Die nationalsozialistische Machtergreifung: Studien zur Errichtung des totalitären Herrschaftssystems in Deutschland 1933/34 2 Die Anfänge des totalitären Maßnahmenstaates
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Frankfurt/M ; Berlin [u.a.]
Ullstein
1974
|
Edition: | Vom Autor für die Taschenbuch-Ausg. durchges. und erg. |
Series: | Ullsein-Buch
2993 |
Subjects: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001530887&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Item Description: | Literaturverzeichnis: Seite 558-617 |
Physical Description: | 622 Seiten |
ISBN: | 3548029930 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002340558 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240513 | ||
007 | t| | ||
008 | 891002s1974 xx |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3548029930 |9 3-548-02993-0 | ||
035 | |a (OCoLC)490658971 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002340558 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-Di1 |a DE-Aug4 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-824 |a DE-860 |a DE-54 |a DE-M472 |a DE-703 |a DE-210 |a DE-M352 |a DE-188 |a DE-B170 |a DE-20 |a DE-Re13 |a GYN01 | ||
245 | 1 | 0 | |a Die nationalsozialistische Machtergreifung |b Studien zur Errichtung des totalitären Herrschaftssystems in Deutschland 1933/34 |n 2 |p Die Anfänge des totalitären Maßnahmenstaates |c Bracher ; Schulz ; Sauer |
250 | |a Vom Autor für die Taschenbuch-Ausg. durchges. und erg. | ||
264 | 1 | |a Frankfurt/M ; Berlin [u.a.] |b Ullstein |c 1974 | |
300 | |a 622 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Ullsein-Buch |v 2993 | |
490 | 0 | |a Ullstein-Buch |v ... : Ullstein-Materialien | |
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 558-617 | ||
651 | 7 | |a Allemagne - 1933-1945 |2 ram | |
700 | 1 | |a Schulz, Gerhard |4 aut | |
700 | 1 | |a Bracher, Karl Dietrich |d 1922-2016 |e Sonstige |0 (DE-588)118809865 |4 oth | |
700 | 1 | |a Schulz, Gerhard |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Sauer, Wolfgang |d 1920-1989 |e Sonstige |0 (DE-588)138271623 |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV002340556 |g 2 |
830 | 0 | |a Ullsein-Buch |v 2993 |w (DE-604)BV035361523 |9 2993 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001530887&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001530887 |
Record in the Search Index
DE-BY-TUM_call_number | 0002 POL 405f 2003 A 18174 |
---|---|
DE-BY-TUM_katkey | 406085 |
DE-BY-TUM_location | 00 |
DE-BY-TUM_media_number | 040040170370 |
_version_ | 1821938220805390336 |
adam_text | Bracher Schulz Sauer
Die
nationalsozialistische
Machtergreifung
Studien zur Errichtung des
totalitären Herrschaftssystems
in Deutschland 1933 34
II
Gerhard Schulz
.Die Anfänge des totalitären
Maßnahmenstaates
ein Ullstein Buch
INHALT
Erläuterungen ...........................13
I. KapiteL Machtergreifung und Staatsumwälzung .... 15
A. Die Vorbereitung des totalen Staates...... . 15
1. Organisation und Propaganda . . ........ 15
Die neuzeitliche »Entgegensetzung gegen den liberalen
Reelltsstaat« - Staatsapparat und Partei, Bürokratie und
Propaganda - Diktatur,- Organisation und - »totalitäre
Anarchie« - Die radikale Massenorganisation und die Ideo-
logie des totalen Staates - Propaganda als Vorstufe des
Zwanges - Richtungen, und Parteiprogramm der NSDAP
2. Staat und Wirtschaft in der nationalsozialistischen
Propaganda. . . . . ........... 32
Radikale »Nationalisierung der Massen« - Schein und
Wirklichkeit der nationalen »Arbeiterpartei« - Antikapita-
lismus und Antisemitismus - Agrarprogramm und Re-
agrarisierungsideologie ,
3. Ständische Ordnung und Diktatur ......... 41 ■
NSDAP und industrielle Interessen - Kirdorf, Thyssen
und der »Freundeskreis« Hitlers Otto Wageners Idee
des expandierenden Ständestaates - Konstitutioneller
Ständestaat und autoritärer Korporationsstaat - Krisen-
ideologie und Autarkismus - Industrielle Finanzhilfen -
Hitlers Debüt vor dem Industrieklub - Politische Kapitu- .
