Silicium und Silicone: über steinzeitliche Werkzeuge, antike Töpfereien, moderne Keramik, Computer, Werkstoffe für die Raumfahrt, und wie es dazu kam ; mit 24 Tabellen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteilige Person: Rochow, Eugene George 1909-2002 (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Amharisch
Veröffentlicht: Berlin [u.a.] Springer 1991
Schlagwörter:
Links:http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002587616&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Abstract:Eugene G. Rochow, Prof. emerit. der Harvard Universität, führte am 10. Mai 1940 ein Laborexperiment durch, das für die industrielle Produktion von Siliconen von grundlegender Bedeutung war: die Rochow-Synthese. Durch diese Synthese wurden die "Wundermaterialien" zugänglich für viele Anwendungen zur Verbesserung von Gebrauchsgegenständen, zur Miniaturisierung von elektronischen Bauelementen und zur Herstellung von Raumanzügen für Astronauten, die die extreme Hitze und Kälte auf dem Mond aushielten.
Umfang:XII, 205 S. Ill., graph. Darst.
ISBN:3540529276
0387529276