Skip to content
TUM Library
OPAC
Universitätsbibliothek
Technische Universität München
  • Temporarily saved: 0 temporarily saved (Full)
  • Help
    • Contact
    • Search Tips
    • Interlibary loan info
  • Chat
  • Tools
    • Search History
    • Open Interlibary Loan
    • Recommend a Purchase
  • Deutsch
  • Account

    Account

    • Borrowed Items
    • Requested Items
    • Fees
    • Profile
    • Search History
  • Log Out
  • Login
  • Books & Journals
  • Papers
Advanced
  • Landesmittel zur Förderung des...
  • Cite this
  • Email this
  • Print
  • Export Record
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
  • Add to favorites
  • Save temporarily Remove from Book Bag
  • Permalink
Cover Image
Landesmittel zur Förderung des Handwerks in Rheinland-Pfalz: eine Bestandsaufnahme
Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Dickertmann, Dietrich 1941- (Author), Diller, Klaus Dieter (Author)
Format: Book
Language:German
Published: Trier 1990
Series:Finanzwissenschaft, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre: Dokumentation des Schwerpunktes Finanzwissenschaft, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Universität <Trier> 6
Subjects:
Wirtschaftsförderung
Handwerk
Regionale Wirtschaftsförderung
Rheinland-Pfalz
Links:http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002587892&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Physical Description:271 S. graph. Darst.
ISBN:3925851267
Staff View

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV004148497
003 DE-604
005 19910308
007 t|
008 901019s1990 gw d||| |||| 00||| ger d
020 |a 3925851267  |9 3-925851-26-7 
035 |a (OCoLC)46152998 
035 |a (DE-599)BVBBV004148497 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
049 |a DE-12  |a DE-384  |a DE-473  |a DE-703  |a DE-355  |a DE-523  |a DE-11 
084 |a QB 910  |0 (DE-625)141231:  |2 rvk 
084 |a QL 000  |0 (DE-625)141690:  |2 rvk 
084 |a QR 380  |0 (DE-625)142028:  |2 rvk 
100 1 |a Dickertmann, Dietrich  |d 1941-  |e Verfasser  |0 (DE-588)119021390  |4 aut 
245 1 0 |a Landesmittel zur Förderung des Handwerks in Rheinland-Pfalz  |b eine Bestandsaufnahme  |c von Dietrich Dickertmann und Klaus Dieter Diller 
264 1 |a Trier  |c 1990 
300 |a 271 S.  |b graph. Darst. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Universität <Trier> / Finanzwissenschaft, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre: Dokumentation des Schwerpunktes Finanzwissenschaft, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre  |v 6 
650 0 7 |a Wirtschaftsförderung  |0 (DE-588)4066442-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Handwerk  |0 (DE-588)4023299-2  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Regionale Wirtschaftsförderung  |0 (DE-588)4076602-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Rheinland-Pfalz  |0 (DE-588)4049795-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Rheinland-Pfalz  |0 (DE-588)4049795-1  |D g 
689 0 1 |a Wirtschaftsförderung  |0 (DE-588)4066442-9  |D s 
689 0 2 |a Handwerk  |0 (DE-588)4023299-2  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Rheinland-Pfalz  |0 (DE-588)4049795-1  |D g 
689 1 1 |a Handwerk  |0 (DE-588)4023299-2  |D s 
689 1 2 |a Regionale Wirtschaftsförderung  |0 (DE-588)4076602-0  |D s 
689 1 |5 DE-604 
700 1 |a Diller, Klaus Dieter  |e Verfasser  |4 aut 
800 1 |a Finanzwissenschaft, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre: Dokumentation des Schwerpunktes Finanzwissenschaft, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre  |t Universität <Trier>  |v 6  |w (DE-604)BV000900212  |9 6 
856 4 2 |m HBZ Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002587892&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002587892 

Record in the Search Index

_version_ 1819314163601637376
