Er requirirt!: Liederspiel in einem Aufzuge
Gespeichert in:
Beteiligte Personen: | , , , , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Berlin
Hayn
1844
|
Ausgabe: | Libretto |
Schriftenreihe: | Bühnen-Repertoir des Auslandes
96 |
Schlagwörter: | |
Links: | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00062143-6 |
Beschreibung: | Goedeke 11,1,S.565,Nr.39. - Kopftitel. - Uraufführung: Berlin, 1839 (?). - Akte: 1. - Szenen: 16. - Rollen: Lumper, Besitzer einer Papiermühle; Hannchen, seine Nichte und Mündel; Kraaps, Lumpensammler; Fritz Korn, freiwilliger Jäger; u.a. - Szenerie: "Ort der Handlung: Eine Papiermühle im sächsischen Erzgebirge. Zeit: Zwei Tage nach der Schlacht bei Leipzig". - Weitere Angaben: S. 1750 "Anhang": enth. Ausführungen zur Verfaserangabe. - S. 1750 "Anhang" ff.: "Die Musik ist von den Königl. Kammermusikern Wieprecht und Barbewitz, den Musik-Directoren Neidhardt und Kugler arrangirt. - Sollte eine Bühne das Liederspiel zu geben wünschen, so ist die Partitur bei dem Unterzeichneten zu erhalten [...] L. Schneider, Königl. Schauspieler.". - S. 1750 "Anhang" ff.: "Hinsichtlich des Costüms wäre ein Heft mit 6 colorirten Lithographien zu empfehlen, welches unter dem Titel: "L. Schneider in dem Liederspiel: Er requirirt," in Berlin bei Winkelmann u. Söhne zu haben ist und die sämmtlichen Costüme der Hauptrolle enthält. L. Schneider, Königl. Schauspieler.". - S. 1750: "Preis: 7 1/2 Sgr.". - S. [1751]: "Inhalt" S. 1750 "Anhang": Julius v. Voss schrieb bald nach Beendigung des Freiheitskrieges eine Reihe von Scenen unter dem Namen "die Einquartierungen", deren musikalischen Theil der verstorbene Kapellmeister G. A. Schneider arrangiren sollte. Der Verfasser des gegenwätigen Liederspiels fand den Entwurf zu diesen einzelnen, unzusammenhängenden Scenen nnter [sic!] den nachgelassenen Papieren seines Vaters, ohne den ursprünglichen Verfasser zu kennen, suchte sie durch eine hinzu erfundene Fabel zu verbinden, und gestaltete das ganze zu einem kleinen Liederspiel, dass bei der Aufführung auf der Königlichen Bühne zu Berlin Beifall fand und häufig wiederholt wurde. Durch die Kritik lernte er den Namen des ursprünglichen Verfassers kennen, hat aber das Stück selbst, trotz aller angewandten Mühe nicht zu Gesicht bekommen, auch nicht erfahren können, ob dasselbe gedruckt ist oder früher irgendwo gegeben wurde. Neuerdings hat sich aber erwiesen, dass ein älteres französisches Lustspiel : "Arlequin en Campagne", wahrscheinlich dem verstorbenen Julius v. Voss die erste Idee zu seiner Arbeit gegeben, und so erscheint denn das Liederspiel in diesem Bühnen-Repertoir des Auslandes, seinem eigentlichen Ursprunge entsprechend. [...] L. Schneider, Königl. Schauspieler." Vgl. U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 231 S11414. - The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 27, Artikel Wieprecht, Wilhelm, S. 372. - Bd. 17, Artikel Neithardt, August, S. 746. - Deutsche Biographische Enzyklopädie (DBE). Herausgegeben von Rudolf Vierhaus. 2., überarbeitete und erweiterte Ausgabe. 12 Bde. München 2005-2008. Bd. 9, Artikel Schneider, Louis, S. 843. - Ellinger, Georg, "Voß, Julius v.", in: Allgemeine Deutsche Biographie 40 (1896), S. 349-352 |
Umfang: | [1] Bl., S. 1739 - 1750, [1] Bl. 4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005522900 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221115 | ||
007 | t| | ||
008 | 920831s1844 xx |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)644509034 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005522900 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-70 |a DE-12 |a DE-11 | ||
084 | |a 9,2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Schneider, Louis |d 1805-1878 |e Verfasser |0 (DE-588)116836709 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Er requirirt! |b Liederspiel in einem Aufzuge |c nach Julius v. Voss von L. Schneider. Musik von mehreren Componisten |
250 | |a Libretto | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Hayn |c 1844 | |
