Trilby: komische Oper in einem Aufzuge
Saved in:
Main Authors: | , , |
---|---|
Other Authors: | |
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Berlin
Hayn
1831
|
Edition: | Libretto |
Series: | Bühnen-Repertoir des Auslandes
14 |
Subjects: | |
Links: | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10573503-4 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00054773-8 http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=1515714&custom_att_2=simple_viewer |
Item Description: | Uraufführung: Nicht ermittelt. - Akte: 1. - Szenen: 12. - Rollen: Trilby; Evan Dhu, Schlossverwalter des Lairs von Mac-Farlane; Job-Mac-Lof, dessen Sohn, Falkonier; Mutter Dougal; Jeanie, eine Waise, Pflegetochter der Mutter Dougal; u.a. - Szenerie: "Ort der handlung: Schottland, auf einem Dorfe des Clans Mac-Farlane im Hochland. Zeit: 1600.". - Weitere Angaben: S. 201: Anweisungen zum Bühnenbild. - S. 211-212: "Anhang.". - "Costum.". - "Requisiten.". - "Fremdwörter.". - "Das Stück spielt: Anderthalb Stunden.". - "Auszuschreiben: Die beiden Papiere in der 9ten Szene.". - "Arrangement und Scenerie: Ist leicht nach den im Stücke vorhandenen Angaben zu ordnen.". - Weitere Hinweise von L. W. Both für die Regie. - Hinweise des Textverf. zu den französischen Originalquellen des kompilierten Librettos. - "Die in der Musik benutzten schottischen Volkslieder hat der Verfasser in Edinburgh gesammelt.". - "Der Königl. Preuss. Kapellmeister G. A. Schneider hat diese Oper in Musik gesetzt, und kann die Partitur durch die Buchhandlung der Herren Cosmar und Krause bezogen werden].". - "Preis 5 Silbergroschen." Komp. ermittelt. - Laut S. 212 ist das Libretto eine Kompilation der beiden Opern "Le Loup garou" und "Trilby" von Scribe. - Die Uraufführung der Vertonung von H. Truhn war laut Stieger: Berlin, 1835.05.22) U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 197 S9671 (hier fälschlich dem Komponisten Georg Aloys Schmitt zugeschrieben). - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 1224 (Die Vertonung von G. A. Schneider ist bei Stieger nicht dokumentiert; erste Vertonung des Librettos ist laut Stieger von Hieronymus Truhn). - Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet durch Friedrich Blume. Zweite, neubearbeitete Ausgabe herausgegeben von Ludwig Finscher. Personenteil. 17 Bde. Kassel u.a. 1999-2007. Bd. 14, Artikel Schneider, Georg Abraham, Sp. 1507-1509 |
Physical Description: | S. 201 - 212 4 |
Format: | kostenfrei |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005522747 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170125 | ||
007 | t| | ||
008 | 920831s1831 xx |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)165528921 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005522747 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-70 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-Re5 | ||
084 | |a 9,2 |2 ssgn | ||
130 | 0 | |a Trilby | |
245 | 1 | 0 | |a Trilby |b komische Oper in einem Aufzuge |c nach dem Französischen des Scribe von L. W. Both. [Der Königl. Preuss. Kapellmeister G. A. Schneider hat diese Oper in Musik gesetzt] |
246 | 1 | 3 | |a Trilby ou Le Lutin d'Argail <dt.> |
246 | 1 | 3 | |a Le loup garou <dt.> |
250 | |a Libretto | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Hayn |c 1831 | |
300 | |a S. 201 - 212 |c 4 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Bühnen-Repertoir des Auslandes |v 14 | |
500 | |a Uraufführung: Nicht ermittelt. - Akte: 1. - Szenen: 12. - Rollen: Trilby; Evan Dhu, Schlossverwalter des Lairs von Mac-Farlane; Job-Mac-Lof, dessen Sohn, Falkonier; Mutter Dougal; Jeanie, eine Waise, Pflegetochter der Mutter Dougal; u.a. - Szenerie: "Ort der handlung: Schottland, auf einem Dorfe des Clans Mac-Farlane im Hochland. Zeit: 1600.". - Weitere Angaben: S. 201: Anweisungen zum Bühnenbild. - S. 211-212: "Anhang.". - "Costum.". - "Requisiten.". - "Fremdwörter.". - "Das Stück spielt: Anderthalb Stunden.". - "Auszuschreiben: Die beiden Papiere in der 9ten Szene.". - "Arrangement und Scenerie: Ist leicht nach den im Stücke vorhandenen Angaben zu ordnen.". - Weitere Hinweise von L. W. Both für die Regie. - Hinweise des Textverf. zu den französischen Originalquellen des kompilierten Librettos. - "Die in der Musik benutzten schottischen Volkslieder hat der Verfasser in Edinburgh gesammelt.". - "Der Königl. Preuss. Kapellmeister G. A. Schneider hat diese Oper in Musik gesetzt, und kann die Partitur durch die Buchhandlung der Herren Cosmar und Krause bezogen werden].". - "Preis 5 Silbergroschen." | ||
