Theatrum Machinarvm Hydrotechnicarvm: Schau-Platz der Wasser-Bau-Kunst, Oder: Deutlicher Unterricht und Anweisung desjenigen, was bey dem Wasser-Bau, und absonderlich der Dam[m]-Kunst, zu wissen nöthig ist, als nemlich: Quellen und Brunnen zu suchen und zu graben, die Wasser zu probiren und zu leiten, durch höltzerne, töhnerne, bleyerne und eiserne Röhren, auch was bey ieder Arth zu wissen dienlich, wie es in Gräben zu führen und abzuwägen, Canäle zu graben, der Schutt mit Vortheil heraus zu schaffen ... ; Alles mit mechanischen, mathematischen und physicalischen Anmerckungen deutlich beschrieben ... ; Ein Werck so nicht allen Künstlern ... nützlich und nöthig
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Other Authors: | , , , , |
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
[Leipzig]
Autor ; J. F. Gleditschens seel. Sohn
1724
|
Subjects: | |
Links: | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10863325-4 |
Item Description: | Text dt. Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Zufinden bey dem Autore und J. F. Gleditschens sel. Sohn. Leipzig, druckts Christoph Zunkel. 1724. |
Physical Description: | [6] Bl., 184 S., [2], LI Bl. Tbl. r&s, 51 Ill. (Kupferst.) 2 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001611360 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160923 | ||
007 | t| | ||
008 | 890628s1724 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 11137452 |2 vd18 | |
026 | |e n.en ndnd ster veun 3 1724A |2 fei | ||
035 | |a (OCoLC)17803904 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001611360 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-210 | ||
050 | 0 | |a TJ840.A2 | |
100 | 1 | |a Leupold, Jacob |d 1674-1727 |e Verfasser |0 (DE-588)118572210 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Theatrum Machinarvm Hydrotechnicarvm |b Schau-Platz der Wasser-Bau-Kunst, Oder: Deutlicher Unterricht und Anweisung desjenigen, was bey dem Wasser-Bau, und absonderlich der Dam[m]-Kunst, zu wissen nöthig ist, als nemlich: Quellen und Brunnen zu suchen und zu graben, die Wasser zu probiren und zu leiten, durch höltzerne, töhnerne, bleyerne und eiserne Röhren, auch was bey ieder Arth zu wissen dienlich, wie es in Gräben zu führen und abzuwägen, Canäle zu graben, der Schutt mit Vortheil heraus zu schaffen ... ; Alles mit mechanischen, mathematischen und physicalischen Anmerckungen deutlich beschrieben ... ; Ein Werck so nicht allen Künstlern ... nützlich und nöthig |c ausgefertiget von Jacob Leupold, Mathematico und Mechanico, Königl. Preuss. Commercien-Rath ... |
246 | 1 | 3 | |a Theatrum Machinarum Hydrotechnicarum |
264 | 1 | |a [Leipzig] |b Autor ; J. F. Gleditschens seel. Sohn |c 1724 | |
264 | 3 | |a Leipzig |b Zunkel | |
300 | |a [6] Bl., 184 S., [2], LI Bl. |b Tbl. r&s, 51 Ill. (Kupferst.) |c 2 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Text dt. | ||
500 | |a Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Zufinden bey dem Autore und J. F. Gleditschens sel. Sohn. Leipzig, druckts Christoph Zunkel. 1724. | ||
650 | 4 | |a Hydraulic machinery |v Early works to 1800 | |
650 | 0 | 7 | |a Wasserbau |0 (DE-588)4064700-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Anleitung |2 local | |
689 | 0 | 0 | |a Wasserbau |0 (DE-588)4064700-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 0 | |a August |b II. |c Polen, König |d 1670-1733 |0 (DE-588)118505084 |4 dte | |
700 | 1 | |a Krügner, Johann Gottfried |d 1684-1769 |e Kupferstecher |0 (DE-588)129117056 |4 ill | |
700 | 1 | |a Böcklin, David Ulrich |d 1686-1748 |e Kupferstecher |0 (DE-588)143237721 |4 ill | |
700 | 1 | |a Uhlich, Gabriel |d 1682-1741 |e Kupferstecher |0 (DE-588)128816686 |4 ill | |
700 | 1 | |a Creite, Ernst Ludwig |e Kupferstecher |0 (DE-588)123889014 |4 ill | |
