Die Kontrolle des Ermessens der betriebsverfassungsrechtlichen Einigungsstelle: entwickelt aus einem Vergleich der Kontrolle behördlichen, gerichtlichen und privaten Ermessens
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Thesis/Dissertation Book |
Language: | German |
Published: |
Heidelberg
Verl. Recht und Wirtschaft
1990
|
Series: | Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht
59 |
Subjects: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001618392&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | 230 S. |
ISBN: | 3800568896 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002515714 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121105 | ||
007 | t| | ||
008 | 900212s1990 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3800568896 |9 3-8005-6889-6 | ||
035 | |a (OCoLC)722352984 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002515714 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-945 |a DE-19 |a DE-706 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-521 |a DE-83 |a DE-Ef29 | ||
050 | 0 | |a KK3048 | |
084 | |a PF 654 |0 (DE-625)135716: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Rieble, Volker |d 1961- |e Verfasser |0 (DE-588)111968372 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Kontrolle des Ermessens der betriebsverfassungsrechtlichen Einigungsstelle |b entwickelt aus einem Vergleich der Kontrolle behördlichen, gerichtlichen und privaten Ermessens |c von Volker Rieble |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Verl. Recht und Wirtschaft |c 1990 | |
300 | |a 230 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht |v 59 | |
502 | |a Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1989 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Betriebsverfassungsgesetz |0 (DE-588)4112739-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Administrative discretion |z Germany (West) | |
650 | 4 | |a Arbitration, Industrial |z Germany (West) | |
650 | 4 | |a Judicial discretion |z Germany (West) | |
650 | 4 | |a Mediation and conciliation, Industrial |z Germany (West) | |
650 | 4 | |a Works councils |x Law and legislation |z Germany (West) | |
650 | 0 | 7 | |a Verwaltungsrecht |0 (DE-588)4063351-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsgericht |0 (DE-588)4002689-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kontrolle |0 (DE-588)4032312-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ermessen |0 (DE-588)4015322-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einigungsstelle |0 (DE-588)4013872-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Betriebsverfassungsgesetz |0 (DE-588)4112739-0 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Einigungsstelle |0 (DE-588)4013872-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Arbeitsgericht |0 (DE-588)4002689-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kontrolle |0 (DE-588)4032312-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Betriebsverfassungsgesetz |0 (DE-588)4112739-0 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Einigungsstelle |0 (DE-588)4013872-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Ermessen |0 (DE-588)4015322-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Ermessen |0 (DE-588)4015322-8 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Verwaltungsrecht |0 (DE-588)4063351-2 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Kontrolle |0 (DE-588)4032312-2 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Einigungsstelle |0 (DE-588)4013872-0 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Deutschland |t Betriebsverfassungsgesetz |0 (DE-588)4112739-0 |D u |