300 | |a [1] Bl., S. 1739 - 1750, [1] Bl. |c 4 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Bühnen-Repertoir des Auslandes |v 96 | |
500 | |a Goedeke 11,1,S.565,Nr.39. - Kopftitel. - Uraufführung: Berlin, 1839 (?). - Akte: 1. - Szenen: 16. - Rollen: Lumper, Besitzer einer Papiermühle; Hannchen, seine Nichte und Mündel; Kraaps, Lumpensammler; Fritz Korn, freiwilliger Jäger; u.a. - Szenerie: "Ort der Handlung: Eine Papiermühle im sächsischen Erzgebirge. Zeit: Zwei Tage nach der Schlacht bei Leipzig". - Weitere Angaben: S. 1750 "Anhang": enth. Ausführungen zur Verfaserangabe. - S. 1750 "Anhang" ff.: "Die Musik ist von den Königl. Kammermusikern Wieprecht und Barbewitz, den Musik-Directoren Neidhardt und Kugler arrangirt. - Sollte eine Bühne das Liederspiel zu geben wünschen, so ist die Partitur bei dem Unterzeichneten zu erhalten [...] L. Schneider, Königl. Schauspieler.". - S. 1750 "Anhang" ff.: "Hinsichtlich des Costüms wäre ein Heft mit 6 colorirten Lithographien zu empfehlen, welches unter dem Titel: "L. Schneider in dem Liederspiel: Er requirirt," in Berlin bei Winkelmann u. Söhne zu haben ist und die sämmtlichen Costüme der Hauptrolle enthält. L. Schneider, Königl. Schauspieler.". - S. 1750: "Preis: 7 1/2 Sgr.". - S. [1751]: "Inhalt" | ||
500 | |a S. 1750 "Anhang": Julius v. Voss schrieb bald nach Beendigung des Freiheitskrieges eine Reihe von Scenen unter dem Namen "die Einquartierungen", deren musikalischen Theil der verstorbene Kapellmeister G. A. Schneider arrangiren sollte. Der Verfasser des gegenwätigen Liederspiels fand den Entwurf zu diesen einzelnen, unzusammenhängenden Scenen nnter [sic!] den nachgelassenen Papieren seines Vaters, ohne den ursprünglichen Verfasser zu kennen, suchte sie durch eine hinzu erfundene Fabel zu verbinden, und gestaltete das ganze zu einem kleinen Liederspiel, dass bei der Aufführung auf der Königlichen Bühne zu Berlin Beifall fand und häufig wiederholt wurde. Durch die Kritik lernte er den Namen des ursprünglichen Verfassers kennen, hat aber das Stück selbst, trotz aller angewandten Mühe nicht zu Gesicht bekommen, auch nicht erfahren können, ob dasselbe gedruckt ist oder früher irgendwo gegeben wurde. Neuerdings hat sich aber erwiesen, dass ein älteres französisches Lustspiel : "Arlequin en Campagne", wahrscheinlich dem verstorbenen Julius v. Voss die erste Idee zu seiner Arbeit gegeben, und so erscheint denn das Liederspiel in diesem Bühnen-Repertoir des Auslandes, seinem eigentlichen Ursprunge entsprechend. [...] L. Schneider, Königl. Schauspieler." | ||
500 | |a Vgl. U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 231 S11414. - The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 27, Artikel Wieprecht, Wilhelm, S. 372. - Bd. 17, Artikel Neithardt, August, S. 746. - Deutsche Biographische Enzyklopädie (DBE). Herausgegeben von Rudolf Vierhaus. 2., überarbeitete und erweiterte Ausgabe. 12 Bde. München 2005-2008. Bd. 9, Artikel Schneider, Louis, S. 843. - Ellinger, Georg, "Voß, Julius v.", in: Allgemeine Deutsche Biographie 40 (1896), S. 349-352 | ||
655 | 7 | |a Libretto: Singspiel |2 local | |
700 | 1 | |a Voß, Julius von |d 1768-1832 |0 (DE-588)118627929 |4 aut | |
700 | 1 | |a Wieprecht, Wilhelm |d 1802-1872 |0 (DE-588)117366021 |4 cmp | |
700 | 1 | |a Barnewitz, Carl |d 1800- |0 (DE-588)142544485 |4 cmp | |
700 | 1 | |a Neithardt, August |d 1793-1861 |0 (DE-588)116909161 |4 cmp | |
700 | 1 | |a Kugler, Vincenz |0 (DE-588)141168765 |4 cmp | |
751 | |a Berlin |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00062143-6 |
830 | 0 | |a Bühnen-Repertoir des Auslandes |v 96 |w (DE-604)BV005501740 |9 96 | |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00062143-6 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 438 |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q BSBQK0134 | |
940 | 1 | |q bsb-lib | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003460914 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK50189183 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818947688830337024 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schneider, Louis 1805-1878 Voß, Julius von 1768-1832 Wieprecht, Wilhelm 1802-1872 Barnewitz, Carl 1800- Neithardt, August 1793-1861 Kugler, Vincenz |
