Studien zur Auseinandersetzung mit Faschismus und Krieg im österreichischen Drama der Nachkriegszeit und der 50er Jahre:
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Thesis/Dissertation Book |
Language: | German |
Published: |
Köln
Pahl-Rugenstein
1987
|
Series: | Pahl-Rugenstein-Hochschulschriften Gesellschafts- und Naturwissenschaften
225 |
Subjects: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000515162&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | VIII, 408 S. |
ISBN: | 3760952259 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV000820938 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240710 | ||
007 | t| | ||
008 | 881017s1987 xx m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3760952259 |9 3-7609-5225-9 | ||
035 | |a (OCoLC)242382091 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV000820938 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-824 |a DE-19 |a DE-188 |a DE-Bo133 | ||
084 | |a GN 1575 |0 (DE-625)42433: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Roessler, Peter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Studien zur Auseinandersetzung mit Faschismus und Krieg im österreichischen Drama der Nachkriegszeit und der 50er Jahre |
264 | 1 | |a Köln |b Pahl-Rugenstein |c 1987 | |
300 | |a VIII, 408 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Pahl-Rugenstein-Hochschulschriften Gesellschafts- und Naturwissenschaften |v 225 | |
502 | |b Dissertation |c Wien |d 1985 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1945-1960 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1949-1960 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1939-1945 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Faschismus |2 fes | |
650 | 7 | |a Literatur, Darstellung |2 fes | |
650 | 0 | 7 | |a Faschismus |g Motiv |0 (DE-588)4153742-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Drama |0 (DE-588)4012899-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zweiter Weltkrieg |g Motiv |0 (DE-588)4133624-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |2 fes | |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Drama |0 (DE-588)4012899-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Zweiter Weltkrieg |g Motiv |0 (DE-588)4133624-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1945-1960 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Drama |0 (DE-588)4012899-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Faschismus |g Motiv |0 (DE-588)4153742-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Geschichte 1945-1960 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Drama |0 (DE-588)4012899-4 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Zweiter Weltkrieg |g Motiv |0 (DE-588)4133624-0 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Geschichte 1939-1945 |A z |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Drama |0 (DE-588)4012899-4 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Faschismus |g Motiv |0 (DE-588)4153742-7 |D s |
689 | 3 | 3 | |a Geschichte 1949-1960 |A z |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Pahl-Rugenstein-Hochschulschriften Gesellschafts- und Naturwissenschaften |v 225 |w (DE-604)BV000001169 |9 225 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000515162&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000515162 |
