Christliche letzte Weihnacht-Gedancken, Welche Auß deß 42. Psalms 5. Vers. Jch wolte gern hingehen mit dem Hauffen, und mit ihnen wallen zum Hause Gottes, mit frolocken und dancken, unter dem Hauffen, die da feyren. Geschöpfft Von dem Erbarn und WohlFürnehmen Herrn Christoff Schnabel, deß Grössern Raths Genannten, auch Wohlbenambten Handelsmann und treufleissigen Marcksvorgeher, Welcher im 68. Jahr seines Alters, Anno 1656. den 26. Decembr. am andern H. Christtag, seine letzte Wallfarth, in das Himmlische FreudenHauß mit frolocken und dancken der Seelen nach verricht. Und Bey dessen Ehrlichen Beerdigung auff St. Rochi Kirchhof Erichtag den 30. desselben Ablesend entdeckt worden:
Gespeichert in:
Beteiligte Personen: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Nürnberg
Christoph Gerhard
(1656)
|
Schlagwörter: | |
Links: | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00094307-1 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10906110-2 |
Beschreibung: | Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nürnberg, Gedruckt bey Christoff Gerhard. Bibliogr. Nachweis: RISM A I, S 1321 Enth.: 1. Christliche letzte WeihnachtGedancken. - 2. Epicedia. Klag- und Trostgedicht. - 3. Traur-Gesang, Zu letzten Ehren deß nunmehr seligen Herrn Schnabels, So nach gehaltener LeichSermon, kläglich Musicirt worden (Motette "Die mit Threnen säen". - Besetzung: C 1,2, B, vla 1,2, org [Partitur] / [Komp.:] David Schedlich). - 4. Gesang, So nach gehaltenem Leich-Sermon musicirt worden |
Umfang: | 40 S., [6] Bl. Noten |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001365003 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170308 | ||
007 | t| | ||
008 | 890628s1656 xx g||| |||| 01||| ger d | ||
024 | 8 | |a VD17 12:127213M | |
035 | |a (OCoLC)165960749 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001365003 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a MUS |q DE-12 |2 fid | ||
100 | 1 | |a Beer, Dominikus |d 1598-1663 |e Verfasser |0 (DE-588)121363201 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Christliche letzte Weihnacht-Gedancken, Welche Auß deß 42. Psalms 5. Vers. Jch wolte gern hingehen mit dem Hauffen, und mit ihnen wallen zum Hause Gottes, mit frolocken und dancken, unter dem Hauffen, die da feyren. Geschöpfft Von dem Erbarn und WohlFürnehmen Herrn Christoff Schnabel, deß Grössern Raths Genannten, auch Wohlbenambten Handelsmann und treufleissigen Marcksvorgeher, Welcher im 68. Jahr seines Alters, Anno 1656. den 26. Decembr. am andern H. Christtag, seine letzte Wallfarth, in das Himmlische FreudenHauß mit frolocken und dancken der Seelen nach verricht. Und Bey dessen Ehrlichen Beerdigung auff St. Rochi Kirchhof Erichtag den 30. desselben Ablesend entdeckt worden |c Von M. Dominico Beern, der Pfarrkirchen zu St. Lorentzen Diacono |
246 | 1 | 3 | |a Die mit Threnen säen |
246 | 1 | 3 | |a Christliche letzte Weihnacht-Gedanken, welche aus des 42. Psalms 5. Vers ... geschöpft von ... Herrn Christoff Schnabel ... und bei dessen ... Beerdigung ... entdeckt worden |
246 | 1 | 0 | |a Trauergesang Tränen |
264 | 1 | |a Nürnberg |b Christoph Gerhard |c (1656) | |
300 | |a 40 S., [6] Bl. |b Noten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nürnberg, Gedruckt bey Christoff Gerhard. | ||
500 | |a Bibliogr. Nachweis: RISM A I, S 1321 | ||
500 | |a Enth.: 1. Christliche letzte WeihnachtGedancken. - 2. Epicedia. Klag- und Trostgedicht. - 3. Traur-Gesang, Zu letzten Ehren deß nunmehr seligen Herrn Schnabels, So nach gehaltener LeichSermon, kläglich Musicirt worden (Motette "Die mit Threnen säen". - Besetzung: C 1,2, B, vla 1,2, org [Partitur] / [Komp.:] David Schedlich). - 4. Gesang, So nach gehaltenem Leich-Sermon musicirt worden | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4016928-5 |a Festschrift |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Schnabel, Christoff |d 1589-1656 |0 (DE-588)128917318 |4 hnr | |
