Joh. Gotthard Beyers Ursprüngliche Quellen des Indifferentisen: Oder Ursachen der närrischen Nennung: Man kan in allen Religionen seelig werden, Zur Bevestigung der Warheit und Ausrottung der Irrthümer eröffnet und dem Druck überlassen
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Leipzig
Johann Heinrich Zedler
1727
|
Umfang: | 14 ungezählte Blätter, 712 Seiten |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004728585 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180125 | ||
007 | t| | ||
008 | 920228s1727 xx |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 12085219-001 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)630399016 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004728585 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-127 | ||
100 | 1 | |a Beyer, Johann Gotthard |e Verfasser |0 (DE-588)120945053 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Joh. Gotthard Beyers Ursprüngliche Quellen des Indifferentisen |b Oder Ursachen der närrischen Nennung: Man kan in allen Religionen seelig werden, Zur Bevestigung der Warheit und Ausrottung der Irrthümer eröffnet und dem Druck überlassen |c Johann Gotthard Beyer |
264 | 1 | |a Leipzig |b Johann Heinrich Zedler |c 1727 | |
300 | |a 14 ungezählte Blätter, 712 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002907782 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818946881748729856 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Beyer, Johann Gotthard |
author_GND | (DE-588)120945053 |
author_facet | Beyer, Johann Gotthard |
author_role | aut |
author_sort | Beyer, Johann Gotthard |
author_variant | j g b jg jgb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004728585 |
ctrlnum | (OCoLC)630399016 (DE-599)BVBBV004728585 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00969nam a2200253 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV004728585</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180125 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">920228s1727 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 12085219-001</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)630399016</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004728585</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beyer, Johann Gotthard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120945053</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Joh. Gotthard Beyers Ursprüngliche Quellen des Indifferentisen</subfield><subfield code="b">Oder Ursachen der närrischen Nennung: Man kan in allen Religionen seelig werden, Zur Bevestigung der Warheit und Ausrottung der Irrthümer eröffnet und dem Druck überlassen</subfield><subfield code="c">Johann Gotthard Beyer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Johann Heinrich Zedler</subfield><subfield code="c">1727</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14 ungezählte Blätter, 712 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002907782</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV004728585 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T08:22:03Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002907782 |
oclc_num | 630399016 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-127 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-127 |
physical | 14 ungezählte Blätter, 712 Seiten |
publishDate | 1727 |
publishDateSearch | 1727 |
publishDateSort | 1727 |
publisher | Johann Heinrich Zedler |
record_format | marc |
spelling | Beyer, Johann Gotthard Verfasser (DE-588)120945053 aut Joh. Gotthard Beyers Ursprüngliche Quellen des Indifferentisen Oder Ursachen der närrischen Nennung: Man kan in allen Religionen seelig werden, Zur Bevestigung der Warheit und Ausrottung der Irrthümer eröffnet und dem Druck überlassen Johann Gotthard Beyer Leipzig Johann Heinrich Zedler 1727 14 ungezählte Blätter, 712 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier |
spellingShingle | Beyer, Johann Gotthard Joh. Gotthard Beyers Ursprüngliche Quellen des Indifferentisen Oder Ursachen der närrischen Nennung: Man kan in allen Religionen seelig werden, Zur Bevestigung der Warheit und Ausrottung der Irrthümer eröffnet und dem Druck überlassen |
title | Joh. Gotthard Beyers Ursprüngliche Quellen des Indifferentisen Oder Ursachen der närrischen Nennung: Man kan in allen Religionen seelig werden, Zur Bevestigung der Warheit und Ausrottung der Irrthümer eröffnet und dem Druck überlassen |
title_auth | Joh. Gotthard Beyers Ursprüngliche Quellen des Indifferentisen Oder Ursachen der närrischen Nennung: Man kan in allen Religionen seelig werden, Zur Bevestigung der Warheit und Ausrottung der Irrthümer eröffnet und dem Druck überlassen |
title_exact_search | Joh. Gotthard Beyers Ursprüngliche Quellen des Indifferentisen Oder Ursachen der närrischen Nennung: Man kan in allen Religionen seelig werden, Zur Bevestigung der Warheit und Ausrottung der Irrthümer eröffnet und dem Druck überlassen |
title_full | Joh. Gotthard Beyers Ursprüngliche Quellen des Indifferentisen Oder Ursachen der närrischen Nennung: Man kan in allen Religionen seelig werden, Zur Bevestigung der Warheit und Ausrottung der Irrthümer eröffnet und dem Druck überlassen Johann Gotthard Beyer |
title_fullStr | Joh. Gotthard Beyers Ursprüngliche Quellen des Indifferentisen Oder Ursachen der närrischen Nennung: Man kan in allen Religionen seelig werden, Zur Bevestigung der Warheit und Ausrottung der Irrthümer eröffnet und dem Druck überlassen Johann Gotthard Beyer |
title_full_unstemmed | Joh. Gotthard Beyers Ursprüngliche Quellen des Indifferentisen Oder Ursachen der närrischen Nennung: Man kan in allen Religionen seelig werden, Zur Bevestigung der Warheit und Ausrottung der Irrthümer eröffnet und dem Druck überlassen Johann Gotthard Beyer |
title_short | Joh. Gotthard Beyers Ursprüngliche Quellen des Indifferentisen |
title_sort | joh gotthard beyers ursprungliche quellen des indifferentisen oder ursachen der narrischen nennung man kan in allen religionen seelig werden zur bevestigung der warheit und ausrottung der irrthumer eroffnet und dem druck uberlassen |
title_sub | Oder Ursachen der närrischen Nennung: Man kan in allen Religionen seelig werden, Zur Bevestigung der Warheit und Ausrottung der Irrthümer eröffnet und dem Druck überlassen |
work_keys_str_mv | AT beyerjohanngotthard johgotthardbeyersursprunglichequellendesindifferentisenoderursachendernarrischennennungmankaninallenreligionenseeligwerdenzurbevestigungderwarheitundausrottungderirrthumereroffnetunddemdruckuberlassen |