. 1 u. 2 AO 25
a) Gegenstand des Schutzes 25
b) Anlaß des Bekanntwerdens 26
c) Offenbaren oder Verwerten 27
d) Zulässige Offenbarungen 28
4. Verletzung des Steuergeheimnisses nach § 30 Abs. 2
Nr.3AO 30
a) Daten in Dateien 30
b) Unbefugtes Abrufen 30
c) Zulässiger Abruf 30
5. Rechtsfolgen der Verletzung 31
a) Strafrechtlich 31
b) Disziplinarrechtlich 31
c) Zivilrechtlich 31
II. Amtsgeheimnis 31
1. Begriff, Abgrenzung 31
2. Rechtsfolgen der Verletzung 32
III. Datenschutz 32
D. Ausschließung und Ablehnung von Amtsträgern und an¬
deren Personen 33
I. Ausgeschlossene Personen 33
1. Sinn des Ausschlusses 33
2. Art der Tätigkeit 33
3. Beteiligter selbst 33
4. Angehörige 34
a) Der Verlobte 34
b) Der Ehegatte 34
c) Verwandte in gerader Linie 34
d) Verschwägerte in gerader Linie 35
e) Geschwister 35
f) Kinder der Geschwister 36
g) Ehegatten der Geschwister und Geschwister der
Ehegatten 36
h) Geschwister der Eltern 36
i) Pflegeeltern und Pflegekinder 37
5. Andere Ausschlußfälle 37
II. Besorgnis der Befangenheit 39
1. Bedeutung der Regelung 39
2. Anzeigepflichtige Tatbestände 39
a) Vorliegen eines Grundes 39
b) Behaupten eines Grundes 39
3. Verfahren 40
Inhaltsverzeichnis XIII
III. Folgen der Mißachtung 40
1. § 82 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 AO 40
2. § 82 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 bis 6 und Satz 2 AO . . . 40
3. § 83 AO 41
E. Fristen, Termine, Wiedereinsetzung in den vorigen Stand 42
I. Begriffe „Fristen und „Termine 42
1. Fristen 42
a) Gesestzliche Fristen 42
b) Behördliche Fristen 43
c) Ereignisfristen 43
d) Nichtereignisfristen 44
2. Termine 44
a) Gesetzliche Termine 45
b) Behördliche Termine 45
II. Folgen der Nichtbeachtung von Fristen und Terminen 45
1. Steuererklärungsfristen 45
2. Zahlungsfristen 45
3. Ausschlußfristen 46
4. Behördliche Termine 46
III. Fristberechnung, Terminbestimmung 46
1. Allgemeines 46
2. Beginn 47
a) Behördliche Fristen 47
b) Ereignisfristen 47
c) Nichtereignisfristen, Lebensaltersberechnungen . 48
3. Dauer 48
a) Tage 48
b) Wochen 48
c) Monate 48
d) Vierteljahr, Halbjahr, Jahr 49
4. Ende 49
a) Tagesfristen 50
b) Wochenfristen, die Ereignisfristen sind 50
c) Monatsfristen, die Ereignisfristen sind 51
d) Vierteljahres , Halbjahres und Jahresfristen, die
Ereignisfristen sind 51
e) Nichtereignisfristen, Lebensaltersberechnungen . 52
f) Termine 52
5. Fristenunterbrechung 52
IV. Einhalten der Fristen 52
V. Verlängerbarkeit von Fristen 53
1. Behördliche Fristen 53
2. Steuererklärungsfristen 54
XIV Inhaltsverzeichnis
3. Zahlungsfristen 54
4. Übrige gesetzliche Fristen 54
VI. Wiedereinsetzung in den vorigen Stand 55
1. Allgemeines 55
2. Voraussetzungen 55
a) Jemand 55
b) Verhinderung 56
c) Gesetzliche Frist 56
d) Ohne Verschulden 56
e) Antrag 57
f) Antragsfrist 57
g) Nachholen der versäumten Handlung 58
h) Einjahresfrist 58
3. Entscheidung 58
F. Das Steuerschuldverhältnis 60
I. Begriff 60
II. Die Beteiligten am Steuerschuldverhältnis 61
1. Steuerpflichtiger und Steuerschuldner 61
2. Gläubiger 62
3. Gesamtrechtsnachfolger 63
4. Haftungsschuldner 64
5. Gesamtschuldner 64
III. Ansprüche aus dem Steuerschuldverhältnis 65
1. Begriff 65
a) Steueranspruch 66
b) Steuervergütungsanspruch 66
c) Haftungsanspruch 66
d) Anspruch auf eine steuerliche Nebenleistung . . 66
