Paulli Verhalten bei seinem nahen Eintritte in die Gemeinde zu Rom als ein Vorbild des pflichtmäsigen Verhaltens evangelischer Lehrer bei ihrem feierlichen Eintritte in ihre Gemeinden: wurde der Gemeinde zu St. Jakob am Sonntage Reminiscere 1770. zur Zeit des mittäglichen Gottesdienstes von ihrem neuerwählten Diakonus bei dem Antritte seines Lehr-Amtes öffentlich zu Gemüthe geführet. Zum geseegneten Andenken wird dieser Vortrag dem Drucke übergeben und seinen Zuhörern, Beichtkindern und Freunden auf vielfältiges Verlangen mitgetheilet
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Augsburg
zu finden bei Joh. Jac. Lotter, Buchdrucker
[1770?]
|
Subjects: | |
Links: | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10464943-8 |
Physical Description: | 42, 6 Seiten 8° |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004144880 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170309 | ||
007 | t| | ||
008 | 901116s1770 xx |||| 00||| gerod | ||
024 | 7 | |a VD18 15343510 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)165505762 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004144880 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-37 | ||
100 | 1 | |a Graf, Philipp Christoph |d 1737-1773 |e Verfasser |0 (DE-588)121331342 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Paulli Verhalten bei seinem nahen Eintritte in die Gemeinde zu Rom als ein Vorbild des pflichtmäsigen Verhaltens evangelischer Lehrer bei ihrem feierlichen Eintritte in ihre Gemeinden |b wurde der Gemeinde zu St. Jakob am Sonntage Reminiscere 1770. zur Zeit des mittäglichen Gottesdienstes von ihrem neuerwählten Diakonus bei dem Antritte seines Lehr-Amtes öffentlich zu Gemüthe geführet. Zum geseegneten Andenken wird dieser Vortrag dem Drucke übergeben und seinen Zuhörern, Beichtkindern und Freunden auf vielfältiges Verlangen mitgetheilet |c von M. Philipp Christoph Graf, Diakonus anermeldter Gemeinde bei St. Jakob |
246 | 1 | 0 | |a pflichtmäßigen Gemüte gesegneten mitgeteilt |
264 | 1 | |a Augsburg |b zu finden bei Joh. Jac. Lotter, Buchdrucker |c [1770?] | |
300 | |a 42, 6 Seiten |c 8° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
655 | 7 | |a Predigtsammlung |2 local | |
655 | 7 | |a Gebet |2 local | |
700 | 1 | |a Lotter, Johann Jakob |d 1683-1738 |0 (DE-588)131624806 |4 pbl | |
751 | |a Augsburg |0 (DE-588)4003614-5 |2 gnd | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10464943-8 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10464943-8 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Hom. 2091 o |
912 | |a digit | ||
912 | |a vd18 | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002586164 |
Record in the Search Index
_version_ | 1818946379413716992 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Graf, Philipp Christoph 1737-1773 |
author_GND | (DE-588)121331342 (DE-588)131624806 |
author_facet | Graf, Philipp Christoph 1737-1773 |
author_role | aut |
author_sort | Graf, Philipp Christoph 1737-1773 |
author_variant | p c g pc pcg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004144880 |
collection | digit vd18 |
ctrlnum | (OCoLC)165505762 (DE-599)BVBBV004144880 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01979nam a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV004144880</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170309 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">901116s1770 xx |||| 00||| gerod</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 15343510</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165505762</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004144880</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Graf, Philipp Christoph</subfield><subfield code="d">1737-1773</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121331342</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Paulli Verhalten bei seinem nahen Eintritte in die Gemeinde zu Rom als ein Vorbild des pflichtmäsigen Verhaltens evangelischer Lehrer bei ihrem feierlichen Eintritte in ihre Gemeinden</subfield><subfield code="b">wurde der Gemeinde zu St. Jakob am Sonntage Reminiscere 1770. zur Zeit des mittäglichen Gottesdienstes von ihrem neuerwählten Diakonus bei dem Antritte seines Lehr-Amtes öffentlich zu Gemüthe geführet. Zum geseegneten Andenken wird dieser Vortrag dem Drucke übergeben und seinen Zuhörern, Beichtkindern und Freunden auf vielfältiges Verlangen mitgetheilet</subfield><subfield code="c">von M. Philipp Christoph Graf, Diakonus anermeldter Gemeinde bei St. Jakob</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">pflichtmäßigen Gemüte gesegneten mitgeteilt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Augsburg</subfield><subfield code="b">zu finden bei Joh. Jac. Lotter, Buchdrucker</subfield><subfield code="c">[1770?]