Lebensort: Schule: Dokumentarbericht mit Reportagen, Ratschlägen und Kommentaren über die Alltagswelt von Lehrern und Schülern
Saved in:
Main Authors: | , |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Weinheim [u.a.]
Beltz
1983
|
Series: | Beltz grüne Reihe
|
Subjects: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002322451&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | 175 S. graph. Darst. |
ISBN: | 340725086X |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003645934 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250326 | ||
007 | t| | ||
008 | 900725s1983 xx d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 340725086X |9 3-407-25086-X | ||
035 | |a (OCoLC)64105335 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003645934 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-706 |a DE-83 |a DE-188 |a DE-Met1 |a DE-11 |a DE-B170 | ||
084 | |a DK 1000 |0 (DE-625)19599:761 |2 rvk | ||
084 | |a MS 7250 |0 (DE-625)123783: |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Carlsburg, Gerd-Bodo von |d 1942- |e Verfasser |0 (DE-588)115474854 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lebensort: Schule |b Dokumentarbericht mit Reportagen, Ratschlägen und Kommentaren über die Alltagswelt von Lehrern und Schülern |c Gerd-Bodo Reinert ; Sabine Heyder |
264 | 1 | |a Weinheim [u.a.] |b Beltz |c 1983 | |
300 | |a 175 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Beltz grüne Reihe | |
650 | 0 | 7 | |a Schulleben |0 (DE-588)4180172-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Alltag |0 (DE-588)4001307-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schule |0 (DE-588)4053474-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Schulleben |0 (DE-588)4180172-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schule |0 (DE-588)4053474-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Alltag |0 (DE-588)4001307-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Heyder, Sabine |e Verfasser |0 (DE-588)110582985 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002322451&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nveb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002322451 |
Record in the Search Index
_version_ | 1827661728423346176 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 11
Kapitel 1
Schule, in der wir leben müssen 15
Vorbemerkung 15
I. Historischer Überblick einer „Lebensidee" von Herbart
bis zur Reformpädagogik 17
1. Die Zielvorstellungen Johann Friedrich Herbarts . 17
1.1 Der Einfluß der Herbartianer 18
2. Die Reformpädagogen 19
2.1 Kind und Erziehung 20
2.2 „Lebensort: Schule" und Leben in der Schule . 21
2.3 Das Arbeitsprinzip 22
2.4 Unterrichtsthema und Unterrichtsgegenstände . . 23
2.5 Individuum Schüler 23
X2.6 Lehrer-Schüler-Verhältnis und Klassengemein¬
schaft 24
II. Zur (zeitgemäßen) Bedeutung der Schule als Lebensort . 25
1. Assoziationen zum „Lebensort: Schule" anhand einer
Lehrerbefragung von 246 Lehrern 26
2. Definition des Begriffes „Schulleben" 27
2.1 Intentionen eines „Lebensortes: Schule" 27
2.2 Maßnahmen und Möglichkeiten des „Lebensortes:
Schule" 28
Kapitel 2
Schule heute - Lernfabrik oder Lebensborn?
Gedanken zur gegenwärtigen Bildungssituation - oder anders
gewendet: Lohnt sich wieder ein hoffnungsfroher Blick ins
Klassenzimmer oder ändert sich weiterhin „nichts"? 30
5
Vorbemerkung 30
I. Schulkrise-eine Diskussion ad absurdum? 31
1. Welche Ursachen kristallisieren sich heraus? 32
1.1 Die Verwissenschaftlichung des Unterrichts . 33
1.2 Die Verwissenschaftlichung der Lehrerausbildung 36
II. Schule als gesellschaftliche Institution - ein Widerspruch
insich? 37
1. Aspekte der Schülerrolle-Traum und Realität . 39
2. Aspekte der Lehrerrolle - Diktator, Unterdrücker oder
Sozialisationsagent? 41
3. Zur Lehrplanrevision in Baden-Württemberg 44
3.1 Kommentar zur Lehrplanrevision 50
Kapitel 3
Lehreralltag und seine Rückwirkungen auf das „Innenleben"
Lehrerprotokoll, Kommentar - Analyse - kritische Würdigung 54
Vorbemerkung 54
(l. Gekürztes Protokoll einer Lehrerdiskussion 55
1. Disziplinprobleme 55
2. Autorität und Gegendruck (Psychoterror) 58
3. Abwehrmechanismen und Ängste 59
4. Rollenzwänge 60
5. Erwartungshaltungen (verbal-nonverbal) 62
6. Resignation 63
7. Rituale des Abreagierens von seelischem Druck und
Abwehrmechanismen 63
8. Streß 64
9. Wunsch nach mehr Kollegialität 65
10. Zusammenleben Lehrer/Schüler 65
II. Kommentar-Analyse-kritische Würdigung 66
1. Lehrerzwänge 66
2. Unterschiedliche Erwartungen Lehrer/Schüler und
Schüler/Lehrer 67
3. Diskrepanzen zwischen Individual-und Berufsrolle . . 67
3.1 Ambivalenzen von Persönlichkeitsfaktoren als
Konfliktursache? 69
6
3.2 Lehrerautorität und Durchsetzungsvermögen -
vermeidbare Persönlichkeitsfaktoren? 70
4. Abwehrmechanismen, um zu überleben 71
5. Bewältigungsmöglichkeiten von Angst 72
6. Möglichkeiten des „Schulstresses" 73
Kapitel 4
„Was tun, wenn.?" oder „Vorbeugen ist besser als strafen!"