author_GND | (DE-588)116836709 (DE-588)118627929 (DE-588)117366021 (DE-588)142544485 (DE-588)116909161 (DE-588)141168765 |
author_facet | Schneider, Louis 1805-1878 Voß, Julius von 1768-1832 Wieprecht, Wilhelm 1802-1872 Barnewitz, Carl 1800- Neithardt, August 1793-1861 Kugler, Vincenz |
author_role | aut aut cmp cmp cmp cmp |
author_sort | Schneider, Louis 1805-1878 |
author_variant | l s ls j v v jv jvv w w ww c b cb a n an v k vk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005522900 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)644509034 (DE-599)BVBBV005522900 |
edition | Libretto |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04891nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV005522900</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221115 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">920831s1844 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)644509034</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005522900</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schneider, Louis</subfield><subfield code="d">1805-1878</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)116836709</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Er requirirt!</subfield><subfield code="b">Liederspiel in einem Aufzuge</subfield><subfield code="c">nach Julius v. Voss von L. Schneider. Musik von mehreren Componisten</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Libretto</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Hayn</subfield><subfield code="c">1844</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1] Bl., S. 1739 - 1750, [1] Bl.</subfield><subfield code="c">4</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bühnen-Repertoir des Auslandes</subfield><subfield code="v">96</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Goedeke 11,1,S.565,Nr.39. - Kopftitel. - Uraufführung: Berlin, 1839 (?). - Akte: 1. - Szenen: 16. - Rollen: Lumper, Besitzer einer Papiermühle; Hannchen, seine Nichte und Mündel; Kraaps, Lumpensammler; Fritz Korn, freiwilliger Jäger; u.a. - Szenerie: "Ort der Handlung: Eine Papiermühle im sächsischen Erzgebirge. Zeit: Zwei Tage nach der Schlacht bei Leipzig". - Weitere Angaben: S. 1750 "Anhang": enth. Ausführungen zur Verfaserangabe. - S. 1750 "Anhang" ff.: "Die Musik ist von den Königl. Kammermusikern Wieprecht und Barbewitz, den Musik-Directoren Neidhardt und Kugler arrangirt. - Sollte eine Bühne das Liederspiel zu geben wünschen, so ist die Partitur bei dem Unterzeichneten zu erhalten [...] L. Schneider, Königl. Schauspieler.". - S. 1750 "Anhang" ff.: "Hinsichtlich des Costüms wäre ein Heft mit 6 colorirten Lithographien zu empfehlen, welches unter dem Titel: "L. Schneider in dem Liederspiel: Er requirirt," in Berlin bei Winkelmann u. Söhne zu haben ist und die sämmtlichen Costüme der Hauptrolle enthält. L. Schneider, Königl. Schauspieler.". - S. 1750: "Preis: 7 1/2 Sgr.". - S. [1751]: "Inhalt"</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">S. 1750 "Anhang": Julius v. Voss schrieb bald nach Beendigung des Freiheitskrieges eine Reihe von Scenen unter dem Namen "die Einquartierungen", deren musikalischen Theil der verstorbene Kapellmeister G. A. Schneider arrangiren sollte. Der Verfasser des gegenwätigen Liederspiels fand den Entwurf zu diesen einzelnen, unzusammenhängenden Scenen nnter [sic!] den nachgelassenen Papieren seines Vaters, ohne den ursprünglichen Verfasser zu kennen, suchte sie durch eine hinzu erfundene Fabel zu verbinden, und gestaltete das ganze zu einem kleinen Liederspiel, dass bei der Aufführung auf der Königlichen Bühne zu Berlin Beifall fand und häufig wiederholt wurde. Durch die Kritik lernte er den Namen des ursprünglichen Verfassers kennen, hat aber das Stück selbst, trotz aller angewandten Mühe nicht zu Gesicht bekommen, auch nicht erfahren können, ob dasselbe gedruckt ist oder früher irgendwo gegeben wurde. Neuerdings hat sich aber erwiesen, dass ein älteres französisches Lustspiel : "Arlequin en Campagne", wahrscheinlich dem verstorbenen Julius v. Voss die erste Idee zu seiner Arbeit gegeben, und so erscheint denn das Liederspiel in diesem Bühnen-Repertoir des Auslandes, seinem eigentlichen Ursprunge entsprechend. [...] L. Schneider, Königl. Schauspieler."