e) Erstattungsanspruch nach § 37 Abs. 2 AO ... 66
f) Steuererstattungsansprüche nach den Einzelsteu
crgesetzen 67
2. Entstehung 67
a) Einkommensteuer 68
b) Umsatzsteuer 68
c) Vermögensteuer 68
d) Gewerbesteuer 69
3. Abtretung, Verpfändung, Pfändung 69
4. Erlöschen 69
a) Zahlung 70
b) Aufrechnung 71
c) Erlaß 71
d) Verjährung 72
Inhaltsverzeichnis XV
G. Das Besteuerungsverfahren 74
I. Beteiligung am Verfahren 74
1. Verfahrensablauf 74
2. Begriffe „Beteiligte und „Dritte 75
3. Handlungsfähigkeit, Vertretung 75
a) Steuerfähigkeit 75
b) Handlungsfähigkeit 75
c) Vertretung 79
4. Bevollmächtigte 79
II. Allgemeine Besteuerungsgrundsätze 81
III. Ermittlung der Besteuerungsgrundlagen 82
1. Untersuchungsgrundsatz 82
2. Beratung und Auskunft 83
3. Rechtliches Gehör 83
4. Beweismittel 85
5. Erfassung der Steuerpflichtigen 86
6. Führung von Büchern und Aufzeichnungen .... 86
a) Allgemeines 86
b) Nach Handelsrecht abgeleitete Buchführungs¬
pflicht 86
c) Originäre Buchführungspflicht nach Steuerrecht 87
d) Besondere Aufzeichnungspflichten 88
7. Steuererklärungen 89
a) Verpflichtung zur Abgabe 89
b) Form und Inhalt 90
8. Weitere Pflichten der Beteiligten 91
a) Allgemeine Mitwirkungspflicht 91
b) Auskunftspflicht 92
c) Versicherung an Eides Statt und Eidliche Verneh¬
mung 92
d) Vorlage von Urkunden 93
e) Vorlage von Wertsachen 93
f) Duldungspflicht 93
9. Folgen der Pflichtverletzung 93
a) Zwangsmittel 94
b) Verspätungszuschlag 95
c) Schätzung 97
d) Straf und bußgeldrechtlichc Folgen 98
10. Pflichten Dritter 98
11. Verweigerungsrechte 98
a) Allgemeines 98
b) Angehörige 99
c) Bestimmte Berufsgeheimnisse 99
d) Gefahr der Verfolgung wegen einer Straftat . . . 99
XVI Inhaltsverzeichnis
12. Amtshilfe 100
IV. Steuerfestsetzung 100
1. Steuerbescheid 100
a) Grundsätzliches 100
b) Form und Inhalt 101
c) Zusammengefaßte Bescheide 103
2. Steueranmeldung 104
a) Begriff 104
b) Wirkung 104
c) Änderungen 105
d) Allgemeine Zustimmung 108
e) Rechtsbehelf 108
3. Vorbehalt der Nachprüfung 109
a) Grundsätzliches 109
b) Behördlicher Vorbehalt 110
c) Gesetzlicher Vorbehalt HO
d) Wirkung einer Vorbehaltsfestsetzung 111
e) Aufhebung des Vorbehalts 112
f) Wegfall des Vorbehalts 114
4. Vorläufigkeit 114
a) Grundsätzliches 114
b) Voraussetzungen 115
c) Wirkung 116
d) Aufhebung der Vorläufigkeit 116
e) Verbindung mit Vorbehaltsfestsetzung 116
V. Gesonderte Feststellung von Besteuerungsgrundlagen . 117
1. Begriff 117
2. Feststellungsverfahren, Bindungswirkung 118
3. Gesonderte Feststellung nach der AO 121
a) Einheitswerte 122
b) Einkünfte für einen Beteiligten 122
c) Einkünfte für mehrere Beteiligte 123
d) Vermögensteuerpflichtige Wirtschaftsgüter,
Schulden und sonstige Abzüge 124
e) Gesonderte Feststellung nach § 180 Abs. 2 AO . 124
4. Gesonderte Feststellung nach den Einzelsteuergeset¬
zen 125
VI. Festsetzung von Steuermeßbeträgen 125
1. Anwendungsfälle 125
2. Festsetzungsverfahren, Zerlegung 125
VII. Haftung 126
VIII. Außenprüfung 128
1. Allgemeines 128
2. Personenkreis 128
Inhaltsverzeichnis XVII
3. Sachlicher Umfang 128
4. Anordnung der Prüfung 129
5. Ablauf einer Außenprüfung 129
6. Ergebnis 130
7. Folgen 130
H. Grundsätze des Erhebungsverfahrens und der Zwangsvoll¬
streckung 131
I. Überblick 131
II. Verwirklichung von Ansprüchen aus dem