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">42, 6 Seiten</subfield><subfield code="c">8°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Predigtsammlung</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Gebet</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lotter, Johann Jakob</subfield><subfield code="d">1683-1738</subfield><subfield code="0">(DE-588)131624806</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Augsburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003614-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10464943-8</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10464943-8</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Hom. 2091 o</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002586164</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Predigtsammlung local Gebet local |
genre_facet | Predigtsammlung Gebet |
id | DE-604.BV004144880 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T08:14:04Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002586164 |
oclc_num | 165505762 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-37 |
owner_facet | DE-12 DE-37 |
physical | 42, 6 Seiten 8° |
psigel | digit vd18 |
publishDate | 1770 |
publishDateSearch | 1770 |
publishDateSort | 1770 |
publisher | zu finden bei Joh. Jac. Lotter, Buchdrucker |
record_format | marc |
spelling | Graf, Philipp Christoph 1737-1773 Verfasser (DE-588)121331342 aut Paulli Verhalten bei seinem nahen Eintritte in die Gemeinde zu Rom als ein Vorbild des pflichtmäsigen Verhaltens evangelischer Lehrer bei ihrem feierlichen Eintritte in ihre Gemeinden wurde der Gemeinde zu St. Jakob am Sonntage Reminiscere 1770. zur Zeit des mittäglichen Gottesdienstes von ihrem neuerwählten Diakonus bei dem Antritte seines Lehr-Amtes öffentlich zu Gemüthe geführet. Zum geseegneten Andenken wird dieser Vortrag dem Drucke übergeben und seinen Zuhörern, Beichtkindern und Freunden auf vielfältiges Verlangen mitgetheilet von M. Philipp Christoph Graf, Diakonus anermeldter Gemeinde bei St. Jakob pflichtmäßigen Gemüte gesegneten mitgeteilt Augsburg zu finden bei Joh. Jac. Lotter, Buchdrucker [1770?] 42, 6 Seiten 8° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Predigtsammlung local Gebet local Lotter, Johann Jakob 1683-1738 (DE-588)131624806 pbl Augsburg (DE-588)4003614-5 gnd Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10464943-8 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10464943-8 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Hom. 2091 o |
spellingShingle | Graf, Philipp Christoph 1737-1773 Paulli Verhalten bei seinem nahen Eintritte in die Gemeinde zu Rom als ein Vorbild des pflichtmäsigen Verhaltens evangelischer Lehrer bei ihrem feierlichen Eintritte in ihre Gemeinden wurde der Gemeinde zu St. Jakob am Sonntage Reminiscere 1770. zur Zeit des mittäglichen Gottesdienstes von ihrem neuerwählten Diakonus bei dem Antritte seines Lehr-Amtes öffentlich zu Gemüthe geführet. Zum geseegneten Andenken wird dieser Vortrag dem Drucke übergeben und seinen Zuhörern, Beichtkindern und Freunden auf vielfältiges Verlangen mitgetheilet |
title | Paulli Verhalten bei seinem nahen Eintritte in die Gemeinde zu Rom als ein Vorbild des pflichtmäsigen Verhaltens evangelischer Lehrer bei ihrem feierlichen Eintritte in ihre Gemeinden wurde der Gemeinde zu St. Jakob am Sonntage Reminiscere 1770. zur Zeit des mittäglichen Gottesdienstes von ihrem neuerwählten Diakonus bei dem Antritte seines Lehr-Amtes öffentlich zu Gemüthe geführet. Zum geseegneten Andenken wird dieser Vortrag dem Drucke übergeben und seinen Zuhörern, Beichtkindern und Freunden auf vielfältiges Verlangen mitgetheilet |
title_alt | pflichtmäßigen Gemüte gesegneten mitgeteilt |
title_auth | Paulli Verhalten bei seinem nahen Eintritte in die Gemeinde zu Rom als ein Vorbild des pflichtmäsigen Verhaltens evangelischer Lehrer bei ihrem feierlichen Eintritte in ihre Gemeinden wurde der Gemeinde zu St. Jakob am Sonntage Reminiscere 1770. zur Zeit des mittäglichen Gottesdienstes von ihrem neuerwählten Diakonus bei dem Antritte seines Lehr-Amtes öffentlich zu Gemüthe geführet. Zum geseegneten Andenken wird dieser Vortrag dem Drucke übergeben und seinen Zuhörern, Beichtkindern und Freunden auf vielfältiges Verlangen mitgetheilet |
