Der Deutsche: ein Lesewerk 1. Teil Das Bild der Antike bei den Deutschen
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Breslau
Ferdinand Hirt
1925
|
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002382027&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Umfang: | 223 Seiten |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003755184 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230607 | ||
007 | t| | ||
008 | 900725s1925 xx |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)490950367 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003755184 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-19 |a DE-22 |a DE-473 |a DE-20 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-29 |a DE-B496 |a DE-70 | ||
084 | |a FB 5701 |0 (DE-625)30040: |2 rvk | ||
084 | |a 6,15 |2 ssgn | ||
084 | |a 6,12 |2 ssgn | ||
084 | |a 6,11 |2 ssgn | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Wolters, Friedrich |d 1876-1930 |e Verfasser |0 (DE-588)11743468X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Deutsche |b ein Lesewerk |n 1. Teil |p Das Bild der Antike bei den Deutschen |c Friedrich Wolters |
264 | 1 | |a Breslau |b Ferdinand Hirt |c 1925 | |
300 | |a 223 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV003755183 |g 1 |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002382027&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q BSBQK0137 | |
940 | 1 | |q gbd_8 | |
942 | 1 | 1 | |e 22/bsb |g 438 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002382027 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819270560481280000 |
---|---|
adam_text | Titel: Bd. 1. Der Deutsche. Das Bild der Antike bei den Deutschen
Autor:
Jahr: 1925
INHALT
DIE GÖTTER i
Geist der alten Religionen i. Das Weltgesicht Hesiods 3. Der Götter-
krieg 3. Jugend der Götter 4. Götter und Helden 5. Die olympischen
Götter 5. Apollon 7. Apollons Geschichte und Kult 8. Juno und
Jupiter xo. Aphrodite 11. Die Nacht und das Fatum, das über Götter
und Menschen herrscht 11. Geschichte des Dionysos und sein Kult 13.
Einung des Dionysos mit Apollon 15. Apollon und die Tragödie 17.
Dionysos 18. Samothrake 19. Vesta 20. Die Römer und ihre Götter 21.
MENSCH • VOLK • VATERLAND 23
Die Griechen 23. Der griechische Jüngling 24. Antike Freundschaft 25-
Das griechische Weib 26. Menschlichkeit des Schmerzes 27. Die
Genien 28. Die Mysterien im Leben des Volkes 28. Die Athener 28.
Das Wesen des dorischen Stammes 33. Die Athener und die Dorier 33.
Griechische Hoffnung auf Befreiung durch Rom 34. Troja und sein
Herrschergeschlecht 35. Sizilien im Weltbild der Alten 36. Die Grie-
chen im Osten und Westen 36. Antike Vaterlandsliebe 37. Tod fürs
Vaterland 38. Lykische Gräberstätten 40. Die Totenfeier 41. Rö-
mische Leichenfeier 42.
DICHTER • TÄTER • WEISE 45
Homer 45. Pindar 46. Sophokles 47. Euripides 48. Der heldische
Partner 49. Achill bei Homer 49. Achill 49. Achill und Alexander 50.
Chiron und Achill 51. Herakles 52. Alexander in Troja und bei Ju-
piter Ammon 55. Alexander und Athen 57. Alexander und Can-
dace 58. Römische Herrschaft: Cäsar 62. Cäsar 62. Cicero und
Cäsar 66. Brutus 68. Cornelius Scipios Gestalt 69. Cato 71. Scipio
Aemilianus 73. Pythagoras 75. Pythagoras in Kroton 76. Heraklit 77.
Empedokles 78. Sokrates 79. Sokrates und Piaton 80. Seele und
Leib bei Piaton 81. Sappho, Diotima und Sokrates 82. Die Platonische
Akademie 86. Piaton und Aristoteles 88. Poseidonios 88.
STADT UND STAAT 91
Athen und Sparta 91. Der griechische Staatsmann 91. Der Dorische
Staat 92. Der Spartaner und sein Staat 93. Die Athener nach den
Perserkriegen 94. Attische Demokratie 96. Das Reich Alexanders 97.
Entwicklung der griechischen Staatenwelt 98. Das späte Griechen-
land 102. Die göttliche Sendung Roms 102. Auswanderung auf den
Heiligen Berg 105. Appius Claudius vor dem Senat 106. Rom zur
Zeit des Marius (nach Sallust) 106. Das Ende der Republik 107. Welt-
herrschaft Roms 108. Die Welt des Augustus 109. Rom besiegt den
Orient und gründet das Abendländische Reich 110. Staat und Religion
unter Konstantin 112. Der alternde Senat: Symmachus 114. Unter-
gang der Gestaltenwelt 115. Verfall des Reiches 116.
KAMPFSPIEL UND FEST 117
Festspiele 117. Der männliche Geist in der griechischen Körper-
bildung 1x7. Attisches Gymnasium 118. Die griechische Ringschule
xi9. Athletik und Gymnastik 120. Gymnastische Erziehung im.
Griechische Erziehung 122. Einzigkeit der griechischen Gymnastik
123. Griechische Feste 124. Die Hochzeit von Susa 125. Der Festzug
in der römischen Siegesfeier 126.
KUNST 127
Der Künstler 127. Griechische Kunst 127. Die griechische Dich-
tung 128. Wirkung der Dichtung bei den Griechen 130. Goethe an
Wilhelm v. Humboldt über dessen Übertragung des „Agamemnon
von Äschylus 132. Wiedergeburt der Homerischen Welt in der Tra-
gödie 133. Der tragische Dichter und der Mythos 134. Das diony-
sische Leiden 135. Die Griechen und ihre Tragödie 136. Der Chor 137.