lation der wirtschaftlichen Mächte
4. Organisationspläne für den totalen Staat der NSDAP . . 58
Pfundtners Programm einer Nationalisierung der Beamten-
schaft - Grundzüge des totalen Verwaltungsstaates -
Nicolais »Planung für den gesamten Neuaufbau des Drit-
ten Reiches«
B. Institutionelle und revolutionäre Grundlegung
der Diktatur............... 64
1. Der dauernde Ausnahmezustand und die
Diktatur der Reichsregierung . . ....... . . 64
Gesetzespositivismus - »Legale Machtergreifung« und
6
INHALT
»nationale Revolution« - Wendepunkt Ermächtigungs-
• gesetz - Auflösung des Verfässungsrechts - Aufsaugung .
der legislativen Gewalt durch die exekutive Zentralinstanz -
Die Stellung des Reichskanzlers - Kabinettsdiktatur ver-
drängt Präsidialdiktatur - Gesetzgebung und Verordnungs-
- gewalt
2. Polizeigewalt und lokaler Terror in den Ländern . . . 80
Ausnahmezustand - Liquidation des parlamentarischen
Preußens - Übernahme der Diktaturgewalt in den Län-
dern - Personalwechsel in der Polizei - Hilfspolizeieinsatz
und Gewaltmaßnahmen der SA - Anfänge des Problems
Staat.und Partei
3. Die Eroberung der kommunalen Ämter
(Selbstverwaltung und Spitzenverbände) . . • • 99
Probleme der kommunalen Selbstverwaltung vor 1933 -
Nationalsozialistische Identifizierung, von »Führerprinzip«
und »Selbstverwaltung« - Eindringen der NSDAP in die
Kommunalverwaltungen - Die Stellung der kommuna-
len Spitzenverbände - Stufenweise Gleichschaltung.- Auf-
lösung und Ende im Deutschen Gemeindetäg
IL Kapitel: Kommissare und Beamte . . . . . . 119
1. Die Kommissare der nationalsozialistischen , .
Machtergreifung . ; . . . . . ... . . i 1 1119 .
Der Kommissar als außerordentliches Organ der Staats-
gewalt - Instrumente der Wandlung im Zustand der Dik-
tatur - Kommissare z. b. V., Mandatskommissare, Exeku-
tivkommissare
2. Die Reichsstatthalter in den Ländern . . .V. . . 124
Diktatorische Ermächtigungder Länderregierungen -
Reichsstatthalter als Diktaturorgane des Reichskanzlers -
Reichsgesetzliche Diktaturbeschränkung und landesgesetz-
liche Ermächtigung der Landesregierung - Ausschaltung
des Reichsrats
3. Der »planmäßige Vollzug der nationalen Erhebung« . . 128
.Beschränkungen des lokalen Terrors - Regulierung der
Hüfspolizeifunktionen - Anfänge des Geheimen Staats-
INHALT
7
polizeiamtes - Görings Herrschaft in Preußen - Abschluß
der Revolution: Alle Macht dem Reichskanzler - Die Rolle
des Reichsinnenmihisters ■
4. Das Berufsbeamtentum als Bürokratie des
nationalsozialistischen Staates..........131
Sicherung der »Handhabung derVerwaltung«-Personelle
Homogenität und politische Rolle des Beamtentums -
Erscheinungen und Probleme der Republik - Loyalität
und politischer Konflikt: Verfassungstreue und Staats-
revisionismus - Die Rolle des Beamtentums im Übergang ■
zum totalitären Staat
5.~Personalwechsel und Beamtenrechte
während der Machtergreifung..............154
Politische Beamte im Reich und in Preußen - Beamte und ,
Lehrer in Sachsen - Leitende Kommunalbeamte - Er-
nennung von Bürgermeistern-und Gemeinderatsmitglie-
dern in Bayern - Freie Hand der NSDAP in den preußi-
schen Gemeinden - Dilemma und Kapitulation der
Beamtenverbände - Gleichschaltung durch den Deutschen
Beamtenbund - Kerrls Vorgehen im preußischen Justiz-
dienst - Das »Gesetz zur Wiederherstellung des Berufs-, ■
beamtentums« - Auslegungen, Anwendungen und Aus-
. Wirkungen - Beteiligung ,und Rolle der NSDAP -
Administrative Leitungsfunktion und politische Ohnmacht
der Ministerialbürokratie ~ * . .
