Memoria Mirabilium Dei: Das ist Gedächtnuß der Wunder-Thaten Gottes, von den Hochwürdigsten Miraculosen Sacrament des Wahren Fronleichnams Jesu Christi, so Anno 1337. zu Deckendorff von denen Juden hoch-freventlicher Weis mit verschiedenen instrumenten gemartert, seithero daselbst sich selbt miraculoser Weis conservirend aufbehalten, mit Andacht besucht, und verehret wird. Aus denen hierinfalls schon in Druck hervor gekommenen Relationen heraus genommen ... und mit Kupfern gezieret
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Other Authors: | |
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Regenspurg
gedruckt bey Joh. Veit Rädlmayr, Hochfr. Bischöffl. Hoff-Buchdruckern
Anno 1755.
|
Links: | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10387335-6 |
Physical Description: | 100, [6] Seiten, [12] Blätter Tafeln 8° |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001584643 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250408 | ||
007 | t| | ||
008 | 890628s1755 xx |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 1465718X |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)166087463 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001584643 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
245 | 1 | 0 | |a Memoria Mirabilium Dei |b Das ist Gedächtnuß der Wunder-Thaten Gottes, von den Hochwürdigsten Miraculosen Sacrament des Wahren Fronleichnams Jesu Christi, so Anno 1337. zu Deckendorff von denen Juden hoch-freventlicher Weis mit verschiedenen instrumenten gemartert, seithero daselbst sich selbt miraculoser Weis conservirend aufbehalten, mit Andacht besucht, und verehret wird. Aus denen hierinfalls schon in Druck hervor gekommenen Relationen heraus genommen ... und mit Kupfern gezieret |
246 | 1 | 0 | |a Gedächtnis Wunder-Taten Sakrament Weise seither konservierend verehrt |
264 | 1 | |a Regenspurg |b gedruckt bey Joh. Veit Rädlmayr, Hochfr. Bischöffl. Hoff-Buchdruckern |c Anno 1755. | |
300 | |a 100, [6] Seiten, [12] Blätter Tafeln |c 8° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Rädlmayr, Johann Veit |0 (DE-588)1037538692 |4 prt | |
751 | |a Regensburg |0 (DE-588)4048989-9 |2 gnd |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10387335-6 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10387335-6 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Bavar. 4893 i |
912 | |a digit | ||
912 | |a vd18 | ||
940 | 1 | |n by | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001026083 |
Record in the Search Index
_version_ | 1828828189568270336 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Durner, Ulrich |
author2 | Rädlmayr, Johann Veit |
author2_role | prt |
author2_variant | j v r jv jvr |
author_GND | (DE-588)1037538692 |
author_facet | Durner, Ulrich Rädlmayr, Johann Veit |
author_role | aut |
author_sort | Durner, Ulrich |
author_variant | u d ud |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001584643 |
collection | digit vd18 |
ctrlnum | (OCoLC)166087463 (DE-599)BVBBV001584643 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001584643</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250408</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">890628s1755 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 1465718X</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)166087463</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001584643</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Memoria Mirabilium Dei</subfield><subfield code="b">Das ist Gedächtnuß der Wunder-Thaten Gottes, von den Hochwürdigsten Miraculosen Sacrament des Wahren Fronleichnams Jesu Christi, so Anno 1337. zu Deckendorff von denen Juden hoch-freventlicher Weis mit verschiedenen instrumenten gemartert, seithero daselbst sich selbt miraculoser Weis conservirend aufbehalten, mit Andacht besucht, und verehret wird. Aus denen hierinfalls schon in Druck hervor gekommenen Relationen heraus genommen ... und mit Kupfern gezieret</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gedächtnis Wunder-Taten Sakrament Weise seither konservierend verehrt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Regenspurg</subfield><subfield code="b">gedruckt bey Joh. Veit Rädlmayr, Hochfr. Bischöffl. Hoff-Buchdruckern</subfield><subfield code="c">Anno 1755.