Umweltverträgliche Freizeit, freizeitverträgliche Umwelt: Ansätze für eine umweltorientierte Freizeitpolitik im Rahmen der Stadtentwicklungspolitik
Saved in:
Main Authors: | , |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Dortmund
1988
|
Edition: | 1. Aufl. |
Series: | ILS-Schriften
16 |
Subjects: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000690468&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | 113 S. |
ISBN: | 3817660162 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001155599 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040913 | ||
007 | t| | ||
008 | 890315s1988 xx |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3817660162 |9 3-8176-6016-2 | ||
035 | |a (OCoLC)46134331 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001155599 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-91 |a DE-M49 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-1028 |a DE-83 |a DE-Bo133 |a DE-Eb1 | ||
084 | |a RD 25903 |0 (DE-625)142243:12898 |2 rvk | ||
084 | |a RD 25909 |0 (DE-625)142243:12900 |2 rvk | ||
084 | |a UMW 183f |2 stub | ||
084 | |a UMW 017f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Nohl, Werner |e Verfasser |0 (DE-588)123456274 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Umweltverträgliche Freizeit, freizeitverträgliche Umwelt |b Ansätze für eine umweltorientierte Freizeitpolitik im Rahmen der Stadtentwicklungspolitik |c Werner Nohl ; Ursula Richter |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Dortmund |c 1988 | |
300 | |a 113 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a ILS-Schriften |v 16 | |
650 | 7 | |a Freizeit |2 fes | |
650 | 7 | |a Freizeitgestaltung |2 fes | |
650 | 7 | |a Landschaftsplanung |2 fes | |
650 | 7 | |a Stadtplanung |2 fes | |
650 | 7 | |a Umweltschutz |2 fes | |
650 | 0 | 7 | |a Freizeit |0 (DE-588)4018382-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltpolitik |0 (DE-588)4078523-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Freizeitverhalten |0 (DE-588)4125082-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Freizeitpolitik |0 (DE-588)4155360-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Freizeitplanung |0 (DE-588)4130372-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stadtplanung |0 (DE-588)4056754-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltverträglichkeit |0 (DE-588)4061655-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kommunalpolitik |0 (DE-588)4073648-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stadtentwicklung |0 (DE-588)4056730-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Freizeitpolitik |0 (DE-588)4155360-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Umweltpolitik |0 (DE-588)4078523-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Stadtentwicklung |0 (DE-588)4056730-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kommunalpolitik |0 (DE-588)4073648-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Stadtplanung |0 (DE-588)4056754-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Freizeitpolitik |0 (DE-588)4155360-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Freizeit |0 (DE-588)4018382-8 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Umweltverträglichkeit |0 (DE-588)4061655-1 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Freizeitverhalten |0 (DE-588)4125082-5 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Umweltverträglichkeit |0 (DE-588)4061655-1 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Freizeitplanung |0 (DE-588)4130372-6 |D s |
689 | 4 | 1 | |a Umweltverträglichkeit |0 (DE-588)4061655-1 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Richter, Ursula |e Verfasser |4 aut | |
830 | 0 | |a ILS-Schriften |v 16 |w (DE-604)BV000672447 |9 16 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000690468&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000690468 |
Record in the Search Index
DE-BY-TUM_call_number | 0001 06.2003 B 5029-16 1002 UMW 017f 10.1988 B 227-16 |
---|---|
DE-BY-TUM_katkey | 110255 |
DE-BY-TUM_location | Mag 10 |
DE-BY-TUM_media_number | 040005414611 040002967306 |
_version_ | 1821939945528360960 |
adam_text | Titel: Umweltverträgliche Freizeit, freizeitverträgliche Umwelt
Autor: Nohl, Werner
Jahr: 1988
Inhalts-
verzeichnis
Ubersicht........................................
/. Einfiihrung.................................. i
//. Zum Verhdltnis von Freizeit- und Umwelt-
politik in Bund, Landern und Gemeinden........ i
I 2.1. Konzeptionelle Ansatze der gegenwartigen Freizeitpolitik........ 1
| 2.2. Konzeptionelle Ansatze der gegenwartigen Umweltpolitik........
