Gedanken über Bevölkerung und Landeskultur in Baiern: Nebst einer tabellarischen Berechnung des Quadratschuhes nach den bisher gewöhnlichen verschiedenen Schätzungen, und einer Tabelle, woraus ein in der Meßkunst Unerfahrner ohne Meßkette durch Abschreiten ein Stück Landes ziemlich genau bemessen kann
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Weitere beteiligte Personen: | |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
München
Gedruckt bey Franz Seraph Hübschmann
1800.
|
Links: | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10722135-0 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10373889-8 |
Umfang: | 35 Seiten, [2] gefaltete Blätter 8° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001428858 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240823 | ||
007 | t| | ||
008 | 890628s1800 xx |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 15302008 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)165734567 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001428858 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-M111 |a DE-29 | ||
100 | 1 | |a Göhl von Pothorstein, Markus Joseph |d um 1800 |e Verfasser |0 (DE-588)10430748X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gedanken über Bevölkerung und Landeskultur in Baiern |b Nebst einer tabellarischen Berechnung des Quadratschuhes nach den bisher gewöhnlichen verschiedenen Schätzungen, und einer Tabelle, woraus ein in der Meßkunst Unerfahrner ohne Meßkette durch Abschreiten ein Stück Landes ziemlich genau bemessen kann |c Von Marc Joseph Göhl von Pothorstein, kurpfalzbaierischem Landeskommißär und wirklichem Mitgliede der kurfürstlichen sittlich-landwirtschaftlichen Akademie zu Burghausen, dann der naturforschenden in Zürich |
246 | 1 | 0 | |a Bayern |
264 | 1 | |a München |b Gedruckt bey Franz Seraph Hübschmann |c 1800. | |
300 | |a 35 Seiten, [2] gefaltete Blätter |c 8° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Hübschmann, Franz Seraph |d 1756-1822 |0 (DE-588)117045918 |4 prt | |
751 | |a München |0 (DE-588)4127793-4 |2 gnd |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10373889-8 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10722135-0 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10722135-0 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Bibl.Mont. 3218-11#Cah.2 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10373889-8 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Bavar. 1120 |
912 | |a digit | ||
912 | |a vd18 | ||
940 | 1 | |n by | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000886154 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818943981385416704 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Göhl von Pothorstein, Markus Joseph um 1800 |
author2 | Hübschmann, Franz Seraph 1756-1822 |
author2_role | prt |
author2_variant | f s h fs fsh |
author_GND | (DE-588)10430748X (DE-588)117045918 |
author_facet | Göhl von Pothorstein, Markus Joseph um 1800 Hübschmann, Franz Seraph 1756-1822 |
author_role | aut |
author_sort | Göhl von Pothorstein, Markus Joseph um 1800 |
author_variant | v p m j g vpmj vpmjg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001428858 |
collection | digit vd18 |
ctrlnum | (OCoLC)165734567 (DE-599)BVBBV001428858 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02164nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001428858</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240823 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">890628s1800 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 15302008</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165734567</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001428858</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M111</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Göhl von Pothorstein, Markus Joseph</subfield><subfield code="d">um 1800</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)10430748X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gedanken über Bevölkerung und Landeskultur in Baiern</subfield><subfield code="b">Nebst einer tabellarischen Berechnung des Quadratschuhes nach den bisher gewöhnlichen verschiedenen Schätzungen, und einer Tabelle, woraus ein in der Meßkunst Unerfahrner ohne Meßkette durch Abschreiten ein Stück Landes ziemlich genau bemessen kann</subfield><subfield code="c">Von Marc Joseph Göhl von Pothorstein, kurpfalzbaierischem Landeskommißär und wirklichem Mitgliede der kurfürstlichen sittlich-landwirtschaftlichen Akademie zu Burghausen, dann der naturforschenden in Zürich</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Gedruckt bey Franz Seraph Hübschmann</subfield><subfield code="c">1800.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">35 Seiten, [2] gefaltete Blätter</subfield><subfield code="c">8°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hübschmann, Franz Seraph</subfield><subfield code="d">1756-1822</subfield><subfield code="0">(DE-588)117045918</subfield><subfield code="4">prt</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">München</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127793-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10373889-8</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10722135-0</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10722135-0</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Bibl.Mont. 3218-11#Cah.2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10373889-8</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Bavar. 1120</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000886154</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV001428858 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T07:35:57Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000886154 |
oclc_num | 165734567 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-M111 DE-29 |