689 | 3 | 3 | |a Ermessen |0 (DE-588)4015322-8 |D s |
689 | 3 | 4 | |a Arbeitsgericht |0 (DE-588)4002689-9 |D s |
689 | 3 | 5 | |a Kontrolle |0 (DE-588)4032312-2 |D s |
689 | 3 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht |v 59 |w (DE-604)BV000000221 |9 59 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001618392&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-n | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001618392 |
Record in the Search Index
_version_ | 1829099967574179840 |
---|---|
adam_text |
DIE KONTROLLE DES ERMESSENS DER BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHEN
EINIGUNGSSTELLE ENTWICKELT AUS EINEM VERGLEICH DER KONTROLLE
BEHOERDLICHEN, GERICHTLICHEN UND PRIVATEN ERMESSENS
INAUGURAL-DISSERTATION ZUR ERLANGUNG DER DOKTORWUERDE DER
RECHTSWISSENSCHAFTLICHEN FAKULTAET DER ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITAET ZU
FREIBURG IM BREISGAU VORGELEGT VON VOLKER RIEBLE AUS KARLSRUHE 1989
INHALTSVERZEICHNIS 1. KAPITEL: PROBLEMSTELLUNG § 1 GEGENSTAND DER
UNTERSUCHUNG 15 § 2 MEINUNGSSTAND 18 I. AUSGANGSPUNKT:
VERWALTUNGSRECHTLICHE ERMESSENSKON- TROLLE ODER PRIVATRECHTLICHE
BILLIGKEITSKONTROLLE 18 1. VERWALTUNGSRECHTLICHE ERMESSENSKONTROLLE 18
2. PRIVATRECHTLICHE BILLIGKEITSKONTROLLE 19 II. DIE RECHTSPRECHUNG DES
BAG 20 1. DIE LADENSCHLUSSENTSCHEIDUNG 20 2. BESTAETIGUNG DIESER
ENTSCHEIDUNG 21 A) DURCH DAS BUNDESVERFASSUNGSGERICHT 21 B) DURCH DAS
BAG SELBST 22 III. DIE AUFFASSUNGEN DER LITERATUR 23 IV. DIE
RECHTSPRECHUNG DES BVERWG ZUM PERSONALVERTRE- TUNGSRECHT 26 § 3 ERSTE
KRITIK 27 I. KEIN DIREKTER RUECKGRIFF AUF §§ 315, 317 BGB UND AUF § 114
VWGO 27 II. ZUR ARGUMENTATION DES BAG 28 1. FUNKTION: SCHNELLE
KONFLIKTBEREINIGUNG? 28 2. KEINE BEGRUENDUNGSPFLICHT 29 3. KONTROLLE NUR
DES ENTSCHEIDUNGSERGEBNISSES 30 III. ZUM SYSTEMARGUMENT DER LITERATUR 30
§ 4 DER REGELUNGSSPIELRAUM DER EINIGUNGSSTELLE 32 I. AUSWAHL EINER
GEEIGNETEN REGELUNG 32 II. *BILLIGKEIT" ALS AUSWAHLMASSSTAB 33 2.
KAPITEL: BESTANDSAUFNAHME DER REGELUNGSSTREITIGKEITEN § 5
VERWALTUNGSBEHOERDLICHES ERMESSEN 36 I. ERMESSEN ALS RECHTSFOLGENWAHL 36
7 II. DIE KLASSISCHE ERMESSENSFEHLERLEHRE: ZWEITEILUNG DER
ERMESSENSFEHLER IN ERMESSENSUEBERSCHREITUNG UND ERMES- SENSFEHLGEBRAUCH
37 1. ERMESSENSUEBERSCHREITUNG 37 2. ERMESSENSFEHLGEBRAUCH 38 A)
ERMESSENSUNTERSCHREITUNG 38 B) MOTIVATIONSFEHLER 38 C) INSBESONDERE DER
VERSTOSS GEGEN DEN GLEICHHEITSSATZ 40 D) ERMESSENSWILLKUER 41 3. KONTROLLE
DES ZUGRUNDEGELEGTEN SACHVERHALTS, INSBESON- DERE BEI
PROGNOSEENTSCHEIDUNGEN 41 4. ZWECKMAESSIGKEITSKONTROLLE 42 A) GRUNDSATZ:
KEINE KONTROLLE DER ZWECKMAESSIGKEIT . . 42 B) DAS ENTSCHAEDIGUNGSERMESSEN
DER BAUBEHOERDEN . 43 C) DAS ERMESSEN DER KARTELLBEHOERDE 43 III. DAS
PLANUNGSERMESSEN 44 1. ALS BESONDERE ERMESSENSKATEGORIE 44 2.
ABWAEGUNGSKONTROLLE 45 A) NACH DEM BUNDESVERWALTUNGSGERICHT 45 B) NACH
DEM BUNDESVERFASSUNGSGERICHT 47 3. DIE ENTSPRECHUNG VON ERMESSENS-UND
PLANUNGSFEHLERN 48 4. EINSCHRAENKUNG DER KONTROLLE DURCH § 214 ABS. 3
SATZ 2 BAUGB 49 IV. DER BEURTEILUNGSSPIELRAUM IM TATBESTAND DER NORM . .