2.3. Hinweise auf den Zusammenhang von Freizeitpolitik
und Umweltpolitik................................. 1
///. Darstellung des freizeitpolitischen Handlungs-
feldes , Wohnumfeld- und Stadtentwicklung1
unter dem Gesichtspunkt von Umweltverbesserung
und Umweltvertrdglichkeit - Konflikte und
Losungsansdtze.............................. :
3.1. Abbau freizeitwertmindernder Umweltmangel im Rahmen
einer integrierten okologischen Stadtentwicklung.............
3.1.1. Ansatze einer umweltorientiertenFreizeitplanung...... .
3.1.2. Verwendete Literatur zum Thema okologische
Stadtentwicklung........................... .
3.1.3. Weitere Literatur zum Thema okologische
Stadtentwicklung...........................
3.2. Planerische Einzelansatze okologischer Stadtentwicklung
fur den Abbau freizeitwertmindernder Umweltmangel.......... .
3.2.1. Bereich: Freiraumplanung ..................... .
/ 3.2.1.1. Sicherung und Entwicklung der stadtischen
Erholungsfreiraume ......................... :
3.2.1.2. Sicherung von Freiflachen zur Erhaltung und Erneuerung
dernaturlichenLebensgrundlagenindenStadten.......
3.2.1.3. Entwicklung des ,,Kleingriins in den Stadten.......... ¦
3.2.1.4. NaturschutzinderStadt.......................
3.2.1.5. Naturnahere Gestaltung und Pflege von Freiflachen
inderStadt ...............................
3.2.1.6. Exkurs:FehlendenaturnaheSportraumeinderStadt.....
3.2.1.7. Verwendete Literaturzum Thema Freiraumplanung.....
3.2.1.8. Weitere Literatur zum Thema Freiraumplanung........
3.2.2. Bereich: Verkehrsberuhigung...................
3.2.2.1. Verminderungdesmotorisierten Individualverkehrs.....
3.2.2.2. VerlangsamungderGeschwindigkeitim KFZ-Verkehr . . .
3.2.2.3. Restriktive Parkraumplanung ....................
3.2.2.4. IntegrationinnerortlicherHauptverkehrsstraBen.......
3.2.2.5. VerbesserungderStraBengestalt..................
3.2.2.6. Verwendete Literatur zum Thema Verkehrsberuhigung . . •
3.2.2.7. Weitere Literatur zum Thema Verkehrsberuhigung......
3.2.3. Bereich: Wohnumfeldverbesserung................
3.2.3.1. HofsanierunginAltbauquartieren.................
3.2.3.2. Freiflaehenumbau im verdichteten GeschoBwohnungsbau .
3.2.3.3. Verwendete Literatur zum Thema
Wohnumfeldverbesserung .....................
3.2.3.4. Weitere Literatur zum Thema Wohnumfeldverbesserung . .
3.2.4. Bereich: Umweltschutz........................ 39
3.2.4.1. Larmminderung............................ 39
3.2.4.2. SchutzderGewasser ......................... 40
3.2.4.3. SchutzdesBodens........................... 41
3.2.4.4. Verminderungder Luftbelastung ................. 43
3.2.4.5. Verwendete LiteraturzumThema Umweltschutz....... 45
3.2.4.6. Weitere LiteraturzumThema Umweltschutz.......... 47
3.3. Freizeitbedingte Belastigungen und Belastungen in den
Freiraumen des Wohnumfeldes und der Stadt................ 48
3.3.1. Spiellarmim Wohnumfeld...................... 48
3.3.1.1. Probleme und Losungsansatze................... 48
3.3.1.2. Verwendete Literatur zum Thema Spiellarm
im Wohnumfeld............................ 49
3.3.2. Sportbedingte Belastigungen im Wohnumfeld......... 50
3.3.2.1. Probleme und Losungsansatze................... 50
3.3.2.2. Verwendete Literatur zum Thema sportbedingte
Belastigungen im Wohnumfeld................... 50
3.3.2.3. Weitere Literatur zum Thema sportbedingte
Belastigungen im Wohnumfeld................... 50
3.3.3. Nutzungsschaden und Zerstorungen in Freiraumen...... 51
