Skip to content
TUM Library
OPAC
Universitätsbibliothek
Technische Universität München
  • Temporarily saved: 0 temporarily saved (Full)
  • Help
    • Contact
    • Search Tips
    • Interlibary loan info
  • Chat
  • Tools
    • Search History
    • Open Interlibary Loan
    • Recommend a Purchase
  • Deutsch
  • Account

    Account

    • Borrowed Items
    • Requested Items
    • Fees
    • Profile
    • Search History
  • Log Out
  • Login
  • Books & Journals
  • Papers
Advanced
  • Anknüpfungsmerkmale und Reichw...
  • Cite this
  • Email this
  • Print
  • Export Record
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
  • Add to favorites
  • Save temporarily Remove from Book Bag
  • Permalink
Cover Image
Anknüpfungsmerkmale und Reichweite der internationalen Besteuerung: eine normative Analyse unter Berücksichtigung der Personensteuern in der BRD und in den USA
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Zuber, Barbara (Author)
Format: Thesis/Dissertation Book
Language:German
Published: Hamburg S und W, Steuer- und Wirtschaftsverl. 1991
Series:Betriebswirtschaft aktuell 6
Subjects:
Domicile fiscal - Allemagne
Domicile fiscal - Etats-Unis
Double imposition - Allemagne
Double imposition - Etats-Unis
Entreprises multinationales - Impôts - Droit
Impôt sur le revenu - Revenus étrangers - Allemagne
Impôt sur le revenu - Revenus étrangers - Etats-Unis
Multinationales Unternehmen
Recht
Steuer
Domicile in taxation > Germany
Domicile in taxation > United States
Income tax > Germany > Foreign income
Income tax > United States > Foreign income
International business enterprises > Taxation > Law and legislation > Germany
International business enterprises > Taxation > Law and legislation > United States
Personensteuer
Rechtsvergleich
Reichweite
Internationales Steuerrecht
Deutschland
USA
Hochschulschrift
Links:http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002760729&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Physical Description:XXI, 208 S.
ISBN:3891615566
Staff View

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV004451219
003 DE-604
005 20100406
007 t|
008 910617s1991 gw m||| 00||| ger d
020 |a 3891615566  |9 3-89161-556-6 
035 |a (OCoLC)34905865 
035 |a (DE-599)BVBBV004451219 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
049 |a DE-19  |a DE-473  |a DE-12  |a DE-703  |a DE-739  |a DE-355  |a DE-945  |a DE-20  |a DE-N2  |a DE-384  |a DE-M124  |a DE-M382  |a DE-706  |a DE-188 
050 0 |a HJ4720.A5 
084 |a PP 8080  |0 (DE-625)138869:  |2 rvk 
084 |a QL 530  |0 (DE-625)141734:  |2 rvk 
084 |a QL 600  |0 (DE-625)141738:  |2 rvk 
100 1 |a Zuber, Barbara  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Anknüpfungsmerkmale und Reichweite der internationalen Besteuerung  |b eine normative Analyse unter Berücksichtigung der Personensteuern in der BRD und in den USA  |c von Barbara Zuber 
264 1 |a Hamburg  |b S und W, Steuer- und Wirtschaftsverl.  |c 1991 
300 |a XXI, 208 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Betriebswirtschaft aktuell  |v 6 
502 |a Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 1991 
650 7 |a Domicile fiscal - Allemagne  |2 ram 
650 7 |a Domicile fiscal - Etats-Unis  |2 ram 
650 7 |a Double imposition - Allemagne  |2 ram 
650 7 |a Double imposition - Etats-Unis  |2 ram 
650 7 |a Entreprises multinationales - Impôts - Droit  |2 ram 
650 7 |a Impôt sur le revenu - Revenus étrangers - Allemagne  |2 ram 
650 7 |a Impôt sur le revenu - Revenus étrangers - Etats-Unis  |2 ram 
650 4 |a Multinationales Unternehmen 
650 4 |a Recht 
650 4 |a Steuer 
650 4 |a Domicile in taxation  |z Germany 
650 4 |a Domicile in taxation  |z United States 
650 4 |a Income tax  |z Germany  |x Foreign income 
650 4 |a Income tax  |z United States  |x Foreign income 
650 4 |a International business enterprises  |x Taxation  |x Law and legislation  |z Germany 
650 4 |a International business enterprises  |x Taxation  |x Law and legislation  |z United States 
650 0 7 |a Personensteuer  |0 (DE-588)4207538-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Rechtsvergleich  |0 (DE-588)4115712-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Reichweite  |0 (DE-588)4049187-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Internationales Steuerrecht  |0 (DE-588)4027451-2  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 4 |a Deutschland 