. . 50 1. DIE THESE VON DER RICHTIGEN ANTWORT 50 2. DIE KONTROLLDICHTE
VON BEURTEILUNGSSPIELRAEUMEN . . . . 52 A) NACHBACHOF 52 B) NACH DER
RECHTSPRECHUNG 52 AA) PRUEFUNGS- UND EIGNUNGSENTSCHEIDUNGEN . . . . 52
BB) ANDERE FAELLE SUBJEKTIVER WERTUNG 54 3. KOPPELUNG VON
RECHTSFOLGEERMESSEN UND BEURTEILUNGS- SPIELRAEUMEN 56 A) GETRENNTE
ENTSCHEIDUNGSSPIELRAEUME 57 B) EINHEITLICHER ENTSCHEIDUNGSSPIELRAUM 57 V.
EINHEITLICHES VERWALTUNGSERMESSEN 59 VI. ANHANG: DAS
STRAFVERFOLGUNGSERMESSEN 62 VII. ZWISCHENERGEBNIS 62 § 6 RICHTERLICHES
ERMESSEN 64 I. DER REGELUNGSSPIELRAUM DES RICHTERS 64 1. ZUR
UNBESTIMMTHEIT DES GESETZES 64 8 2. GIBT ES NUR EINE RICHTIGE
ENTSCHEIDUNG? 65 3. RECHTSPRECHUNG ALS RECHTSSCHOEPFUNG 68 4.
SCHLICHTENDE ELEMENTE DES RICHTERSPRUCHS 73 5. *KONTROLLE" DURCH
NEUENTSCHEIDUNG IM INSTANZENZUG . 75 II. DIE KONTROLLE DES RICHTERLICHEN
BEURTEILUNGSSPIELRAUMES . . 76 1. DIE REVISIONSGERICHTLICHE KONTROLLE 76
A) SCHMERZENSGELDBEMESSUNG 76 B) DER SCHADENSSCHAETZUNG NACH § 287 ZPO 78
C) FESTSTELLUNG *GROBER" FAHRLAESSIGKEIT 78 D) *WICHTIGER GRUND" I.S.V. §
626 BGB 79 E) SOZIALWIDRIGKEIT EINER KUENDIGUNG 79 F) AUFLOESUNG DES
ARBEITSVERHAELTNISSES GEGEN ABFIN- DUNG NACH §§ 9, LOKSCHG 80 G)
FEHLERKATEGORIEN 81 H) AUSNAHMSWEISE WERTUNG DURCH DAS REVISIONSGE-
RICHT SELBST 82 2. DIE VERFASSUNGSGERICHTLICHE KONTROLLE 83 A)
KONTROLLUMFANG 83 B) FEHLERKATEGORIEN 83 AA) AUSFALL DER
GRUNDRECHTSERWAEGUNGEN 83 BB) FEHLERHAFTE GRUNDRECHTSANSCHAUUNG 84 CC)
GRUNDRECHTSVERLETZUNG DURCH DIE GERICHTSENT- SCHEIDUNG SELBST 85 III.