700 | 1 | 2 | |a Schedlich, David |d 1607-1687 |e Komp. |0 (DE-588)128872349 |4 cmp |t Traur-Gesang |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2014 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10906110-2 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00094307-1 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00094307-1 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/4 Or.fun. 264,21 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10906110-2 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/4 Or.fun. 264,21 |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q BSBmusstb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000828453 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822415012045520896 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Beer, Dominikus 1598-1663 Schedlich, David 1607-1687 |
author_GND | (DE-588)121363201 (DE-588)128917318 (DE-588)128872349 |
author_facet | Beer, Dominikus 1598-1663 Schedlich, David 1607-1687 |
author_role | aut cmp |
author_sort | Beer, Dominikus 1598-1663 |
author_variant | d b db d s ds |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001365003 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)165960749 (DE-599)BVBBV001365003 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001365003</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170308</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">890628s1656 xx g||| |||| 01||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">VD17 12:127213M</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165960749</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001365003</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MUS</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beer, Dominikus</subfield><subfield code="d">1598-1663</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121363201</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Christliche letzte Weihnacht-Gedancken, Welche Auß deß 42. Psalms 5. Vers. Jch wolte gern hingehen mit dem Hauffen, und mit ihnen wallen zum Hause Gottes, mit frolocken und dancken, unter dem Hauffen, die da feyren. Geschöpfft Von dem Erbarn und WohlFürnehmen Herrn Christoff Schnabel, deß Grössern Raths Genannten, auch Wohlbenambten Handelsmann und treufleissigen Marcksvorgeher, Welcher im 68. Jahr seines Alters, Anno 1656. den 26. Decembr. am andern H. Christtag, seine letzte Wallfarth, in das Himmlische FreudenHauß mit frolocken und dancken der Seelen nach verricht. Und Bey dessen Ehrlichen Beerdigung auff St. Rochi Kirchhof Erichtag den 30. desselben Ablesend entdeckt worden</subfield><subfield code="c">Von M. Dominico Beern, der Pfarrkirchen zu St. Lorentzen Diacono</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Die mit Threnen säen</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Christliche letzte Weihnacht-Gedanken, welche aus des 42. Psalms 5. Vers ... geschöpft von ... Herrn Christoff Schnabel ... und bei dessen ... Beerdigung ... entdeckt worden</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Trauergesang Tränen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="b">Christoph Gerhard</subfield><subfield code="c">(1656)</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">40 S., [6] Bl.</subfield><subfield code="b">Noten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nürnberg, Gedruckt bey Christoff Gerhard.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bibliogr. Nachweis: RISM A I, S 1321</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Enth.: 1. Christliche letzte WeihnachtGedancken. - 2. Epicedia. Klag- und Trostgedicht. - 3. Traur-Gesang, Zu letzten Ehren deß nunmehr seligen Herrn Schnabels, So nach gehaltener LeichSermon, kläglich Musicirt worden (Motette "Die mit Threnen säen". - Besetzung: C 1,2, B, vla 1,2, org [Partitur] / [Komp.:] David Schedlich). - 4. Gesang, So nach gehaltenem Leich-Sermon musicirt worden</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4016928-5</subfield><subfield code="a">Festschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schnabel, Christoff</subfield><subfield code="d">1589-1656</subfield><subfield code="0">(DE-588)128917318</subfield><subfield code="4">hnr</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Schedlich, David</subfield><subfield code="d">1607-1687</subfield><subfield code="e">Komp.