651 4 |a USA 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a USA  |0 (DE-588)4078704-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Internationales Steuerrecht  |0 (DE-588)4027451-2  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a USA  |0 (DE-588)4078704-7  |D g 
689 1 1 |a Personensteuer  |0 (DE-588)4207538-5  |D s 
689 1 2 |a Internationales Steuerrecht  |0 (DE-588)4027451-2  |D s 
689 1 3 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 1 4 |a Rechtsvergleich  |0 (DE-588)4115712-6  |D s 
689 1 |5 DE-604 
689 2 0 |a Internationales Steuerrecht  |0 (DE-588)4027451-2  |D s 
689 2 1 |a Reichweite  |0 (DE-588)4049187-0  |D s 
689 2 |5 DE-604 
689 3 0 |a Personensteuer  |0 (DE-588)4207538-5  |D s 
689 3 1 |a Internationales Steuerrecht  |0 (DE-588)4027451-2  |D s 
689 3 |5 DE-604 
830 0 |a Betriebswirtschaft aktuell  |v 6  |w (DE-604)BV002414847  |9 6 
856 4 2 |m HBZ Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002760729&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002760729 

Record in the Search Index

_version_ 1819275409307467776
adam_text INHALTSÜBERSICHT Problemstellung, Zielsetzung und aang der Untersuchung 1 Teil X: Die Oestaltungsprimipien der Besteuerung als Beurteilungsrahnen für Gestaltungsprobleme des Steuersystems 5 I. Allgemeines zu den Gestaltungsprinzipien der Besteuerung 5 A. Begriff und inhaltliche Strukturen 5 B. Bedeutung in Rahmen des Wissenschaftsprogramms der Steuerwissenschaften 9 C. Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlu߬ folgerungen 20 II. Inhaltliche Konkretisierung der Gestaltungsprinzipien im Bereich der fiskalpolitisch motivierten Besteuerung 22 A. Das Postulat der Steuergerechtigkeit 22 B. Das Postulat der Steuerneutralität 47 C. Zum Verhältnis zwischen dem Postulat der Steuerge¬ rechtigkeit und dem Postulat der Steuerneutralität 79 Teil 2: Analyse der Besteuerung grenzüberschreitender Vorgänge aus der Sicht der Oestaltungsprinaipien 81 I. Analyse aus der Sicht des Gerechtigkeitspostulats 81 A. Perspektiven der Steuergerechtigkeit im internationalen Bereich 81 B. Gerechtigkeit zwischen Einzelpersonen 82 C. Gerechtigkeit zwischen den Staaten 105 II. Analyse aus der Sicht des Neutralitätspostulats 114 A. Perspektiven des Neutralitätspostulats im internationalen Bereich 115 B. EinfluB der Besteuerung auf die Risikostruktur der Handlungsalternativen 118 C. Zwischenergebnis für die Besteuerung grenzüber¬ schreitender Vorgänge 139 XII III. Zusammenfassende Schlußfolgerungen für die Besteuerung grenzüberschreitender Vorgänge 141 A. Allgemeiner Gestaltungsrahmen: Besteuerung nach Maßgabe der Teilnahme am Wirtschaftsverkehr eines Staates 142 B. Konkretisierung der Besteuerungskonzeption 145 Teil 3t Kritische Würdigung der deutschen und us-amerikani- schen Besteuerung grenzüberschreitender Vorgänge an¬ hand der zuvor abgeleiteten Beurteilungskriterien 153 I. Vorbemerkungen 153 II. Die Erfassung grenzüberschreitender Vorgänge im Rahmen der Personensteuern nach nationalen Vorschriften 154 A. Überblick über die Regelungen in der Bundesrepublik Deutschland 154 B. Überblick über die Regelungen in den USA 161 III. Auswirkungen von Doppelbesteuerungsabkommen 172 A. Aufbau und Inhalt von Doppelbesteuerungsabkommen 172 B. Grundzüge der deutschen Abkommenspolitik 174 C. Grundzüge der US-amerikanischen Abkommenspolitik 177 IV. Zusammenfassende Würdigung 179 A. Allgemeiner Gestaltungsrahmen 179 B. Besteuerung von Steueriniändern mit Auslands¬ beziehungen 181 C. Besteuerung von Steuerausländern mit Inlands¬ beziehungen 182 SohluBbetrachtung: Zusammenfassung der Ergebnisse und Aus¬ blick auf mögliche Weiterentwicklungen 185 INHALTSVERZEICHNIS Abkürsungsverieiennis XIX Problemstellung, Zielsetrang und Gang dar Untarsuchung 1 Tail 1: Dia oaataltungsprimipian dar Besteuerung als Baurtailungsralmen für Oestaltungsproblene des Steuersystaas 5 I. Allgemeines zu den Gestaltungsprinzipien der Besteuerung 5 A. Begriff und inhaltliche Strukturen 5 B. Bedeutung in Rahmen des Wissenschaftsprogramms der Steuerwissenschaften 9 1. Erkenntnisobjekte der Steuerrechtswissenschaft 9 2. Erkenntnisobjekte der ökonomischen Steuer¬ wissenschaften 11 a) Finanzwissenschaft 11 b) Betriebswirtschaftliche Steuerlehre 14 C. Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlu߬ folgerungen 20 II. Inhaltliche Konkretisierung der Gestaltungsprinzipien im Bereich der fiskalpolitisch motivierten Besteuerung 22 A. Das Postulat der Steuergerechtigkeit 22 1. Begrifflich-konzeptionelle Grundlagen 22 a) Hateriale und formale Strukturelemente einer gerechten Ordnung 23 b) Steuergerechtigkeit als Bestandteil distributiver Gerechtigkeit 27 2. Orientierungsrahmen für die Analyse von Gestaltungsproblemen der Besteuerung 31 a) Verhältnis der Steuerrechtsordnung zum Zivilrecht 31 XIV b) Ausgangswertungen im Bereich der Einkommens- und Vermögensbesteuerung 34 (1) Opfertheoretische Rechtfertigung der Besteuerung als Ausgangswertung fUr die Steuerberechtigung dem Grunde nach 35 (2) Das Leistungsfähigkeitsprinzip als Aus¬ gangswertung für die Steuerberechtigung der Höhe nach 38 (a) Das Leistungsfähigkeitsprinzip als Fundamentalprinzip horizontaler Steuergerechtigkeit 38 (b) Alternative Maßgrößen steuerlicher Leistungsfähigkeit im geltenden System der Personensteuern 43 B. Das Postulat der Steuerneutralität 47 1. Ausgangs1age: Unterschiedliche Konkretisierungen und Anwendungsbereiche der Steuerneutralität im Rahmen der ökonomischen Steuerwissenschaften 47 2. Abwägung alternativer modelltheoretischer Konzeptionen der Steuerneutralität 53 a) Wohlfahrtstheoretische Konkretisierung des Neutralitätspostulats im gesamtwirtschaft¬ lichen Zusammenhang 53 (1) Modelltheoretische Grundlagen und Be¬ dingungen der Entscheidungsneutralität 53 (2) Kritische Würdigung 55 b) Einzelwirtschaftliche Konkretisierung des Neutralitätspostulats 61 (1) Modelltheoretische Grundlagen und Bedin¬ gungen der Entscheidungsneutralität 62 (2) Kritische Würdigung 67 c) Schlußfolgerung: Steuerneutralität auf prozeßtheoretischer Grundlage 72 3. Orientierungsrahmen für die Analyse von Gestaltungsproblemen der Besteuerung 74 a) Zur methodischen Vorgehensweise bei der Analyse von Gestaltungsproblemen 74 b) Gesamtwirtschaftliche Effizienz auf prozeßtheoretischer Grundlage 76 XV C. Zum Verhältnis zwischen den Postulat der Steuerge¬ rechtigkeit und dem Postulat der Steuerneutralität 79 Teil 2: Analyse der Besteuerung grenzüberschreitender Vorgänge aus der Sicht der Gestaltungsprinzipien 81 I. Analyse aus der Sicht des Gerechtigkeitspostulats 81 A. Perspektiven der Steuergerechtigkeit im inter¬ nationalen Bereich 81 B. Gerechtigkeit zwischen Einzelpersonen 82 1. Analyse der Ausgangswertungen im Rahmen der Personensteuern 82 a) Bedeutung alternativer Konzeptionen der sub¬ jektiven Steuerberechtigung für den Umfang der Besteuerung 82 (1) Rechtliche Zugehörigkeit als Anknüpfungsmoment der Besteuerung 83 (2) Räumliche Zugehörigkeit als Anknüpfungsmoment der Besteuerung 85 (3) Wirtschaftliche Zugehörigkeit als Anknüpfungsmoment der Besteuerung 86 (4) Zusammenfassung der Ergebnisse 88 b) Bedeutung des Grundsatzes der Besteuerung nach der Leistungsfähigkeit für den Umfang der Besteuerung 89 (1) Grundsätzliche Vereinbarkeit einer Abkehr vom Universalitätsprinzip mit dem Leistungsfähigkeitsgrundsatz 90 (2) Verwirklichung des Nettoprinzips 91 (3) Zusammenfassung der Ergebnisse 96 c) Konkretisierung von Abgrenzungskriterien zwischen in- und ausländischer Leistungs¬ fähigkeit 98 (1) Steuern vom Einkommen 99 (2) Am Vermögen anknüpfende Steuern 102 2. Zwischenergebnis für die Besteuerung grenz¬ überschreitender Vorgänge 104 XVI C. Gerechtigkeit zwischen den Staaten 105 1. Analyse alternativer Ausgangswertungen 106 a) Opfertheoretische und äquivalenztheoretische Aufteilungsmaßstäbe 107 b) Gesamtwirtschaftliche Vorteile als Aufteilungsmafistab 109 c) Ergebnis: Dominanz äquivalenztheoretischer Wertvorstellungen 110 2. Zwischenergebnis für die Besteuerung grenz¬ überschreitender Vorgänge 112 II. Analyse aus der Sicht des Neutralitätspostulats 114 A. Perspektiven des Neutralitätspostulats im inter¬ nationalen Bereich 115 B. Einfluß der Besteuerung auf die Risikostruktur der Handlungsalternativen 118 1. Ausgangslage: Unterscheidung zwischen unter¬ nehmerischer und nicht-unternehmerischer Tätigkeit 118 2. Steuereinfluß bei unternehmerischen Auslands¬ tätigkeiten 126 