DIE KONTROLLE RICHTERLICHEN RECHTSFOLGEERMESSENS 86 1. PROZESSUALES
ERMESSEN 86 A) JUSTIZVERWALTUNGSAKTE 86 B) KOSTENERMESSEN 86 C)
VORLAEUFIGER RECHTSSCHUTZ 87 D) STREITWERTERMESSEN 87 E)
VERFAHRENSERMESSEN 88 2. LEISTUNGSBESTIMMUNGSERMESSEN 89 A) NACH §§ 315,
317 BGB 89 B) NACH § 343 BGB 90 C) NACH § 745 BGB 92 D) WEITERE FAELLE 94
3. VERTRAGSHILFEERMESSEN DER FREIWILLIGEN GERICHTSBARKEIT . 94 A)
STRUKTURIDENTITAET VON RICHTERLICHER VERTRAGSHILFE UND
EINIGUNGSSTELLENSPRUCH 94 B) BEISPIELE RICHTERLICHER VERTRAGSHILFE 96
AA) AUS DEM FAMILIENRECHT 96 BB) IM WOHNUNGSEIGENTUMSRECHT 97 CC) IM
LANDPACHTRECHT 98 9 C) DAS PROGNOSEPRINZIP 99 D) DIE ERMESSENSKONTROLLE
99 4. DAS STRAFZUMESSUNGSERMESSEN 101 A) DIE *GERECHTE" STRAFE ALS
RICHTIGE ANTWORT? 101 B) DIE KONTROLLE DER STRAFZUMESSUNG 103 AA)
KONTROLLE NUR DURCH DAS REVISIONSGERICHT . . . 103 BB) FEHLER IM
ENTSCHEIDUNGSERGEBNIS 104 CC) FEHLER IM ENTSCHEIDUNGSVORGANG 105 IV.
EINHEITLICHES RICHTERLICHES ERMESSEN 106 § 7 PRIVATES ERMESSEN 109 I.
PRIVATE ERMESSENSKONTROLLE? 109 II. DAS LEISTUNGSBESTIMMUNGSRECHT NACH
§§ 315 FF. BGB . 111 1. BILLIGES ERMESSEN UND FREIES BELIEBEN 111 2.
WIEDERUM: GIBT ES NUR EINE RICHTIGE ANTWORT? 112 3. KONTROLLE DES
ENTSCHEIDUNGSVORGANGS ODER NUR DES ENT- SCHEIDUNGSERGEBNISSES? 113 4.
DIE KONTROLLE IN DER RECHTSPRECHUNG 116 A) DES BGH 116 B) DESBAG 118 AA)
ZUM DIREKTIONSRECHT 119 BB) AUSSERHALB DES DIREKTIONSRECHTS 124 5. DIE
KONTROLLE VON SCHIEDSGUTACHTEN NACH §§ 317, 319 BGB 126 III. BEMESSUNG
VON RAHMENGEBUEHREN NACH § 12 BRAGO . . . 129 IV. URLAUBSGEWAEHRUNG NACH §
7 ABS. 1 BURLG 130 V. DIE ANPASSUNG VON BETRIEBSRENTEN 131 VI. DER
AUSSCHLUSS AUS DEM VEREIN 134 VII. DIE EIGENBEDARFSKUENDIGUNG DES
VERMIETERS 137 VIII. DIE BETRIEBSBEDINGTE KUENDIGUNG DES ARBEITGEBERS 139
1. DAS ABWAEGUNGSPRINZIP 139 2. DIE *FREIE" UNTERNEHMERENTSCHEIDUNG 140
3. DIE SOZIALAUSWAHL 142 A) DER WERTUNGSSPIELRAUM DES ARBEITGEBERS 142
B) DIE GERICHTLICHE KONTROLLE DER BEURTEILUNG DES AR- BEITGEBERS 145 AA)
DEUTLICH STAERKERE SCHUTZBEDUERFTIGKEIT 145 BB) WER KANN SICH AUF
AUSWAHLFEHLER BERUFEN? . . . 145 CC) AUSSERACHTLASSEN VERGLEICHBARER
ARBEITNEHMER 147 DD) VERWENDUNG VON PUNKTESCHEMATA 148 EE)
ZUSAMMENFASSUNG 150 10 § 8 DIE ERMESSENSKONTROLLE ALS INSTRUMENT DER
RICHTIGKEITSGEWAEHR . 152 I. DIE *REGELUNG" ALS ABWAEGENDE
AUSWAHLENTSCHEIDUNG . . . 152 IL ERMESSENSKONTROLLE ALS KOMPETENZTEILUNG
153 1. RICHTIGKEITSGEWAEHR DURCH VOELLIGE NEUENTSCHEIDUNG . . . 153 2.
ERMESSENSKONTROLLE ALS NEUENTSCHEIDUNG UEBER RICHTLI- NIEN 155 3.