owner_facet | DE-12 DE-M111 DE-29 |
physical | 35 Seiten, [2] gefaltete Blätter 8° |
psigel | digit vd18 |
publishDate | 1800 |
publishDateSearch | 1800 |
publishDateSort | 1800 |
publisher | Gedruckt bey Franz Seraph Hübschmann |
record_format | marc |
spelling | Göhl von Pothorstein, Markus Joseph um 1800 Verfasser (DE-588)10430748X aut Gedanken über Bevölkerung und Landeskultur in Baiern Nebst einer tabellarischen Berechnung des Quadratschuhes nach den bisher gewöhnlichen verschiedenen Schätzungen, und einer Tabelle, woraus ein in der Meßkunst Unerfahrner ohne Meßkette durch Abschreiten ein Stück Landes ziemlich genau bemessen kann Von Marc Joseph Göhl von Pothorstein, kurpfalzbaierischem Landeskommißär und wirklichem Mitgliede der kurfürstlichen sittlich-landwirtschaftlichen Akademie zu Burghausen, dann der naturforschenden in Zürich Bayern München Gedruckt bey Franz Seraph Hübschmann 1800. 35 Seiten, [2] gefaltete Blätter 8° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hübschmann, Franz Seraph 1756-1822 (DE-588)117045918 prt München (DE-588)4127793-4 gnd pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10373889-8 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10722135-0 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10722135-0 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Bibl.Mont. 3218-11#Cah.2 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10373889-8 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Bavar. 1120 |
spellingShingle | Göhl von Pothorstein, Markus Joseph um 1800 Gedanken über Bevölkerung und Landeskultur in Baiern Nebst einer tabellarischen Berechnung des Quadratschuhes nach den bisher gewöhnlichen verschiedenen Schätzungen, und einer Tabelle, woraus ein in der Meßkunst Unerfahrner ohne Meßkette durch Abschreiten ein Stück Landes ziemlich genau bemessen kann |
title | Gedanken über Bevölkerung und Landeskultur in Baiern Nebst einer tabellarischen Berechnung des Quadratschuhes nach den bisher gewöhnlichen verschiedenen Schätzungen, und einer Tabelle, woraus ein in der Meßkunst Unerfahrner ohne Meßkette durch Abschreiten ein Stück Landes ziemlich genau bemessen kann |
title_alt | Bayern |
title_auth | Gedanken über Bevölkerung und Landeskultur in Baiern Nebst einer tabellarischen Berechnung des Quadratschuhes nach den bisher gewöhnlichen verschiedenen Schätzungen, und einer Tabelle, woraus ein in der Meßkunst Unerfahrner ohne Meßkette durch Abschreiten ein Stück Landes ziemlich genau bemessen kann |
title_exact_search | Gedanken über Bevölkerung und Landeskultur in Baiern Nebst einer tabellarischen Berechnung des Quadratschuhes nach den bisher gewöhnlichen verschiedenen Schätzungen, und einer Tabelle, woraus ein in der Meßkunst Unerfahrner ohne Meßkette durch Abschreiten ein Stück Landes ziemlich genau bemessen kann |
title_full | Gedanken über Bevölkerung und Landeskultur in Baiern Nebst einer tabellarischen Berechnung des Quadratschuhes nach den bisher gewöhnlichen verschiedenen Schätzungen, und einer Tabelle, woraus ein in der Meßkunst Unerfahrner ohne Meßkette durch Abschreiten ein Stück Landes ziemlich genau bemessen kann Von Marc Joseph Göhl von Pothorstein, kurpfalzbaierischem Landeskommißär und wirklichem Mitgliede der kurfürstlichen sittlich-landwirtschaftlichen Akademie zu Burghausen, dann der naturforschenden in Zürich |
title_fullStr | Gedanken über Bevölkerung und Landeskultur in Baiern Nebst einer tabellarischen Berechnung des Quadratschuhes nach den bisher gewöhnlichen verschiedenen Schätzungen, und einer Tabelle, woraus ein in der Meßkunst Unerfahrner ohne Meßkette durch Abschreiten ein Stück Landes ziemlich genau bemessen kann Von Marc Joseph Göhl von Pothorstein, kurpfalzbaierischem Landeskommißär und wirklichem Mitgliede der kurfürstlichen sittlich-landwirtschaftlichen Akademie zu Burghausen, dann der naturforschenden in Zürich |
title_full_unstemmed | Gedanken über Bevölkerung und Landeskultur in Baiern Nebst einer tabellarischen Berechnung des Quadratschuhes nach den bisher gewöhnlichen verschiedenen Schätzungen, und einer Tabelle, woraus ein in der Meßkunst Unerfahrner ohne Meßkette durch Abschreiten ein Stück Landes ziemlich genau bemessen kann Von Marc Joseph Göhl von Pothorstein, kurpfalzbaierischem Landeskommißär und wirklichem Mitgliede der kurfürstlichen sittlich-landwirtschaftlichen Akademie zu Burghausen, dann der naturforschenden in Zürich |
title_short | Gedanken über Bevölkerung und Landeskultur in Baiern |
title_sort | gedanken uber bevolkerung und landeskultur in baiern nebst einer tabellarischen berechnung des quadratschuhes nach den bisher gewohnlichen verschiedenen schatzungen und einer tabelle woraus ein in der meßkunst unerfahrner ohne meßkette durch abschreiten ein stuck landes ziemlich genau bemessen kann |
title_sub | Nebst einer tabellarischen Berechnung des Quadratschuhes nach den bisher gewöhnlichen verschiedenen Schätzungen, und einer Tabelle, woraus ein in der Meßkunst Unerfahrner ohne Meßkette durch Abschreiten ein Stück Landes ziemlich genau bemessen kann |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10722135-0 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10373889-8 |
work_keys_str_mv | AT gohlvonpothorsteinmarkusjoseph gedankenuberbevolkerungundlandeskulturinbaiernnebsteinertabellarischenberechnungdesquadratschuhesnachdenbishergewohnlichenverschiedenenschatzungenundeinertabelleworauseinindermeßkunstunerfahrnerohnemeßkettedurchabschreiteneinstucklandesziemlichgenaubemess AT hubschmannfranzseraph gedankenuberbevolkerungundlandeskulturinbaiernnebsteinertabellarischenberechnungdesquadratschuhesnachdenbishergewohnlichenverschiedenenschatzungenundeinertabelleworauseinindermeßkunstunerfahrnerohnemeßkettedurchabschreiteneinstucklandesziemlichgenaubemess AT gohlvonpothorsteinmarkusjoseph bayern AT hubschmannfranzseraph bayern |