3.3.3.1. Probleme und Losungsansatze................... 51
3.3.3.2. Verwendete Literatur zum Thema Nutzungsschaden
und Zerstorungen in Freiraumen.................. 53
3.3.3.3. Weitere Literatur zum Thema Nutzungsschaden
und Zerstorungen in Freiraumen.................. 53
IV. Darstellung des freizeitpolitischen Handlungs-
felds ,Naherholung und Fremdenverkehf unter
dem Gesichtspunkt der Umweltvertraglichkeit
und Umweltverbesserung...................... 54
4.1. Abbau touristisch bedingter Belastungserscheinungen im Rahmen
der Fremdenverkehrs- und Naherholungspolitik.............. 54
4.1.1. Ansatze einer natur- und sozialvertraglichen
Erholungspolitik im landlichen Raum
(NaherholungundFremdenverkehr)............... 54
4.1.2. Verwendete Literatur zum Thema Abbau touristisch
bedingter Belastungserscheinungen................ 56
4.1.3. Weitere Literatur zum Thema ................... 57
4.2. Freizeitverkehr .................................. 59
4.2.1. Freizeitmobilitatund Verkehrsverhalten ............ 59
4.2.2. FreizeitalsErzeugervon Verkehrsbelastungen......... 60
4.2.2.1. Relevante Strukturaspekte des motorisierten
IndividualverkehrsinderFreizeit................. 60
4.2.2.2. Larm, Schadstoffe und Landschaftszerstorung als
Folgen des Freizeitverkehrs..................... 60
4.2.3. Strategien der Verkehrspolitik und Planungsansatze im
SpannungsfeldzunehmenderFreizeitmobilitat......... 61
* 4.2.3.1. Leitbild der gegenwartigen Freizeitverkehrspolitik...... 61
4.2.4. (Freizeit-)Verkehr belastet Freizeit - Ansatze zur Losung
desProblemkreisesFreizeitmobilitat..............
4.2.4.1. Minderung der Erholungsqualitat durch verkehrsbedingte
BelastungenvonFreizeitraumen.................
4.2.3.2. Konzepteder VerringerungdesFreizeitverkehrs ......
4.2.4.2. Perspektiven einer umweltfreundlichen Freizeitmobilitat .
4.2.5. VerwendeteLiteraturzumThemaFreizeitverkehr.....
4.2.6. Weitere Literatur zum Thema Freizeitverkehr........
4.3. Freizeit wohnen
4.3.1. WirkungenderverschiedenenFreizeitwohnformen ....
4.3.1.1. Wirkungen ,,ortsgebundener Wohnformen........
4.3.1.2. Wirkungen ,,mobiler Wohnformen -Camping......
4.3.2. Losungsansatze umweltorientierter Freizeitwohn-
standortplanung..........................
4.3.2.1. Allgemeine Planungsgrundsatze................
4.3.2.2. Losungsansatze zur Verkniipfung von Dorf und
Freizeitwohnen...........................
4.3.2.3. Losungsansatze fiir eine umweltvertragliche
Campingplatzplanung und -nutzung..............
4.3.3. Konzeptionelle Ideenfiir naturnahesFreizeitwohnen . . .
4.3.4. Verwendete Literatur zum Thema Freizeitwohnen ....
4.3.5. Weitere Literatur zum Thema Freizeitwohnen.......
4.4. Freizeitsport..................................
4.4.1. Belastungserscheinungen einzelner Sportarten und
Losungsansatze ..........................
4.4.1.1. Motorsport im Gelande .....................
4.4.1.2. Flugsport ..............................
4.4.1.3. Reitsport...............................
4.4.1.4. Golfsport ..............................
4.4.1.5. Wintersport.............................
4.4.2. Ubergreifende Empfehlungen.................
4.4.3. Verwendete Literatur zum Thema Freizeitsport......
4.4.4. Weitere Literatur zum Thema Freizeitsport.........
4.5. Freizeit im und am Wasser..........................
4.5.1. Wesentliche Belastungserscheinungen gewasserorientierter
Freizeitaktivitaten und Losungsansatze ...........
