Geschichtmäßige Beschreibung Einer Alten Teutschen Heydnisch- Allemanisch-Goldenen Müntze, Oder Gattung eines der sogenannt- und vermeintlichen Regenbogen-Schüßelgen: So Am Ufer des Rheins im Jahr 1746. bey Oppenheim gefunden worden
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Other Authors: | |
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Heydelberg
Gedruckt bey Johann Jacob Häner, Hoff- und Universitäts-Buchdrucker. Und zu finden Bey dem Universitäts-Buchhändler Jacob Pfähler
1747.
|
Subjects: | |
Links: | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10684764-6 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10509346-5 |
Physical Description: | 38 Seiten 4° |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001421265 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210802 | ||
007 | t| | ||
008 | 890628s1747 xx |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 14461056 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)166017189 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001421265 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-824 | ||
084 | |a NR 1995 |0 (DE-625)129186: |2 rvk | ||
084 | |a 6,12 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Flad, Philipp Wilhelm Ludwig |d 1712-1786 |e Verfasser |0 (DE-588)120668157 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Geschichtmäßige Beschreibung Einer Alten Teutschen Heydnisch- Allemanisch-Goldenen Müntze |
245 | 1 | 0 | |a Geschichtmäßige Beschreibung Einer Alten Teutschen Heydnisch- Allemanisch-Goldenen Müntze, Oder Gattung eines der sogenannt- und vermeintlichen Regenbogen-Schüßelgen |b So Am Ufer des Rheins im Jahr 1746. bey Oppenheim gefunden worden |c abgefasset von Philipp Wilhelm Ludwig Fladt, Chur-Pfältz- Ehe-Gerichts-Rath |
246 | 1 | 0 | |a deutschen heidnisch- Münze bei alemannisch-Goldenen |
264 | 1 | |a Heydelberg |b Gedruckt bey Johann Jacob Häner, Hoff- und Universitäts-Buchdrucker. Und zu finden Bey dem Universitäts-Buchhändler Jacob Pfähler |c 1747. | |
300 | |a 38 Seiten |c 4° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
655 | 7 | |a Geldwesen |2 local | |
700 | 1 | |a Häner, Johann Jakob |0 (DE-588)1037539117 |4 prt | |
700 | 1 | |a Pfähler, Jacob |0 (DE-588)1037648951 |4 pbl | |
751 | |a Heidelberg |0 (DE-588)4023996-2 |2 gnd |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10509346-5 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10684764-6 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10684764-6 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Num.ant. 52 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10509346-5 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 J.germ. 53#Beibd.3 |
912 | |a digit | ||
912 | |a vd18 | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000879401 |
Record in the Search Index
_version_ | 1818943973741297664 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Flad, Philipp Wilhelm Ludwig 1712-1786 |
author2 | Häner, Johann Jakob |
author2_role | prt |
author2_variant | j j h jj jjh |
author_GND | (DE-588)120668157 (DE-588)1037539117 (DE-588)1037648951 |
author_facet | Flad, Philipp Wilhelm Ludwig 1712-1786 Häner, Johann Jakob |
author_role | aut |
author_sort | Flad, Philipp Wilhelm Ludwig 1712-1786 |
author_variant | p w l f pwl pwlf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001421265 |
classification_rvk | NR 1995 |
collection | digit vd18 |
ctrlnum | (OCoLC)166017189 (DE-599)BVBBV001421265 |
