Praktisches Lehrbuch der Betriebswirtschaft:
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
München
Verl. Moderne Industrie
1971
|
Ausgabe: | 2., unveränd. Aufl. |
Schlagwörter: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002570790&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Umfang: | 494 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004118883 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210827 | ||
007 | t| | ||
008 | 901009s1971 xx d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 457107863 |2 DE-101 | |
028 | 5 | 2 | |a 340212/671302 |
035 | |a (OCoLC)73796126 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004118883 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-858 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 658(075) | |
084 | |a QP 120 |0 (DE-625)141834: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 05a |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Joschke, Heinz K. |e Verfasser |0 (DE-588)174039484 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Praktisches Lehrbuch der Betriebswirtschaft |c Heinz K. Joschke |
250 | |a 2., unveränd. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Verl. Moderne Industrie |c 1971 | |
300 | |a 494 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Betriebswirtschaftslehre |0 (DE-588)4069402-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Betriebswirtschaftslehre |0 (DE-588)4069402-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002570790&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002570790 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1824317222488637440 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
I.
KAPITEL:
DIE
BWL
ALS
LEHRE
VOM
LEISTUNGSAGGREGAT
.
15
A.
BEGRIFF,
ERKENNTNISGEGENSTAND
UND
EINTEILUNG
DER
BWL
.
17
I.
BEGRIFF
DER
BWL
.
17
II.
DER
ERKENNTNISGEGENSTAND
DER
BWL
.
18
III.
DIE
BETRIEBSWIRTSCHAFT
.
18
ZV.
ABGRENZUNG
DER
BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE
ZU
NACHBARDISZIPLINEN
.
.
20
V.
EINTEILUNG
DER
BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE
.
21
B.
ENTWICKLUNG,
METHODEN
UND
GRUNDBEGRIFFE
DER
BWL
.
24
I.
GESCHICHTLICHER
UEBERBLICK
.
24
1.
DIE
ENTWICKLUNG
BIS
ZUM
20.
JAHRHUNDERT
.
24
2.
DIE
BWL
BIS
ZUM
2.
WELTKRIEG
.
26
3.
DIE
NEUERE
ENTWICKLUNG
NACH
DEM
2.
WELTKRIEG
.
29
II.
METHODEN
DER
BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE
.
30
III.
GRUNDBEGRIFFE
DER
BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE
.
33
II.
KAPITEL:
DAS
LEISTUNGSAGGREGAT
-
DIE
BETRIEBSWIRTSCHAFT.
.
41
A.
DIE
ARBEITSTEILUNG
IM
WIRTSCHAFTSPROZESS
(SYSTEMINDIFFERENTE
TATBESTAENDE)
.
43
I.
TRENNUNG
VON
PRODUKTION
UND
KONSUMATION
.
43
II.
DIE
WIRTSCHAFTLICHEN
UNTERSCHEIDUNGSMERKMALE DER
BETRIEBSWIRTSCHAFT
.
48
1.
DIE
UNTERSCHEIDUNG
NACH
DER
LEISTUNG
UND
DER
LEISTUNGSERSTELLUNG
4
8
2.
DIE
UNTERSCHEIDUNG
NACH
DER
KOSTENSTRUKTUR
.
52
B.
DIE
EINORDNUNG
DER
BETRIEBSWIRTSCHAFT
IN
DAS
WIRTSCHAFTSSYSTEM
(SYSTEMBEZOGENE
TATBESTAENDE)
.
56
I.
DIE
GESAMTWIRTSCHAFTLICHE
ZWECKSETZUNG
DER
BETRIEBSWIRTSCHAFTEN
.
56
II.
DIE
WIRTSCHAFTSPRINZIPIEN
.
58
1.
DIE
BEDEUTUNG
DER
WIRTSCHAFTSPRIZIPIEN
.
58
2.
DAS
ERWERBSWIRTSCHAFTLICHE
PRINZIP
.
58
3.
DAS
GENOSSENSCHAFTLICHE
PRINZIP
.
59
4.
DAS
GEMEINWIRTSCHAFTLICHE
PRINZIP
.
60
III.
DIE
RAEUMLICHE
EINORDNUNG
DER
BETRIEBSWIRTSCHAFT
.