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">100, [6] Seiten, [12] Blätter Tafeln</subfield><subfield code="c">8°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rädlmayr, Johann Veit</subfield><subfield code="0">(DE-588)1037538692</subfield><subfield code="4">prt</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Regensburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048989-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10387335-6</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10387335-6</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Bavar. 4893 i</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001026083</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV001584643 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-04-08T10:01:13Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001026083 |
oclc_num | 166087463 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 100, [6] Seiten, [12] Blätter Tafeln 8° |
psigel | digit vd18 |
publishDate | 1755 |
publishDateSearch | 1755 |
publishDateSort | 1755 |
publisher | gedruckt bey Joh. Veit Rädlmayr, Hochfr. Bischöffl. Hoff-Buchdruckern |
record_format | marc |
spelling | Memoria Mirabilium Dei Das ist Gedächtnuß der Wunder-Thaten Gottes, von den Hochwürdigsten Miraculosen Sacrament des Wahren Fronleichnams Jesu Christi, so Anno 1337. zu Deckendorff von denen Juden hoch-freventlicher Weis mit verschiedenen instrumenten gemartert, seithero daselbst sich selbt miraculoser Weis conservirend aufbehalten, mit Andacht besucht, und verehret wird. Aus denen hierinfalls schon in Druck hervor gekommenen Relationen heraus genommen ... und mit Kupfern gezieret Gedächtnis Wunder-Taten Sakrament Weise seither konservierend verehrt Regenspurg gedruckt bey Joh. Veit Rädlmayr, Hochfr. Bischöffl. Hoff-Buchdruckern Anno 1755. 100, [6] Seiten, [12] Blätter Tafeln 8° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rädlmayr, Johann Veit (DE-588)1037538692 prt Regensburg (DE-588)4048989-9 gnd pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10387335-6 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10387335-6 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Bavar. 4893 i |
spellingShingle | Durner, Ulrich Memoria Mirabilium Dei Das ist Gedächtnuß der Wunder-Thaten Gottes, von den Hochwürdigsten Miraculosen Sacrament des Wahren Fronleichnams Jesu Christi, so Anno 1337. zu Deckendorff von denen Juden hoch-freventlicher Weis mit verschiedenen instrumenten gemartert, seithero daselbst sich selbt miraculoser Weis conservirend aufbehalten, mit Andacht besucht, und verehret wird. Aus denen hierinfalls schon in Druck hervor gekommenen Relationen heraus genommen ... und mit Kupfern gezieret |
title | Memoria Mirabilium Dei Das ist Gedächtnuß der Wunder-Thaten Gottes, von den Hochwürdigsten Miraculosen Sacrament des Wahren Fronleichnams Jesu Christi, so Anno 1337. zu Deckendorff von denen Juden hoch-freventlicher Weis mit verschiedenen instrumenten gemartert, seithero daselbst sich selbt miraculoser Weis conservirend aufbehalten, mit Andacht besucht, und verehret wird. Aus denen hierinfalls schon in Druck hervor gekommenen Relationen heraus genommen ... und mit Kupfern gezieret |
title_alt | Gedächtnis Wunder-Taten Sakrament Weise seither konservierend verehrt |