500 | |a Komp. ermittelt. - Laut S. 212 ist das Libretto eine Kompilation der beiden Opern "Le Loup garou" und "Trilby" von Scribe. - Die Uraufführung der Vertonung von H. Truhn war laut Stieger: Berlin, 1835.05.22) | ||
500 | |a U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 197 S9671 (hier fälschlich dem Komponisten Georg Aloys Schmitt zugeschrieben). - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 1224 (Die Vertonung von G. A. Schneider ist bei Stieger nicht dokumentiert; erste Vertonung des Librettos ist laut Stieger von Hieronymus Truhn). - Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet durch Friedrich Blume. Zweite, neubearbeitete Ausgabe herausgegeben von Ludwig Finscher. Personenteil. 17 Bde. Kassel u.a. 1999-2007. Bd. 14, Artikel Schneider, Georg Abraham, Sp. 1507-1509 | ||
538 | |a kostenfrei | ||
655 | 7 | |a Libretto: Oper |2 local | |
700 | 1 | |a Schneider, Louis |d 1805-1878 |0 (DE-588)116836709 |4 trl |4 edt | |
700 | 1 | |a Schneider, Georg Abraham |d 1770-1839 |0 (DE-588)119503700 |4 cmp | |
700 | 1 | |a Scribe, Eugène |d 1791-1861 |0 (DE-588)118612425 |4 aut | |
700 | 1 | |a Truhn, Hieronymus |d 1811-1886 |0 (DE-588)117426784 |4 cmp | |
751 | |a Berlin |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00054773-8 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10573503-4 |
830 | 0 | |a Bühnen-Repertoir des Auslandes |v 14 |w (DE-604)BV005501740 |9 14 | |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10573503-4 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- L.eleg.g. 65 e-1/16 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00054773-8 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1785 |
856 | 4 | |u http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=1515714&custom_att_2=simple_viewer |z Volltext // 2010 digitalisiert von: Landesbibliothek Coburg. Exemplar mit der Signatur: Coburg, Landesbibliothek -- TB ST 825(9/16)#14 | |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q bsb-lib | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003460804 |
Record in the Search Index
_version_ | 1818947688641593344 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schneider, Georg Abraham 1770-1839 Scribe, Eugène 1791-1861 Truhn, Hieronymus 1811-1886 |
author2 | Schneider, Louis 1805-1878 Schneider, Louis 1805-1878 |
author2_role | trl edt |
author2_variant | l s ls l s ls |
author_GND | (DE-588)116836709 (DE-588)119503700 (DE-588)118612425 (DE-588)117426784 |
author_facet | Schneider, Georg Abraham 1770-1839 Scribe, Eugène 1791-1861 Truhn, Hieronymus 1811-1886 Schneider, Louis 1805-1878 Schneider, Louis 1805-1878 |
author_role | cmp aut cmp |
author_sort | Schneider, Georg Abraham 1770-1839 |
author_variant | g a s ga gas e s es h t ht |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005522747 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)165528921 (DE-599)BVBBV005522747 |
edition | Libretto |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04425nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV005522747</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170125 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">920831s1831 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165528921</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005522747</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Re5</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Trilby</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Trilby</subfield><subfield code="b">komische Oper in einem Aufzuge</subfield><subfield code="c">nach dem Französischen des Scribe von L. W. Both. [Der Königl. Preuss. Kapellmeister G. A. Schneider hat diese Oper in Musik gesetzt]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Trilby ou Le Lutin d'Argail <dt.></subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Le loup garou <dt.></subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Libretto</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Hayn</subfield><subfield code="c">1831</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">S. 201 - 212</subfield><subfield code="c">4</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bühnen-Repertoir des Auslandes</subfield><subfield code="v">14</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Uraufführung: Nicht ermittelt. - Akte: 1. - Szenen: 12. - Rollen: Trilby; Evan Dhu, Schlossverwalter des Lairs von Mac-Farlane; Job-Mac-Lof, dessen Sohn, Falkonier; Mutter Dougal; Jeanie, eine Waise, Pflegetochter der Mutter Dougal; u.a. - Szenerie: "Ort der handlung: Schottland, auf einem Dorfe des Clans Mac-Farlane im Hochland. Zeit: 1600.". - Weitere Angaben: S. 201: Anweisungen zum Bühnenbild. - S. 211-212: "Anhang.". - "Costum.". - "Requisiten.". - "Fremdwörter.". - "Das Stück spielt: Anderthalb Stunden.". - "Auszuschreiben: Die beiden Papiere in der 9ten Szene.". - "Arrangement und Scenerie: Ist leicht nach den im Stücke vorhandenen Angaben zu ordnen.". - Weitere Hinweise von L. W. Both für die Regie. - Hinweise des Textverf. zu den französischen Originalquellen des kompilierten Librettos. - "Die in der Musik benutzten schottischen Volkslieder hat der Verfasser in Edinburgh gesammelt.". - "Der Königl. Preuss. Kapellmeister G. A. Schneider hat diese Oper in Musik gesetzt, und kann die Partitur durch die Buchhandlung der Herren Cosmar und Krause bezogen werden].". - "Preis 5 Silbergroschen."