</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vgl. U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 231 S11414. - The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 27, Artikel Wieprecht, Wilhelm, S. 372. - Bd. 17, Artikel Neithardt, August, S. 746. - Deutsche Biographische Enzyklopädie (DBE). Herausgegeben von Rudolf Vierhaus. 2., überarbeitete und erweiterte Ausgabe. 12 Bde. München 2005-2008. Bd. 9, Artikel Schneider, Louis, S. 843. - Ellinger, Georg, "Voß, Julius v.", in: Allgemeine Deutsche Biographie 40 (1896), S. 349-352</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Libretto: Singspiel</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Voß, Julius von</subfield><subfield code="d">1768-1832</subfield><subfield code="0">(DE-588)118627929</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wieprecht, Wilhelm</subfield><subfield code="d">1802-1872</subfield><subfield code="0">(DE-588)117366021</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Barnewitz, Carl</subfield><subfield code="d">1800-</subfield><subfield code="0">(DE-588)142544485</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neithardt, August</subfield><subfield code="d">1793-1861</subfield><subfield code="0">(DE-588)116909161</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kugler, Vincenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)141168765</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00062143-6</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bühnen-Repertoir des Auslandes</subfield><subfield code="v">96</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005501740</subfield><subfield code="9">96</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00062143-6</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 438</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBQK0134</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">bsb-lib</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003460914</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK50189183</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Libretto: Singspiel local |
genre_facet | Libretto: Singspiel |
id | DE-604.BV005522900 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T08:34:53Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003460914 |
oclc_num | 644509034 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-70 DE-12 DE-11 |
owner_facet | DE-70 DE-12 DE-11 |
physical | [1] Bl., S. 1739 - 1750, [1] Bl. 4 |
psigel | digit BSBQK0134 bsb-lib |
publishDate | 1844 |
publishDateSearch | 1844 |
publishDateSort | 1844 |
publisher | Hayn |
record_format | marc |
series | Bühnen-Repertoir des Auslandes |
series2 | Bühnen-Repertoir des Auslandes |
spelling | Schneider, Louis 1805-1878 Verfasser (DE-588)116836709 aut Er requirirt! Liederspiel in einem Aufzuge nach Julius v. Voss von L. Schneider. Musik von mehreren Componisten Libretto Berlin Hayn 1844 [1] Bl., S. 1739 - 1750, [1] Bl. 4 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bühnen-Repertoir des Auslandes 96 Goedeke 11,1,S.565,Nr.39. - Kopftitel. - Uraufführung: Berlin, 1839 (?). - Akte: 1. - Szenen: 16. - Rollen: Lumper, Besitzer einer Papiermühle; Hannchen, seine Nichte und Mündel; Kraaps, Lumpensammler; Fritz Korn, freiwilliger Jäger; u.a. - Szenerie: "Ort der Handlung: Eine Papiermühle im sächsischen Erzgebirge. Zeit: Zwei Tage nach der Schlacht bei Leipzig". - Weitere Angaben: S. 1750 "Anhang": enth. Ausführungen zur Verfaserangabe. - S. 1750 "Anhang" ff.: "Die Musik ist von den Königl. Kammermusikern Wieprecht und Barbewitz, den Musik-Directoren Neidhardt und Kugler arrangirt. - Sollte eine Bühne das Liederspiel zu geben wünschen, so ist die Partitur bei dem Unterzeichneten zu erhalten [...] L. Schneider, Königl. Schauspieler.". - S. 