RECHTSSTREIT UND REGELUNGSSTREIT 158 III. KONTROLLE VON ABWAEGUNGSVORGANG
UND ABWAEGUNGSER- GEBNIS 159 1. STRUKTUR DER ABWAEGENDEN ENTSCHEIDUNG 159
2. DIE ABWAEGUNGSFEHLER IM EINZELNEN 160 A) KONTROLLE DES
ABWAEGUNGSVORGANGS 160 AA) KONTROLLE DES ABWAEGUNGSSPIELRAUMS 160 BB)
KONTROLLE DER ABWAEGUNGSFAKTOREN 161 CC) KAUSALITAET FUER DAS
ABWAEGUNGSERGEBNIS 161 B) KONTROLLE DES ABWAEGUNGSERGEBNISSES 162 C)
AUSNAHMSWEISE BESCHRAENKUNG DER KONTROLLE . . . . 162 3. KAPITEL: DIE
ERMESSENSKONTROLLE DER EINIGUNGSSTELLE §9 UEBERTRAGUNG DER ERGEBNISSE AUF
DIE EINIGUNGSSTELLE 163 I. KONTROLLE AUCH DES ENTSCHEIDUNGSVORGANGS DER
EINIGUNGS- STELLE 163 IL SCHUTZ DER UNTERNEHMERISCHEN
ENTSCHEIDUNGSFREIHEIT . . . 166 1. SCHUTZ DES KERNBEREICHS
UNTERNEHMERISCHER ENTSCHEI- DUNGEN 166 2. SCHUTZ DER
MITBESTIMMUNGSFREIEN ENTSCHEIDUNGSBE- REICHE 167 III. SCHUTZ DER
MITBESTIMMUNGSRECHTE DES BETRIEBSRATS . . . . 168 IV. WAHRNEHMUNG DER
REGELUNGSAUFGABE DURCH DIE EINIGUNGS- STELLE 169 1.
ERMESSENSUNTERSCHREITUNG 169 2. UNVOLLSTAENDIGE KONFLIKTLOESUNG 170 V.
AUSNAHMSWEISE VOLLKONTROLLE DER EINIGUNGSSTELLE? . . . . 171 1.
RECHTSSTREITIGKEITEN VOR DER EINIGUNGSSTELLE 171 2. KRITIK 173 3.
EINIGUNGSSTELLE UND SCHIEDSGERICHT 176 11 VI. ERMESSENSKONTROLLE DER
EINIGUNGSSTELLE UND BILLIGKEITSKON- TROLLE DER BETRIEBSVEREINBARUNG 178
1. VERTRAG UND ERMESSENSENTSCHEIDUNG ALS GLEICHWERTIGE REGELUNGSMODELLE
178 2. DIE KONTROLLE DER VERTRAGLICHEN REGELUNG 180 A)
ERMESSENSKONTROLLE DER VERTRAGSPARTEIEN? 180 B) ERMESSENSKONTROLLE DES
BETRIEBSRATS? 182 AA) GEGENUEBER DEM ARBEITGEBER 182 BB) GEGENUEBER DER
BELEGSCHAFT 182 C) FREIE EINIGUNG ALS VORAUSSETZUNG VERTRAGLICHER
RICHTIGKEITSGEWAEHR 184 D) INHALTSKONTROLLE VON VERTRAEGEN 185 E)
ERMESSENSKONTROLLE ALS ERSATZ FUER VERTRAGLICHE RICH- TIGKEITSGEWAEHR 188
3. DIE INHALTSKONTROLLE VON BETRIEBSVEREINBARUNGEN UND DIE KONTROLLE DES
ENTSCHEIDUNGSERGEBNISSES DER EINI- GUNGSSTELLE 189 § 10 DIE
ERMESSENSKONTROLLE DER EINIGUNGSSTELLE IM EINZELNEN 193 I. DIE EINZELNEN
REGELUNGSTATBESTAENDE 193 1. ORGANISATION DER BETRIEBSRATSARBEIT 193 A)
SCHULUNG VON BETRIEBSRATSMITGLIEDERN (§ 37 ABS. 6 UND 7 BETRVG) 193 B)
FREISTELLUNG VON BETRIEBSRATSMITGLIEDERN (§38 ABS. 2 BETRVG) 194 C)
SPRECHSTUNDEN DES BETRIEBSRATS (§ 39 ABS. 1 BETRVG) 195 D) HERABSETZUNG
DER MITGLIEDERZAHL DES GESAMTBE- TRIEBSRATS (§ 47 ABS. 6 BETRVG) 196 2.