61
1.
DER
LEBENSRAUM
DER
BETRIEBSWIRTSCHAFT
.
61
2.
DER
STANDORT
DER
BETRIEBSWIRTSCHAFT
.
62
3.
DIE
STANDORTFAKTOREN
.
64
4.
STANDORTKALKULATION
UND
STANDORTWAHL
.
71
IV.
DIE
RECHTLICHE
EINORDNUNG
DER
BETRIEBSWIRTSCHAFT
.
74
1.
ENTSTEHUNG
UND
UNTERSCHIEDLICHE
BEDEUTUNG
DER
EINZELNEN
UNTER
'
NEHMUNGSFORMEN
.
74
2.
DIE
WESENTLICHEN
MERKMALE
DER
EINZELNEN
UNTERNEHMUNGSFORMEN
75
A)
EINZELUNTERNEHMUNG
UND
STILLE
GESELLSCHAFT
.
75
B)
DIE
OFFENE
HANDELSGESELLSCHAFT
(OHG)
.
77
C)
DIE
KOMMANDITGESELLSCHAFT
.
78
D)
DIE
GESELLSCHAFT
MIT
BESCHRAENKTER
HAFTUNG
.
79
E)
DIE
AKTIENGESELLSCHAFT
UND
DIE
KOMMANDITGESELLSCHAFT
AUF
AKTIEN
.
81
F)
DIE
GENOSSENSCHAFT
.
92
G)
SONSTIGE
PRIVATE
UNTERNEHMUNGSFORMEN
.
95
H)
UNTERNEHMUNGSFORMEN
DER
OEFFENTLICHEN
BETRIEBE
.
95
3.
DIE
BESTIMMUNGSGRUENDE
FUER
DIE
WAHL
EINER
UNTERNEHMUNGSFORM
108
4.
UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUESSE
.
111
A)
ALLGEMEINES
.
111
B)
DIE
VERBUNDENEN
UNTERNEHMEN
NACH
DEM
AKTIENGESETZ
VON
1965
.
;
.
112
C)
DIE
KARTELLE
.
114
5.
ZWISCHENBETRIEBLICHE
KOOPERATION
UND
WIRTSCHAFTSVERBAENDE
.
.
118
A)
ALLGEMEINES
.
118
6
B)
FACHVERBAENDE
.
119
C)
ARBEITGEBERVERBAENDE
.
121
D)
REGIONALE
INTERESSENVERTRETUNGEN
.
122
V.
DIE
GROESSENORDNUNG
DER
BETRIEBSWIRTSCHAFTEN
.
123
III.
KAPITEL:
DIE
LEISTUNGSFAKTOREN
.
125
A.
DAS
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
GESAMTPOTENTIAL
.
127
I.
DIE
FAKTOREN
DES
LEISTUNGSPOTENTIALS
.
127
II.
BEDEUTUNG
UND
ENTWICKLUNG
DER
EINZELNEN
LEISTUNGSFAKTOREN
.
129
B.
DIE
EINZELNEN
LEISTUNGSFAKTOREN
.
131
I
.
DIE
MENSCHLICHEN
LEISTUNGSFAKTOREN
.
131
1.
DER
DISPOSITIVE
FAKTOR
.
131
A)
BEDEUTUNG
DES
DISPOSITIVEN
FAKTORS
.
131
B)
WESEN
UND
UMFANG
DES
DISPOSITIVEN
FAKTORS
.
131
C)
AUFGABEN
DES
DISPOSITIVEN
FAKTORS
.
132
D)
FUEHRUNGSSTIL
.
136
2.
DIE
AUSFUEHRENDE
MENSCHLICHE
ARBEITSKRAFT
.
139
A)
DIE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
OPTIMALEN
EINSATZ
DER
ARBEITSKRAEFTE
.
_
.
139
AA)
DIE
SUBJEKTIVEN
BEDINGUNGEN
.
139
BB)
DIE
OBJEKTIVEN
BEDINGUNGEN
.
142
CC)
DIE
BETRIEBSVERFASSUNG
.
144
B)
DAS
ARBEITSENTGELT
.
148
AA)
ALLGEMEINES
.
.
148
BB)
ZEITLOHN
.
