Search Results - Wandrey, Irina 1961-
- Showing 1 – 20 results of 67
- Go to Next Page
-
1"Das Buch des Gewandes" und "Das Buch des Aufrechten": Dokumente eines magischen spätantiken Rituals ; ediert, kommentiert und übersetztPublished 2004Call Number: Loading…Table of Contents
Located: Loading…
Order via interlibrary loanThesis/Dissertation Book Loading… -
2Theodotos (Epiker), allein durch Zitate seines griechischen Städteepos über die samaritanische Stadt Sichem in dem ebenfalls verlorenen Werk "Über die Juden" des Alexander Polyhistor bekanntPublished 2005Call Number: Loading…Order via interlibrary loan
Located: Loading…Paper Loading… -
3ReinigungPublished 2004Call Number: Loading…Order via interlibrary loan
Located: Loading…Paper Loading… -
4Sibyllinen, in der Antike unter dem Namen der Sibylle mindestens seit dem 5. Jh. v. Chr. verbreitete, stets in griechischen Hexametern verfasste SprüchePublished 2004Call Number: Loading…Order via interlibrary loan
Located: Loading…Paper Loading… -
5Zeloten. Politisch-religiöse Gruppe von Juden, die sich im 1. Jahrhundert n. Chr. und vor allem im ersten Jüdisch-römischen Krieg gegen die römische Herrschaft in Palästina erhobenPublished 2003Call Number: Loading…Order via interlibrary loan
Located: Loading…Paper Loading… -
6Noachidische Gebote, nach jüdischer Auffasung die für alle Menschen verbindlichen Gebote, im Gegensatz zu den exklusiv den Juden offenbarten Ge- und Verboten der ToraPublished 2003Call Number: Loading…Order via interlibrary loan
Located: Loading…Paper Loading… -
7OrakelPublished 2003Call Number: Loading…Order via interlibrary loan
Located: Loading…Paper Loading… -
8Philo, jüdischer Autor eines griechischen Epos über die Stadt Jerusalem, das in der hellenistischen Tradition des Städtelobs steht; wahrscheinlich zwischen 200 und 100 v. Chr. in hellenistisch-jüdischen Kreisen, evtl. in Alexandrien, entstandenPublished 2003Call Number: Loading…Order via interlibrary loan
Located: Loading…Paper Loading… -
9Pseudo-Philo, der Autor eines Werkes über die biblische Geschichte von Adam bis hin zu Saul und David, das traditionell Philo von Alexandrien zugeschrieben wurde; das hebräische Original ist sehr wahrscheinlich im 1. Jh. n. Chr. in Palästina entstanden, in jüdischen, den Pharisäern nahestehenden KreisenPublished 2003Call Number: Loading…Order via interlibrary loan
Located: Loading…Paper Loading… -
10Pseudo-Phokylides, bezeichnet den Autor eines zwischen 100 v. Chr. und 100 n. Chr. möglicherweise in Alexandrien verfassten jüdisch-hellenistischen LehrgedichtsPublished 2003Call Number: Loading…Order via interlibrary loan
Located: Loading…Paper Loading… -
11Messias / Messianismus, die Begriffe gehen auf das hebräische Wort für "Gesalbter" zurück, unter dem Eindruck der Fremdherrschaft in Israel / Juda ab dem 6. Jh. v. Chr. gewinnt der Begriff eine neue Bedeutung, da man vom Messias die Befreiung von Fremden und Unterdrückern erwartetePublished 2002Call Number: Loading…Order via interlibrary loan
Located: Loading…Paper Loading… -
12Septuaginta. I. Entstehung. II. Handschriften und Überlieferung. III. BedeutungPublished 2001Call Number: Loading…Order via interlibrary loan
Located: Loading…Paper Loading… -
13Serubbabel. Die pseudepigraphischen hebräische Apokalypse des Serubbabel entstand vermutlich Anfang des 7. Jahrhunderts n. Chr. in Palästina und spiegelt die messianischen Erwartungen der jüdischen Bevölkerung wider, die durch die antijüdischen byzantischen Gesetzgebung bedrohtPublished 2001Call Number: Loading…Order via interlibrary loan
Located: Loading…Paper Loading… -
14Salome ("Friede Zions"). [2] (ca. 10 n. Chr. - vor 61 n. Chr.). Tochter der Herodias (der zweiten Frau des Tetrarchen Herodes [4] Antipas) und vermutlich ihres ersten Gatten, des Tetrarchen Philippos [26] oder des Herodes [2], eines weiteren Halbbruder des Herodes AntipasPublished 2001Call Number: Loading…Order via interlibrary loan
Located: Loading…Paper Loading… -
15Fasten / FastentagePublished 2000Call Number: Loading…Order via interlibrary loan
Located: Loading…Paper Loading… -
16FrühjudentumPublished 2000Call Number: Loading…Order via interlibrary loan
Located: Loading…Paper Loading… -
17Phasael ('Phasaelos'). [1] Ältester Sohn des Antipatros [4] und der Kypros, geboren ca. 77 v. Chr. vermutlich in Marissa. 47 v. Chr. wurde Phasael durch Antipatros (epítropos von Iudaea unter dem Hohenpriester und Ethnarchen Hyrkanos [3] II.) zum Gouverneur (strategós) von Jerusalem und Umgebung ernannt, während sein Bruder Herodes [1] dasselbe Amt in Galilaea übernahmPublished 2000Call Number: Loading…Order via interlibrary loan
Located: Loading…Paper Loading… -
18Pheroras. Jüngster Sohn des Antipatros [4], geboren ca. 68 v. Chr. wahrscheinlich in Marissa (Idumaea), gestorben ca. 5 v. Chr. In erster Ehe war Pheroras mit einer Hasmonäerprinzessin verheiratet (der Schwester von Mariamme [1] I., der ersten Frau seines älteren Bruders Herodes [1] I.), in zweiter Ehe mit einem "Sklavenmädchen"Published 2000Call Number: Loading…Order via interlibrary loan
Located: Loading…Paper Loading… -
19Literatur. IV. Jüdisch-Hellenistisch. A. Definition. B. Voraussetzungen. C. Literaturüberblick. 1. Bibelübersetzungen. 2. Übersetzungen anderer Werke. 3. Original griechische Werke. 4. Historiographie. 5. Roman und Paränese. 6. Epik und Drama. 7. Philosophische SchriftenPublished 1999Call Number: Loading…Order via interlibrary loan
Located: Loading…Paper Loading… -
20EzechielPublished 1998Call Number: Loading…Order via interlibrary loan
Located: Loading…Paper Loading…