</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Komp. ermittelt. - Laut S. 212 ist das Libretto eine Kompilation der beiden Opern "Le Loup garou" und "Trilby" von Scribe. - Die Uraufführung der Vertonung von H. Truhn war laut Stieger: Berlin, 1835.05.22)</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 197 S9671 (hier fälschlich dem Komponisten Georg Aloys Schmitt zugeschrieben). - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 1224 (Die Vertonung von G. A. Schneider ist bei Stieger nicht dokumentiert; erste Vertonung des Librettos ist laut Stieger von Hieronymus Truhn). - Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet durch Friedrich Blume. Zweite, neubearbeitete Ausgabe herausgegeben von Ludwig Finscher. Personenteil. 17 Bde. Kassel u.a. 1999-2007. Bd. 14, Artikel Schneider, Georg Abraham, Sp. 1507-1509</subfield></datafield><datafield tag="538" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">kostenfrei</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Libretto: Oper</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schneider, Louis</subfield><subfield code="d">1805-1878</subfield><subfield code="0">(DE-588)116836709</subfield><subfield code="4">trl</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schneider, Georg Abraham</subfield><subfield code="d">1770-1839</subfield><subfield code="0">(DE-588)119503700</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scribe, Eugène</subfield><subfield code="d">1791-1861</subfield><subfield code="0">(DE-588)118612425</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Truhn, Hieronymus</subfield><subfield code="d">1811-1886</subfield><subfield code="0">(DE-588)117426784</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00054773-8</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10573503-4</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bühnen-Repertoir des Auslandes</subfield><subfield code="v">14</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005501740</subfield><subfield code="9">14</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10573503-4</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- L.eleg.g. 65 e-1/16</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00054773-8</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1785</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=1515714&custom_att_2=simple_viewer</subfield><subfield code="z">Volltext // 2010 digitalisiert von: Landesbibliothek Coburg. Exemplar mit der Signatur: Coburg, Landesbibliothek -- TB ST 825(9/16)#14</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">bsb-lib</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003460804</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Libretto: Oper local |
genre_facet | Libretto: Oper |
id | DE-604.BV005522747 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T08:34:53Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003460804 |
oclc_num | 165528921 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-70 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-Re5 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-70 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-Re5 DE-BY-UBR |
physical | S. 201 - 212 4 |
psigel | digit bsb-lib |
publishDate | 1831 |
publishDateSearch | 1831 |
publishDateSort | 1831 |
publisher | Hayn |
record_format | marc |
series | Bühnen-Repertoir des Auslandes |
series2 | Bühnen-Repertoir des Auslandes |