</subfield><subfield code="0">(DE-588)128872349</subfield><subfield code="4">cmp</subfield><subfield code="t">Traur-Gesang</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2014</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10906110-2</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00094307-1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00094307-1</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/4 Or.fun. 264,21</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10906110-2</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/4 Or.fun. 264,21</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBmusstb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000828453</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content |
genre_facet | Festschrift |
id | DE-604.BV001365003 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-27T15:06:30Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000828453 |
oclc_num | 165960749 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 40 S., [6] Bl. Noten |
psigel | digit BSBmusstb |
publishDate | 1656 |
publishDateSearch | 1656 |
publishDateSort | 1656 |
publisher | Christoph Gerhard |
record_format | marc |
spelling | Beer, Dominikus 1598-1663 Verfasser (DE-588)121363201 aut Christliche letzte Weihnacht-Gedancken, Welche Auß deß 42. Psalms 5. Vers. Jch wolte gern hingehen mit dem Hauffen, und mit ihnen wallen zum Hause Gottes, mit frolocken und dancken, unter dem Hauffen, die da feyren. Geschöpfft Von dem Erbarn und WohlFürnehmen Herrn Christoff Schnabel, deß Grössern Raths Genannten, auch Wohlbenambten Handelsmann und treufleissigen Marcksvorgeher, Welcher im 68. Jahr seines Alters, Anno 1656. den 26. Decembr. am andern H. Christtag, seine letzte Wallfarth, in das Himmlische FreudenHauß mit frolocken und dancken der Seelen nach verricht. Und Bey dessen Ehrlichen Beerdigung auff St. Rochi Kirchhof Erichtag den 30. desselben Ablesend entdeckt worden Von M. Dominico Beern, der Pfarrkirchen zu St. Lorentzen Diacono Die mit Threnen säen Christliche letzte Weihnacht-Gedanken, welche aus des 42. Psalms 5. Vers ... geschöpft von ... Herrn Christoff Schnabel ... und bei dessen ... Beerdigung ... entdeckt worden Trauergesang Tränen Nürnberg Christoph Gerhard (1656) 40 S., [6] Bl. Noten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nürnberg, Gedruckt bey Christoff Gerhard. Bibliogr. Nachweis: RISM A I, S 1321 Enth.: 1. Christliche letzte WeihnachtGedancken. - 2. Epicedia. Klag- und Trostgedicht. - 3. Traur-Gesang, Zu letzten Ehren deß nunmehr seligen Herrn Schnabels, So nach gehaltener LeichSermon, kläglich Musicirt worden (Motette "Die mit Threnen säen". - Besetzung: C 1,2, B, vla 1,2, org [Partitur] / [Komp.:] David Schedlich). - 4. Gesang, So nach gehaltenem Leich-Sermon musicirt worden (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content Schnabel, Christoff 1589-1656 (DE-588)128917318 hnr Schedlich, David 1607-1687 Komp. (DE-588)128872349 cmp Traur-Gesang Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2014 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10906110-2 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00094307-1 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00094307-1 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/4 Or.fun. 264,21 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10906110-2 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/4 Or.fun. 264,21 |
spellingShingle | Beer, Dominikus 1598-1663 Schedlich, David 1607-1687 Christliche letzte Weihnacht-Gedancken, Welche Auß deß 42. Psalms 5. Vers. Jch wolte gern hingehen mit dem Hauffen, und mit ihnen wallen zum Hause Gottes, mit frolocken und dancken, unter dem Hauffen, die da feyren. Geschöpfft Von dem Erbarn und WohlFürnehmen Herrn Christoff Schnabel, deß Grössern Raths Genannten, auch Wohlbenambten Handelsmann und treufleissigen Marcksvorgeher, Welcher im 68. Jahr seines Alters, Anno 1656. den 26. Decembr. am andern H. Christtag, seine letzte Wallfarth, in das Himmlische FreudenHauß mit frolocken und dancken der Seelen nach verricht. Und Bey dessen Ehrlichen Beerdigung auff St. Rochi Kirchhof Erichtag den 30. desselben Ablesend entdeckt worden |