Record in the Search Index
_version_ | 1819376293692571648 |
---|---|
adam_text | INHALT
Seite
EINLEITUNG 1
I. DRAMA UND THEATER NACH DER BEFREIUNG - ENTWÜRFE UND
KONZEPTE IM ANTIFASCHISTISCHEN EXIL UND NACH 1945 . . 13
0. Vorbemerkung 13
1. Nationale Frage und Antifaschismus 14
1.1 Nationaltheater und dem Zeitalter einen Spiegel
vorhalten (Richard Duschinsky) 14
1.2 Theater des Volkes (Ludwig Ulimann) 16
1.3 Tradition und Gegenwartserfahrung (Edwin Rollett) 17
1.4 Patriotismus versus Nationalismus , Aufgaben
der Intellektuellen (Ferdinand Bruckner) 20
1.4.1 Fiktives und wirkliches Österreich. Nestroys
realistische Volksstiicke (Ferdinand Bruckner) . 21
1.5 Dialektik und Theater (Günther Haenel) 24
2. Gegentendenzen 26
2.1 Andachtsbegriff und Salzburger Festspiele. Die
Zukunft als Reaktivierung der Österreich -Ideolo¬
gie (Ernst Lothar) 27
2.2 Ewige Aktualität (Hans Weigel) 28
3. Handlungsmöglichkeiten innerhalb der Theaterpraxis 30
3.1 Verhältnis von innerer Emigration und Exil. Er¬
kundung der Möglichkeiten antifaschistischen
Wirkens von Schauspielern (Karl Paryla) 30
3.2 Diagnose : Die Wiederkehr der Ehemaligen . Pro¬
test eines aus dem KZ heimgekehrten Schauspielers 32
3.3 Diagnose : Theaterkrise (Viktor Matejka, Ernst
Fischer, Leopold Lindtberg u. a.) 36
II. VON DER RELATIVEN OFFENHEIT ZUR VERDRÄNGUNG. ANMER¬
KUNGEN UND MATERIALIEN ZUR THEATERPRAXIS NACH 1945 . 39
1. Antifaschistische Theaterarbeit als Einzelaktivi¬
tät und als Einsprengsel in die Normalität des
Theaterbetriebes 39
2. Zurückdrängung und Verengung 44
2.1 Zurückdrängung der Antifaschisten 44
Seite
2.2 Weiterarbeit unter schwierigen Bedingungen .... 47
3. Suche nach dem Neuen , Desillusionierung und Ab-
geschnittenheit. Zur Lage jüngerer Autoren und
Theaterpraktiker 50
4. Ein systematischer Versuch am Volkstheater .... 53
4.1 Bemühung um eine Vermittlung von Programmatik und
Theaterpraxis 53
4.2 Kulturpolitische Voraussetzungen 56
4.3 Eingriff und Verhinderung 57
4.4 Direktionswechsel - Wechsel zur Unverbindlichkeit 58
5. Resümee 59
III. ZERSTÖRUNG. HUMANITÄT GEGEN DIE BARBAREI . REPRĬ
SENTATION UND ENTPOLITISIERUNG. ZUR REZEPTION
ÖSTERREICHISCHER KLASSIKER IM FASCHISMUS, IM
ANTIFASCHISTISCHEN EXIL UND IN DER NACHKRIEGSZEIT 62
0. Vorbemerkung 62
1. Materialien zur Klassiker -Vereinnahmung im
^~—^ Faschismus 65
1 l.l) Grillparzer-Festwoche 1941. Zur Dramaturgie einer
V_^ Feier 65
1.2 Einbau in die NS-Ideologie 66
1.3 Einige Schlußfolgerungen 70
( I.y Aneignung der Dramen Grillparzers im antifaschi-
~; stischen Exil 71
2.1 Grillparzers Verse sollen die Schwelle sein ... ,
/ Das unsichtbare Volk von Alexander Sacher-
N Masoch und Plero Rismondo 71
2.2 Ernst Fischers Grillparzer-Artikel 73
(3y Humanismus. Österreich -Ideologie. Rückkehr zu
Routine und Repräsentation. Aneignung der Dramen
Grillparzers nach 1945 74
3.1 Plädoyer für Toleranz und Humanität, und: Der
Klassiker als Einladung zum bloßen Weiter¬
spielen 76
3.2 Österreichische Nation und Staatsideal des
Friedens 81
3.3 Österreich -Ideologie und innerer Friede ... 82
3.4 Entpolitisierung und teilweiser Rückgriff auf
Argumente der Grillparzer-Festwoche 84
3.5 Resümee 87
Seite
IV. ANEIGNUNG IM FASCHISMUS VERBOTENER TRADITION.
KARL KRAUS DIE LETZTEN TAGE DER MENSCHHEIT .