700 | 1 | |a Leupold, Jacob |d 1674-1727 |0 (DE-588)118572210 |4 pbl | |
700 | 1 | |a Gleditsch, Johann Gottlieb |d 1688-1738 |0 (DE-588)128713488 |4 pbl | |
700 | 1 | |a Zunckel, Christoph |d 1670-1744 |0 (DE-588)138916225 |4 prt | |
751 | |a Leipzig |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10863325-4 |
850 | |a DE-3 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10863325-4 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/2 A.hydr. 14 |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a digit | ||
912 | |a vd18 | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001050396 |
Record in the Search Index
_version_ | 1824619434546823168 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Leupold, Jacob 1674-1727 |
author2 | Krügner, Johann Gottfried 1684-1769 Böcklin, David Ulrich 1686-1748 Uhlich, Gabriel 1682-1741 Creite, Ernst Ludwig Zunckel, Christoph 1670-1744 |
author2_role | ill ill ill ill prt |
author2_variant | j g k jg jgk d u b du dub g u gu e l c el elc c z cz |
author_GND | (DE-588)118572210 (DE-588)118505084 (DE-588)129117056 (DE-588)143237721 (DE-588)128816686 (DE-588)123889014 (DE-588)128713488 (DE-588)138916225 |
author_facet | Leupold, Jacob 1674-1727 Krügner, Johann Gottfried 1684-1769 Böcklin, David Ulrich 1686-1748 Uhlich, Gabriel 1682-1741 Creite, Ernst Ludwig Zunckel, Christoph 1670-1744 |
author_role | aut |
author_sort | Leupold, Jacob 1674-1727 |
author_variant | j l jl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001611360 |
callnumber-first | T - Technology |
callnumber-label | TJ840 |
callnumber-raw | TJ840.A2 |
callnumber-search | TJ840.A2 |
callnumber-sort | TJ 3840 A2 |
callnumber-subject | TJ - Mechanical Engineering and Machinery |
collection | digit vd18 |
ctrlnum | (OCoLC)17803904 (DE-599)BVBBV001611360 |
era | Geschichte 1800-1824 gnd Geschichte 1724 gnd |
era_facet | Geschichte 1800-1824 Geschichte 1724 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001611360</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160923</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">890628s1724 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 11137452</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="026" ind1=" " ind2=" "><subfield code="e">n.en ndnd ster veun 3 1724A</subfield><subfield code="2">fei</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)17803904</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001611360</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">TJ840.A2</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leupold, Jacob</subfield><subfield code="d">1674-1727</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118572210</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Theatrum Machinarvm Hydrotechnicarvm</subfield><subfield code="b">Schau-Platz der Wasser-Bau-Kunst, Oder: Deutlicher Unterricht und Anweisung desjenigen, was bey dem Wasser-Bau, und absonderlich der Dam[m]-Kunst, zu wissen nöthig ist, als nemlich: Quellen und Brunnen zu suchen und zu graben, die Wasser zu probiren und zu leiten, durch höltzerne, töhnerne, bleyerne und eiserne Röhren, auch was bey ieder Arth zu wissen dienlich, wie es in Gräben zu führen und abzuwägen, Canäle zu graben, der Schutt mit Vortheil heraus zu schaffen ... ; Alles mit mechanischen, mathematischen und physicalischen Anmerckungen deutlich beschrieben ... ; Ein Werck so nicht allen Künstlern ... nützlich und nöthig</subfield><subfield code="c">ausgefertiget von Jacob Leupold, Mathematico und Mechanico, Königl. Preuss. Commercien-Rath ...</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Theatrum Machinarum Hydrotechnicarum</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Leipzig]</subfield><subfield code="b">Autor ; J. F. Gleditschens seel. Sohn</subfield><subfield code="c">1724</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="3"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Zunkel</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[6] Bl., 184 S., [2], LI Bl.