adam_text Inhaltsverzeichnis Seite Abkürzungsverzeichnis 6 Abbildungsverzeichnis 6 Tabellenverzeichnis 7 Zusammenfassung 9 I. Einführende Bemerkungen 11 II. Systematische Grundlegung 14 1. Anlässe der Förderung 14 a) Staatlicher Ordnungsrahmen 14 b) Freie Marktwirtschaft 15 (1) Verdienstliche Güter 15 (2) Sträfliche Güter 16 c) Soziale Marktwirtschaft 16 d) Gelenkte Marktwirtschaft 17 2. Begriff der Förderung 17 a) Teilweise Begünstigung 17 b) öffentlicher Leistungsträger 18 c) Privater Leistungsempfänger 18 d) Fehlende Gegenleistung 18 e) öffentlicher Zweck 18 3. Maßnahmen der Förderung 19 a) Verordnungsbezogene Maßnahmen 19 b) Haushaltsbezogene Maßnahmen 19 (1) Geldleistungen 19 (2) Beschaffungsförderung 21 (3) Steuervergünstigungen 21 (a) Steuerfestsetzungsverfahren 21 (b) Steuererhebungsverfahren 23 (4) Verbilligungsförderung 24 (a) Geldübertragung 24 (b) Sachübertragung 24 4. Träger der Förderung 25 a) Gebietskörperschaften 25 b) Sonderfinanzierungsinstitute und Beratungsstellen 27 (1) Bundesebene 27 (2) Landesebene 27 5. Nachweis der Förderung 29 a) Landeshaushaltsplan 29 b) Subventionsberichterstattung 30 c) Ministerielle Broschüren 31 (1) Bundesebene 31 (2) Landesebene 32 d) Veröffentlichungen beteiligter Einrichtungen 32 (1) Bundesebene 32 (2) Landesebene 33 2 e) Kommerzielle Gesamtdarstellungen 33 f) Kommerzielle Einzelabfragen 34 6. Zusammenfassung der systematischen Grundlegung 34 III. Praktische Auswertung 36 1. Regionalförderung 38 a) Rahmenplan der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der re¬ gionalen Wirtschaftsstruktur • 38 (1) Errichtung von gewerblichen Produktionsbetrieben 39 (2) Erweiterung von gewerblichen Produktionsbetrieben 39 (3) Besondere Förderung hochwertiger Arbeitsplätze 40 (4) Umstellung und grundlegende Rationalisierung 40 (5) Erwerb eines stillgelegten oder von der Stillegung bedrohten Produktionsbetriebs 41 (6) Betriebsverlagerung 41 (7) Im Vorgriff: Gewährung von Bürgschaften 42 b) Ergänzung des Rahmenplans der Gemeinschaftsaufgabe Verbes¬ serung der regionalen Wirtschaftsstruktur 42 c) Regionales Landesförderungsprogramm 43 d) Summarischer Nachweis der Regionalförderung aus Haushalts¬ mitteln des Landes insgesamt 43 (1) Titelgruppe 71 43 (2) Titelgruppe 74 45 (3) Titelgruppe 72 47 e) ERP-Darlehen an kleine und mittlere Unternehmen in regiona¬ len Fördergebieten 49 f) Nachrichtlich: Andere Begünstigte der Regionalförderung aus Landesmitteln 50 2. Förderung der Fremdkapitalfinanzierung 51 a) Zinszuschußprogramm des Landes Rheinland-Pfalz 51 b) Mittelstandsprogramm der Kreditanstalt für Wiederaufbau 55 c) Gewährleistungen 56 (1) Bürgschaften für Investitions- und Betriebsmittelkre¬ dite 56 (a) Bürgschaften des Landes Rheinland-Pfalz 56 (b) Bürgschaften der Finanzierungs-Aktiengesellschaft Rheinland-Pfalz 58 (c) Bürgschaften der Kredit-Garantiegemeinschaft des rheinland-pfälzischen Handwerks 60 (2) Exportgarantieprogramm des Landes 62 d) ERP-Haftungsfondsdarlehen an Kredit- und Beteiligungsgaran¬ tiegemeinschaften 64 e) Nachrichtlich: Andere Träger der Förderung der Fremdkapi¬ talfinanzierung 65 3. Förderung der Eigenkapitalfinanzierung 66 a) Kapitalbeteiligung der Mittelständischen Beteiligungs- und Wagnisfinanzierungsgesellschaft Rheinland-Pfalz 66 b) Garantien der Kredit-Garantiegemeinschaft des rheinland¬ pfälzischen Handwerks 67 c) ERP-geförderte Beteiligungen an kleinen und mittleren Un¬ ternehmen 68 d) Nachrichtlich: Andere Träger der Förderung der Eigenkapi¬ talfinanzierung 69 4. Förderung des Umweltschutzes 69 a) ERP-Darlehen zur Förderung von Abwasserreinigungsanlagen 70 b) ERP-Darlehen zur Förderung von Luftreinhaltungsanlagen 70 c) Umweltprogramm der Kreditanstalt für Wiederaufbau 71 d) Nachrichtlich: Andere Träger der Förderung des Umweltschut¬ zes 72 5. Förderung der Beratung und Information 72 a) Beratungsstellen für Innovation und Technologietransfer 73 b) Beratungsdienst des Rationalisierungs-Kuratoriums der Deut¬ schen Wirtschaft 74 c) Exportberatungsprogramm 75 d) Unternehmensberatung im Handwerk 77 e) Rheinland-pfälzische Gesellschaft für Wirtschaftsförderung 77 f) Nachrichtlich einzubeziehende Förderungsmaßnahmen 78 (1) Förderung der Beratung und Information durch den Bund 78 (2) Andere Begünstigte der Förderung von Beratung und In¬ formation aus Landesmitteln 79 6. Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben 80 a) Technologieprogramm Rheinland-Pfalz 80 (1) Innovationsförderungsprogramm 80 (2) Technologie-Einführungsprogramm 80 b) Technologiezentren 82 c) Wirtschaftsnahe Forschung 84 d) Technologieorientierte Pilotprojekte 85 e) Handwerkswissenschaftliche Forschung 87 f) Nachrichtlich einzubeziehende Förderungsmaßnahmen 87 (1) Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben durch den Bund 88 (2) Andere Begünstigte der Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben aus Landesmitteln 89 7. Förderung der beruflichen Bildung 90 a) Förderung der betrieblichen Ausbildung 90 (1) Übernahme von Auszubildenden 90 (2) Ausbildungsplätze bei Vorbildungsmängeln 91 (3) Ausbildungsplätze für ausländische Jugendliche 93 (4) Ausbildungsplätze für Mädchen 93 (5) Ausbildungsverbund ¦ 96 (6) Investitionszuschüsse für Ausbildungsplätze im Rahmen der Regionalförderung 96 b) Förderung der überbetrieblichen Ausbildung 98 (1) Ausbildungsmaßnahmen im Bereich der gewerblichen Wirt¬ schaft 98 (2) Modellversuche im Handwerk 99 (3) Verbesserung der Ausbildungsplatzsituation 100 (4) Oberbetriebliche Vollzeitausbildung 101 (5) Oberbetriebliche Ausbildungsstätten 103 c) Nachrichtlich einzubeziehende Förderungsmaßnahmen 105 (1) Förderung der beruflichen Bildung auf Bundesebene 105 (2) Andere Begünstigte der Förderung der beruflichen Bildung aus Landesmitteln 106 4 8. Förderung von Ausstellungen, Messen und Veranstaltungen 107 a) Messeförderungsprogramm 107 b) Landesausstellung Kunsthandwerk 109 c) Nachrichtlich einzubeziehende Maßnahmen der Messeförderung 109 9. Sonstige Förderungsmaßnahmen aus Landesmitteln 110 a) Förderung des Verkehrs 110 b) Förderung der Schiffahrt 110 c) Förderung des Fremdenverkehrs 111 d) Förderung der Unfallverhütung im Straßenverkehr 111 e) Förderung verschiedener Zwecke 111 10. Steuermindereinnahmen des Landes 112 IV. Die Förderung des rheinland-pfälzischen Handwerks aus Landes¬ mitteln im Oberblick 117 1. Mängel im Nachweis der Wirtschaftsförderung 117 2. Zusammengefaßter Befund 118 3. Umsetzung des Befundes 128 Anhang 130 5 Abkürzunqsverzeichnis Abs. Absatz AiF Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen BITT Beratungsstellen für Innovation und Technologietransfer Bsp. Beispiel CAD Computer Aided Design CAM Computer Aided Manufactoring CNC Computerised Numeric Control DHI Deutsches Handwerksinstitut DM Deutsche Mark EDV Elektronische Datenverarbeitung EStDV Einkommensteuer-Durchführungsverordnung EStG Einkommensteuergesetz EFRE Europäischer Fonds für regionale Entwicklung ERP European Recovery Program e.V. eingetragener Verein FhG Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung FINAG Finanzierungs-Aktiengesellschaft Rheinland-Pfalz GA Gemeinschaftsaufgabe GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung GVB1. Gesetz- und Verordnungsblatt des Landes Rheinland-Pfalz InvZulG Investitionszulagengesetz KfW Kreditanstalt für Wiederaufbau KGG Kredit-Garantiegemeinschaft KStG Körperschaftsteuergesetz LHP Landeshaushaltsplan LHG Landeshaushaltsgesetz Lifo Last in first out-Bewertungsmethode i.d.F. in der Fassung IRI Institut für regionalpolitische Zusammenarbeit in innergemeinschaft¬ lichen Grenzräumen MBW Mittelständische Beteiligungs- und Wagnisfinanzierungsgesellschaft Rheinland-Pfalz Mio. Million Mrd. Milliarde NHG Nachtragshaushaltsgesetz RAP Regionales Aktionsprogramm RHPF Rheinland-Pfalz •RKW Rationalisierungs-Kuratorium der Deutschen Wirtschaft RPW Rheinland-pfälzische Gesellschaft für Wirtschaftsförderung S. Seite TG Titelgruppe ttt Informationsdienst Technologietransfer Trier Tsd. Tausend TZK Technologiezentrum Kaiserslautern TZM Technologiezentrum Mainz TZT Technologiezentrum Trier VG