6. Beamtenstaat und Parteistaat i . . . . . . . -. . 175
Personalpolitische Einschaltung und institutionalisierte
Mitwirkung der NSDAP - Grenzen der Einflußnahme -
SA-Bevollmächtigte in der Verwaltung - Personalunionen
und Disparationen von Staats- und Parteiinstahzen-
, -
III. Kapitel: Instrumente totalitärer Verwaltung . . . . 184
1. Stufen politischer Justiz............. ... 184
Das Verhältnis der NSDAP zum Recht und zur Justiz -
Der Bund Nationalsozialistischer Deutscher Juristen
(BNSDJ) - Frank als Reichskommissar für die Gleich-
schaltung der Justiz - Einbruch des offiziellen Antisemitis-
8
INHALT
mus in das Personalwesen der Justiz - Politische Freund-
Feirid-Beziehungen in. der Strafjustiz - Freislers Feldzug
gegen das »politische Verbrechertum«
2. Tendenzen und Versuche einer Strafrechtsreform ■ . . .
Konkurrierende Autoritäten - Freislers nationalsozialisti-
sche Strafrechtsideologie.- Strafrecht als »Kampfrecht« -
Regressive Utopie und biologische Analogie - Das politi-
sche Zweckprinzip, im Strafrecht
3. Die Geheime Staatspolizei . . . .
Das GeStapo-Amt in Berlin - Konkurrenz zwisdien preu-
ßischem und Reichsinnenministerium - Die SS als Weg-
bereiterin der Reichsvereinheitlichung der Politischen
Polizei - Staatspolizei- und Justiz - »Schützhaft« und
»vorbeugende Polizeihaft« - Konzentrationslager - Tota-
litäre Polizei
4. Das Reichspropagandaministerium und seine Organe . . • 212
Terror und Propaganda - Ansätze staatlicher Rundfunk-
und Filmpropaganda vor 1933Die* »nationale Revolu-
tion« und. die nationalsozialistische Propaganda - Errich-
tung des Reichspropagandaministeriüms - Übernahme von
Rundfunk und Presse - Ressortkritik. und Durchsetzung .
des Schriftleitergesetzes - Standesorganisation und zentrale
Regie im Kulturleben - Max Amann und die Zeitungs-
verlage - Reichspressekonferenz und Presseregie - Die
methodische Tendenz: suppressio veri, suggestio falsi
5. Propaganda und Justiz; . . . . . . . . . . . . 234
Die Justizpressestellen - Die Rolle der Berliner .Justiz-
pressestelle - Reichstagsbrandstifterprözeß und Volks-
gerichtshof
6. Regie des Bildungswesens . •. . . . . . ... . 237
Personalverlust und Revirement an preußischen Universi-
• täten - Hochschulzulassungsbeschränkungen - Die Stu-
dentenschaft und die »Gleichschaltung« der Universitäten-
Höhere Schulbildung und »nationalpolitische Erziehung«
7. Dervölkische »Neuadel« des agrarpolitischen Apparats . 243
■ Der Mythos der Gemeinschaft von »Blut und Boden« -
194
. 204
INHALT.