ENTSCHEIDUNG UEBER ARBEITNEHMERBESCHWERDEN (§85 ABS. 2 BETRVG) 196 3.
MITBESTIMMUNG IN SOZIALEN ANGELEGENHEITEN (§87 BETRVG) 197 A)
BETRIEBLICHE ORDNUNG (ABS. 1 NR. 1) 197 B) LAGE DER ARBEITSZEIT (ABS.
INR. 2) 198 C) VORUEBERGEHENDE VERAENDERUNG DER DAUER DER AR- BEITSZEIT
(ABS. 1 NR. 3) 199 D) AUSZAHLUNG DER ARBEITSENTGELTE (ABS. 1 NR. 4) . .
. 199 E) URLAUBSGRUNDSAETZE UND URLAUBSPLAN (ABS. INR. 5) . 199 F)
UEBERWACHUNGSEINRICHTUNGEN (ABS. 1 NR. 6) 200 G) ARBEITSSCHUTZ (ABS. 1
NR. 7) 200 H) SOZIALEINRICHTUNGEN (ABS. 1 NR. 8) 201 I)
WERKMIETWOHNUNGEN (ABS. INR. 9) 202 12 J) BETRIEBLICHE LOHNGESTALTUNG
(ABS. 1 NR. 10) . . . . 202 K) LEISTUNGSBEZOGENE ENTGELTE (ABS. INR. 11)
. . . . 203 1) BETRIEBLICHES VORSCHLAGSWESEN (ABS. 1 NR. 12) . . . 203
4. AUSGLEICHSMASSNAHMEN BEI AENDERUNG DER ARBEITS- PLAETZE, DES
ARBEITSABLAUFS ODER DER ARBEITSUMGEBUNG (§ 91 SATZ 2 BETRVG) 203 5.
MITBESTIMMUNG IN PERSONELLEN ANGELEGENHEITEN . . . . 204 A)
PERSONALFRAGEBOEGEN UND BEURTEILUNGSGRUNDSAETZE (§ 94 BETRVG) 204 B)
AUSWAHLRICHTLINIEN (§ 95 ABS. 1 UND 2 BETRVG) . 204 C) DURCHFUEHRUNG
BETRIEBLICHER BILDUNGSMASSNAHMEN (§98 ABS. 3 UND 4 BETRVG) 205 D)
MITBESTIMMUNG BEI KUENDIGUNGEN (§ 102 ABS. 6 BETRVG) 205 6. MITBESTIMMUNG
IN WIRTSCHAFTLICHEN ANGELEGENHEITEN . . 206 A) AUSKUNFT AN DEN
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS (§ 109 BETRVG) 206 B) AUFSTELLUNG EINES SOZIALPLANES
(§ 112 ABS. 4 BETRVG) 206 II. EINIGUNGSSTELLENSPRUECHE IM BEREICH
FREIWILLIGER MITBESTIM- MUNG 208 1. DIE NACHTRAEGLICHE ANNAHME DURCH DIE
BETRIEBSPARTNER . 208 2. DIE VORHERIGE UNTERWERFUNG 209 III. DIE
BEGRUENDUNG DES EINIGUNGSSTELLENSPRUCHES 209 § 11 ZUSAMMENFASSUNG 211
LITERATURVERZEICHNIS 214 SACHREGISTER 229 13 |
any_adam_object | 1 |
author | Rieble, Volker 1961- |
author_GND | (DE-588)111968372 |
author_facet | Rieble, Volker 1961- |
author_role | aut |
author_sort | Rieble, Volker 1961- |
author_variant | v r vr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002515714 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK3048 |
callnumber-raw | KK3048 |
callnumber-search | KK3048 |
callnumber-sort | KK 43048 |
classification_rvk | PF 654 |
ctrlnum | (OCoLC)722352984 (DE-599)BVBBV002515714 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV002515714</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121105</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">900212s1990 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3800568896</subfield><subfield code="9">3-8005-6889-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)722352984</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002515714</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK3048</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 654</subfield><subfield code="0">(DE-625)135716:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rieble, Volker</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)111968372</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Kontrolle des Ermessens der betriebsverfassungsrechtlichen Einigungsstelle</subfield><subfield code="b">entwickelt aus einem Vergleich der Kontrolle behördlichen, gerichtlichen und privaten Ermessens</subfield><subfield code="c">von Volker Rieble</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Verl. Recht und Wirtschaft</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">59</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1989</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Betriebsverfassungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112739-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Administrative discretion</subfield><subfield code="z">Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Arbitration, Industrial</subfield><subfield code="z">Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Judicial discretion</subfield><subfield code="z">Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mediation and conciliation, Industrial</subfield><subfield code="z">Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Works