</subfield><subfield code="b">Tbl. r&s, 51 Ill. (Kupferst.)</subfield><subfield code="c">2</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Text dt.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Zufinden bey dem Autore und J. F. Gleditschens sel. Sohn. Leipzig, druckts Christoph Zunkel. 1724.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hydraulic machinery</subfield><subfield code="v">Early works to 1800</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wasserbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064700-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Anleitung</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wasserbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064700-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">August</subfield><subfield code="b">II.</subfield><subfield code="c">Polen, König</subfield><subfield code="d">1670-1733</subfield><subfield code="0">(DE-588)118505084</subfield><subfield code="4">dte</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krügner, Johann Gottfried</subfield><subfield code="d">1684-1769</subfield><subfield code="e">Kupferstecher</subfield><subfield code="0">(DE-588)129117056</subfield><subfield code="4">ill</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Böcklin, David Ulrich</subfield><subfield code="d">1686-1748</subfield><subfield code="e">Kupferstecher</subfield><subfield code="0">(DE-588)143237721</subfield><subfield code="4">ill</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Uhlich, Gabriel</subfield><subfield code="d">1682-1741</subfield><subfield code="e">Kupferstecher</subfield><subfield code="0">(DE-588)128816686</subfield><subfield code="4">ill</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Creite, Ernst Ludwig</subfield><subfield code="e">Kupferstecher</subfield><subfield code="0">(DE-588)123889014</subfield><subfield code="4">ill</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leupold, Jacob</subfield><subfield code="d">1674-1727</subfield><subfield code="0">(DE-588)118572210</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gleditsch, Johann Gottlieb</subfield><subfield code="d">1688-1738</subfield><subfield code="0">(DE-588)128713488</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zunckel, Christoph</subfield><subfield code="d">1670-1744</subfield><subfield code="0">(DE-588)138916225</subfield><subfield code="4">prt</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10863325-4</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10863325-4</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/2 A.hydr. 14</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001050396</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Anleitung local |
genre_facet | Quelle Anleitung |
id | DE-604.BV001611360 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-20T23:04:51Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001050396 |
oclc_num | 17803904 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-210 |
owner_facet | DE-12 DE-210 |
physical | [6] Bl., 184 S., [2], LI Bl. Tbl. r&s, 51 Ill. (Kupferst.) 2 |
psigel | digit vd18 |
publishDate | 1724 |
publishDateSearch | 1724 |
publishDateSort | 1724 |
publisher | Autor ; J. F. Gleditschens seel. Sohn |
record_format | marc |