DAS ÖSTERREICHISCHE DRAMA GEGEN DEN KRIEG 90
1. Karl Kraus-Feier am Volkstheater 90
2. Revolutionärer Überschwang (Otto Basil) und Ver¬
längerung der Angriffe aus der Ersten Republik
(Oskar Pollak) 92
V. BEISPIELE ÖSTERREICHISCHER ANTIFASCHISTISCHER EXIL¬
DRAMATIK UND IHRE REZEPTION 94
0. Vorbemerkung 94
1. Alltag unter dem Faschismus. Krieg. Formen des
Widerstands. Flieder von Heinrich Carwin (Heinz
Karpeles) 97
1.1 Störung des Privaten und alltägliche Angst .... 97
1.2 NS-Funktionäre, kleine Mitläufer und Gegner .... 100
1.3 Versuch einer Weiterführung der Mittel des Volks¬
stückes und der expressionistischen Dramatik . . . 101
1.4 Rezeption: Hymnische Würdigung und antideutsche
Lesart 105
2. Historisches Drama des antifaschistischen Exils.
Heroische Komödie von Ferdinand Bruckner .... 106
2.1 Französische Revolution als umkämpfte Periode . . . 106
2.2 Kammerspiel und Ironie gegen den falschen Heroismus
des Faschismus 109
2.3 Analogie oder Sicht auf die historischen Wider¬
sprüche? 110
2.4 Qualität des Friedens. Frage nach der Neuordnung . 112
2.5 Rezeption: Analogie - Napoleon ist Hitler 113
3. Rückkehr zum Alten oder wirklich Befreite . Die
Befreiten von Ferdinand Bruckner 114
3.1 Verbot. Vorwegnahme der Nachkriegswidersprüche . . 114
3.2 Profitinteressen. Lernprozeß der Befreier. Ver¬
brechen des Hauptmanns 116
3.3 Volksgerichtshof. Situation der Patrioten 119
4. Widerstand am Beispiel des jugoslawischen Partisa¬
nenkampfes. Der verlorene Sohn von Franz Theodor
Csokor 123
4.1 Persönliche Erfahrung und Konzeption der Handlung . 123
Seite
4.2 Herr und Knecht.- Mit dem Krieg in Frieden leben . 127
4.3 Zwischen Stigmatisierung und Notwendigkeit. Ein
unaufgelöster Widerspruch 131
4.4 Rezeption: dunkle Gewalt und Drama vom großen
Widerstand 133
5. Innere Reinigung und Wiederaufbau. Barabbas
von Hans Weigel 135
5.1 Kabarettradition und expressionistisches Drama . . 135
5.2 Der Charakter als Ursache. Dominanz des Privaten . 137
5.3 Faschismus als Krieg 139
5.4 Innere Reinigung und Einkehr. Der Bürger steht
bereit zum Wiederaufbau 140
5.5 Rezeption: Jedermann von heute 144
6. Perspektiven der Arbeit von Exildramatikern nach
1945 146
VI. AM BEISPIEL FRITZ HOCHWÄLDERS. KONTINUITÄTEN UND
DISKONTINUITÄTEN IM WERK EINES EXILDRAMATIKERS
NACH 1945 - 153
0. Vorbemerkung 153
Exkurs: Anfänge. Definition des eigenen Standorts.