Verbandsgemeinde v.H. vom Hundert v.T. vom Tausend Abbildunqsverzeichnis Seite Abbildung 1: Maßnahmen der Förderung 20 Abbildung 2: Träger der Förderung 26 6 Tabellenverzeichnis Seite Tabelle 1: Ausgabenansätze der Titelgruppe 71 des Landeshaushalts¬ plans von Rheinland-Pfalz 1986 bis 1989 in Mio. DM (Zuschüsse für Investitionen nach Maßgabe des Rahmenplans der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur ) 44 Tabelle 2: Ausgabenansätze der Titelgruppe 74 des Landeshaushalts¬ plans von Rheinland-Pfalz 1986 bis 1989 in Mio. DM (Zuschüsse für Investitionen nach Maßgabe der Ergänzung des Rahmenplans der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur ) 46 Tabelle 3: Ausgabenansätze der Titelgruppe 72 des Landeshaushalts¬ plans von Rheinland-Pfalz 1986 bis 1989 in Mio. DM (Zuschüsse für Investitionen zur Ergänzung der Mittel nach Maßgabe des Rahmenplans der Gemeinschaftsaufgabe Verbes¬ serung der regionalen Wirtschaftsstruktur sowie Zuschüsse für Investitionen nach Maßgabe des regionalen Landesförde¬ rungsprogramms) 48 Tabelle 4: Ausgabenansätze im Landeshaushaltsplan von Rheinland-Pfalz für das Zinszuschußprogramm des Landes 1986 bis 1989 in Tsd. DM 52 Tabelle 5: Planwerte für Kreditvolumen und Verbilligungsaufwand im Zinszuschußprogramm des Landes Rheinland-Pfalz 1986 bis 1989 54 Tabelle 6: Bürgschaften des Landes Rheinland-Pfalz 1986 und 1987 57 Tabelle 7: Bürgschaften der Finanzierungs-Aktiengesellschaft Rhein¬ land-Pfalz 1986 und 1987 59 Tabelle 8: Bürgschaften der Kredit-Garantiegemeinschaft des rhein¬ land-pfälzischen Handwerks 1986 und 1987 61 Tabelle 9: Bürgschaften und Rückbürgschaften des Landes Rheinland- Pfalz insgesamt 1987 63 Tabelle 10: Ausgabenansätze im Landeshaushaltsplan von Rheinland-Pfalz für Zuschüsse zur Förderung des Technologietransfers 1986 bis 1989 in Tsd. DM ¦ 74 Tabelle 11: Ausgabenansätze im Landeshaushaltsplan von Rheinland-Pfalz für Zuschüsse zur Förderung der Rationalisierung 1986 bis 1989 in Tsd. DM 76 Tabelle 12: Ausgabenansätze im Landeshaushaltsplan von Rheinland-Pfalz für Zuschüsse zur Rheinland-pfälzischen Gesellschaft für Wirtschaftsförderung 1986 bis 1989 in Tsd. DM 78 Tabelle 13: Ausgabenansätze im Landeshaushaltsplan von Rheinland-Pfalz für das Technologieprogramm des Landes 1986 bis 1989 in Tsd. DM . 81 Tabelle 14: Ausgabenansätze im Landeshaushaltsplan von Rheinland-Pfalz für die Finanzierung der Technologiezentren des Landes 1986 bis 1989 in Tsd. DM 83 7 Tabelle 15: Ausgabenansätze im Landeshaushaltsplan von Rheinland-Pfalz für die Förderung der wirtschaftsnahen Forschung 1986 bis 1989 in Tsd. DM 85 Tabelle 16: Ausgabenansätze im Landeshaushaltsplan von Rheinland-Pfalz für die Förderung technologieorientierter Pilotprojekte 1986 bis 1989 in Tsd. DM 86 Tabelle 17: Ausgabenansätze im Landeshaushaltsplan von Rheinland-Pfalz für Zuschüsse des Landes zur Übernahme von Auszubildenden 1986 bis 1989 in Tsd. DM 91 Tabelle 18: Ausgabenansätze im Landeshaushaltsplan von Rheinland-Pfalz für Zuschüsse des Landes zur Schaffung von Ausbildungs¬ plätzen bei Vorbildungsmängeln 1986 bis 1989 in Tsd. DM 92 Tabelle 19: Ausgabenansätze im Landeshaushaltsplan von Rheinland-Pfalz für Zuschüsse des Landes zur Schaffung von Ausbildungs¬ plätzen für ausländische Jugendliche 1986 bis 1989 in Tsd. DM 94 Tabelle 20: Ausgabenansätze im Landeshaushaltsplan von Rheinland-Pfalz für Zuschüsse des Landes zur Schaffung von Ausbildungs¬ plätzen für Mädchen 1986 bis 1989 in Tsd. DM 95 Tabelle 21: Ausgabenansätze im Landeshaushaltsplan von Rheinland-Pfalz für Zuschüsse des Landes zur Förderung des betrieblichen Ausbildungsverbundes 1986 bis 1989 in Tsd. DM 97 Tabelle 22: Ausgabenansätze im Landeshaushaltsplan von Rheinland-Pfalz für Zuschüsse des Landes zu laufenden Maßnahmen der Aus- und Fortbildung 1986 bis 1989 in Tsd. DM 98 Tabelle 23: Ausgabenansätze im Landeshaushaltsplan von Rheinland-Pfalz für Zuschüsse des Landes zu den Kosten von Modellversuchen 1986 