Die Dorfdeputirten: eine komische Oper in drey Aufzügen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte Personen: Teyber, Franz 1758-1810 (KomponistIn), Heermann, Gottlieb Ephraim 1727-1815 (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Augsburg 1792
Ausgabe:Libretto
Schriftenreihe:Deutsche Schaubühne Jg. 4, Bd. 12
Schlagwörter:
Links:http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10577410-8
http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00062097-5
Beschreibung:Uraufführung: Wien, 1785.12.18. - Akte: 3. - Szenen: 36. - Rollen: Der Baron von Felsenbraun, auf Neuwiese; Fräulein Louise von Sternthal, eine Wayse, und rechtmäßige Erbin von Neuwiese; Die Baroneßin, seine Mutter; Peter, Dorfdeputirter; Thomas, Dorfdeputirter; Velten, Dorfdeputirter; Grete, Thomsens Frau; Röse, Peters Frau; Liese, Veltens Frau; Der Verweser; Der Dorfschulze; Der Dorfrichter; Ein Bedienter des Barons; Christoph, Der Gemeinde Aufwärter; Ein Notarius
Textverf. ermittelt
U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 209 S10295. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 1, S. 349 (laut Stieger Uraufführung am 08.01.1785). - The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 25, Artikel Teyber, (4) Franz, S. 324-325
Umfang:S. [225] - 312 8