discipline | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02302nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001421265</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210802 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">890628s1747 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 14461056</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)166017189</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001421265</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 1995</subfield><subfield code="0">(DE-625)129186:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,12</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Flad, Philipp Wilhelm Ludwig</subfield><subfield code="d">1712-1786</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120668157</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichtmäßige Beschreibung Einer Alten Teutschen Heydnisch- Allemanisch-Goldenen Müntze</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichtmäßige Beschreibung Einer Alten Teutschen Heydnisch- Allemanisch-Goldenen Müntze, Oder Gattung eines der sogenannt- und vermeintlichen Regenbogen-Schüßelgen</subfield><subfield code="b">So Am Ufer des Rheins im Jahr 1746. bey Oppenheim gefunden worden</subfield><subfield code="c">abgefasset von Philipp Wilhelm Ludwig Fladt, Chur-Pfältz- Ehe-Gerichts-Rath</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">deutschen heidnisch- Münze bei alemannisch-Goldenen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heydelberg</subfield><subfield code="b">Gedruckt bey Johann Jacob Häner, Hoff- und Universitäts-Buchdrucker. Und zu finden Bey dem Universitäts-Buchhändler Jacob Pfähler</subfield><subfield code="c">1747.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">38 Seiten</subfield><subfield code="c">4°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geldwesen</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Häner, Johann Jakob</subfield><subfield code="0">(DE-588)1037539117</subfield><subfield code="4">prt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pfähler, Jacob</subfield><subfield code="0">(DE-588)1037648951</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023996-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10509346-5</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10684764-6</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10684764-6</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Num.ant. 52</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10509346-5</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 J.germ. 53#Beibd.3</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000879401</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Geldwesen local |
genre_facet | Geldwesen |
id | DE-604.BV001421265 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T07:35:50Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000879401 |
oclc_num | 166017189 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-824 |
owner_facet | DE-12 DE-824 |
physical | 38 Seiten 4° |
psigel | digit vd18 |
publishDate | 1747 |
publishDateSearch | 1747 |
publishDateSort | 1747 |
publisher | Gedruckt bey Johann Jacob Häner, Hoff- und Universitäts-Buchdrucker. Und zu finden Bey dem Universitäts-Buchhändler Jacob Pfähler |
record_format | marc |
spelling | Flad, Philipp Wilhelm Ludwig 1712-1786 Verfasser (DE-588)120668157 aut Geschichtmäßige Beschreibung Einer Alten Teutschen Heydnisch- Allemanisch-Goldenen Müntze Geschichtmäßige Beschreibung Einer Alten Teutschen Heydnisch- Allemanisch-Goldenen Müntze, Oder Gattung eines der sogenannt- und vermeintlichen Regenbogen-Schüßelgen So Am Ufer des Rheins im Jahr 1746. bey Oppenheim gefunden worden abgefasset von Philipp Wilhelm Ludwig Fladt, Chur-Pfältz- Ehe-Gerichts-Rath deutschen heidnisch- Münze bei alemannisch-Goldenen Heydelberg Gedruckt bey Johann Jacob Häner, Hoff- und Universitäts-Buchdrucker. Und zu finden Bey dem Universitäts-Buchhändler Jacob Pfähler 1747. 38 Seiten 4° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geldwesen local Häner, Johann Jakob (DE-588)1037539117 prt Pfähler, Jacob (DE-588)1037648951 pbl Heidelberg (DE-588)4023996-2 gnd pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10509346-5 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10684764-6 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10684764-6 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Num.ant. 52 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10509346-5 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 J.germ. 53#Beibd.3 |
