Das Erwerbsverhalten verheirateter Frauen in der Bundesrepublik Deutschland: eine mikroökonometrische Untersuchung
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Thesis/Dissertation Book |
Language: | German |
Published: |
Heidelberg
Physica-Verl.
1992
|
Series: | Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge
64 |
Subjects: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002951734&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | XVIII, 197 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3790806099 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004799708 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19920720 | ||
007 | t| | ||
008 | 920309s1992 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3790806099 |9 3-7908-0609-9 | ||
035 | |a (OCoLC)231294661 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004799708 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-945 |a DE-N2 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HD6055.2.G3U58 1992 | |
084 | |a MS 3050 |0 (DE-625)123657: |2 rvk | ||
084 | |a QV 221 |0 (DE-625)142142: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Untiedt, Gerhard |e Verfasser |0 (DE-588)112610560 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Erwerbsverhalten verheirateter Frauen in der Bundesrepublik Deutschland |b eine mikroökonometrische Untersuchung |c Gerhard Untiedt |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Physica-Verl. |c 1992 | |
300 | |a XVIII, 197 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge |v 64 | |
502 | |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1990 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1965-1984 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Ehefrau - Employment | |
650 | 4 | |a Wives -- Employment -- Germany -- Mathematical models.. | |
650 | 0 | 7 | |a Berufslaufbahn |0 (DE-588)4005964-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ökonometrisches Modell |0 (DE-588)4043212-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ehefrau |0 (DE-588)4013634-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufstätigkeit |0 (DE-588)4069349-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mikroökonomisches Modell |0 (DE-588)4125908-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsangebot |0 (DE-588)4112565-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Ehefrau |0 (DE-588)4013634-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Berufslaufbahn |0 (DE-588)4005964-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Ökonometrisches Modell |0 (DE-588)4043212-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 1965-1984 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Ehefrau |0 (DE-588)4013634-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Berufstätigkeit |0 (DE-588)4069349-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Ökonometrisches Modell |0 (DE-588)4043212-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Ehefrau |0 (DE-588)4013634-6 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Arbeitsangebot |0 (DE-588)4112565-4 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Mikroökonomisches Modell |0 (DE-588)4125908-7 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Berufstätigkeit |0 (DE-588)4069349-1 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Ehefrau |0 (DE-588)4013634-6 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |D s |
689 | 4 | 1 | |a Berufstätigkeit |0 (DE-588)4069349-1 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 5 | 1 | |a Berufstätigkeit |0 (DE-588)4069349-1 |D s |
689 | 5 | 2 | |a Ehefrau |0 (DE-588)4013634-6 |D s |
689 | 5 | 3 | |a Geschichte 1965-1984 |A z |
689 | 5 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge |v 64 |w (DE-604)BV000781039 |9 64 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002951734&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002951734 |
Record in the Search Index
_version_ | 1819343694212366336 |
---|---|
adam_text | Inhalt s Verzeichnis
Abbildungsverzeichnis XI
Tabellenverzeichnis XIII
Symbolverzeichnis XVI
1 Einleitung 1
1.1 Problemstellung 1
1.2 Ziel und Aufbau 3
2 Entwicklungen am Arbeitsmarkt
der Bundesrepublik Deutschland 1965 1984 7
2.1 Die Erwerbsbeteiligung 8
2.2 Die Teilzeiterwerbstätigkeit 14
2.3 Das Erwerbsverhalten im internationalen Vergleich 15
2.4 Zusammenfassung 16
3 Mikroökonomische Arbeitsangebotsmodelle 19
3.1 Das Arbeitsangebot des Haushalts 20
3.1.1 Lohnsatzvariationen und Arbeitsangebot 25
3.1.2 Nichterwerbseinkommen und Arbeitsangebot .... 26
3.2 Die Erwerbsbeteiligungsentscheidung 28
3.3 Die Aussagefähigkeit des einfachen Arbeitsangebotsmodells 29
3.4 Das Arbeitsangebotsmodell bei fixierter Arbeitszeit 31
3.5 Zusammenfassung 33
VIII INHALTSVERZEICHNIS
4 Ein ökonometrisches Modell zur Bestimmung
des Arbeitsangebotes verheirateter Frauen 35
4.1 Ein erweitertes mikroökonomisches Modell und die ökono
metrische Spezifikation 36
4.2 Ein ökonometrisches Modell 39