Steuerschuldverhältnis 131
III. Fälligkeit 132
1. Begriff 132
2. Regelungen in den Einzelsteuergesetzen 132
3. Fälligkeit mit Entstehung 133
4. Fälligkeit durch Leistungsgebot 133
IV. Verlängerung von Zahlungsfristen 134
1. Stundung 134
2. Aussetzung der Vollziehung 135
V. Folgen der Nichtzahlung 136
1. Erlöschen 136
2. Zahlung 136
3. Säumniszuschläge 136
VI. Verzinsung von Ansprüchen aus dem Steuerschuldver¬
hältnis 137
1. Allgemeines 137
2. Berechnung und Festsetzung der Zinsen 138
3. Stundungszinsen 138
4. Aussetzungszinsen 139
5. Zinsen auf Steuernachforderungen und Steuerer¬
stattungen 139
a) Begriff 139
b) Beginn der Verzinsung 140
c) Ende der Verzinsung 140
d) Bemessungsgrundlage 141
e) Höhe und Berechnung der Zinsen 142
f) Festsetzungsverfahren 142
g) Aufhebung oder Änderung der Steuerfestsetzung 143
VII. Vollstreckung 144
J. Die Zuständigkeit der Finanzbehörden 147
I. Sachliche Zuständigkeit 147
II. Örtliche Zuständigkeit nach der AO 148
1. Allgemeines 148
XVIII Inhaltsverzeichnis
2. Gesonderte Feststellungen 150
a) Lagefinanzamt 150
b) Betriebsfinanzamt 150
c) Tätigkeitsfinanzamt 151
d) Verwaltungsfinanzamt 152
3. Einkommen und Vermögensteuer 152
a) Wohnsitzfinanzamt 152
b) Sonderregelung für Großstädte 153
4. Körperschaft und Vermögenstcuer 157
5. Umsatzsteuer 157
6. Realsteuern 158
7. Zölle und Verbrauchsteuern 158
8. Ersatzzuständigkeit 158
9. Mehrfache örtliche Zuständigkeit 158
10. Zuständigkeitswechsel 159
11. ZuständigkeitsVereinbarung 160
12. Zuständigkeitsstreit 160
13. Gefahr im Verzug 160
III. Örtliche Zuständigkeit nach den Einzelsteuergesetzen . 161
IV. Folgen örtlicher Unzuständigkeit 161
K. Der Verwaltungsakt 162
I. Das Tätigwerden der Verwaltung 162
II. Begriff des Verwaltungsaktes 163
III. Einteilung der Verwaltungsakte 165
IV. Form 166
1. Grundatz 166
2. Schriftform 166
3. Verstoß gegen die Schriftform 167
V. Inhalt 167
1. Grundsätzliches 167
2. Eindeutige Regelung 167
3. Regelungsempfänger 168
a) Allgemeines 168
b) Natürliche Personen 169
c) Juristische Personen 169
d) Nichtrechtsfähige Personen Vereinigungen .... 169
e) Gesamtrechtsnachfolger 170
f) Zusammengefaßte Steuerbescheide 172
g) Feststellungsbescheide 173
4. Verstoß gegen die Inhalts Vorschriften 173
VI. Begründung 174
1. Grundsätzliches 174
2. Ausnahmen 174
Inhaltsverzeichnis XIX
3. Verstoß gegen die Begründungspflicht 175
VII. Rechtsbehelfsbelehrung 175
VIII. Wirksamkeit 176
1. Allgemeines 176
2. Adressat 177
3. Handlungsfähigkeit 178
a) Allgemeines 178
b) Natürliche Personen 178
c) Juristische Personen 179
d) Nichtrechtsfähige Personenvereinigungen .... 180
4. Postalischer Empfänger 181
a) Grundfall 181
b) Empfangsvollmacht 181
c) Zusammengefaßte Bescheide 183
d) Einheitliche Feststellungsbescheide 187
e) Bekanntgabe in Konkursfallen 192
5. Arten der Bekanntgabe 193
a) Allgemeines 193
b) Einfacher Brief 193
c) Förmliche Zustellung 194
6. Bekanntgabemängel 196
7. Bedeutung der Wirksamkeit 197
L. Außergerichtliches Rechtsbehelfsverfahren 199
I. Überblick 199
II. Arten der Rechtsbehelfe 200
1. Allgemeines 200
2. Einspruch 201
3. Beschwerde 202
4. Formlose Rechtsbehelfe 202
III. Wirkung der Rechtsbehclfe 203
IV. Zulässigkeitsvoraussetzungen 203
1. Allgemeines 203
2. Statthaftigkeit 204
3. Beschwer 205
4. Rechtsbehelfsbefugnis 206