a) Analyse ohne Berücksichtigung der ausländi¬ schen Rahmenbedingungen: Standardargumentation zugunsten einer exportneutralen Besteuerung 127 b) Analyse unter Einbezug der ausländischen Rahmenbedingungen 128 (1) Besteuerung und Wettbewerbssituation 128 (2) Besteuerung und Versorgungsniveau an öffentlichen Gütern 131 (3) Ergebnis: Importneutrale Besteuerung bei unternehmerischem Auslandsengagement 134 3. Steuereinfluß bei nicht-unternehmerischen Auslandstätigkeiten 135 C. Zwischenergebnis für die Besteuerung grenzüber¬ schreitender Vorgänge 139 III. Zusammenfassende Schlußfolgerungen für die Besteuerung grenzüberschreitender Vorgänge 141 XVII A. Allgemeiner Gestaltungsrahmen: Besteuerung nach Maßgabe der Teilnahme am Wirtschaftsverkehr eines Staates 142 B. Konkretisierung der Besteuerungskonzeption 145 1. Steuern vom Einkommen 145 2. Steuern vom Vermögen 149 Teil 3: Kritisch« Würdigung der deutsch» und us-aaarikani- schen Besteuerung grenzüberschreitender Vorgang« an¬ hand dar luvor abgeleiteten Beurteilungskriterien 153 I. Vorbemerkungen 153 II. Die Erfassung grenzüberschreitender Vorgänge im Rahmen der Personensteuern nach nationalen Vorschriften 154 A. Überblick über die Regelungen in der Bundesrepublik Deutschland 154 1. Anknüpfungsmerkmale und Reichweite der Steuerpflicht 154 a) Strukturmerkmale der unbeschränkten Steuerpflicht 154 b) Strukturmerkmale der beschränkten Steuerpflicht 155 2. Vermeidung internationaler Doppelbesteuerungen durch die Anrechnungsmethode 158 B. Überblick über die Regelungen in den USA 161 1. Anknüpfungspunkte und Reichweite der Steuerpflicht 161 a) Strukturmerkmale der unbeschränkten Steuerpflicht 161 (1) Federal income tax 161 (2) Federal estate and gift tax 162 b) Strukturmerkmale der beschränkten Steuerpflicht 163 (1) Federal income tax 163 (2) Federal estate and gift tax 168 XVIII 2. Vermeidung internationaler Doppelbesteuerungen durch die Anrechnungsmethode 170 a) Federal income tax 170 b) Federal estate and gift tax 172 III. Auswirkungen von Doppelbesteuerungsabkommen 172 A. Aufbau und Inhalt von Doppelbesteuerungsabkommen 172 B. Grundzüge der deutschen Abkommenspolitik 174 C. Grundzüge der US-amerikanischen Abkommens¬ politik 177 IV. Zusammenfassende Würdigung 179 A. Allgemeiner Gestaltungsrahmen 179 B. Besteuerung von Steuerinländern mit Auslands¬ beziehungen 181 C. Besteuerung von Steuerausländern mit Inlands¬ beziehungen 182 SchluBbetrachtung: Zusammenfassung der Ergebnisse und Aus¬ blick auf möglich« Weiterentwicklungen 185 Literaturverzeichnis 191 Verzeichnis der Entscheidungen 209 Verzeichnis der sonstigen Quellen 209
any_adam_object 1
author Zuber, Barbara
author_facet Zuber, Barbara
author_role aut
author_sort Zuber, Barbara
author_variant b z bz
building Verbundindex
bvnumber BV004451219
callnumber-first H - Social Science
callnumber-label HJ4720
callnumber-raw HJ4720.A5
callnumber-search HJ4720.A5
callnumber-sort HJ 44720 A5
callnumber-subject HJ - Public Finance
classification_rvk PP 8080
QL 530
QL 600
ctrlnum (OCoLC)34905865
(DE-599)BVBBV004451219
discipline Rechtswissenschaft
Wirtschaftswissenschaften
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03604nam a2200829 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV004451219</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100406 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">910617s1991 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3891615566</subfield><subfield code="9">3-89161-556-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)34905865</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004451219</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HJ4720.A5</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 8080</subfield><subfield code="0">(DE-625)138869:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)141734:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 600</subfield><subfield code="0">(DE-625)141738:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zuber, Barbara</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Anknüpfungsmerkmale und Reichweite der internationalen Besteuerung</subfield><subfield code="b">eine normative Analyse unter Berücksichtigung der Personensteuern in der BRD und in den USA</subfield><subfield code="c">von Barbara Zuber</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">S und W, Steuer- und Wirtschaftsverl.