4.3 Ökonometrische Modellgleichungen Ein Überblick 41
5 Ökonometrische Theorie 43
5.1 Die Analyse binärer endogener Variablen 45
5.1.1 Die KQ Schätzung 45
5.1.2 Die PROBIT Analyse 48
5.1.2.1 Das Modell 49
5.1.2.2 Die Interpretation der Koeffizienten .... 51
5.2 Die Analyse zensierter endogener Variablen 52
5.2.1 Die KQ Schätzung 53
5.2.2 Das zweistufige Heckmann Verfahren 55
5.2.3 Die TOBIT Analyse 58
5.2.3.1 Der Maximum Likelihood Schätzansatz . . 59
5.2.3.2 Die Interpretation der Koeffizienten .... 62
5.3 Das MULTINOMIALE LOGIT Modell
bei fixierten Arbeitszeiten 63
5.3.1 Die ML Schätzung 66
5.3.2 Die Interpretation der Koeffizienten 68
5.4 Gütemaße und Teststatistiken 69
5.5 Die Multikollinearitätsdiagnose 71
5.5.1 Die Variance Inflation Factors 72
5.5.2 Das Belsley , Kuh und Welsch Verfahren ... 74
INHALTSVERZEICHNIS IX
6 Die statistische Analyse
des Arbeitsangebotes verheirateter Frauen 75
6.1 Die Datenbasis 79
6.2 Die Modellvariablen 80
6.2.1 Die endogenen Variablen 80
6.2.2 Die exogenen Variablen 86
6.2.2.1 Die exogenen Variablen der Lohnsatzfunktion 87
6.2.2.2 Die exogenen Variablen der Arbeitsangebots¬
modelle 89
6.3 Die Erwerbsbeteiligung verheirateter Frauen 96
6.3.1 Vorbemerkung 96
6.3.2 Die Schätzergebnisse 98
6.3.2.1 Frauen mit deutscher Staatsbürgerschaft . 98
6.3.2.2 Frauen mit ausländischer Staatsbürgerschaft 104
6.3.2.3 Zusammenfassung 110
6.4 Die Bruttostundenlohnfunktion 111
6.4.1 Vorbemerkung 111
6.4.2 Die Schätzergebnisse 112
6.4.3 Zusammenfassung 115
6.5 Die Stundenangebotsfunktion 116
6.5.1 Vorbemerkung 116
6.5.2 Die Schätzergebnisse 117
6.5.2.1 Die Ergebnisse der OLS und
HECKMANN Schätzung 117
6.5.2.2 Die Ergebnisse der TOBIT Schätzung ... 122
6.6 Das Erwerbsverhalten bei klassifizierten Arbeitszeiten . . . 126
6.6.1 Vorbemerkung 126
6.6.2 Die Schätzergebnisse 128
6.6.3 Zusammenfassung 133
6.7 Zusammenfassung 135
7 Zusammenfassung 139
X INHALTSVERZEICHNIS
Anhang 147
A Deskriptive Statistiken 148
A.l Der Gesamtdatenbestand 148
A.2 Frauen mit deutscher Staatsangehörigkeit 150
A.3 Frauen mit ausländischer Staatsangehörigkeit 152
B Multikollinearitätsdiagnose 135
B.l Kollinearitätsdiagnose der Erwerbsbeteiligungsfunktion . . . 156
B.l.l Verheiratete Frauen mit deutscher Staatsbürgerschaft 156
B.1.2 Verheiratete Frauen mit ausländischer Staatsbürger¬
schaft 162
B.2 Kollinearitätsdiagnose der Lohnfunktion 166
B.2.1 Verheiratete Frauen mit deutscher Staatsbürgerschaft 166
B.2.2 Verheiratete Frauen mit ausländischer Staatsbürger¬
schaft 170
B.3 Kollinearitätsdiagnose der Stundenangebotsfunktionen für ver¬
heiratete Frauen mit deutscher Staatsangehörigkeit 172
B.3.1 Diagnose auf Basis der erwerbstätigen Frauen .... 172
B.3.2 Diagnose auf Basis aller Frauen 178
C Kennzeichen ausgewählter Untersuchungen zum Arbeits¬
angebot von Frauen in der Bundesrepublik Deutschland 185
Literaturverzeichnis 189
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 3.1 Die nutzenmaximale Arbeitszeit Freizeitent¬
scheidung 22
Abbildung 3.2 Lohnsatzvariation und Arbeitsangebot .... 24
Abbildung 3.3 Nichterwerbseinkommen und Arbeitsangebot 27
Abbildung 3.4 Arbeitsangebot und Reservation Wage .... 28
Abbildung 3.5 Alternative Verläufe von Arbeitsangebotsfunk¬
tionen 30
Abbildung 3.6 Standardisierte Arbeitszeiten und Lohnsatzva¬
riationen 32
Abbildung 5.1 Die KQ Schätzung einer zensierten metrischen
endogenen Variablen bei Beschränkung auf die positiven Werte
der endogenen Variable 54
Abbildung 6.1 Häufigkeitsverteilung der durchschnittlich ge¬
leisteten Wochenstunden differenziert nach der Staatszugehörig¬
keit 81
Abbildung 6.2 Häufigkeitsverteilung des logarithmierten Brut
tostundenverdienstes ln(wi) — in(BST) differenziert nach
der Staatszugehörigkeit 84
XIV TABELLENVERZEICHNIS
Tabelle 6.3 Deskription der endogenen Variablen der verschie¬
denen Modelle 85
Tabelle 6.4 Deskription der exogenen Variablen 94
Tabelle 6.5 OLS und Probit Parameterschätzwerte für das
Erwerbsverhalten verheirateter Frauen mit deutscher Staats¬
angehörigkeit n 1838 100
Tabelle 6.6 Die Wahrscheinlichkeit, erwerbstätig zu sein, in
Abhängigkeit vom Einkommen und der Zahl der im Haus¬
halt lebenden Kinder in verschiedenen Altersklassen für ver¬
heiratete Frauen mit deutscher Staatsangehörigkeit 102
Tabelle 6.7 OLS und Probit Parameterschätzwerte für das
Erwerbsverhalten verheirateter Frauen mit ausländischer
Staatsangehörigkeit n = 705 106
Tabelle 6.8 Die Wahrscheinlichkeit, erwerbstätig zu sein, in
Abhängigkeit vom Einkommen und der Zahl der im Haus¬
halt lebenden Kinder in verschiedenen Altersklassen für ver¬
heiratete Frauen mit ausländischer Staatsangehörigkeit ... 108
Tabelle 6.9 Schätzergebnisse für den Bruttostundenlohn für
verheiratete Frauen getrennt nach der Staatszugehörigkeit
unter Berücksichtigung des sample selection bias
(HECKMANN Verfahren) 113
Tabelle 6.10 Parameterschätzwerte für das Stundenangebot
verheirateter Frauen mit deutscher Staatsangehörigekeit mit
dem OLS Verfahren, dem HECKMANN Ansatz und dem
TOBIT Verfahren 118