title_exact_search | Paulli Verhalten bei seinem nahen Eintritte in die Gemeinde zu Rom als ein Vorbild des pflichtmäsigen Verhaltens evangelischer Lehrer bei ihrem feierlichen Eintritte in ihre Gemeinden wurde der Gemeinde zu St. Jakob am Sonntage Reminiscere 1770. zur Zeit des mittäglichen Gottesdienstes von ihrem neuerwählten Diakonus bei dem Antritte seines Lehr-Amtes öffentlich zu Gemüthe geführet. Zum geseegneten Andenken wird dieser Vortrag dem Drucke übergeben und seinen Zuhörern, Beichtkindern und Freunden auf vielfältiges Verlangen mitgetheilet |
title_full | Paulli Verhalten bei seinem nahen Eintritte in die Gemeinde zu Rom als ein Vorbild des pflichtmäsigen Verhaltens evangelischer Lehrer bei ihrem feierlichen Eintritte in ihre Gemeinden wurde der Gemeinde zu St. Jakob am Sonntage Reminiscere 1770. zur Zeit des mittäglichen Gottesdienstes von ihrem neuerwählten Diakonus bei dem Antritte seines Lehr-Amtes öffentlich zu Gemüthe geführet. Zum geseegneten Andenken wird dieser Vortrag dem Drucke übergeben und seinen Zuhörern, Beichtkindern und Freunden auf vielfältiges Verlangen mitgetheilet von M. Philipp Christoph Graf, Diakonus anermeldter Gemeinde bei St. Jakob |
title_fullStr | Paulli Verhalten bei seinem nahen Eintritte in die Gemeinde zu Rom als ein Vorbild des pflichtmäsigen Verhaltens evangelischer Lehrer bei ihrem feierlichen Eintritte in ihre Gemeinden wurde der Gemeinde zu St. Jakob am Sonntage Reminiscere 1770. zur Zeit des mittäglichen Gottesdienstes von ihrem neuerwählten Diakonus bei dem Antritte seines Lehr-Amtes öffentlich zu Gemüthe geführet. Zum geseegneten Andenken wird dieser Vortrag dem Drucke übergeben und seinen Zuhörern, Beichtkindern und Freunden auf vielfältiges Verlangen mitgetheilet von M. Philipp Christoph Graf, Diakonus anermeldter Gemeinde bei St. Jakob |
title_full_unstemmed | Paulli Verhalten bei seinem nahen Eintritte in die Gemeinde zu Rom als ein Vorbild des pflichtmäsigen Verhaltens evangelischer Lehrer bei ihrem feierlichen Eintritte in ihre Gemeinden wurde der Gemeinde zu St. Jakob am Sonntage Reminiscere 1770. zur Zeit des mittäglichen Gottesdienstes von ihrem neuerwählten Diakonus bei dem Antritte seines Lehr-Amtes öffentlich zu Gemüthe geführet. Zum geseegneten Andenken wird dieser Vortrag dem Drucke übergeben und seinen Zuhörern, Beichtkindern und Freunden auf vielfältiges Verlangen mitgetheilet von M. Philipp Christoph Graf, Diakonus anermeldter Gemeinde bei St. Jakob |
title_short | Paulli Verhalten bei seinem nahen Eintritte in die Gemeinde zu Rom als ein Vorbild des pflichtmäsigen Verhaltens evangelischer Lehrer bei ihrem feierlichen Eintritte in ihre Gemeinden |
title_sort | paulli verhalten bei seinem nahen eintritte in die gemeinde zu rom als ein vorbild des pflichtmasigen verhaltens evangelischer lehrer bei ihrem feierlichen eintritte in ihre gemeinden wurde der gemeinde zu st jakob am sonntage reminiscere 1770 zur zeit des mittaglichen gottesdienstes von ihrem neuerwahlten diakonus bei dem antritte seines lehr amtes offentlich zu gemuthe gefuhret zum geseegneten andenken wird dieser vortrag dem drucke ubergeben und seinen zuhorern beichtkindern und freunden auf vielfaltiges verlangen mitgetheilet |
title_sub | wurde der Gemeinde zu St. Jakob am Sonntage Reminiscere 1770. zur Zeit des mittäglichen Gottesdienstes von ihrem neuerwählten Diakonus bei dem Antritte seines Lehr-Amtes öffentlich zu Gemüthe geführet. Zum geseegneten Andenken wird dieser Vortrag dem Drucke übergeben und seinen Zuhörern, Beichtkindern und Freunden auf vielfältiges Verlangen mitgetheilet |
topic_facet | Predigtsammlung Gebet |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10464943-8 |
work_keys_str_mv | AT grafphilippchristoph paulliverhaltenbeiseinemnaheneintritteindiegemeindezuromalseinvorbilddespflichtmasigenverhaltensevangelischerlehrerbeiihremfeierlicheneintritteinihregemeindenwurdedergemeindezustjakobamsonntagereminiscere1770zurzeitdesmittaglichengottesdienstesvonihremneu AT lotterjohannjakob paulliverhaltenbeiseinemnaheneintritteindiegemeindezuromalseinvorbilddespflichtmasigenverhaltensevangelischerlehrerbeiihremfeierlicheneintritteinihregemeindenwurdedergemeindezustjakobamsonntagereminiscere1770zurzeitdesmittaglichengottesdienstesvonihremneu AT grafphilippchristoph pflichtmaßigengemutegesegnetenmitgeteilt AT lotterjohannjakob pflichtmaßigengemutegesegnetenmitgeteilt |