title_auth | Memoria Mirabilium Dei Das ist Gedächtnuß der Wunder-Thaten Gottes, von den Hochwürdigsten Miraculosen Sacrament des Wahren Fronleichnams Jesu Christi, so Anno 1337. zu Deckendorff von denen Juden hoch-freventlicher Weis mit verschiedenen instrumenten gemartert, seithero daselbst sich selbt miraculoser Weis conservirend aufbehalten, mit Andacht besucht, und verehret wird. Aus denen hierinfalls schon in Druck hervor gekommenen Relationen heraus genommen ... und mit Kupfern gezieret |
title_exact_search | Memoria Mirabilium Dei Das ist Gedächtnuß der Wunder-Thaten Gottes, von den Hochwürdigsten Miraculosen Sacrament des Wahren Fronleichnams Jesu Christi, so Anno 1337. zu Deckendorff von denen Juden hoch-freventlicher Weis mit verschiedenen instrumenten gemartert, seithero daselbst sich selbt miraculoser Weis conservirend aufbehalten, mit Andacht besucht, und verehret wird. Aus denen hierinfalls schon in Druck hervor gekommenen Relationen heraus genommen ... und mit Kupfern gezieret |
title_full | Memoria Mirabilium Dei Das ist Gedächtnuß der Wunder-Thaten Gottes, von den Hochwürdigsten Miraculosen Sacrament des Wahren Fronleichnams Jesu Christi, so Anno 1337. zu Deckendorff von denen Juden hoch-freventlicher Weis mit verschiedenen instrumenten gemartert, seithero daselbst sich selbt miraculoser Weis conservirend aufbehalten, mit Andacht besucht, und verehret wird. Aus denen hierinfalls schon in Druck hervor gekommenen Relationen heraus genommen ... und mit Kupfern gezieret |
title_fullStr | Memoria Mirabilium Dei Das ist Gedächtnuß der Wunder-Thaten Gottes, von den Hochwürdigsten Miraculosen Sacrament des Wahren Fronleichnams Jesu Christi, so Anno 1337. zu Deckendorff von denen Juden hoch-freventlicher Weis mit verschiedenen instrumenten gemartert, seithero daselbst sich selbt miraculoser Weis conservirend aufbehalten, mit Andacht besucht, und verehret wird. Aus denen hierinfalls schon in Druck hervor gekommenen Relationen heraus genommen ... und mit Kupfern gezieret |
title_full_unstemmed | Memoria Mirabilium Dei Das ist Gedächtnuß der Wunder-Thaten Gottes, von den Hochwürdigsten Miraculosen Sacrament des Wahren Fronleichnams Jesu Christi, so Anno 1337. zu Deckendorff von denen Juden hoch-freventlicher Weis mit verschiedenen instrumenten gemartert, seithero daselbst sich selbt miraculoser Weis conservirend aufbehalten, mit Andacht besucht, und verehret wird. Aus denen hierinfalls schon in Druck hervor gekommenen Relationen heraus genommen ... und mit Kupfern gezieret |
title_short | Memoria Mirabilium Dei |
title_sort | memoria mirabilium dei das ist gedachtnuß der wunder thaten gottes von den hochwurdigsten miraculosen sacrament des wahren fronleichnams jesu christi so anno 1337 zu deckendorff von denen juden hoch freventlicher weis mit verschiedenen instrumenten gemartert seithero daselbst sich selbt miraculoser weis conservirend aufbehalten mit andacht besucht und verehret wird aus denen hierinfalls schon in druck hervor gekommenen relationen heraus genommen und mit kupfern gezieret |
title_sub | Das ist Gedächtnuß der Wunder-Thaten Gottes, von den Hochwürdigsten Miraculosen Sacrament des Wahren Fronleichnams Jesu Christi, so Anno 1337. zu Deckendorff von denen Juden hoch-freventlicher Weis mit verschiedenen instrumenten gemartert, seithero daselbst sich selbt miraculoser Weis conservirend aufbehalten, mit Andacht besucht, und verehret wird. Aus denen hierinfalls schon in Druck hervor gekommenen Relationen heraus genommen ... und mit Kupfern gezieret |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10387335-6 |
work_keys_str_mv | AT radlmayrjohannveit memoriamirabiliumdeidasistgedachtnußderwunderthatengottesvondenhochwurdigstenmiraculosensacramentdeswahrenfronleichnamsjesuchristisoanno1337zudeckendorffvondenenjudenhochfreventlicherweismitverschiedeneninstrumentengemartertseitherodaselbstsichselbtmiracu AT radlmayrjohannveit gedachtniswundertatensakramentweiseseitherkonservierendverehrt |