1750 "Anhang" ff.: "Hinsichtlich des Costüms wäre ein Heft mit 6 colorirten Lithographien zu empfehlen, welches unter dem Titel: "L. Schneider in dem Liederspiel: Er requirirt," in Berlin bei Winkelmann u. Söhne zu haben ist und die sämmtlichen Costüme der Hauptrolle enthält. L. Schneider, Königl. Schauspieler.". - S. 1750: "Preis: 7 1/2 Sgr.". - S. [1751]: "Inhalt" S. 1750 "Anhang": Julius v. Voss schrieb bald nach Beendigung des Freiheitskrieges eine Reihe von Scenen unter dem Namen "die Einquartierungen", deren musikalischen Theil der verstorbene Kapellmeister G. A. Schneider arrangiren sollte. Der Verfasser des gegenwätigen Liederspiels fand den Entwurf zu diesen einzelnen, unzusammenhängenden Scenen nnter [sic!] den nachgelassenen Papieren seines Vaters, ohne den ursprünglichen Verfasser zu kennen, suchte sie durch eine hinzu erfundene Fabel zu verbinden, und gestaltete das ganze zu einem kleinen Liederspiel, dass bei der Aufführung auf der Königlichen Bühne zu Berlin Beifall fand und häufig wiederholt wurde. Durch die Kritik lernte er den Namen des ursprünglichen Verfassers kennen, hat aber das Stück selbst, trotz aller angewandten Mühe nicht zu Gesicht bekommen, auch nicht erfahren können, ob dasselbe gedruckt ist oder früher irgendwo gegeben wurde. Neuerdings hat sich aber erwiesen, dass ein älteres französisches Lustspiel : "Arlequin en Campagne", wahrscheinlich dem verstorbenen Julius v. Voss die erste Idee zu seiner Arbeit gegeben, und so erscheint denn das Liederspiel in diesem Bühnen-Repertoir des Auslandes, seinem eigentlichen Ursprunge entsprechend. [...] L. Schneider, Königl. Schauspieler." Vgl. U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 231 S11414. - The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 27, Artikel Wieprecht, Wilhelm, S. 372. - Bd. 17, Artikel Neithardt, August, S. 746. - Deutsche Biographische Enzyklopädie (DBE). Herausgegeben von Rudolf Vierhaus. 2., überarbeitete und erweiterte Ausgabe. 12 Bde. München 2005-2008. Bd. 9, Artikel Schneider, Louis, S. 843. - Ellinger, Georg, "Voß, Julius v.", in: Allgemeine Deutsche Biographie 40 (1896), S. 349-352 Libretto: Singspiel local Voß, Julius von 1768-1832 (DE-588)118627929 aut Wieprecht, Wilhelm 1802-1872 (DE-588)117366021 cmp Barnewitz, Carl 1800- (DE-588)142544485 cmp Neithardt, August 1793-1861 (DE-588)116909161 cmp Kugler, Vincenz (DE-588)141168765 cmp Berlin pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00062143-6 Bühnen-Repertoir des Auslandes 96 (DE-604)BV005501740 96 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00062143-6 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 438 |
spellingShingle | Schneider, Louis 1805-1878 Voß, Julius von 1768-1832 Wieprecht, Wilhelm 1802-1872 Barnewitz, Carl 1800- Neithardt, August 1793-1861 Kugler, Vincenz Er requirirt! Liederspiel in einem Aufzuge Bühnen-Repertoir des Auslandes |
title | Er requirirt! Liederspiel in einem Aufzuge |
title_auth | Er requirirt! Liederspiel in einem Aufzuge |
title_exact_search | Er requirirt! Liederspiel in einem Aufzuge |
title_full | Er requirirt! Liederspiel in einem Aufzuge nach Julius v. Voss von L. Schneider. Musik von mehreren Componisten |
title_fullStr | Er requirirt! Liederspiel in einem Aufzuge nach Julius v. Voss von L. Schneider. Musik von mehreren Componisten |
title_full_unstemmed | Er requirirt! Liederspiel in einem Aufzuge nach Julius v. Voss von L. Schneider. Musik von mehreren Componisten |
title_short | Er requirirt! |
title_sort | er requirirt liederspiel in einem aufzuge |
title_sub | Liederspiel in einem Aufzuge |
topic_facet | Libretto: Singspiel |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00062143-6 |
volume_link | (DE-604)BV005501740 |
work_keys_str_mv | AT schneiderlouis errequirirtliederspielineinemaufzuge AT voßjuliusvon errequirirtliederspielineinemaufzuge AT wieprechtwilhelm errequirirtliederspielineinemaufzuge AT barnewitzcarl errequirirtliederspielineinemaufzuge AT neithardtaugust errequirirtliederspielineinemaufzuge AT kuglervincenz errequirirtliederspielineinemaufzuge |