Ratschläge für Lehrer zum Umgang mit Konflikten 75
1. Psychohygiene 76
2. Lehrer-Schüler-Gespräch: Protokollauszug
einer 8. Hauptschulklasse über Disziplinprobleme . . . 77
2.1 Lehrer-Schüler-Gespräch: Kommentierung . 78
3. Verhaltensauffälligkeiten 80
3.1 Analyse: Schüler W.-auffällig! 80
3.2 Schlußfolgerungen 85
4. Sozialer Umgang 86
5. Soziales Lernen 87
6. Klassenklima 89
7. Welche Bedingungen zeitigen Unterricht als Konflikt¬
ursache? 90
Kapitel 5
Schüleralltag und seine Rückwirkungen auf das „Innenleben" -
oder: Schule er-leben aus Schülersicht
Eine Alltagsstudie und Assoziationen über eine humane
Schule 93
Vorbemerkung: Eine unbefriedigende Situation 93
I. Wie sehen Schüler „ihre" Schule?
Dokumentation von Schüleräußerungen über Fragen des
Lern-und Betriebsalltags 95
1. Was sollte man nach deiner Meinung nach an der
Schuleändern? 95
2. Worüber freust du dich in der Schule oder was macht dir
besonders Spaß? 97
3. Was ärgert dich an der Schule (vielleicht warst du
deshalb sogar wütend)? 97
7
4. Siehst du besondere Probleme innerhalb deiner eige-
nenKlasse? 100
5. Wirkt sich die Schule (durch Noten oder Informationen
durch die Lehrer) auf das Verhältnis zwischen dir und
deinen Eltern aus? 101
6. Wie siehst du - im Rückblick auf deine Erlebnisse -
deine eigene Schulzeit? 102
II. Wie stellen sich nun Vorder- und Hinterbühne dem Schü-
lerdar? 104
1. Schüler-Schüler-Beziehungen als tragende Determi¬
nante zur Überwindung von Frustrationen 109
III. Schulleben (für Schüler) - Wirklichkeit und Anspruch
oder: Lohnt der Glaube an romantische Utopien? . 116
Kapitel 6
„Hackplatz" oder „Heimat"?
Liebeserklärung an ein Kollegium 121
1. „Hackplatz" 121
2. Persönliche Eindrücke 121
3. „Heimat" 122
3.1 Das „Du" als vertraute Anredeform 123
3.2 Die gemeinsamen Ausflüge des Lehrerkollegiums . 124
3.3 Kontakte außerhalb der Schule 124
3.4 Die gemeinsame Lösung von (Schul-)Alltagspro¬
blemen 125
3.5 Klassen-oder Gesamtlehrerkonferenz 126
3.6 Das Schul-Leben im Kollegium 126
4. Quintessenz 127
Kapitel 7
Schulalltag - nicht ganz alltäglich - oder: Einmal lachen
zu können, ohne selbst ausgelacht zu werden
Innovationen für außerunterrichtliches Schulleben - bzw.: das
Sich-einander-näherkommen außerhalb des offiziösen Lehr¬
plans im Schulbetrieb 128
8
Vorbemerkung 128
I. Was beinhaltet „außerunterrichtliches" Schulleben? . 129
1. Spiele - bzw.: „Bestplayers" - praxiserprobte Spiele für
inner-und außerunterrichtliches Schulleben 130
1.1 Spiele zum Kennenlernen 131
1.2 Spiele zum Beobachten und Zuhören 132
1.3 Pantomimische Spiele 133
1.4 Spiele zum Bewegen 133
1.5 Kommunikations-und Interaktionsspiele 134
1.6 Lernspiele 135
2. Feste und Feiern 136
2.1 Klassenfahrt 140
2.2 Schulfeier 141
3. Wandertage und Ausflüge 143
4. Projekttage 144
4.1 Projektthemen 144
4.2 Schulbericht 145
4.3 Schüleräußerungen 146
4.4 Fazit 147
5. Schullandheimaufenthalte 148
Vorbemerkung 148
5.1 Impressionen über einen Schullandheimaufenthalt
imMärz 149
5.1.1 Vorbereitungen 149
5.1.2 Reisenotizen 150
Kapitel 8
„Non scholae sed vitae ." - Fünf Jahre danach
Eine Rückschau mit Blick auf heute und morgen 159
Vorbemerkung 159
1. Schülermeinungen 159
2. Analyse-Kommentar-kritische Würdigung 165
3. Konsequenz 168
Literatur 170
9 |
any_adam_object | 1 |
author | Carlsburg, Gerd-Bodo von 1942- Heyder, Sabine |
author_GND | (DE-588)115474854 (DE-588)110582985 |
author_facet | Carlsburg, Gerd-Bodo von 1942- Heyder, Sabine |
author_role | aut aut |
author_sort | Carlsburg, Gerd-Bodo von 1942- |
author_variant | g b v c gbv gbvc s h sh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003645934 |
classification_rvk | DK 1000 MS 7250 |
ctrlnum | (OCoLC)64105335 (DE-599)BVBBV003645934 |
discipline | Pädagogik Soziologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV003645934</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250326</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">900725s1983 xx d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340725086X</subfield><subfield code="9">3-407-25086-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)64105335</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003645934</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Met1</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19599:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 7250</subfield><subfield code="0">(DE-625)123783:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Carlsburg, Gerd-Bodo von</subfield><subfield code="d">1942-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115474854</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lebensort: Schule</subfield><subfield code="b">Dokumentarbericht mit Reportagen, Ratschlägen und Kommentaren über die Alltagswelt von Lehrern und Schülern</subfield><subfield code="c">Gerd-Bodo Reinert ; Sabine Heyder</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim [u.a.]