spelling | Trilby Trilby komische Oper in einem Aufzuge nach dem Französischen des Scribe von L. W. Both. [Der Königl. Preuss. Kapellmeister G. A. Schneider hat diese Oper in Musik gesetzt] Trilby ou Le Lutin d'Argail <dt.> Le loup garou <dt.> Libretto Berlin Hayn 1831 S. 201 - 212 4 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bühnen-Repertoir des Auslandes 14 Uraufführung: Nicht ermittelt. - Akte: 1. - Szenen: 12. - Rollen: Trilby; Evan Dhu, Schlossverwalter des Lairs von Mac-Farlane; Job-Mac-Lof, dessen Sohn, Falkonier; Mutter Dougal; Jeanie, eine Waise, Pflegetochter der Mutter Dougal; u.a. - Szenerie: "Ort der handlung: Schottland, auf einem Dorfe des Clans Mac-Farlane im Hochland. Zeit: 1600.". - Weitere Angaben: S. 201: Anweisungen zum Bühnenbild. - S. 211-212: "Anhang.". - "Costum.". - "Requisiten.". - "Fremdwörter.". - "Das Stück spielt: Anderthalb Stunden.". - "Auszuschreiben: Die beiden Papiere in der 9ten Szene.". - "Arrangement und Scenerie: Ist leicht nach den im Stücke vorhandenen Angaben zu ordnen.". - Weitere Hinweise von L. W. Both für die Regie. - Hinweise des Textverf. zu den französischen Originalquellen des kompilierten Librettos. - "Die in der Musik benutzten schottischen Volkslieder hat der Verfasser in Edinburgh gesammelt.". - "Der Königl. Preuss. Kapellmeister G. A. Schneider hat diese Oper in Musik gesetzt, und kann die Partitur durch die Buchhandlung der Herren Cosmar und Krause bezogen werden].". - "Preis 5 Silbergroschen." Komp. ermittelt. - Laut S. 212 ist das Libretto eine Kompilation der beiden Opern "Le Loup garou" und "Trilby" von Scribe. - Die Uraufführung der Vertonung von H. Truhn war laut Stieger: Berlin, 1835.05.22) U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 197 S9671 (hier fälschlich dem Komponisten Georg Aloys Schmitt zugeschrieben). - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 1224 (Die Vertonung von G. A. Schneider ist bei Stieger nicht dokumentiert; erste Vertonung des Librettos ist laut Stieger von Hieronymus Truhn). - Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet durch Friedrich Blume. Zweite, neubearbeitete Ausgabe herausgegeben von Ludwig Finscher. Personenteil. 17 Bde. Kassel u.a. 1999-2007. Bd. 14, Artikel Schneider, Georg Abraham, Sp. 1507-1509 kostenfrei Libretto: Oper local Schneider, Louis 1805-1878 (DE-588)116836709 trl edt Schneider, Georg Abraham 1770-1839 (DE-588)119503700 cmp Scribe, Eugène 1791-1861 (DE-588)118612425 aut Truhn, Hieronymus 1811-1886 (DE-588)117426784 cmp Berlin pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00054773-8 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10573503-4 Bühnen-Repertoir des Auslandes 14 (DE-604)BV005501740 14 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10573503-4 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- L.eleg.g. 65 e-1/16 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00054773-8 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1785 http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=1515714&custom_att_2=simple_viewer Volltext // 2010 digitalisiert von: Landesbibliothek Coburg. Exemplar mit der Signatur: Coburg, Landesbibliothek -- TB ST 825(9/16)#14 |
spellingShingle | Schneider, Georg Abraham 1770-1839 Scribe, Eugène 1791-1861 Truhn, Hieronymus 1811-1886 Trilby komische Oper in einem Aufzuge Bühnen-Repertoir des Auslandes |
title | Trilby komische Oper in einem Aufzuge |
title_alt | Trilby Trilby ou Le Lutin d'Argail <dt.> Le loup garou <dt.> |
title_auth | Trilby komische Oper in einem Aufzuge |
title_exact_search | Trilby komische Oper in einem Aufzuge |
title_full | Trilby komische Oper in einem Aufzuge nach dem Französischen des Scribe von L. W. Both. [Der Königl. Preuss. Kapellmeister G. A. Schneider hat diese Oper in Musik gesetzt] |
title_fullStr | Trilby komische Oper in einem Aufzuge nach dem Französischen des Scribe von L. W. Both. [Der Königl. Preuss. Kapellmeister G. A. Schneider hat diese Oper in Musik gesetzt] |
title_full_unstemmed | Trilby komische Oper in einem Aufzuge nach dem Französischen des Scribe von L. W. Both. [Der Königl. Preuss. Kapellmeister G. A. Schneider hat diese Oper in Musik gesetzt] |
title_short | Trilby |
title_sort | trilby komische oper in einem aufzuge |
title_sub | komische Oper in einem Aufzuge |
topic_facet | Libretto: Oper |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10573503-4 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00054773-8 http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=1515714&custom_att_2=simple_viewer |
volume_link | (DE-604)BV005501740 |
work_keys_str_mv | UT trilby AT schneiderlouis trilbykomischeoperineinemaufzuge AT schneidergeorgabraham trilbykomischeoperineinemaufzuge AT scribeeugene trilbykomischeoperineinemaufzuge AT truhnhieronymus trilbykomischeoperineinemaufzuge AT schneiderlouis trilbyoulelutindargaildt AT schneidergeorgabraham trilbyoulelutindargaildt AT scribeeugene trilbyoulelutindargaildt AT truhnhieronymus trilbyoulelutindargaildt AT schneiderlouis leloupgaroudt AT schneidergeorgabraham leloupgaroudt AT scribeeugene leloupgaroudt AT truhnhieronymus leloupgaroudt |