148
CC)
AKKORDLOHN
.
149
DD)
PRAEMIENLOHN
.
159
EE)
FORMEN
DER
ERFOLGSBETEILIGUNG
.
163
C)
DIE
ARBEITSBEWERTUNG
.
165
II.
DIE
MATERIELLEN
LEISTUNGSFAKTOREN
.
167
1.
GELDKAPITAL
.
167
2.
GRUNDSTUECKE
UND
GEBAEUDE
.
169
3.
BETRIEBSMITTEL
.
170
7
A)
BEGRIFF
UND
ARTEN
DER
BETRIEBSMITTEL
.
170
B)
DIE
TECHNISCHE
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
DER
BETRIEBSMITTEL
.
;
.
.
170
C)
KAPAZITAET
UND
ELASTIZITAET
.
172
D)
WERTVERZEHR
UND
WERTERHALTUNG
DER
BETRIEBSMITTEL
.
173
4.
WERKSTOFFE
.
180
A)
ALLGEMEINES
.
180
B)
BEDARFSERMITTLUNG
.
181
C)
BESTAENDEREDINUNG
.
181
D)
VERBRAUCHSRECHNUNG
.
184
5.
ENERGIE
.
186
III.
DIE
IMMATERIELLEN
LEISTUNGSFAKTOREN
.
188
IV.
KAPITEL:
DER
LEISTUNGSPROZESS
.
193
A.
PHASEN
UND
PARALLELLAUF
DES
LEISTUNGSPROZESSES
.
195
B.
DIE
VORBEREITUNG
DES
LEISTUNGSPROZESSES
.
198
I.
PLANUNG
.
198
1.
UMFANG
UND
ARTEN
DER
PLANUNG
.
198
2.
GESAMTPLANUNG
.
201
3.
ZUSAMMENHANG
DER
PLANUNGSBEREICHE
.
202
4.
PLANUNGSPERIODEN
UND
PLANUNGSMETHODEN
.
203
II.
ORGANISATION
.
208
1.
DER
ORGANISATIONSBEGRIFF
.
208
2.
AUFBAUORGANISATION
.
209
3.
ABLAUFORGANISATION
.
216
4.
STUFEN
DER
ORGANISATIONSARBEIT
.
219
III.
BEREITSTELLUNG
DER
FAKTOREN
.
221
1.
PERSONALBESCHAFFUNG
UND
STELLENBESETZUNG
.
221
2.
FINANZIERUNG
.
224
A)
AUFGABEN
DES
FINANZBEREICHS
.
224
B)
ERMITTLUNG
DES
FINANZBEDARFS
.
225
C)
FINANZPLANUNG
.
227
D)
FINANZIERUNG
.
232
E)
FINANZDISPOSITION
.
235
F)
FINANZKONTROLLE
.
237
8
3.
BEREITSTELLUNG
VON
GRUNDSTUECKEN
UND
GEBAEUDEN
.
243
4.
BEREITSTELLUNG
DER
BETRIEBSMITTEL
.
245
A)
ALLGEMEINES
.
245
B)
INVESTITIONSPLANUNG
.
246
C)
INVESTITIONS
BZW.
WIRTSCHAFTLICHKEITSRECHNUNG
.
247
D)
DURCHFUEHRUNG
VON
INVESTITIONSMASSNAHMEN
.
257
5.
BEREITSTELLUNG
DER
WERKSTOFFE
.
259
A)
EINKAUFSFUNKTIONEN
.
259
B)
EINKAUFSORGANISATION
.
260
C)
EINKAUFSDISPOSITION
.
262
D)
BESONDERHEITEN
DER
WERKSTOFFLAGERUNG
.
265
6.
ENERGIEVERSORGUNG
.
267
7.
BEREITSTELLUNG
IMMATERIELLER
GUETER
.
268
C.
DIE
LEISTUNGSERSTELLUNG
.
271
I.
ENTWICKLUNG
UND
KONSTRUKTION
.
271
II.
FERTIGUNGSSTEUERUNG
.
273
1.
AUFGABEN
DER
FERTIGUNGSPLANUNG
UND
FERTIGUNGSSTEUERUNG
.
.
.
273
2.