</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 208 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Betriebswirtschaft aktuell</subfield><subfield code="v">6</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 1991</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Domicile fiscal - Allemagne</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Domicile fiscal - Etats-Unis</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Double imposition - Allemagne</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Double imposition - Etats-Unis</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Entreprises multinationales - Impôts - Droit</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Impôt sur le revenu - Revenus étrangers - Allemagne</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Impôt sur le revenu - Revenus étrangers - Etats-Unis</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Steuer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Domicile in taxation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Domicile in taxation</subfield><subfield code="z">United States</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Income tax</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">Foreign income</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Income tax</subfield><subfield code="z">United States</subfield><subfield code="x">Foreign income</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">International business enterprises</subfield><subfield code="x">Taxation</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">International business enterprises</subfield><subfield code="x">Taxation</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">United States</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personensteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4207538-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reichweite</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049187-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027451-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">USA</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Internationales Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027451-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Personensteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4207538-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Internationales Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027451-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Internationales Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027451-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Reichweite</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049187-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Personensteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4207538-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Internationales Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027451-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Betriebswirtschaft aktuell</subfield><subfield code="v">6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002414847</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=002760729&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002760729</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
geographic Deutschland
USA
Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
USA (DE-588)4078704-7 gnd
geographic_facet Deutschland
USA
id DE-604.BV004451219
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-20T08:18:26Z
institution BVB
isbn 3891615566
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002760729
oclc_num 34905865
open_access_boolean
owner DE-19
DE-BY-UBM
DE-473
DE-BY-UBG
DE-12
DE-703
DE-739
DE-355
DE-BY-UBR
DE-945
DE-20
DE-N2
DE-384
DE-M124
DE-M382
DE-706
DE-188
owner_facet DE-19
DE-BY-UBM
DE-473
DE-BY-UBG
DE-12
DE-703
DE-739
DE-355
DE-BY-UBR
DE-945
DE-20
DE-N2
DE-384
DE-M124
DE-M382
DE-706
DE-188
physical XXI, 208 S.
publishDate 1991
publishDateSearch 1991
publishDateSort 1991
publisher S und W, Steuer- und Wirtschaftsverl.