Dramatische Versuche des Exils: Esther
und Der Flüchtling 154
1. Satan - Schlingdasland und die Schuldfrage:
Meier Helmbrecht 158
1.1 Stoffwahl. Rezeption: Analogie 158
1.2 Allegorie und Dämonisierung. Schema Aufstieg und
Fall 162
1.3 Christliche Gegenfigur: Apostelbruder . 163
1.4 Absage an die Utopie. Pathetischer Wiederaufbau . 165
2. Französische Revolution als Urbild der Diktatur
und des Scheiterns der Ideale : Der öffentliche
Ankläger 168
2.1 Allgegenwärtigkeit von Terror und Schrecken .... 168
2.2 Willenlose Masse und integres Individuum. Absage an
die Ideologie 170
2.3 Bruch mit Traditionen des Exils 172
2.4 Rezeption: Totalitärismustheorie und Kritik .... 175
Seite
Exkurs: Antifaschismus als Antikommunlsmus. Histo¬
risch und naturalistisch. Zu einigen Nach¬
kriegsdramen der jüngeren Generation . . . 176
3. Verzicht auf Rache . Das Böse auf beiden Seiten:
Donadieu 180
3.1 Gleiche Schuldverteilung 181
3.2 Dramaturgisches Prinzip: Wandlung des Helden.
Überlagerung widersprüchlicher Intentionen .... 182
3.3 Rezeption: Protest und Überwindung des eigenen
Bösen . Veränderte Funktion des historischen
Stoffes 184
4. Einige Thesen und Verallgemeinerungen 186
VII. DIE NEUETABLIERUNG DES ANTIHUMANISMUS. ZUR RÜCKKEHR
DER VON DER KULTURPOLITIK DES HITLERFASCHISMUS UND
AUSTROFASCHISMUS GEFÖRDERTEN DRAMATIKER 198
0. Vorbemerkung 198
1. Die Aushöhlung der Tragödie. Max Mell 200
1.1 Am Beispiel von Der (übelunge Not 200
1.2 Zeichen einer kindisch gewordenen Zeit (Hegel).
Pantragismus (Hebbel) und Apologie der Epigonen 202
1.3 Heroisierung und metaphysische Tragik. Mells Drama
und seine Rezeption 1944 205
1.4 Versöhnung im Chaos. Das Drama und seine Rezeption
1951 207
1.5 Konfliktvoll handelnde Individuen und blindes
Schicksal. Die Entwicklung der bürgerlichen Tra¬
gödie von Hegel zu Mell 210
2. Handschrift des Dichters der Rauhnacht und des
Gigant . Richard Billinger und die geförderte
Linie des Volksstückes 211
2.1 Materialien zur Stellung des Autors in der Nach¬
kriegsöffentlichkeit 211
2.2 Gold, Macht, Hermetik des Landes. Traube in der
Kelter 214
2.3 Die Stille des Besitzes gegen ein feindliches
Außen. Das Haus 217
2.4 Dämonie und Kalter Krieg. D.onauballade 221
3. ... dein Werkzeug, nur mehr dein Werkzeug .
Rudolf Henz 224
3.1 Zur Bewältigung des Austrofaschismus am Theater 224
Seite
3.2 Widerspruch zwischen der kulturpolitischen Tätig¬
keit und den Möglichkeiten des Dramatikers nach
1945 225
3.3 Nichtzulassung und Predigt des Maßhaltens. Die
große Entscheidung 226
3.3.1 Christliche Stoffe gegen den Faschismus. Ein Ver¬
gleich 230
4. Einige Verallgemeinerungen 231
VIII. DIE ANTIKE ALS STOFF IN DER AUSEINANDERSETZUNG
MIT FASCHISMUS UND KRIEG 234
0. Vorbemerkung 234
1. Befreiung als Zusammenbruch . Ewige Existenz .
Ein programmatischer Entwurf. (Rudolf Bayr) . . . 236
2. Einschub: Jean-Paul Sartre: Die Fliegen .... 239
3. Liebe und Arbeit gegen Krieg und Zerstörung.
Franz Theodor Csokors Exildrama Kalypso .... 241
3.1 Kriegerisches Handeln und Utopie des Friedens . . 241
3.2 Heimkehr als Fortsetzung des Kriegshandwerks und:
Der neue Mensch 243
3.3 Rezeption: streitbarer Friedensheld und Ewig¬
keitsmotive der menschlichen Psyche 245
4. Das Vergangene im Gegenwärtigen. Odysseus muß
wieder reisen von Kurt Klinger 249
4.1 Die Irre als Ziel 250
4.2 Typ und sozialer Standort. Antiideologischer
Affekt. Wehrlosigkeit des utopischen Entwurfs . . 252
4.3 Skepsis gegenüber dem problemlosen Übergang . . . 256
4.4 Rezeption: Ewigkeit und Herausarbeitung der
Grenzen und Widerspruche 258
IX. DER SOGENANNTE MAGISCHE REALISMUS . FUNKTION UND
INHALT EINES ETIKETTS 261
1. Magisches Theater nach der Sintflut (Oskar
Fritz Schuh) 261
2. Einschub: Thornton Wilder: Wir sind noch einmal
davon gekommen 264
Seite
3. Einschub: Boulevard und Magischer Realismus . An¬
merkungen zur Autorenförderung durch die US-Kultur¬
institutionen 266
4. Krieg als Naturkatastrophe. Die Straße nach
Cavarcere von Harald Zusanek 268
4.1 Allmacht Naturprozeß 268
4.2 Protest als Abwehr des Ganzen. Desillusionierung . 273
4.3 Resignatives Einverständnis in die Katastrophe . . 274
X. VERSUCHE EINES ANTIFASCHISTISCHEN VOLKSSTÜCKES . . . 277
0. Vorbemerkung 277
1. Zur Vereinnahmung Raimunds und Nestroys im Fa¬
schismus 279
2. Sozialistische Tendenz (Otto Basil) und Realis¬
mus österreichischen Gepräges (Hugo Huppert) , . 282
3. Kleiner Widerstand . Der Bockerer von Peter
Preses und Ulrich Becher 285
3.1 Genese einer Figur 285
3.2 Ebenen des Widerstandes gegen den Faschismus . . . 286
3.3 Sicherung der Behaglichkeit. Österreicher -
Preuße 289
3.4 Überlagerung gegensätzlicher Faschismus-Bilder.