subject_GND | (DE-588)4016928-5 |
title | Christliche letzte Weihnacht-Gedancken, Welche Auß deß 42. Psalms 5. Vers. Jch wolte gern hingehen mit dem Hauffen, und mit ihnen wallen zum Hause Gottes, mit frolocken und dancken, unter dem Hauffen, die da feyren. Geschöpfft Von dem Erbarn und WohlFürnehmen Herrn Christoff Schnabel, deß Grössern Raths Genannten, auch Wohlbenambten Handelsmann und treufleissigen Marcksvorgeher, Welcher im 68. Jahr seines Alters, Anno 1656. den 26. Decembr. am andern H. Christtag, seine letzte Wallfarth, in das Himmlische FreudenHauß mit frolocken und dancken der Seelen nach verricht. Und Bey dessen Ehrlichen Beerdigung auff St. Rochi Kirchhof Erichtag den 30. desselben Ablesend entdeckt worden |
title_alt | Die mit Threnen säen Christliche letzte Weihnacht-Gedanken, welche aus des 42. Psalms 5. Vers ... geschöpft von ... Herrn Christoff Schnabel ... und bei dessen ... Beerdigung ... entdeckt worden Trauergesang Tränen Traur-Gesang |
title_auth | Christliche letzte Weihnacht-Gedancken, Welche Auß deß 42. Psalms 5. Vers. Jch wolte gern hingehen mit dem Hauffen, und mit ihnen wallen zum Hause Gottes, mit frolocken und dancken, unter dem Hauffen, die da feyren. Geschöpfft Von dem Erbarn und WohlFürnehmen Herrn Christoff Schnabel, deß Grössern Raths Genannten, auch Wohlbenambten Handelsmann und treufleissigen Marcksvorgeher, Welcher im 68. Jahr seines Alters, Anno 1656. den 26. Decembr. am andern H. Christtag, seine letzte Wallfarth, in das Himmlische FreudenHauß mit frolocken und dancken der Seelen nach verricht. Und Bey dessen Ehrlichen Beerdigung auff St. Rochi Kirchhof Erichtag den 30. desselben Ablesend entdeckt worden |
title_exact_search | Christliche letzte Weihnacht-Gedancken, Welche Auß deß 42. Psalms 5. Vers. Jch wolte gern hingehen mit dem Hauffen, und mit ihnen wallen zum Hause Gottes, mit frolocken und dancken, unter dem Hauffen, die da feyren. Geschöpfft Von dem Erbarn und WohlFürnehmen Herrn Christoff Schnabel, deß Grössern Raths Genannten, auch Wohlbenambten Handelsmann und treufleissigen Marcksvorgeher, Welcher im 68. Jahr seines Alters, Anno 1656. den 26. Decembr. am andern H. Christtag, seine letzte Wallfarth, in das Himmlische FreudenHauß mit frolocken und dancken der Seelen nach verricht. Und Bey dessen Ehrlichen Beerdigung auff St. Rochi Kirchhof Erichtag den 30. desselben Ablesend entdeckt worden |
title_full | Christliche letzte Weihnacht-Gedancken, Welche Auß deß 42. Psalms 5. Vers. Jch wolte gern hingehen mit dem Hauffen, und mit ihnen wallen zum Hause Gottes, mit frolocken und dancken, unter dem Hauffen, die da feyren. Geschöpfft Von dem Erbarn und WohlFürnehmen Herrn Christoff Schnabel, deß Grössern Raths Genannten, auch Wohlbenambten Handelsmann und treufleissigen Marcksvorgeher, Welcher im 68. Jahr seines Alters, Anno 1656. den 26. Decembr. am andern H. Christtag, seine letzte Wallfarth, in das Himmlische FreudenHauß mit frolocken und dancken der Seelen nach verricht. Und Bey dessen Ehrlichen Beerdigung auff St. Rochi Kirchhof Erichtag den 30. desselben Ablesend entdeckt worden Von M. Dominico Beern, der Pfarrkirchen zu St. Lorentzen Diacono |
title_fullStr | Christliche letzte Weihnacht-Gedancken, Welche Auß deß 42. Psalms 5. Vers. Jch wolte gern hingehen mit dem Hauffen, und mit ihnen wallen zum Hause Gottes, mit frolocken und dancken, unter dem Hauffen, die da feyren. Geschöpfft Von dem Erbarn und WohlFürnehmen Herrn Christoff Schnabel, deß Grössern Raths Genannten, auch Wohlbenambten Handelsmann und treufleissigen Marcksvorgeher, Welcher im 68. Jahr seines Alters, Anno 1656. den 26. Decembr. am andern H. Christtag, seine letzte Wallfarth, in das Himmlische FreudenHauß mit frolocken und dancken der Seelen nach verricht. Und Bey dessen Ehrlichen Beerdigung auff St. Rochi Kirchhof Erichtag den 30. desselben Ablesend entdeckt worden Von M. Dominico Beern, der Pfarrkirchen zu St. Lorentzen Diacono |