5. Frist 206
6. Form 208
V. Inhaltliche Prüfung 209
1. Gesamtaufrollung 209
2. Verböserung 211
VI. Rechtsbehelfsentscheidung 212
1. Einspruchsverfahren 212
a) Einspruchsentscheidung 212
XX Inhaltsverzeichnis
b) Abhilfe 213
2. Beschwerdeverfahren 214
VII. Aussetzung der Vollziehung 215
M. Berichtigungsverfahren 217
I. Bestandskraft 217
1. Begriff, Bedeutung 217
2. Fehlerhafte Verwaltungsakte 218
a) Nichtigkeitsfehler 218
b) Verfahrensfehler 219
c) Sachliche Fehler 220
II. Überblick über die Berichtigungsvorschriften 220
III. Berichtigung offenbarer Unrichtigkeiten 222
1. Überblick 222
2. Voraussetzungen 222
3. Rechtsfolge 224
IV. Aufhebung oder Änderung von Steuerfestsetzungen . 225
1. Allgemeines 225
2. Steuerfestsetzungen unter dem Vorbehalt der Nach¬
prüfung 226
3. Vorläufige Steuerfestsetzungen 228
4. „Schlichte Änderung im Einvernehmen mit dem
Steuerpflichtigen 229
a) Überblick 229
b) Voraussetzungen 229
c) Rechtsfolge 230
d) Abgrenzung gegenüber dem Einspruch 231
e) Anwendung im Einspruchsverfahren 233
5. Neue Tatsachen oder Beweismittel 233
a) Übersicht 233
b) Änderung zuungunsten des Steuerpflichtigen . . 234
c) Änderung zugunsten des Steuerpflichtigen . . . 236
d) Bagatellregelung 238
e) Änderungssperre nach einer Außenprüfung . . . 239
6. Folgebescheide 240
7. Weitere Berichtigungsvorschriften 242
a) Nach der AO 242
b) Nach den Einzelsteuergesetzen 243
8. Mitberichtigung von Rechtsfehlern 243
a) Überblick 243
b) Anwendungsbereich 244
c) Umfang der Berücksichtigung 244
V. Rücknahme oder Widerruf sonstiger Verwaltungsakte . 247
1. Grundsätzliches 247
Inhaltsverzeichnis XXI
2. Rücknahme eines rechtswidrigen Verwaltungsaktes 248
3. Widerruf eines rechtmäßigen Verwaltungsaktes . . 249
N. Festsetzungsverjährung 251
I. Allgemeines 251
1. Bedeutung 251
2. Gegenstand 251
3. Fristwahrung 252
II. Festsetzungsfrist für Steuern und Steuervergütungen . 253
1. Beginn 253
a) Grundsatz 253
b) Anlaufhemmung 253
2. Dauer 256
3. Grundsätzliches Ende 256
4. Ablaufhemmungen 256
a) Höhere Gewalt 257
b) Offenbare Unrichtigkeit 257
c) Antrag auf Steuerfestsetzung oder Änderung . . 257
d) Außenprüfung 258
e) Vorläufige Steuerfestsetzung 258
f) Anzeige durch den Steuerpflichtigen 259
g) Grundlagenbescheide 259
III. Besonderheiten 260
1. Gesonderte Feststellungen 260
2. Steuermeßbescheide 261
3. Haftungsbescheide 261
4. Zinsbescheide 262
5. Kosten 262
Stichwortverzeichnis 263
|
any_adam_object | 1 |
author | Sikorski, Ralf Wüstenhöfer, Ulrich |
author_GND | (DE-588)118033646 (DE-588)115470301 |
author_facet | Sikorski, Ralf Wüstenhöfer, Ulrich |
author_role | aut aut |
author_sort | Sikorski, Ralf |
author_variant | r s rs u w uw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005575020 |
classification_rvk | PP 3354 |
ctrlnum | (OCoLC)75292877 (DE-599)BVBBV005575020 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02144nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV005575020</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100916 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">920810s1992 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340636652X</subfield><subfield