-j - •
_ Die, Entstehung des Erbhofgesetzes - Reichserbhofgesetz
und Reichsnährstand ■
8. Versuch und Fehlschlag einer Bodenplanung . . . . .
Agrarsozialistische Projekte des Reichsarbeitsministe-
riiims - Siedlungswesen, Landes- und Reichsplanung „
IV. Kapitel: Nationalsozialistische»Reichsreform« . . : - .
1. Diktatur und Zentralisation •..........
Das Aktivitätszentrum - Zentralisation, Verwaltungen,
Büros-Die dreiOrganisationsprinzipien: totaler Beamten-
Staat^ korporatives System, Polizeizwangsordnung - Die
Kanzleien des »Führers und Reichskanzlers«-Das Reichs-
innenministerium als Staatsorganisationsministerium.
2. Die unsichere »Einheit von Partei und Staat« . . ...
Anfänge einer Gleichschaltung der Länder - Problemati-
sche Beziehungen zwischen Partei und Verwaltung -
Schlüsselfrage: Reichs mitt elinstanz - Das Problem Preu-
ßen-Reich - Die Hinterlassenschaft, der Verwaltungs-
refor m - Ein »Gerieralplan für das Vorgehen in der
Reichsreform«, - ^
3. Das-Neuaufbaugesetz . . . .- • . . .
Die Ära Nicolai^ Pläne zum »Einbau der Partei in den
Staat« - Aufhebung der Länderparlamente und Entste-
hung des Neuaufbaügesetzes ■ , - . ■
4. Die Polykratie der Ressorts und die Neugliedemng ...
Ermächtigung und Ressortpolitik - Polykratische Zentra-
lisation oder Einheit der Reichsmittelinstanz? - Über-
nahme des preußischen Innenministeriums.und Vereinheit-
lichung der Polizei - Verbindung von. Reichs- und
preußischen Ministerien - Doppelproblematik Reichsmit-
telinstanz » Einbau der Partei« - Die Stellung der preußi-
schen Oberpräsidenten - Das ..zweite Reichsstatthalter-
gesetz - Streit um die Neugliederung des Reiches - Das
Ende der »großen Reichsreform« •
5. Lokale Verwaltung und Gemeindetag ........
Kommunalverfassungsreform in den Ländern - Anfänge
des Deutschen Gemeindetags - .Vom preußischen Ge-
10
INHALT
meindeverfassungsgesetz zur Deutschen Gemeindeord-
• nung - Bürgermeister und Parteibeaufträgter - Der
Deutsche ^Gemeindetag als Korporation der leitenden
Kommunalbeamtenschaft - Das Ende der Selbstverwal-
tung .
V. Kapitel: Die Diktatur in der Wirtschaft ,.....312
1. Transformation der Interessen. . . . . . ; . . . 312
Der formalisierte Begriff der Selbstverwaltung — Die Dik-
tatur- und die Organisation wirtschaftlicher Interessen
Der Reichsverband der Deutschen Indüstrie - Pläne einer
ständischen Selbstverwaltung der Wirtschaft.
2. Zwischenspiel nationalsozialistischer Mittelstandsideologen 322
Die Deutsche Arbeitsfront als erste Standesorganisation - .
Der Kampfbund des gewerblichen Mittelstarides in der
Gleichschaltungsperiode - Die Hauptgemeinschaft des
Deutschen Einzelhandels - Der Deutsche Industrie- und
Handelstag - Der Reichsverband der Mittel- und Groß-
betriebe des Deutschen Einzelhandels - Der Boykott vom
1. April 1933 - Das Gesetz zum Schutz des Deutschen
Einzelhandels - Preußische Maßnahmen - Reichswirt-
schaftsminister Schmitt
3. Vom Kommissar zum Treuhänder . . -......330
- Treuhänder der Arbeit und NSBO - Thyssens Institut für
Ständewesen - Konzentrationsbestrebungen des Deutschen
Industrie- und Handelstages - Das Arbeitsordnungsgesetz
und die Funktion der Deutschen Arbeitsfront
• 4. Die Entstehung der ständischen Organisation .