ARBEITSVERFAHREN
UND
HILFSMITTEL
DER
FERTIGUNGSSTEUERUNG
.
275
3.
PLANUNGSPROBLEME
DER
FERTIGUNGSSTEUERUNG
.
277
III.
DIE
LEISTUNGSERSTELLUNG
ALS
KOMBINATIONSPROZESS
.
279
1.
FERTIGUNGSVERFAHREN
.
279
A)
TECHNOLOGISCHE
VERFAHREN
.
279
B)
BEARBEITUNGSVERFAHREN
.
280
C)
ABLAUFORGANISATORISCHE
VERFAHREN
.
280
D)
FERTIGUNGSVERFAHREN
UND
LEISTUNGSMENGE
.
283
2.
PRODUKTIONSFUNKTIONEN
.
289
A)
ALLGEMEINES
.
289
B)
DIE
PRODUKTIONSFUNKTION
VOM
TYP
A
(DAS
ERTRAGSGESETZ)
.
.
290
C)
DIE
PRODUKTIONSFUNKTION
VOM
TYP
B
.
306
3.
KOSTENFUNKTIONEN
.
309
A)
ENTWICKLUNG
DES
KOSTENBEGRIFFS
.
309
B)
ENTWICKLUNG
DER
KOSTENTHEORIE
.
310
C)
DIE
TRADITIONELLE
KOSTENTHEORIE
.
311
D)
DIE
NEUERE
KOSTENTHEORIE
.
323
9
E)
GEGENUEBERSTELLUNG
DER
TRADITIONELLEN
UND
NEUEREN
BETRACHTUNGSWEISE
DER
KOSTENTHEORIE
.
329
IV.
DIE
ERSTELLTE
LEISTUNG
.
332
1,
FERTIGUNGSKONTROLLE
.
332
2.
DIE
ERZEUGNISLAGERUNG
.
334
D.
DIE
LEISTUNGSVERWERTUNG
.
338
I.
DIE
ABSATZVORBEREITUNG
.
338
1.
DER
ABSATZBEGRIFF
.
338
2.
DIE
ABSATZPLANUNG
.
338
3.
MARKTFORSCHUNG
.
340
4.
WERBUNG
.
346
II.
ABSATZMETHODEN
UND
VERTRIEBSORGANISATION
.
351
1.
ABSATZMETHODEN
.
351
2.
VERTRIEBSORGANISATION
.
354
III.
ABSATZPOLITIK
.
358
1.
PREISPOLITIK
.
358
A)
ALLGEMEINES
.
358
B)
DIE
PREISPOLITIK
DES
MONOPOLISTEN
.
363
C)
DIE
PREISPOLITIK
BEI
VOLLKOMMENER
KONKURRENZ
.
367
D)
DIE
PREISPOLITIK
BEI
UNVOLLKOMMENER
KONKURRENZ
.
370
E)
PREISDIFFERENZIERUNG
.
371
2.
VERKAUFSPOLITIK
.
372
E.
DIE
KONTROLLE
DES
LEISTUNGSPROZESSES
.
375
I.
DIE
ERGEBNISRECHNUNG
.
375
1.
DIE
BUCHHALTERISCHE
ERFOLGSRECHNUNG
.
375
A)
DIE
JAHRESERFOLGSRECHNUNG
.
375
AA)
FORM
UND
INHALT
DER
JAHRESERFOLGSRECHNUNG
.
375
BB)
JAHRESERGEBNIS
UND
STEUERN
.
376
B)
DIE
KURZFRISTIGE
ERFOLGSRECHNUNG
.
385
2.
DIE
KOSTEN
UND
LEISTUNGSRECHNUNG
.
391
A)
ALLGEMEINES
.
391
B)
DIE
KOSTENRECHNUNGSSYSTEME
.
393
AA)
DIE
IST-KOSTEN-RECHNUNG
.
393
BB)
DIE
NORMAL-KOSTEN-RECHNUNG
.
393
CC)
DIE
PLAN-KOSTEN-RECHNUNG
.
394
10
C)
STUFEN
DER
VOLLKOSTENRECHNUNG
.
403
AA)
DIE
KOSTENARTENRECHNUNG
.
403
BB)
DIE
KOSTENSTELLENRECHNUNG
.