code="9">3-406-36652-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75292877</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005575020</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M501</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 3354</subfield><subfield code="0">(DE-625)138489:282</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sikorski, Ralf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118033646</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Abgabenordnung</subfield><subfield code="c">von Ralf Sikorski ; Ulrich Wüstenhöfer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVIII, 275 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ausbildung im Steuerrecht</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Abgabenordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120819-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abgabenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000121-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Abgabenordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120819-5</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Abgabenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000121-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Abgabenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000121-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wüstenhöfer, Ulrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115470301</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Ausbildung im Steuerrecht</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005467073</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003491758&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003491758</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik Deutschland |
id | DE-604.BV005575020 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T08:35:31Z |
institution | BVB |
isbn | 340636652X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003491758 |
oclc_num | 75292877 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-M501 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-M501 DE-188 |
physical | XXVIII, 275 S. |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
series | Ausbildung im Steuerrecht |
series2 | Ausbildung im Steuerrecht |
spellingShingle | Sikorski, Ralf Wüstenhöfer, Ulrich Abgabenordnung Ausbildung im Steuerrecht Deutschland Abgabenordnung (DE-588)4120819-5 gnd Abgabenrecht (DE-588)4000121-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4120819-5 (DE-588)4000121-0 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4151278-9 |
title | Abgabenordnung |
title_auth | Abgabenordnung |
title_exact_search | Abgabenordnung |
title_full | Abgabenordnung von Ralf Sikorski ; Ulrich Wüstenhöfer |
title_fullStr | Abgabenordnung von Ralf Sikorski ; Ulrich Wüstenhöfer |
title_full_unstemmed | Abgabenordnung von Ralf Sikorski ; Ulrich Wüstenhöfer |
title_short | Abgabenordnung |
title_sort | abgabenordnung |
topic | Deutschland Abgabenordnung (DE-588)4120819-5 gnd Abgabenrecht (DE-588)4000121-0 gnd |
topic_facet | Deutschland Abgabenordnung Abgabenrecht Deutschland Bundesrepublik Deutschland Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003491758&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV005467073 |
work_keys_str_mv | AT sikorskiralf abgabenordnung AT wustenhoferulrich abgabenordnung |