Über die griechischen Dichter und ihr Volk 138. Selbständigkeit der
Dichtung 139. Virgil 140. Lukan 140. Griechische Musik 142. Do-
rische Tonart 143. Griechische Malerei 144. Die Artung griechischer
Kunst 145. Das Wesen der griechischen Form 145. Das schöne Maß
in Schmerz und Freude 147. Die Zartheit der griechischen Statuen 147.
Ehrung des Schönen und des Siegers 147. Staat und Kunst 148. Die
Kunst im Staate 151. Gegenstände der bildenden Kunst 153. Der zer-
brochene Krug 154. Die Grazie 155. Herkulestorso 156. Archaische
Plastik 157. Auf einen Apollon 158. Apollon 159. Chiron und Achill 160.
Büsten 160. Pantheon 161. Religion und Staat als Ursprung der
griechischen Kunst 162.
KRIEG 165
Krieg und Kunst 165. Der Krieg als Kunst bei den Doriern 165. Die
Schlacht bei den Thermopylen 166. Die Schlacht bei Salamis 168.
Die Schlacht bei lssos 169. Entscheidung zwischen Rom und Alba 171.
Die Schlacht von Herakleia 172. Die Römer in der karthagischen
Bedrängnis 173. Die Schlacht bei Zama 175. Der Bürgerkrieg 177.
Der Krieg gegen die Helvetier 179.
SPRACHE UND REDE 183
Charakter der griechischen Sprache 183. Die Sprache der Griechen 185.
Der platonische Dialog 185. Griechische Namen 186. Lebendige
Rede 187. Sprechen und Singen 187. Der Hexameter Homers 187.
Die romische Sprache 188. Sallusts Sprache und Form 189.
GESCHICHTSCHREIBUNG 190
Herodot 190. Tukydides 191. Cäsar 192. Sallust 194.
DIE ANTIKE WELT UND DIE DEUTSCHEN 198
Die Griechen als Bildner der Deutschen 198. Das griechische Vor-
bild 199. Die Alten als Erzieher 199. Göttlichkeit der Alten Welt 201.
Griechische und deutsche Spiele 201. Vom Nackten in der Antike 203.
Ersehnte Piatonübertragung 204. Die Griechen um der Griechen
willen 204. Staatliche Bildung bei den Alten und den Neueren 205.
Gang der Bildung einer Nation 206. Stärkung aus antikem Geiste 206.
Die antike Artung Winkelmanns 207. Ein Deutscher in Rom 208.
Rom 209. Huldigung der deutschen Wissenschaft vor den Griechen 210.
Goethe als Schöpfer der Wissenschaft von den Griechen 2x0. Die
Alten als Helfer 212. Die Heutigen und die Griechen 213. Antike und
neuere Kunst 214. Alte und neue Harmonik der Welt 2x4. Sinn der
alten und der neuen Musikbildung 216. Alte und neue Heldenver-
ehrung 218. Olympia und Hagion-Oros 220. Hellas 221. Hellas und
der Deutsche 222. Goethe und Eckermann über das Studium der
Antike 222.
|
any_adam_object | 1 |
author | Wolters, Friedrich 1876-1930 |
author_GND | (DE-588)11743468X |
author_facet | Wolters, Friedrich 1876-1930 |
author_role | aut |
author_sort | Wolters, Friedrich 1876-1930 |
author_variant | f w fw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003755184 |
classification_rvk | FB 5701 |
ctrlnum | (OCoLC)490950367 (DE-599)BVBBV003755184 |
discipline | Philologie / Byzantinistik / Neulatein |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01388nam a2200385 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV003755184</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230607 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">900725s1925 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)490950367</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003755184</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FB 5701</subfield><subfield code="0">(DE-625)30040:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,15</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,12</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,11</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wolters, Friedrich</subfield><subfield code="d">1876-1930</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11743468X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Deutsche</subfield><subfield code="b">ein Lesewerk</subfield><subfield code="n">1. Teil</subfield><subfield code="p">Das Bild der Antike bei den Deutschen</subfield><subfield code="c">Friedrich Wolters</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Breslau</subfield><subfield code="b">Ferdinand Hirt</subfield><subfield code="c">1925</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">223 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV003755183</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002382027&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBQK0137</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_8</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">438</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002382027</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV003755184 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T08:09:32Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002382027 |
oclc_num | 490950367 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-703 DE-739 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-22 DE-BY-UBG DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-11 DE-188 DE-29 DE-B496 DE-70 |
owner_facet | DE-384 DE-703 DE-739 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-22 DE-BY-UBG DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-11 DE-188 DE-29 DE-B496 DE-70 |
physical | 223 Seiten |
psigel | BSBQK0137 gbd_8 |
publishDate | 1925 |
publishDateSearch | 1925 |
publishDateSort | 1925 |
publisher | Ferdinand Hirt |
record_format | marc |
spellingShingle | Wolters, Friedrich 1876-1930 Der Deutsche ein Lesewerk |
title | Der Deutsche ein Lesewerk |
title_auth | Der Deutsche ein Lesewerk |
title_exact_search | Der Deutsche ein Lesewerk |
title_full | Der Deutsche ein Lesewerk 1. Teil Das Bild der Antike bei den Deutschen Friedrich Wolters |
title_fullStr | Der Deutsche ein Lesewerk 1. Teil Das Bild der Antike bei den Deutschen Friedrich Wolters |
title_full_unstemmed | Der Deutsche ein Lesewerk 1. Teil Das Bild der Antike bei den Deutschen Friedrich Wolters |
title_short | Der Deutsche |
title_sort | der deutsche ein lesewerk das bild der antike bei den deutschen |
title_sub | ein Lesewerk |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002382027&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV003755183 |
work_keys_str_mv | AT woltersfriedrich derdeutscheeinlesewerk1teil |