404
CC)
DIE
GESCHLOSSENE
BETRIEBSABRECHNUNG
.
408
DD)
DIE
SELBSTKOSTENRECHNUNG
.
408
D)
METHODEN
DER
TEILKOSTENRECHNUNG
.
419
AA)
DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG
.
419
BB)
BREAK-EVEN-ANALYSE
.
429
CC)
KOSTENAUFLOESUNG
.
435
DD)
PLANKALKULATION
MIT
GRENZKOSTEN
.
441
3.
BETRIEBSSTATISTIK
.
445
11.
DIE
BESTAENDERECHNUNG
.
449
1.
DIE
BILANZ
.
449
A)
ARTEN
DER
BILANZ
.
449
B)
BILANZTHEORIEN
.
451
C)
BILANZIERUNGSGRUNDSAETZE
.
456
D)
BILANZGLIEDERUNG
.
457
E)
BEWERTUNG
IN
DER
BILANZ
.
457
F)
BILANZPOLITIK
.
462
2.
DIE
FINANZBUCHHALTUNG
.
463
A)
ORGANISATION
DER
BUCHHALTUNG
.
463
B)
GESCHAEFTSBUCHHALTUNG
.
469
C)
NEBENBUCHHALTUNGEN
.
470
III.
DER
GESAMTWERT
DER
UNTERNEHMUNG
.
477
1.
ALLGEMEINES
.
477
2.
DER
ERTRAGSWERT
.
478
3.
DER
SUBSTANZWERT
.
479
STICHWORTVERZEICHNIS
.
481
11 |
any_adam_object | 1 |
author | Joschke, Heinz K. |
author_GND | (DE-588)174039484 |
author_facet | Joschke, Heinz K. |
author_role | aut |
author_sort | Joschke, Heinz K. |
author_variant | h k j hk hkj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004118883 |
classification_rvk | QP 120 |
ctrlnum | (OCoLC)73796126 (DE-599)BVBBV004118883 |
dewey-full | 658(075) |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658(075) |
dewey-search | 658(075) |
dewey-sort | 3658 275 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., unveränd. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV004118883</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210827</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">901009s1971 xx d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">457107863</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">340212/671302</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)73796126</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004118883</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658(075)</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 120</subfield><subfield code="0">(DE-625)141834:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05a</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Joschke, Heinz K.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)174039484</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praktisches Lehrbuch der Betriebswirtschaft</subfield><subfield code="c">Heinz K. Joschke</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., unveränd. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Verl. Moderne Industrie</subfield><subfield code="c">1971</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">494 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069402-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069402-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002570790&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002570790</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV004118883 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-17T15:01:20Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002570790 |
oclc_num | 73796126 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-858 DE-706 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-858 DE-706 |
physical | 494 S. graph. Darst. |
publishDate | 1971 |
publishDateSearch | 1971 |
publishDateSort | 1971 |
publisher | Verl. Moderne Industrie |
record_format | marc |
spelling | Joschke, Heinz K. Verfasser (DE-588)174039484 aut Praktisches Lehrbuch der Betriebswirtschaft Heinz K. Joschke 2., unveränd. Aufl. München Verl. Moderne Industrie 1971 494 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002570790&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Joschke, Heinz K. Praktisches Lehrbuch der Betriebswirtschaft Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4069402-1 (DE-588)4123623-3 |
title | Praktisches Lehrbuch der Betriebswirtschaft |
title_auth | Praktisches Lehrbuch der Betriebswirtschaft |
title_exact_search | Praktisches Lehrbuch der Betriebswirtschaft |
title_full | Praktisches Lehrbuch der Betriebswirtschaft Heinz K. Joschke |
title_fullStr | Praktisches Lehrbuch der Betriebswirtschaft Heinz K. Joschke |
title_full_unstemmed | Praktisches Lehrbuch der Betriebswirtschaft Heinz K. Joschke |
title_short | Praktisches Lehrbuch der Betriebswirtschaft |
title_sort | praktisches lehrbuch der betriebswirtschaft |
topic | Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 gnd |
topic_facet | Betriebswirtschaftslehre Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002570790&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT joschkeheinzk praktischeslehrbuchderbetriebswirtschaft |