4.5.1.1. Belastende Aktivitatenim und am Wasser..........
4.5.1.2. Losungsansatze fiir Nutzungskonflikte bei
gewasserorientierter Erholung.................
4.5.2. Freiraumentwicklung und Umweltverbesserung fiir
gewasserorientierte Freizeitaktivitaten............
4.5.2.1. VerbesserungderGewassergiite................
4.5.2.2. Schaffungvon Ersatzwasserflachen..............
4.5.2.3. EntwicklungnaturorientierterBadeplatze..........
4.5.3. Verwendete Literatur zum Thema Freizeit im und
am Wasser..............................
4.5.4. Weitere Literatur zum Thema Freizeit im und am Wasser . .
4.6. Freizeit in Waldern................................ 84
4.6.1. Freizeitbedingte Belastungsarten in Waldern
undeinzelneGegenmaBnahmen.................. 84
4.6.1.1. Trittbelastungen in Waldern .................... 84
4.6.1.2. Belastungen in Waldern durch Sammeln/Pfliicken/
Fotografieren.............................. 85
4.6.1.3. Belastungen von Waldern durch Abfalle und
Verschmutzungen sowie Waldbrande............... 85
4.6.1.4. Belastungen von Waldern durch Erholungsinfrastruktur . . . 86
4.6.2. Umfassendere Losungsansatze zum Problemfeld Freizeit
und Erholung in Waldern...................... 87
4.6.3. Verwendete Literatur zum Thema Freizeit in Waldern .... 88
4.6.4. Weitere Literatur zum Thema Freizeit in Waldern....... 89
4.7. Erholung und Freizeit in der Landschaft................... 90
4.7.1. Auswirkungen von Erholungsaktivitaten
auf die Landschaft........................... 90
4.7.1.1. EinfliisseaufdieTierwelt ...................... 90
4.7.1.2. BeeintrachtigungderPflanzenwelt ................ 91
4.7.2. Planungsansatze zur Sanierung von Belastungsschaden
undvorbeugendenSchadensverhutung.............. 91
4.7.2.1. AusschluBstorempfindlicherGebiete .............. 92
4.7.2.2. Besuchersteuerung durch ErschlieBungsmaGnahmen..... 92
4.7.2.3. Besucherinformation......................... 92
4.7.3. Ansatze zur Entwicklung von umweltorientierter Freizeit
und Erholung in der Landschaft .................. 92
4.7.3.1. Leitbilderfurdie,.Erholungslandschaft ............. 92
4.7.3.2. Instrumente und MaBnahmen zur Planung und
Entwicklung umweltvertraglicherErholungsnutzung..... 93
4.7.4. Verwendete Literatur zum Thema Freizeit und Erholung
in der Landschaft ........................... 94
4.7.5. Weitere Literatur zum Thema Freizeit und Erholung
in der Landschaft ........................... 95
V. Planungskonsequenzen fur die Verbesserung
von Umweltbedingungen und Umwelt-
wirkungen der Freizeit in der
Stadtentwicklungspolitik ...................... 97
5.1. Verbesserung der Umweltwirkungen von Freizeit und
Erholung in der stadtnahen Landschaft.................... 97
5.1.1. Bewertungsrahmen.......................... 97
5.1.2. Diskussion relevanter Losungsansatze fur Freizeit und
Erholung im stadtnahen Bereich.................. 98
5.1.2.1. Gestufte Freiraumverbundsysteme................ 98
5.1.2.2. Dezentrale Naherholungsangebote in der stadtnahen
Landschaft ............................... 99
7
5.1.2.3. Einbezug der Naherholungsraume in das offentliche
Verkehrsmittelangebot .......................
5.1.2.4. Sicherung und Entwicklung erholungsattraktiver
naturnaher Flachen..............•............
5.1.2.5. FreieZuganglichkeitderLandschaft...............
5.2. Verbesserung der Umweltbedingungen von Freizeit und
ErholungindenSiedlungsbereichenderStadt ...............
5.2.1. Vermehrte Zeit- und Raumsouveranitat der Stadtbewohner
als notwendige Rahmenbedingungen der Sicherung
verbesserterFreizeitqualitat ....................