spelling | Leupold, Jacob 1674-1727 Verfasser (DE-588)118572210 aut Theatrum Machinarvm Hydrotechnicarvm Schau-Platz der Wasser-Bau-Kunst, Oder: Deutlicher Unterricht und Anweisung desjenigen, was bey dem Wasser-Bau, und absonderlich der Dam[m]-Kunst, zu wissen nöthig ist, als nemlich: Quellen und Brunnen zu suchen und zu graben, die Wasser zu probiren und zu leiten, durch höltzerne, töhnerne, bleyerne und eiserne Röhren, auch was bey ieder Arth zu wissen dienlich, wie es in Gräben zu führen und abzuwägen, Canäle zu graben, der Schutt mit Vortheil heraus zu schaffen ... ; Alles mit mechanischen, mathematischen und physicalischen Anmerckungen deutlich beschrieben ... ; Ein Werck so nicht allen Künstlern ... nützlich und nöthig ausgefertiget von Jacob Leupold, Mathematico und Mechanico, Königl. Preuss. Commercien-Rath ... Theatrum Machinarum Hydrotechnicarum [Leipzig] Autor ; J. F. Gleditschens seel. Sohn 1724 Leipzig Zunkel [6] Bl., 184 S., [2], LI Bl. Tbl. r&s, 51 Ill. (Kupferst.) 2 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Text dt. Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Zufinden bey dem Autore und J. F. Gleditschens sel. Sohn. Leipzig, druckts Christoph Zunkel. 1724. Hydraulic machinery Early works to 1800 Wasserbau (DE-588)4064700-6 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Anleitung local Wasserbau (DE-588)4064700-6 s Geschichte (DE-588)4020517-4 s 2\p DE-604 August II. Polen, König 1670-1733 (DE-588)118505084 dte Krügner, Johann Gottfried 1684-1769 Kupferstecher (DE-588)129117056 ill Böcklin, David Ulrich 1686-1748 Kupferstecher (DE-588)143237721 ill Uhlich, Gabriel 1682-1741 Kupferstecher (DE-588)128816686 ill Creite, Ernst Ludwig Kupferstecher (DE-588)123889014 ill Leupold, Jacob 1674-1727 (DE-588)118572210 pbl Gleditsch, Johann Gottlieb 1688-1738 (DE-588)128713488 pbl Zunckel, Christoph 1670-1744 (DE-588)138916225 prt Leipzig pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10863325-4 DE-3 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10863325-4 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/2 A.hydr. 14 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Leupold, Jacob 1674-1727 Theatrum Machinarvm Hydrotechnicarvm Schau-Platz der Wasser-Bau-Kunst, Oder: Deutlicher Unterricht und Anweisung desjenigen, was bey dem Wasser-Bau, und absonderlich der Dam[m]-Kunst, zu wissen nöthig ist, als nemlich: Quellen und Brunnen zu suchen und zu graben, die Wasser zu probiren und zu leiten, durch höltzerne, töhnerne, bleyerne und eiserne Röhren, auch was bey ieder Arth zu wissen dienlich, wie es in Gräben zu führen und abzuwägen, Canäle zu graben, der Schutt mit Vortheil heraus zu schaffen ... ; Alles mit mechanischen, mathematischen und physicalischen Anmerckungen deutlich beschrieben ... ; Ein Werck so nicht allen Künstlern ... nützlich und nöthig Hydraulic machinery Early works to 1800 Wasserbau (DE-588)4064700-6 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4064700-6 (DE-588)4020517-4 (DE-588)4135952-5 |
title | Theatrum Machinarvm Hydrotechnicarvm Schau-Platz der Wasser-Bau-Kunst, Oder: Deutlicher Unterricht und Anweisung desjenigen, was bey dem Wasser-Bau, und absonderlich der Dam[m]-Kunst, zu wissen nöthig ist, als nemlich: Quellen und Brunnen zu suchen und zu graben, die Wasser zu probiren und zu leiten, durch höltzerne, töhnerne, bleyerne und eiserne Röhren, auch was bey ieder Arth zu wissen dienlich, wie es in Gräben zu führen und abzuwägen, Canäle zu graben, der Schutt mit Vortheil heraus zu schaffen ... ; Alles mit mechanischen, mathematischen und physicalischen Anmerckungen deutlich beschrieben ... ; Ein Werck so nicht allen Künstlern ... nützlich und nöthig |
title_alt | Theatrum Machinarum Hydrotechnicarum |
title_auth | Theatrum Machinarvm Hydrotechnicarvm Schau-Platz der Wasser-Bau-Kunst, Oder: Deutlicher Unterricht und Anweisung desjenigen, was bey dem Wasser-Bau, und absonderlich der Dam[m]-Kunst, zu wissen nöthig ist, als nemlich: Quellen und Brunnen zu suchen und zu graben, die Wasser zu probiren und zu leiten, durch höltzerne, töhnerne, bleyerne und eiserne Röhren, auch was bey ieder Arth zu wissen dienlich, wie es in Gräben zu führen und abzuwägen, Canäle zu graben, der Schutt mit Vortheil heraus zu schaffen ... ; Alles mit mechanischen, mathematischen und physicalischen Anmerckungen deutlich beschrieben ... ; Ein Werck so nicht allen Künstlern ... nützlich und nöthig |