bis 1989 in Tsd. DM 100 Tabelle 24: Ausgabenansätze im Landeshaushaltsplan von Rheinland-Pfalz für Zuschüsse des Landes zur Verbesserung der Ausbildungs¬ platzsituation 1986 bis 1989 in Tsd. DM 101 Tabelle 25: Ausgabenansätze im Landeshaushaltsplan von Rheinland-Pfalz für Zuschüsse des Landes für die überbetriebliche Voll¬ zeitausbildung 1986 bis 1989 in Tsd. DM 102 Tabelle 26: Ausgabenansätze im Landeshaushaltsplan von Rheinland-Pfalz für Zuschüsse des Landes zu den Investitionen überbetrieb¬ licher Ausbildungsstätten 1986 bis 1989 in Tsd. DM 104 Tabelle 27: Ausgabenansätze im Landeshaushaltsplan von Rheinland-Pfalz für Zuschüsse des Landes nach dem Messeförderungsprogramm 1986 bis 1989 in Tsd. DM 108 Tabelle 28: Steuermindereinnahmen bei der Einkommensteuer und Körper¬ schaftsteuer infolge Steuervergünstigungen für regionale Strukturmaßnahmen und die gewerbliche Wirtschaft allgemein 1988 in Tsd. DM 114 Tabelle 29: Zusammenfassung des zahlenmäßigen Befundes zur Förderung des rheinland-pfälzischen Handwerks aus Landesmitteln 119 8
any_adam_object 1
author Dickertmann, Dietrich 1941-
Diller, Klaus Dieter
author_GND (DE-588)119021390
author_facet Dickertmann, Dietrich 1941-
Diller, Klaus Dieter
author_role aut
aut
author_sort Dickertmann, Dietrich 1941-
author_variant d d dd
k d d kd kdd
building Verbundindex
bvnumber BV004148497
classification_rvk QB 910
QL 000
QR 380
ctrlnum (OCoLC)46152998
(DE-599)BVBBV004148497
discipline Wirtschaftswissenschaften
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02354nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV004148497</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19910308 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">901019s1990 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3925851267</subfield><subfield code="9">3-925851-26-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)46152998</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004148497</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QB 910</subfield><subfield code="0">(DE-625)141231:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)141690:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)142028:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dickertmann, Dietrich</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119021390</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Landesmittel zur Förderung des Handwerks in Rheinland-Pfalz</subfield><subfield code="b">eine Bestandsaufnahme</subfield><subfield code="c">von Dietrich Dickertmann und Klaus Dieter Diller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Trier</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">271 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Universität &lt;Trier&gt; / Finanzwissenschaft, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre: Dokumentation des Schwerpunktes Finanzwissenschaft, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre</subfield><subfield code="v">6</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066442-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023299-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regionale Wirtschaftsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076602-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rheinland-Pfalz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049795-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rheinland-Pfalz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049795-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066442-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Handwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023299-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rheinland-Pfalz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049795-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Handwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023299-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Regionale Wirtschaftsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076602-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Diller, Klaus Dieter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="800" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Finanzwissenschaft, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre: Dokumentation des Schwerpunktes Finanzwissenschaft, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre</subfield><subfield code="t">Universität &lt;Trier&gt;</subfield><subfield code="v">6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000900212</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=002587892&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002587892</subfield></datafield></record></collection>
geographic Rheinland-Pfalz (DE-588)4049795-1 gnd
geographic_facet Rheinland-Pfalz
id DE-604.BV004148497
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-20T08:14:07Z
institution BVB
isbn 3925851267
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002587892
oclc_num 46152998
open_access_boolean
owner DE-12
DE-384
DE-473
DE-BY-UBG
DE-703
DE-355
DE-BY-UBR
DE-523
DE-11
owner_facet DE-12
DE-384
DE-473
DE-BY-UBG
DE-703
DE-355
DE-BY-UBR
DE-523
DE-11
physical 271 S. graph. Darst.
publishDate 1990
publishDateSearch 1990
publishDateSort 1990
record_format marc
series Finanzwissenschaft, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre: Dokumentation des Schwerpunktes Finanzwissenschaft, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Universität <Trier>
series2 Universität <Trier> / Finanzwissenschaft, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre: Dokumentation des Schwerpunktes Finanzwissenschaft, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
spellingShingle Dickertmann, Dietrich 1941-
Diller, Klaus Dieter
Landesmittel zur Förderung des Handwerks in Rheinland-Pfalz eine Bestandsaufnahme
Finanzwissenschaft, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre: Dokumentation des Schwerpunktes Finanzwissenschaft, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Universität <Trier>
Wirtschaftsförderung (DE-588)4066442-9 gnd
Handwerk (DE-588)4023299-2 gnd
Regionale Wirtschaftsförderung (DE-588)4076602-0 gnd
subject_GND (DE-588)4066442-9
(DE-588)4023299-2
(DE-588)4076602-0
(DE-588)4049795-1
title Landesmittel zur Förderung des Handwerks in Rheinland-Pfalz eine Bestandsaufnahme
title_auth Landesmittel zur Förderung des Handwerks in Rheinland-Pfalz eine Bestandsaufnahme
title_exact_search Landesmittel zur Förderung des Handwerks in Rheinland-Pfalz eine Bestandsaufnahme
title_full Landesmittel zur Förderung des Handwerks in Rheinland-Pfalz eine Bestandsaufnahme von Dietrich Dickertmann und Klaus Dieter Diller
title_fullStr Landesmittel zur Förderung des Handwerks in Rheinland-Pfalz eine Bestandsaufnahme von Dietrich Dickertmann und Klaus Dieter Diller
title_full_unstemmed Landesmittel zur Förderung des Handwerks in Rheinland-Pfalz eine Bestandsaufnahme von Dietrich Dickertmann und Klaus Dieter Diller
title_short Landesmittel zur Förderung des Handwerks in Rheinland-Pfalz
title_sort landesmittel zur forderung des handwerks in rheinland pfalz eine bestandsaufnahme
title_sub eine Bestandsaufnahme
topic Wirtschaftsförderung (DE-588)4066442-9 gnd
Handwerk (DE-588)4023299-2 gnd
Regionale Wirtschaftsförderung (DE-588)4076602-0 gnd
topic_facet Wirtschaftsförderung
Handwerk
Regionale Wirtschaftsförderung
Rheinland-Pfalz
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002587892&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV000900212
work_keys_str_mv AT dickertmanndietrich landesmittelzurforderungdeshandwerksinrheinlandpfalzeinebestandsaufnahme
AT dillerklausdieter landesmittelzurforderungdeshandwerksinrheinlandpfalzeinebestandsaufnahme
  • Availability

‌

Order via interlibrary loan Table of Contents
  • Legal Notice
  • Data Privacy
  • Accessibility Statement
  • First Level Hotline