title_full_unstemmed | Christliche letzte Weihnacht-Gedancken, Welche Auß deß 42. Psalms 5. Vers. Jch wolte gern hingehen mit dem Hauffen, und mit ihnen wallen zum Hause Gottes, mit frolocken und dancken, unter dem Hauffen, die da feyren. Geschöpfft Von dem Erbarn und WohlFürnehmen Herrn Christoff Schnabel, deß Grössern Raths Genannten, auch Wohlbenambten Handelsmann und treufleissigen Marcksvorgeher, Welcher im 68. Jahr seines Alters, Anno 1656. den 26. Decembr. am andern H. Christtag, seine letzte Wallfarth, in das Himmlische FreudenHauß mit frolocken und dancken der Seelen nach verricht. Und Bey dessen Ehrlichen Beerdigung auff St. Rochi Kirchhof Erichtag den 30. desselben Ablesend entdeckt worden Von M. Dominico Beern, der Pfarrkirchen zu St. Lorentzen Diacono |
title_short | Christliche letzte Weihnacht-Gedancken, Welche Auß deß 42. Psalms 5. Vers. Jch wolte gern hingehen mit dem Hauffen, und mit ihnen wallen zum Hause Gottes, mit frolocken und dancken, unter dem Hauffen, die da feyren. Geschöpfft Von dem Erbarn und WohlFürnehmen Herrn Christoff Schnabel, deß Grössern Raths Genannten, auch Wohlbenambten Handelsmann und treufleissigen Marcksvorgeher, Welcher im 68. Jahr seines Alters, Anno 1656. den 26. Decembr. am andern H. Christtag, seine letzte Wallfarth, in das Himmlische FreudenHauß mit frolocken und dancken der Seelen nach verricht. Und Bey dessen Ehrlichen Beerdigung auff St. Rochi Kirchhof Erichtag den 30. desselben Ablesend entdeckt worden |
title_sort | christliche letzte weihnacht gedancken welche auß deß 42 psalms 5 vers jch wolte gern hingehen mit dem hauffen und mit ihnen wallen zum hause gottes mit frolocken und dancken unter dem hauffen die da feyren geschopfft von dem erbarn und wohlfurnehmen herrn christoff schnabel deß grossern raths genannten auch wohlbenambten handelsmann und treufleissigen marcksvorgeher welcher im 68 jahr seines alters anno 1656 den 26 decembr am andern h christtag seine letzte wallfarth in das himmlische freudenhauß mit frolocken und dancken der seelen nach verricht und bey dessen ehrlichen beerdigung auff st rochi kirchhof erichtag den 30 desselben ablesend entdeckt worden |
topic_facet | Festschrift |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00094307-1 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10906110-2 |
work_keys_str_mv | AT beerdominikus christlicheletzteweihnachtgedanckenwelcheaußdeß42psalms5versjchwoltegernhingehenmitdemhauffenundmitihnenwallenzumhausegottesmitfrolockenunddanckenunterdemhauffendiedafeyrengeschopfftvondemerbarnundwohlfurnehmenherrnchristoffschnabeldeßgrossernrathsgenannt AT schnabelchristoff christlicheletzteweihnachtgedanckenwelcheaußdeß42psalms5versjchwoltegernhingehenmitdemhauffenundmitihnenwallenzumhausegottesmitfrolockenunddanckenunterdemhauffendiedafeyrengeschopfftvondemerbarnundwohlfurnehmenherrnchristoffschnabeldeßgrossernrathsgenannt AT schedlichdavid christlicheletzteweihnachtgedanckenwelcheaußdeß42psalms5versjchwoltegernhingehenmitdemhauffenundmitihnenwallenzumhausegottesmitfrolockenunddanckenunterdemhauffendiedafeyrengeschopfftvondemerbarnundwohlfurnehmenherrnchristoffschnabeldeßgrossernrathsgenannt AT beerdominikus diemitthrenensaen AT schnabelchristoff diemitthrenensaen AT schedlichdavid diemitthrenensaen AT beerdominikus christlicheletzteweihnachtgedankenwelcheausdes42psalms5versgeschopftvonherrnchristoffschnabelundbeidessenbeerdigungentdecktworden AT schnabelchristoff christlicheletzteweihnachtgedankenwelcheausdes42psalms5versgeschopftvonherrnchristoffschnabelundbeidessenbeerdigungentdecktworden AT schedlichdavid christlicheletzteweihnachtgedankenwelcheausdes42psalms5versgeschopftvonherrnchristoffschnabelundbeidessenbeerdigungentdecktworden AT beerdominikus trauergesangtranen AT schnabelchristoff trauergesangtranen AT schedlichdavid trauergesangtranen |