gelenkter Wirtschaft ........338
Die Anfänge in der Reichskulturkammer und im Reichs- ,
nährstand - Erwartungen, und Pläne des Deutschen
Industrie- und Handelstags und des Reichsstandes der
Deutschen Industrie- - Organisationsmaßnahmen des
Reichswirtschaftsministers - Stufen der Umbildungen des
Verbandswesens - Die Ernennung Schachts und das.
Zwangsorganisationssystem
5. Von der Arbeitsbeschaffung zur Staatskonjunktur . . . 346
Wirtschaftskrise und Autarkie - Deflationskrise und Ar-
INHALT
11
beitslosigkeit - »Aktive Konjunkturpolitik« und Arbeits-
beschaffung - Übergang von der kommunalen zur staat-
- liehen Arbeitsbeschaffung -.Der Gereke-Plan - Schachts
expansive Währungs- und Wirtschaftspolitik - Wehrwirt-
schaftlicher Industrieausbau und Rohstoffautarkismus -
Benzinvertrag und Pflichtkartelle - Kreditschöpfung, Kon-
junkturaufschwung und Preisstop - -
6. Bilateralismus, Autarkie und Militarisierung . . . . .361
_ -Devisenbewirtschaftung und Überwachungsstellen - Na-
tionaler Rüdezug aus der Weltwirtschaft - Exportförde-
rung und Rohstoffimport - Investitionslenkung - Die neue
Funktion.der Kreditinstitute - Die Wehrmacht in der Wirt-
schaft W ehrwirtschaftsführer
Überblick und Schluß: Das System des totalen Zwanges . . 366
Das Ende autonomer Wirtschaft - Wahn und Wirklichkeit
des totalen Staates - Vollzugsörganisation und .Zwangs-
organisation - Instrumente der Zwangsgewalt: Propa-
ganda, politische Strafjustiz und Geheime Staatspolizei -
Die Rolle der SS - Permanente Diktatur mit dem latenten
• Ausnahmezustand - Der Primat der Politischen Polizei -
Führerstaat und fiktiver Rechtsstaat.
Nachwort 1973 ................ 380
Anmerkungen ... . -. . :........ . , 384
Bibliographie . . . . . . . ......: . . 558
Bibliographischer Anhang:~Machtergreifung und
.Kirchenkampf........................613
Personenregister . . . . . . ....... . . 618
|
any_adam_object | 1 |
author | Schulz, Gerhard |
author_GND | (DE-588)118809865 (DE-588)138271623 |
author_facet | Schulz, Gerhard |
author_role | aut |
author_sort | Schulz, Gerhard |
author_variant | g s gs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002340558 |
ctrlnum | (OCoLC)490658971 (DE-599)BVBBV002340558 |
edition | Vom Autor für die Taschenbuch-Ausg. durchges. und erg. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01811nam a2200385 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV002340558</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240513 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">891002s1974 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3548029930</subfield><subfield code="9">3-548-02993-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)490658971</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002340558</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-M472</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-Re13</subfield><subfield code="a">GYN01</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die nationalsozialistische Machtergreifung</subfield><subfield code="b">Studien zur Errichtung des totalitären Herrschaftssystems in Deutschland 1933/34</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="p">Die Anfänge des totalitären Maßnahmenstaates</subfield><subfield code="c">Bracher ; Schulz ; Sauer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vom Autor für die Taschenbuch-Ausg. durchges. und erg.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt/M ; Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Ullstein</subfield><subfield code="c">1974</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">622 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ullsein-Buch</subfield><subfield code="v">2993</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Ullstein-Buch</subfield><subfield code="v">... : Ullstein-Materialien</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis: Seite 558-617</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Allemagne - 1933-1945</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schulz, Gerhard</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bracher, Karl