5.2.2. Ableitung relevanter Umweltziele fiir Freizeit und
Erholung in der Stadt.........................
5.2.3. Diskussion wesentlicher Planungsansatze............
5.2.3.1. Ausreichende Versorgung der Stadte mit nutzbaren
und naturnahen Freiraumen ....................
5.2.3.2. Naturnahe und sozial brauchbare Freiraume im
Wohnumfeld..............................
5.2.3.3. Rlickgewinnung der stadtischen StraBen als
Aufenthaltsraume der Bevolkerung...............
5.2.3.4. Die Schliisselrolle des Umweltschutzes bei der
Verbesserung der Freizeitqualitat in den Stadten.......
5.3. Ausblick: Der Beitrag einer umweltorientierten Freizeit-
politik zur okologischen Stadtentwicklungspolitik............
|
any_adam_object | 1 |
author | Nohl, Werner Richter, Ursula |
author_GND | (DE-588)123456274 |
author_facet | Nohl, Werner Richter, Ursula |
author_role | aut aut |
author_sort | Nohl, Werner |
author_variant | w n wn u r ur |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001155599 |
classification_rvk | RD 25903 RD 25909 |
classification_tum | UMW 183f UMW 017f |
ctrlnum | (OCoLC)46134331 (DE-599)BVBBV001155599 |
discipline | Geographie |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03034nam a2200733 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV001155599</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040913 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">890315s1988 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3817660162</subfield><subfield code="9">3-8176-6016-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)46134331</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001155599</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RD 25903</subfield><subfield code="0">(DE-625)142243:12898</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RD 25909</subfield><subfield code="0">(DE-625)142243:12900</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 183f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 017f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nohl, Werner</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123456274</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Umweltverträgliche Freizeit, freizeitverträgliche Umwelt</subfield><subfield code="b">Ansätze für eine umweltorientierte Freizeitpolitik im Rahmen der Stadtentwicklungspolitik</subfield><subfield code="c">Werner Nohl ; Ursula Richter</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Dortmund</subfield><subfield code="c">1988</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">113 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ILS-Schriften</subfield><subfield code="v">16</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Freizeit</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Freizeitgestaltung</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Landschaftsplanung</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Stadtplanung</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Umweltschutz</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Freizeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018382-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078523-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Freizeitverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125082-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Freizeitpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155360-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Freizeitplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130372-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stadtplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056754-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltverträglichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061655-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073648-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stadtentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056730-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Freizeitpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155360-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Umweltpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078523-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Stadtentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056730-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kommunalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073648-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Stadtplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056754-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Freizeitpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155360-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Freizeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018382-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Umweltverträglichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061655-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Freizeitverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125082-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Umweltverträglichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061655-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Freizeitplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130372-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Umweltverträglichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061655-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Richter, Ursula</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">ILS-Schriften</subfield><subfield