Heroismus und Alltagsleben 290
3.5 Rezeption: Possierlichkeit und kleiner Widerstand 293
4. Verhinderte Neuordnung und verdrängte Vergangen¬
heit. Der Löwe von Linsburg von Josef Toch . . . 295
4.1 Falsche Versöhnlichkeit. Kontinuität im Kampf um
den Profit 297
4.2 Volksstück und Kabarett 299
4.3 Hintergründigkeit und Schablone 303
5. Erfahrungen des antifaschistischen Widerstandes
und Friedensbewegung. Die Brücken von Breisau
von Ernst Fischer 304
5.1 Auch hier: Verhinderte Neuordnung 304
5.2 Lächerlichmachen der Oberen 306
5.3 Anmerkungen zur politischen Tätigkeit 309
5.4 Illustration. Menschenbild: Wandlungsfähigkeit . . 310
Seite
5.5 Volksstück und Satire 312
5.6 Einzelpersönlichkeit . Tat . Existenzphiloso¬
phie 314
5.7 Rezeption: Mechanische Zustimmung und Kommuni¬
stischer Schimmel 316
6. List der Unteren und Wunschrevolte. Die jüngste
Nacht von Arnolt Bronnen 317
6.1 Materialien zu Person und Werk 317
6.2 NS-Ideologie und Profit. Durchhalte-Parolen . . . 320
6.3 Die List der Schwachen. Kleiner Widerstand .... 321
6.4 Projektionen gegen die Nachkriegsformation .... 325
7. Distanz zur Metaphysik und uneingelöste Möglich¬
keit: Das demokratische Volksstück in der postfa¬
schistischen Periode. Statt eines Resümees 327
ANMERKUNGEN . . 337
LITERATURVERZEICHNIS 388
ABKÜRZUNGEN ._ 408
|
any_adam_object | 1 |
author | Roessler, Peter |
author_facet | Roessler, Peter |
author_role | aut |
author_sort | Roessler, Peter |
author_variant | p r pr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV000820938 |
classification_rvk | GN 1575 |
ctrlnum | (OCoLC)242382091 (DE-599)BVBBV000820938 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
era | Geschichte 1945-1960 gnd Geschichte 1949-1960 gnd Geschichte 1939-1945 gnd |
era_facet | Geschichte 1945-1960 Geschichte 1949-1960 Geschichte 1939-1945 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02822nam a2200685 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV000820938</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240710 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">881017s1987 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3760952259</subfield><subfield code="9">3-7609-5225-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)242382091</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000820938</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GN 1575</subfield><subfield code="0">(DE-625)42433:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Roessler, Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Studien zur Auseinandersetzung mit Faschismus und Krieg im österreichischen Drama der Nachkriegszeit und der 50er Jahre</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Pahl-Rugenstein</subfield><subfield code="c">1987</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 408 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pahl-Rugenstein-Hochschulschriften Gesellschafts- und Naturwissenschaften</subfield><subfield code="v">225</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Wien</subfield><subfield code="d">1985</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1945-1960</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1949-1960</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1939-1945</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Faschismus</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Literatur, Darstellung</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Faschismus</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153742-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Drama</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012899-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zweiter Weltkrieg</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133624-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Drama</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012899-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Zweiter