title_exact_search | Theatrum Machinarvm Hydrotechnicarvm Schau-Platz der Wasser-Bau-Kunst, Oder: Deutlicher Unterricht und Anweisung desjenigen, was bey dem Wasser-Bau, und absonderlich der Dam[m]-Kunst, zu wissen nöthig ist, als nemlich: Quellen und Brunnen zu suchen und zu graben, die Wasser zu probiren und zu leiten, durch höltzerne, töhnerne, bleyerne und eiserne Röhren, auch was bey ieder Arth zu wissen dienlich, wie es in Gräben zu führen und abzuwägen, Canäle zu graben, der Schutt mit Vortheil heraus zu schaffen ... ; Alles mit mechanischen, mathematischen und physicalischen Anmerckungen deutlich beschrieben ... ; Ein Werck so nicht allen Künstlern ... nützlich und nöthig |
title_full | Theatrum Machinarvm Hydrotechnicarvm Schau-Platz der Wasser-Bau-Kunst, Oder: Deutlicher Unterricht und Anweisung desjenigen, was bey dem Wasser-Bau, und absonderlich der Dam[m]-Kunst, zu wissen nöthig ist, als nemlich: Quellen und Brunnen zu suchen und zu graben, die Wasser zu probiren und zu leiten, durch höltzerne, töhnerne, bleyerne und eiserne Röhren, auch was bey ieder Arth zu wissen dienlich, wie es in Gräben zu führen und abzuwägen, Canäle zu graben, der Schutt mit Vortheil heraus zu schaffen ... ; Alles mit mechanischen, mathematischen und physicalischen Anmerckungen deutlich beschrieben ... ; Ein Werck so nicht allen Künstlern ... nützlich und nöthig ausgefertiget von Jacob Leupold, Mathematico und Mechanico, Königl. Preuss. Commercien-Rath ... |
title_fullStr | Theatrum Machinarvm Hydrotechnicarvm Schau-Platz der Wasser-Bau-Kunst, Oder: Deutlicher Unterricht und Anweisung desjenigen, was bey dem Wasser-Bau, und absonderlich der Dam[m]-Kunst, zu wissen nöthig ist, als nemlich: Quellen und Brunnen zu suchen und zu graben, die Wasser zu probiren und zu leiten, durch höltzerne, töhnerne, bleyerne und eiserne Röhren, auch was bey ieder Arth zu wissen dienlich, wie es in Gräben zu führen und abzuwägen, Canäle zu graben, der Schutt mit Vortheil heraus zu schaffen ... ; Alles mit mechanischen, mathematischen und physicalischen Anmerckungen deutlich beschrieben ... ; Ein Werck so nicht allen Künstlern ... nützlich und nöthig ausgefertiget von Jacob Leupold, Mathematico und Mechanico, Königl. Preuss. Commercien-Rath ... |
title_full_unstemmed | Theatrum Machinarvm Hydrotechnicarvm Schau-Platz der Wasser-Bau-Kunst, Oder: Deutlicher Unterricht und Anweisung desjenigen, was bey dem Wasser-Bau, und absonderlich der Dam[m]-Kunst, zu wissen nöthig ist, als nemlich: Quellen und Brunnen zu suchen und zu graben, die Wasser zu probiren und zu leiten, durch höltzerne, töhnerne, bleyerne und eiserne Röhren, auch was bey ieder Arth zu wissen dienlich, wie es in Gräben zu führen und abzuwägen, Canäle zu graben, der Schutt mit Vortheil heraus zu schaffen ... ; Alles mit mechanischen, mathematischen und physicalischen Anmerckungen deutlich beschrieben ... ; Ein Werck so nicht allen Künstlern ... nützlich und nöthig ausgefertiget von Jacob Leupold, Mathematico und Mechanico, Königl. Preuss. Commercien-Rath ... |
title_short | Theatrum Machinarvm Hydrotechnicarvm |
title_sort | theatrum machinarvm hydrotechnicarvm schau platz der wasser bau kunst oder deutlicher unterricht und anweisung desjenigen was bey dem wasser bau und absonderlich der dam m kunst zu wissen nothig ist als nemlich quellen und brunnen zu suchen und zu graben die wasser zu probiren und zu leiten durch holtzerne tohnerne bleyerne und eiserne rohren auch was bey ieder arth zu wissen dienlich wie es in graben zu fuhren und abzuwagen canale zu graben der schutt mit vortheil heraus zu schaffen alles mit mechanischen mathematischen und physicalischen anmerckungen deutlich beschrieben ein werck so nicht allen kunstlern nutzlich und nothig |
