APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Weinberger, J., & Michel, A. -. (1720). Decimæ Oder Zechent Etwelcher sonderbar denck- und merkwürdiger Gnaden, und Wohlthaten, Welche der allgütige Gott durch Vorbitt der gnadenreichen, und unbefleckten Jungfrauen Mariæ in der sogenannten Maria Einsidl-Capellen Zu Teising Die erste zehen Jahr nach Einweyhung diser Capellen erzeigen lassen: Getreulich, und wahrhafftiglich theils auß einigen Original-Taflen, Schrifften und Gemählen so da selbsten verzeichnet und aufgehänckt von allen dahin Wahlenden offentlich gesehen werden: theils auch auß sondern beglaubten Abschrifften gezogen. getruckt bey Andreas Michel Löbl. Landschfft-Buchtruckern [!].

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Weinberger, Joseph, und Andreas -1724 Michel. Decimæ Oder Zechent Etwelcher Sonderbar Denck- Und Merkwürdiger Gnaden, Und Wohlthaten, Welche Der Allgütige Gott Durch Vorbitt Der Gnadenreichen, Und Unbefleckten Jungfrauen Mariæ in Der Sogenannten Maria Einsidl-Capellen Zu Teising Die Erste Zehen Jahr Nach Einweyhung Diser Capellen Erzeigen Lassen: Getreulich, Und Wahrhafftiglich Theils Auß Einigen Original-Taflen, Schrifften Und Gemählen so Da Selbsten Verzeichnet Und Aufgehänckt Von Allen Dahin Wahlenden Offentlich Gesehen Werden: Theils Auch Auß Sondern Beglaubten Abschrifften Gezogen. Landshut: getruckt bey Andreas Michel Löbl. Landschfft-Buchtruckern [!], 1720.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Weinberger, Joseph, und Andreas -1724 Michel. Decimæ Oder Zechent Etwelcher Sonderbar Denck- Und Merkwürdiger Gnaden, Und Wohlthaten, Welche Der Allgütige Gott Durch Vorbitt Der Gnadenreichen, Und Unbefleckten Jungfrauen Mariæ in Der Sogenannten Maria Einsidl-Capellen Zu Teising Die Erste Zehen Jahr Nach Einweyhung Diser Capellen Erzeigen Lassen: Getreulich, Und Wahrhafftiglich Theils Auß Einigen Original-Taflen, Schrifften Und Gemählen so Da Selbsten Verzeichnet Und Aufgehänckt Von Allen Dahin Wahlenden Offentlich Gesehen Werden: Theils Auch Auß Sondern Beglaubten Abschrifften Gezogen. getruckt bey Andreas Michel Löbl. Landschfft-Buchtruckern [!], 1720.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.