record_format marc
series Betriebswirtschaft aktuell
series2 Betriebswirtschaft aktuell
spellingShingle Zuber, Barbara
Anknüpfungsmerkmale und Reichweite der internationalen Besteuerung eine normative Analyse unter Berücksichtigung der Personensteuern in der BRD und in den USA
Betriebswirtschaft aktuell
Domicile fiscal - Allemagne ram
Domicile fiscal - Etats-Unis ram
Double imposition - Allemagne ram
Double imposition - Etats-Unis ram
Entreprises multinationales - Impôts - Droit ram
Impôt sur le revenu - Revenus étrangers - Allemagne ram
Impôt sur le revenu - Revenus étrangers - Etats-Unis ram
Multinationales Unternehmen
Recht
Steuer
Domicile in taxation Germany
Domicile in taxation United States
Income tax Germany Foreign income
Income tax United States Foreign income
International business enterprises Taxation Law and legislation Germany
International business enterprises Taxation Law and legislation United States
Personensteuer (DE-588)4207538-5 gnd
Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd
Reichweite (DE-588)4049187-0 gnd
Internationales Steuerrecht (DE-588)4027451-2 gnd
subject_GND (DE-588)4207538-5
(DE-588)4115712-6
(DE-588)4049187-0
(DE-588)4027451-2
(DE-588)4011882-4
(DE-588)4078704-7
(DE-588)4113937-9
title Anknüpfungsmerkmale und Reichweite der internationalen Besteuerung eine normative Analyse unter Berücksichtigung der Personensteuern in der BRD und in den USA
title_auth Anknüpfungsmerkmale und Reichweite der internationalen Besteuerung eine normative Analyse unter Berücksichtigung der Personensteuern in der BRD und in den USA
title_exact_search Anknüpfungsmerkmale und Reichweite der internationalen Besteuerung eine normative Analyse unter Berücksichtigung der Personensteuern in der BRD und in den USA
title_full Anknüpfungsmerkmale und Reichweite der internationalen Besteuerung eine normative Analyse unter Berücksichtigung der Personensteuern in der BRD und in den USA von Barbara Zuber
title_fullStr Anknüpfungsmerkmale und Reichweite der internationalen Besteuerung eine normative Analyse unter Berücksichtigung der Personensteuern in der BRD und in den USA von Barbara Zuber
title_full_unstemmed Anknüpfungsmerkmale und Reichweite der internationalen Besteuerung eine normative Analyse unter Berücksichtigung der Personensteuern in der BRD und in den USA von Barbara Zuber
title_short Anknüpfungsmerkmale und Reichweite der internationalen Besteuerung
title_sort anknupfungsmerkmale und reichweite der internationalen besteuerung eine normative analyse unter berucksichtigung der personensteuern in der brd und in den usa
title_sub eine normative Analyse unter Berücksichtigung der Personensteuern in der BRD und in den USA
topic Domicile fiscal - Allemagne ram
Domicile fiscal - Etats-Unis ram
Double imposition - Allemagne ram
Double imposition - Etats-Unis ram
Entreprises multinationales - Impôts - Droit ram
Impôt sur le revenu - Revenus étrangers - Allemagne ram
Impôt sur le revenu - Revenus étrangers - Etats-Unis ram
Multinationales Unternehmen
Recht
Steuer
Domicile in taxation Germany
Domicile in taxation United States
Income tax Germany Foreign income
Income tax United States Foreign income
International business enterprises Taxation Law and legislation Germany
International business enterprises Taxation Law and legislation United States
Personensteuer (DE-588)4207538-5 gnd
Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd
Reichweite (DE-588)4049187-0 gnd
Internationales Steuerrecht (DE-588)4027451-2 gnd
topic_facet Domicile fiscal - Allemagne
Domicile fiscal - Etats-Unis
Double imposition - Allemagne
Double imposition - Etats-Unis
Entreprises multinationales - Impôts - Droit
Impôt sur le revenu - Revenus étrangers - Allemagne
Impôt sur le revenu - Revenus étrangers - Etats-Unis
Multinationales Unternehmen
Recht
Steuer
Domicile in taxation Germany
Domicile in taxation United States
Income tax Germany Foreign income
Income tax United States Foreign income
International business enterprises Taxation Law and legislation Germany
International business enterprises Taxation Law and legislation United States
Personensteuer
Rechtsvergleich
Reichweite
Internationales Steuerrecht
Deutschland
USA
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002760729&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV002414847
work_keys_str_mv AT zuberbarbara anknupfungsmerkmaleundreichweitederinternationalenbesteuerungeinenormativeanalyseunterberucksichtigungderpersonensteuerninderbrdundindenusa
  • Availability

‌

Order via interlibrary loan Table of Contents
  • Legal Notice
  • Data Privacy
  • Accessibility Statement
  • First Level Hotline