Dietrich</subfield><subfield code="d">1922-2016</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118809865</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schulz, Gerhard</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sauer, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1920-1989</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)138271623</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV002340556</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Ullsein-Buch</subfield><subfield code="v">2993</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035361523</subfield><subfield code="9">2993</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001530887&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001530887</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Allemagne - 1933-1945 ram |
geographic_facet | Allemagne - 1933-1945 |
id | DE-604.BV002340558 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T07:49:34Z |
institution | BVB |
isbn | 3548029930 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001530887 |
oclc_num | 490658971 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-Di1 DE-Aug4 DE-384 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-860 DE-54 DE-M472 DE-703 DE-210 DE-M352 DE-188 DE-B170 DE-20 DE-Re13 DE-BY-UBR GYN01 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-Di1 DE-Aug4 DE-384 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-860 DE-54 DE-M472 DE-703 DE-210 DE-M352 DE-188 DE-B170 DE-20 DE-Re13 DE-BY-UBR GYN01 |
physical | 622 Seiten |
publishDate | 1974 |
publishDateSearch | 1974 |
publishDateSort | 1974 |
publisher | Ullstein |
record_format | marc |
series | Ullsein-Buch |
series2 | Ullsein-Buch Ullstein-Buch |
spellingShingle | Schulz, Gerhard Die nationalsozialistische Machtergreifung Studien zur Errichtung des totalitären Herrschaftssystems in Deutschland 1933/34 Ullsein-Buch |
title | Die nationalsozialistische Machtergreifung Studien zur Errichtung des totalitären Herrschaftssystems in Deutschland 1933/34 |
title_auth | Die nationalsozialistische Machtergreifung Studien zur Errichtung des totalitären Herrschaftssystems in Deutschland 1933/34 |
title_exact_search | Die nationalsozialistische Machtergreifung Studien zur Errichtung des totalitären Herrschaftssystems in Deutschland 1933/34 |
title_full | Die nationalsozialistische Machtergreifung Studien zur Errichtung des totalitären Herrschaftssystems in Deutschland 1933/34 2 Die Anfänge des totalitären Maßnahmenstaates Bracher ; Schulz ; Sauer |
title_fullStr | Die nationalsozialistische Machtergreifung Studien zur Errichtung des totalitären Herrschaftssystems in Deutschland 1933/34 2 Die Anfänge des totalitären Maßnahmenstaates Bracher ; Schulz ; Sauer |
title_full_unstemmed | Die nationalsozialistische Machtergreifung Studien zur Errichtung des totalitären Herrschaftssystems in Deutschland 1933/34 2 Die Anfänge des totalitären Maßnahmenstaates Bracher ; Schulz ; Sauer |
title_short | Die nationalsozialistische Machtergreifung |
title_sort | die nationalsozialistische machtergreifung studien zur errichtung des totalitaren herrschaftssystems in deutschland 1933 34 die anfange des totalitaren maßnahmenstaates |
title_sub | Studien zur Errichtung des totalitären Herrschaftssystems in Deutschland 1933/34 |
topic_facet | Allemagne - 1933-1945 |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001530887&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002340556 (DE-604)BV035361523 |
work_keys_str_mv | AT schulzgerhard dienationalsozialistischemachtergreifungstudienzurerrichtungdestotalitarenherrschaftssystemsindeutschland1933342 AT bracherkarldietrich dienationalsozialistischemachtergreifungstudienzurerrichtungdestotalitarenherrschaftssystemsindeutschland1933342 AT sauerwolfgang dienationalsozialistischemachtergreifungstudienzurerrichtungdestotalitarenherrschaftssystemsindeutschland1933342 |
Table of Contents
Order paper/chapter scan
Order paper/chapter scan
Branch Library Main Campus
Call Number: |
0002 POL 405f 2003 A 18174
Floor plan |
---|---|
Copy 1 | Available for loan On Shelf |