code="v">16</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000672447</subfield><subfield code="9">16</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000690468&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000690468</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV001155599 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T07:31:46Z |
institution | BVB |
isbn | 3817660162 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000690468 |
oclc_num | 46134331 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-91 DE-BY-TUM DE-M49 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-29 DE-1028 DE-83 DE-Bo133 DE-Eb1 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-91 DE-BY-TUM DE-M49 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-29 DE-1028 DE-83 DE-Bo133 DE-Eb1 |
physical | 113 S. |
publishDate | 1988 |
publishDateSearch | 1988 |
publishDateSort | 1988 |
record_format | marc |
series | ILS-Schriften |
series2 | ILS-Schriften |
spellingShingle | Nohl, Werner Richter, Ursula Umweltverträgliche Freizeit, freizeitverträgliche Umwelt Ansätze für eine umweltorientierte Freizeitpolitik im Rahmen der Stadtentwicklungspolitik ILS-Schriften Freizeit fes Freizeitgestaltung fes Landschaftsplanung fes Stadtplanung fes Umweltschutz fes Freizeit (DE-588)4018382-8 gnd Umweltpolitik (DE-588)4078523-3 gnd Freizeitverhalten (DE-588)4125082-5 gnd Freizeitpolitik (DE-588)4155360-3 gnd Freizeitplanung (DE-588)4130372-6 gnd Stadtplanung (DE-588)4056754-0 gnd Umweltverträglichkeit (DE-588)4061655-1 gnd Kommunalpolitik (DE-588)4073648-9 gnd Stadtentwicklung (DE-588)4056730-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4018382-8 (DE-588)4078523-3 (DE-588)4125082-5 (DE-588)4155360-3 (DE-588)4130372-6 (DE-588)4056754-0 (DE-588)4061655-1 (DE-588)4073648-9 (DE-588)4056730-8 |
title | Umweltverträgliche Freizeit, freizeitverträgliche Umwelt Ansätze für eine umweltorientierte Freizeitpolitik im Rahmen der Stadtentwicklungspolitik |
title_auth | Umweltverträgliche Freizeit, freizeitverträgliche Umwelt Ansätze für eine umweltorientierte Freizeitpolitik im Rahmen der Stadtentwicklungspolitik |
title_exact_search | Umweltverträgliche Freizeit, freizeitverträgliche Umwelt Ansätze für eine umweltorientierte Freizeitpolitik im Rahmen der Stadtentwicklungspolitik |
title_full | Umweltverträgliche Freizeit, freizeitverträgliche Umwelt Ansätze für eine umweltorientierte Freizeitpolitik im Rahmen der Stadtentwicklungspolitik Werner Nohl ; Ursula Richter |
title_fullStr | Umweltverträgliche Freizeit, freizeitverträgliche Umwelt Ansätze für eine umweltorientierte Freizeitpolitik im Rahmen der Stadtentwicklungspolitik Werner Nohl ; Ursula Richter |
title_full_unstemmed | Umweltverträgliche Freizeit, freizeitverträgliche Umwelt Ansätze für eine umweltorientierte Freizeitpolitik im Rahmen der Stadtentwicklungspolitik Werner Nohl ; Ursula Richter |
title_short | Umweltverträgliche Freizeit, freizeitverträgliche Umwelt |
title_sort | umweltvertragliche freizeit freizeitvertragliche umwelt ansatze fur eine umweltorientierte freizeitpolitik im rahmen der stadtentwicklungspolitik |
title_sub | Ansätze für eine umweltorientierte Freizeitpolitik im Rahmen der Stadtentwicklungspolitik |
topic | Freizeit fes Freizeitgestaltung fes Landschaftsplanung fes Stadtplanung fes Umweltschutz fes Freizeit (DE-588)4018382-8 gnd Umweltpolitik (DE-588)4078523-3 gnd Freizeitverhalten (DE-588)4125082-5 gnd Freizeitpolitik (DE-588)4155360-3 gnd Freizeitplanung (DE-588)4130372-6 gnd Stadtplanung (DE-588)4056754-0 gnd Umweltverträglichkeit (DE-588)4061655-1 gnd Kommunalpolitik (DE-588)4073648-9 gnd Stadtentwicklung (DE-588)4056730-8 gnd |
topic_facet | Freizeit Freizeitgestaltung Landschaftsplanung Stadtplanung Umweltschutz Umweltpolitik Freizeitverhalten Freizeitpolitik Freizeitplanung Umweltverträglichkeit Kommunalpolitik Stadtentwicklung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000690468&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000672447 |
work_keys_str_mv | AT nohlwerner umweltvertraglichefreizeitfreizeitvertraglicheumweltansatzefureineumweltorientiertefreizeitpolitikimrahmenderstadtentwicklungspolitik AT richterursula umweltvertraglichefreizeitfreizeitvertraglicheumweltansatzefureineumweltorientiertefreizeitpolitikimrahmenderstadtentwicklungspolitik |
Table of Contents
Order paper/chapter scan
Order paper/chapter scan
Closed Stacks
Call Number: |
0001 06.2003 B 5029-16
Floor plan |
---|---|
Copy 1 | Available for loan On Shelf |
Branch Library Weihenstephan
Call Number: |
1002 UMW 017f 10.1988 B 227-16
Floor plan |
---|---|
Copy 1 | Available for loan On Shelf |