Tabelle 6.11 Die TOBIT Schätzergebnisse Prognose der Er¬
werbsbeteiligung, des Stundenangebotes der erwerbstätigen
Frauen und des Stundenangebotes aller Frauen (einschlie߬
lich der zur Zeit nichterwerbstätigen) bei Variation des Net¬
toeinkommens des Ehemanns 124
Tabelle 6.11 Die TOBIT Schätzergebnisse Prognose der Er¬
werbsbeteiligung, des Stundenangebotes der erwerbstätigen
Frauen und des Stundenangebotes aller Frauen (einschlie߬
lich der zur Zeit nichterwerbstätigen) bei Variation der im
Haushalt lebenden Kinder in verschiedenen Altersklassen . 125
TABELLENVERZEICHNIS XV
Tabelle 6.13 Parameterschätzwerte für das Wahrscheinlich¬
keitsmodell mit klassifizierten Arbeitszeiten für verheiratete
Frauen mit deutscher Staatsangehörigkeit n = 1838
(MULTINOMIALES LOGIT Modell) 130
Tabelle 6.14 Das MULTINOMIALE LOGIT Modell Pro¬
gnose der Wahrscheinlichkeit vollerwerbstätig, teilerwerbstätig
oder nichterwerbstätig zu sein in Abhängigkeit von Variatio¬
nen des Nettoeinkommens des Ehemanns 134
Tabelle 6.15 Das MULTINOMIALE LOGIT Modell Pro¬
gnose der Wahrscheinlichkeit vollerwerbstätig, teilerwerbstätig
oder nichterwerbstätig zu sein in Abhängigkeit von der Zahl
und dem Alter der im Haushalt lebenden Kinder 135
|
any_adam_object | 1 |
author | Untiedt, Gerhard |
author_GND | (DE-588)112610560 |
author_facet | Untiedt, Gerhard |
author_role | aut |
author_sort | Untiedt, Gerhard |
author_variant | g u gu |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004799708 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD6055 |
callnumber-raw | HD6055.2.G3U58 1992 |
callnumber-search | HD6055.2.G3U58 1992 |
callnumber-sort | HD 46055.2 G3 U58 41992 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | MS 3050 QV 221 |
ctrlnum | (OCoLC)231294661 (DE-599)BVBBV004799708 |
discipline | Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
era | Geschichte 1965-1984 gnd |
era_facet | Geschichte 1965-1984 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03629nam a2200841 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV004799708</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19920720 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">920309s1992 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3790806099</subfield><subfield code="9">3-7908-0609-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231294661</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004799708</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD6055.2.G3U58 1992</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 3050</subfield><subfield code="0">(DE-625)123657:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 221</subfield><subfield code="0">(DE-625)142142:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Untiedt, Gerhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)112610560</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Erwerbsverhalten verheirateter Frauen in der Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="b">eine mikroökonometrische Untersuchung</subfield><subfield code="c">Gerhard Untiedt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Physica-Verl.</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 197 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge</subfield><subfield code="v">64</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1990</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1965-1984</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ehefrau - Employment</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wives -- Employment -- Germany -- Mathematical models..</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufslaufbahn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005964-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ökonometrisches Modell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043212-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ehefrau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013634-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufstätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069349-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mikroökonomisches Modell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125908-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsangebot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112565-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ehefrau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013634-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Berufslaufbahn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005964-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Ökonometrisches Modell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043212-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1965-1984</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Ehefrau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013634-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Berufstätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069349-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Ökonometrisches