title_sub | Schau-Platz der Wasser-Bau-Kunst, Oder: Deutlicher Unterricht und Anweisung desjenigen, was bey dem Wasser-Bau, und absonderlich der Dam[m]-Kunst, zu wissen nöthig ist, als nemlich: Quellen und Brunnen zu suchen und zu graben, die Wasser zu probiren und zu leiten, durch höltzerne, töhnerne, bleyerne und eiserne Röhren, auch was bey ieder Arth zu wissen dienlich, wie es in Gräben zu führen und abzuwägen, Canäle zu graben, der Schutt mit Vortheil heraus zu schaffen ... ; Alles mit mechanischen, mathematischen und physicalischen Anmerckungen deutlich beschrieben ... ; Ein Werck so nicht allen Künstlern ... nützlich und nöthig |
topic | Hydraulic machinery Early works to 1800 Wasserbau (DE-588)4064700-6 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
topic_facet | Hydraulic machinery Early works to 1800 Wasserbau Geschichte Quelle Anleitung |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10863325-4 |
work_keys_str_mv | AT leupoldjacob theatrummachinarvmhydrotechnicarvmschauplatzderwasserbaukunstoderdeutlicherunterrichtundanweisungdesjenigenwasbeydemwasserbauundabsonderlichderdammkunstzuwissennothigistalsnemlichquellenundbrunnenzusuchenundzugrabendiewasserzuprobirenundzuleitendurchholtz AT augustii theatrummachinarvmhydrotechnicarvmschauplatzderwasserbaukunstoderdeutlicherunterrichtundanweisungdesjenigenwasbeydemwasserbauundabsonderlichderdammkunstzuwissennothigistalsnemlichquellenundbrunnenzusuchenundzugrabendiewasserzuprobirenundzuleitendurchholtz AT krugnerjohanngottfried theatrummachinarvmhydrotechnicarvmschauplatzderwasserbaukunstoderdeutlicherunterrichtundanweisungdesjenigenwasbeydemwasserbauundabsonderlichderdammkunstzuwissennothigistalsnemlichquellenundbrunnenzusuchenundzugrabendiewasserzuprobirenundzuleitendurchholtz AT bocklindavidulrich theatrummachinarvmhydrotechnicarvmschauplatzderwasserbaukunstoderdeutlicherunterrichtundanweisungdesjenigenwasbeydemwasserbauundabsonderlichderdammkunstzuwissennothigistalsnemlichquellenundbrunnenzusuchenundzugrabendiewasserzuprobirenundzuleitendurchholtz AT uhlichgabriel theatrummachinarvmhydrotechnicarvmschauplatzderwasserbaukunstoderdeutlicherunterrichtundanweisungdesjenigenwasbeydemwasserbauundabsonderlichderdammkunstzuwissennothigistalsnemlichquellenundbrunnenzusuchenundzugrabendiewasserzuprobirenundzuleitendurchholtz AT creiteernstludwig theatrummachinarvmhydrotechnicarvmschauplatzderwasserbaukunstoderdeutlicherunterrichtundanweisungdesjenigenwasbeydemwasserbauundabsonderlichderdammkunstzuwissennothigistalsnemlichquellenundbrunnenzusuchenundzugrabendiewasserzuprobirenundzuleitendurchholtz AT gleditschjohanngottlieb theatrummachinarvmhydrotechnicarvmschauplatzderwasserbaukunstoderdeutlicherunterrichtundanweisungdesjenigenwasbeydemwasserbauundabsonderlichderdammkunstzuwissennothigistalsnemlichquellenundbrunnenzusuchenundzugrabendiewasserzuprobirenundzuleitendurchholtz AT zunckelchristoph theatrummachinarvmhydrotechnicarvmschauplatzderwasserbaukunstoderdeutlicherunterrichtundanweisungdesjenigenwasbeydemwasserbauundabsonderlichderdammkunstzuwissennothigistalsnemlichquellenundbrunnenzusuchenundzugrabendiewasserzuprobirenundzuleitendurchholtz AT leupoldjacob theatrummachinarumhydrotechnicarum AT augustii theatrummachinarumhydrotechnicarum AT krugnerjohanngottfried theatrummachinarumhydrotechnicarum AT bocklindavidulrich theatrummachinarumhydrotechnicarum AT uhlichgabriel theatrummachinarumhydrotechnicarum AT creiteernstludwig theatrummachinarumhydrotechnicarum AT gleditschjohanngottlieb theatrummachinarumhydrotechnicarum AT zunckelchristoph theatrummachinarumhydrotechnicarum |