</subfield><subfield code="b">Beltz</subfield><subfield code="c">1983</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">175 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Beltz grüne Reihe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulleben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180172-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Alltag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001307-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053474-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schulleben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180172-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053474-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Alltag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001307-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heyder, Sabine</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)110582985</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002322451&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nveb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002322451</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV003645934 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-03-26T13:00:49Z |
institution | BVB |
isbn | 340725086X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002322451 |
oclc_num | 64105335 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-83 DE-188 DE-Met1 DE-11 DE-B170 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-83 DE-188 DE-Met1 DE-11 DE-B170 |
physical | 175 S. graph. Darst. |
psigel | TUB-nveb |
publishDate | 1983 |
publishDateSearch | 1983 |
publishDateSort | 1983 |
publisher | Beltz |
record_format | marc |
series2 | Beltz grüne Reihe |
spelling | Carlsburg, Gerd-Bodo von 1942- Verfasser (DE-588)115474854 aut Lebensort: Schule Dokumentarbericht mit Reportagen, Ratschlägen und Kommentaren über die Alltagswelt von Lehrern und Schülern Gerd-Bodo Reinert ; Sabine Heyder Weinheim [u.a.] Beltz 1983 175 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beltz grüne Reihe Schulleben (DE-588)4180172-6 gnd rswk-swf Alltag (DE-588)4001307-8 gnd rswk-swf Schule (DE-588)4053474-1 gnd rswk-swf Schulleben (DE-588)4180172-6 s DE-604 Schule (DE-588)4053474-1 s Alltag (DE-588)4001307-8 s Heyder, Sabine Verfasser (DE-588)110582985 aut HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002322451&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Carlsburg, Gerd-Bodo von 1942- Heyder, Sabine Lebensort: Schule Dokumentarbericht mit Reportagen, Ratschlägen und Kommentaren über die Alltagswelt von Lehrern und Schülern Schulleben (DE-588)4180172-6 gnd Alltag (DE-588)4001307-8 gnd Schule (DE-588)4053474-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4180172-6 (DE-588)4001307-8 (DE-588)4053474-1 |
title | Lebensort: Schule Dokumentarbericht mit Reportagen, Ratschlägen und Kommentaren über die Alltagswelt von Lehrern und Schülern |
title_auth | Lebensort: Schule Dokumentarbericht mit Reportagen, Ratschlägen und Kommentaren über die Alltagswelt von Lehrern und Schülern |
title_exact_search | Lebensort: Schule Dokumentarbericht mit Reportagen, Ratschlägen und Kommentaren über die Alltagswelt von Lehrern und Schülern |
title_full | Lebensort: Schule Dokumentarbericht mit Reportagen, Ratschlägen und Kommentaren über die Alltagswelt von Lehrern und Schülern Gerd-Bodo Reinert ; Sabine Heyder |
title_fullStr | Lebensort: Schule Dokumentarbericht mit Reportagen, Ratschlägen und Kommentaren über die Alltagswelt von Lehrern und Schülern Gerd-Bodo Reinert ; Sabine Heyder |
title_full_unstemmed | Lebensort: Schule Dokumentarbericht mit Reportagen, Ratschlägen und Kommentaren über die Alltagswelt von Lehrern und Schülern Gerd-Bodo Reinert ; Sabine Heyder |
title_short | Lebensort: Schule |
title_sort | lebensort schule dokumentarbericht mit reportagen ratschlagen und kommentaren uber die alltagswelt von lehrern und schulern |
title_sub | Dokumentarbericht mit Reportagen, Ratschlägen und Kommentaren über die Alltagswelt von Lehrern und Schülern |
topic | Schulleben (DE-588)4180172-6 gnd Alltag (DE-588)4001307-8 gnd Schule (DE-588)4053474-1 gnd |
topic_facet | Schulleben Alltag Schule |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002322451&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT carlsburggerdbodovon lebensortschuledokumentarberichtmitreportagenratschlagenundkommentarenuberdiealltagsweltvonlehrernundschulern AT heydersabine lebensortschuledokumentarberichtmitreportagenratschlagenundkommentarenuberdiealltagsweltvonlehrernundschulern |