Modell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043212-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Ehefrau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013634-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitsangebot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112565-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Mikroökonomisches Modell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125908-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Berufstätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069349-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Ehefrau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013634-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Berufstätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069349-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="1"><subfield code="a">Berufstätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069349-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Ehefrau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013634-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1965-1984</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge</subfield><subfield code="v">64</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000781039</subfield><subfield code="9">64</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002951734&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002951734</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV004799708 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T08:23:04Z |
institution | BVB |
isbn | 3790806099 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002951734 |
oclc_num | 231294661 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-945 DE-N2 DE-706 DE-521 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-945 DE-N2 DE-706 DE-521 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | XVIII, 197 S. graph. Darst. |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Physica-Verl. |
record_format | marc |
series | Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge |
series2 | Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge |
spellingShingle | Untiedt, Gerhard Das Erwerbsverhalten verheirateter Frauen in der Bundesrepublik Deutschland eine mikroökonometrische Untersuchung Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge Ehefrau - Employment Wives -- Employment -- Germany -- Mathematical models.. Berufslaufbahn (DE-588)4005964-9 gnd Ökonometrisches Modell (DE-588)4043212-9 gnd Ehefrau (DE-588)4013634-6 gnd Berufstätigkeit (DE-588)4069349-1 gnd Mikroökonomisches Modell (DE-588)4125908-7 gnd Arbeitsangebot (DE-588)4112565-4 gnd Frau (DE-588)4018202-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4005964-9 (DE-588)4043212-9 (DE-588)4013634-6 (DE-588)4069349-1 (DE-588)4125908-7 (DE-588)4112565-4 (DE-588)4018202-2 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Erwerbsverhalten verheirateter Frauen in der Bundesrepublik Deutschland eine mikroökonometrische Untersuchung |
title_auth | Das Erwerbsverhalten verheirateter Frauen in der Bundesrepublik Deutschland eine mikroökonometrische Untersuchung |
title_exact_search | Das Erwerbsverhalten verheirateter Frauen in der Bundesrepublik Deutschland eine mikroökonometrische Untersuchung |
title_full | Das Erwerbsverhalten verheirateter Frauen in der Bundesrepublik Deutschland eine mikroökonometrische Untersuchung Gerhard Untiedt |
title_fullStr | Das Erwerbsverhalten verheirateter Frauen in der Bundesrepublik Deutschland eine mikroökonometrische Untersuchung Gerhard Untiedt |
title_full_unstemmed | Das Erwerbsverhalten verheirateter Frauen in der Bundesrepublik Deutschland eine mikroökonometrische Untersuchung Gerhard Untiedt |
title_short | Das Erwerbsverhalten verheirateter Frauen in der Bundesrepublik Deutschland |
title_sort | das erwerbsverhalten verheirateter frauen in der bundesrepublik deutschland eine mikrookonometrische untersuchung |
title_sub | eine mikroökonometrische Untersuchung |
topic | Ehefrau - Employment Wives -- Employment -- Germany -- Mathematical models.. Berufslaufbahn (DE-588)4005964-9 gnd Ökonometrisches Modell (DE-588)4043212-9 gnd Ehefrau (DE-588)4013634-6 gnd Berufstätigkeit (DE-588)4069349-1 gnd Mikroökonomisches Modell (DE-588)4125908-7 gnd Arbeitsangebot (DE-588)4112565-4 gnd Frau (DE-588)4018202-2 gnd |
topic_facet | Ehefrau - Employment Wives -- Employment -- Germany -- Mathematical models.. Berufslaufbahn Ökonometrisches Modell Ehefrau Berufstätigkeit Mikroökonomisches Modell Arbeitsangebot Frau Deutschland Deutschland Bundesrepublik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002951734&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000781039 |
work_keys_str_mv | AT untiedtgerhard daserwerbsverhaltenverheirateterfraueninderbundesrepublikdeutschlandeinemikrookonometrischeuntersuchung |