councils</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063351-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsgericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002689-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032312-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ermessen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015322-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einigungsstelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013872-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Betriebsverfassungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112739-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Einigungsstelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013872-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitsgericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002689-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032312-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Betriebsverfassungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112739-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Einigungsstelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013872-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Ermessen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015322-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Ermessen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015322-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063351-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Kontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032312-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Einigungsstelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013872-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Betriebsverfassungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112739-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">Ermessen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015322-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="4"><subfield code="a">Arbeitsgericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002689-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="5"><subfield code="a">Kontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032312-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">59</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000221</subfield><subfield code="9">59</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001618392&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-n</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001618392</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV002515714 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-04-11T10:01:01Z |
institution | BVB |
isbn | 3800568896 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001618392 |
oclc_num | 722352984 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-945 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-11 DE-188 DE-521 DE-83 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-945 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-11 DE-188 DE-521 DE-83 DE-Ef29 |
physical | 230 S. |
psigel | TUB-n |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | Verl. Recht und Wirtschaft |
record_format | marc |
series | Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht |
series2 | Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht |
spelling | Rieble, Volker 1961- Verfasser (DE-588)111968372 aut Die Kontrolle des Ermessens der betriebsverfassungsrechtlichen Einigungsstelle entwickelt aus einem Vergleich der Kontrolle behördlichen, gerichtlichen und privaten Ermessens von Volker Rieble Heidelberg Verl. Recht und Wirtschaft 1990 230 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht 59 Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1989 Deutschland Betriebsverfassungsgesetz (DE-588)4112739-0 gnd rswk-swf Recht Administrative discretion Germany (West) Arbitration, Industrial Germany (West) Judicial discretion Germany (West) Mediation and conciliation, Industrial Germany (West) Works councils Law and legislation Germany (West) Verwaltungsrecht (DE-588)4063351-2 gnd rswk-swf Arbeitsgericht (DE-588)4002689-9 gnd rswk-swf Kontrolle (DE-588)4032312-2 gnd rswk-swf Ermessen (DE-588)4015322-8 gnd rswk-swf Einigungsstelle (DE-588)4013872-0 