M. Andreas Hartmanns gewesenen ersteren Waisen-Prediger in Stutgart Herzliche Gespräche zwischen Einem Prediger und Zuhörer, Oder Catechetische Haus-Postill, über alle Sonn- Fest- und Feyertags-Evangelia und Episteln: solchergestalten eingerichtet, daß ein jeder gemeine Mann, die erste Buchstaben seiner christlichen Religion nemlich: Sein Spruch-Büchlein, sieben Buß-Palmen, Catechismum, Communikanten-Büchlein, Kirchen- und Haus-Gebet, bekannteste Gesänge und Lieder, mit Verstand und Nutzen wiederholen kan, wie auch des sel. Authoris Nutzanwendungen über die ganze Leidensgeschichte unseres Heylandes Jesu Christi nach den vier Evangelisten, samt dessen eigenen Lebenslauf, und hinterlassener wahrhafter Relation von zwey besessenen Weibs-Personen, mit drey nutzlichen Registern versehen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteilige Person: Hartmann, Andreas 1677-1729 (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Tübingen verlegts, Joh. Heinr. Philipp Schramm 1760.
Schlagwörter:
Links:http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10464225-5
Beschreibung:Das Porträt ist ein Frontispiz
Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck
Umfang:1 ungezähltes Blatt Bildtafel, 6 ungezählte Seiten, 554, 504, 175 Seiten, 17 ungezählte Seiten 1 Porträt 8°