spellingShingle | Flad, Philipp Wilhelm Ludwig 1712-1786 Geschichtmäßige Beschreibung Einer Alten Teutschen Heydnisch- Allemanisch-Goldenen Müntze, Oder Gattung eines der sogenannt- und vermeintlichen Regenbogen-Schüßelgen So Am Ufer des Rheins im Jahr 1746. bey Oppenheim gefunden worden |
title | Geschichtmäßige Beschreibung Einer Alten Teutschen Heydnisch- Allemanisch-Goldenen Müntze, Oder Gattung eines der sogenannt- und vermeintlichen Regenbogen-Schüßelgen So Am Ufer des Rheins im Jahr 1746. bey Oppenheim gefunden worden |
title_alt | Geschichtmäßige Beschreibung Einer Alten Teutschen Heydnisch- Allemanisch-Goldenen Müntze deutschen heidnisch- Münze bei alemannisch-Goldenen |
title_auth | Geschichtmäßige Beschreibung Einer Alten Teutschen Heydnisch- Allemanisch-Goldenen Müntze, Oder Gattung eines der sogenannt- und vermeintlichen Regenbogen-Schüßelgen So Am Ufer des Rheins im Jahr 1746. bey Oppenheim gefunden worden |
title_exact_search | Geschichtmäßige Beschreibung Einer Alten Teutschen Heydnisch- Allemanisch-Goldenen Müntze, Oder Gattung eines der sogenannt- und vermeintlichen Regenbogen-Schüßelgen So Am Ufer des Rheins im Jahr 1746. bey Oppenheim gefunden worden |
title_full | Geschichtmäßige Beschreibung Einer Alten Teutschen Heydnisch- Allemanisch-Goldenen Müntze, Oder Gattung eines der sogenannt- und vermeintlichen Regenbogen-Schüßelgen So Am Ufer des Rheins im Jahr 1746. bey Oppenheim gefunden worden abgefasset von Philipp Wilhelm Ludwig Fladt, Chur-Pfältz- Ehe-Gerichts-Rath |
title_fullStr | Geschichtmäßige Beschreibung Einer Alten Teutschen Heydnisch- Allemanisch-Goldenen Müntze, Oder Gattung eines der sogenannt- und vermeintlichen Regenbogen-Schüßelgen So Am Ufer des Rheins im Jahr 1746. bey Oppenheim gefunden worden abgefasset von Philipp Wilhelm Ludwig Fladt, Chur-Pfältz- Ehe-Gerichts-Rath |
title_full_unstemmed | Geschichtmäßige Beschreibung Einer Alten Teutschen Heydnisch- Allemanisch-Goldenen Müntze, Oder Gattung eines der sogenannt- und vermeintlichen Regenbogen-Schüßelgen So Am Ufer des Rheins im Jahr 1746. bey Oppenheim gefunden worden abgefasset von Philipp Wilhelm Ludwig Fladt, Chur-Pfältz- Ehe-Gerichts-Rath |
title_short | Geschichtmäßige Beschreibung Einer Alten Teutschen Heydnisch- Allemanisch-Goldenen Müntze, Oder Gattung eines der sogenannt- und vermeintlichen Regenbogen-Schüßelgen |
title_sort | geschichtmaßige beschreibung einer alten teutschen heydnisch allemanisch goldenen muntze oder gattung eines der sogenannt und vermeintlichen regenbogen schußelgen so am ufer des rheins im jahr 1746 bey oppenheim gefunden worden |
title_sub | So Am Ufer des Rheins im Jahr 1746. bey Oppenheim gefunden worden |
topic_facet | Geldwesen |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10684764-6 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10509346-5 |
work_keys_str_mv | AT fladphilippwilhelmludwig geschichtmaßigebeschreibungeineraltenteutschenheydnischallemanischgoldenenmuntze AT hanerjohannjakob geschichtmaßigebeschreibungeineraltenteutschenheydnischallemanischgoldenenmuntze AT pfahlerjacob geschichtmaßigebeschreibungeineraltenteutschenheydnischallemanischgoldenenmuntze AT fladphilippwilhelmludwig geschichtmaßigebeschreibungeineraltenteutschenheydnischallemanischgoldenenmuntzeodergattungeinesdersogenanntundvermeintlichenregenbogenschußelgensoamuferdesrheinsimjahr1746beyoppenheimgefundenworden AT hanerjohannjakob geschichtmaßigebeschreibungeineraltenteutschenheydnischallemanischgoldenenmuntzeodergattungeinesdersogenanntundvermeintlichenregenbogenschußelgensoamuferdesrheinsimjahr1746beyoppenheimgefundenworden AT pfahlerjacob geschichtmaßigebeschreibungeineraltenteutschenheydnischallemanischgoldenenmuntzeodergattungeinesdersogenanntundvermeintlichenregenbogenschußelgensoamuferdesrheinsimjahr1746beyoppenheimgefundenworden AT fladphilippwilhelmludwig deutschenheidnischmunzebeialemannischgoldenen AT hanerjohannjakob deutschenheidnischmunzebeialemannischgoldenen AT pfahlerjacob deutschenheidnischmunzebeialemannischgoldenen |