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Betriebsverfassungsgesetz (DE-588)4112739-0 u Einigungsstelle (DE-588)4013872-0 s Arbeitsgericht (DE-588)4002689-9 s Kontrolle (DE-588)4032312-2 s DE-604 Ermessen (DE-588)4015322-8 s Verwaltungsrecht (DE-588)4063351-2 s Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g DE-188 Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht 59 (DE-604)BV000000221 59 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001618392&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rieble, Volker 1961- Die Kontrolle des Ermessens der betriebsverfassungsrechtlichen Einigungsstelle entwickelt aus einem Vergleich der Kontrolle behördlichen, gerichtlichen und privaten Ermessens Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht Deutschland Betriebsverfassungsgesetz (DE-588)4112739-0 gnd Recht Administrative discretion Germany (West) Arbitration, Industrial Germany (West) Judicial discretion Germany (West) Mediation and conciliation, Industrial Germany (West) Works councils Law and legislation Germany (West) Verwaltungsrecht (DE-588)4063351-2 gnd Arbeitsgericht (DE-588)4002689-9 gnd Kontrolle (DE-588)4032312-2 gnd Ermessen (DE-588)4015322-8 gnd Einigungsstelle (DE-588)4013872-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4112739-0 (DE-588)4063351-2 (DE-588)4002689-9 (DE-588)4032312-2 (DE-588)4015322-8 (DE-588)4013872-0 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Kontrolle des Ermessens der betriebsverfassungsrechtlichen Einigungsstelle entwickelt aus einem Vergleich der Kontrolle behördlichen, gerichtlichen und privaten Ermessens |
title_auth | Die Kontrolle des Ermessens der betriebsverfassungsrechtlichen Einigungsstelle entwickelt aus einem Vergleich der Kontrolle behördlichen, gerichtlichen und privaten Ermessens |
title_exact_search | Die Kontrolle des Ermessens der betriebsverfassungsrechtlichen Einigungsstelle entwickelt aus einem Vergleich der Kontrolle behördlichen, gerichtlichen und privaten Ermessens |
title_full | Die Kontrolle des Ermessens der betriebsverfassungsrechtlichen Einigungsstelle entwickelt aus einem Vergleich der Kontrolle behördlichen, gerichtlichen und privaten Ermessens von Volker Rieble |
title_fullStr | Die Kontrolle des Ermessens der betriebsverfassungsrechtlichen Einigungsstelle entwickelt aus einem Vergleich der Kontrolle behördlichen, gerichtlichen und privaten Ermessens von Volker Rieble |
title_full_unstemmed | Die Kontrolle des Ermessens der betriebsverfassungsrechtlichen Einigungsstelle entwickelt aus einem Vergleich der Kontrolle behördlichen, gerichtlichen und privaten Ermessens von Volker Rieble |
title_short | Die Kontrolle des Ermessens der betriebsverfassungsrechtlichen Einigungsstelle |
title_sort | die kontrolle des ermessens der betriebsverfassungsrechtlichen einigungsstelle entwickelt aus einem vergleich der kontrolle behordlichen gerichtlichen und privaten ermessens |
title_sub | entwickelt aus einem Vergleich der Kontrolle behördlichen, gerichtlichen und privaten Ermessens |
topic | Deutschland Betriebsverfassungsgesetz (DE-588)4112739-0 gnd Recht Administrative discretion Germany (West) Arbitration, Industrial Germany (West) Judicial discretion Germany (West) Mediation and conciliation, Industrial Germany (West) Works councils Law and legislation Germany (West) Verwaltungsrecht (DE-588)4063351-2 gnd Arbeitsgericht (DE-588)4002689-9 gnd Kontrolle (DE-588)4032312-2 gnd Ermessen (DE-588)4015322-8 gnd Einigungsstelle (DE-588)4013872-0 gnd |
topic_facet | Deutschland Betriebsverfassungsgesetz Recht Administrative discretion Germany (West) Arbitration, Industrial Germany (West) Judicial discretion Germany (West) Mediation and conciliation, Industrial Germany (West) Works councils Law and legislation Germany (West) Verwaltungsrecht Arbeitsgericht Kontrolle Ermessen Einigungsstelle Deutschland Bundesrepublik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001618392&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000221 |
work_keys_str_mv | AT rieblevolker diekontrolledesermessensderbetriebsverfassungsrechtlicheneinigungsstelleentwickeltauseinemvergleichderkontrollebehordlichengerichtlichenundprivatenermessens |