Weltkrieg</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133624-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1945-1960</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Drama</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012899-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Faschismus</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153742-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1945-1960</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Drama</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012899-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Zweiter Weltkrieg</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133624-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1939-1945</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Drama</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012899-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Faschismus</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153742-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1949-1960</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Pahl-Rugenstein-Hochschulschriften Gesellschafts- und Naturwissenschaften</subfield><subfield code="v">225</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001169</subfield><subfield code="9">225</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000515162&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000515162</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Österreich fes Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV000820938 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T07:27:15Z |
institution | BVB |
isbn | 3760952259 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000515162 |
oclc_num | 242382091 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-384 DE-703 DE-739 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-12 DE-384 DE-703 DE-739 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-Bo133 |
physical | VIII, 408 S. |
publishDate | 1987 |
publishDateSearch | 1987 |
publishDateSort | 1987 |
publisher | Pahl-Rugenstein |
record_format | marc |
series | Pahl-Rugenstein-Hochschulschriften Gesellschafts- und Naturwissenschaften |
series2 | Pahl-Rugenstein-Hochschulschriften Gesellschafts- und Naturwissenschaften |
spellingShingle | Roessler, Peter Studien zur Auseinandersetzung mit Faschismus und Krieg im österreichischen Drama der Nachkriegszeit und der 50er Jahre Pahl-Rugenstein-Hochschulschriften Gesellschafts- und Naturwissenschaften Faschismus fes Literatur, Darstellung fes Faschismus Motiv (DE-588)4153742-7 gnd Drama (DE-588)4012899-4 gnd Zweiter Weltkrieg Motiv (DE-588)4133624-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4153742-7 (DE-588)4012899-4 (DE-588)4133624-0 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Studien zur Auseinandersetzung mit Faschismus und Krieg im österreichischen Drama der Nachkriegszeit und der 50er Jahre |
title_auth | Studien zur Auseinandersetzung mit Faschismus und Krieg im österreichischen Drama der Nachkriegszeit und der 50er Jahre |
title_exact_search | Studien zur Auseinandersetzung mit Faschismus und Krieg im österreichischen Drama der Nachkriegszeit und der 50er Jahre |
title_full | Studien zur Auseinandersetzung mit Faschismus und Krieg im österreichischen Drama der Nachkriegszeit und der 50er Jahre |
title_fullStr | Studien zur Auseinandersetzung mit Faschismus und Krieg im österreichischen Drama der Nachkriegszeit und der 50er Jahre |
title_full_unstemmed | Studien zur Auseinandersetzung mit Faschismus und Krieg im österreichischen Drama der Nachkriegszeit und der 50er Jahre |
title_short | Studien zur Auseinandersetzung mit Faschismus und Krieg im österreichischen Drama der Nachkriegszeit und der 50er Jahre |
title_sort | studien zur auseinandersetzung mit faschismus und krieg im osterreichischen drama der nachkriegszeit und der 50er jahre |
topic | Faschismus fes Literatur, Darstellung fes Faschismus Motiv (DE-588)4153742-7 gnd Drama (DE-588)4012899-4 gnd Zweiter Weltkrieg Motiv (DE-588)4133624-0 gnd |
topic_facet | Faschismus Literatur, Darstellung Faschismus Motiv Drama Zweiter Weltkrieg Motiv Österreich Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000515162&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001169 |
work_keys_str_mv | AT roesslerpeter studienzurauseinandersetzungmitfaschismusundkriegimosterreichischendramadernachkriegszeitundder50erjahre |