Suchergebnisse - Verstegen, Ute 1970-
Ute Verstegen
Ute Verstegen (* 1970 in Stuttgart) ist eine deutsche Christliche Archäologin. Veröffentlicht in Wikipedia- Treffer 1 – 20 von 54
- Zur nächsten Seite
-
1St. Gereon in Köln in römischer und frühmittelalterlicher ZeitVeröffentlicht 2003Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Per Fernleihe bestellenHochschulschrift/Dissertation Buch Wird geladen … -
2Ausgrabungen und Bauforschungen in St. Gereon zu KölnBand 2 - Kataloge und Tafelnvon Verstegen, Ute 1970-Veröffentlicht 2006Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Per Fernleihe bestellenBuch Wird geladen … -
3Ausgrabungen und Bauforschungen in St. Gereon zu KölnBand 1 - Textvon Verstegen, Ute 1970-Veröffentlicht 2006Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Per Fernleihe bestellenBuch Wird geladen … -
4Neue Forschungsergebnisse zum spätrömischen Bauensemble von St. Gereon in Köln: spätantike Repräsentationsarchitektur an der Grenze des römischen ReichesVeröffentlicht 2013Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
5Geteiltes Gedenken: Parallelnutzungen von Sakralorten durch Christen und Muslime in Jerusalem und BethlehemVeröffentlicht 2013Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
6Die symbolische Raumordnung frühchristlicher Basiliken des 4. bis 6. Jahrhunderts: zur Interdependenz von Architektur, Liturgie und RaumausstattungVeröffentlicht 2010Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
7[Rezension von:] Shiyyab, Adnan: Der Islam und der Bilderstreit in Jordanien und Palästina : archäologische und kunstgeschichtliche Untersuchungen unter besonderer Berücksichtigung der "Kirche von Ya'mun". - München : Utz, 2006Veröffentlicht 2010Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Elektronisch Software Paper Wird geladen … -
8[Rezension von: M. Fansa & B. Bollmann (Hrsg.): Die Kunst der frühen Christen in Syrien. Zeichen, Bilder und Symbole vom 4. bis 7. Jahrhundert. Mainz (Zabern) (2008). Schriftenreihe des Landesmuseums Natur und Mensch: 60. 240 S. 270 Farbabb]Veröffentlicht 2010Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
9Lehrstuhl für Christliche Archäologie und Kunstgeschichte, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-NürnbergVeröffentlicht 2007Signatur: Wird geladen …Online lesen (frei zugänglich)
Standort: Wird geladen …
Per Fernleihe bestellenElektronisch Paper Wird geladen … -
10Prometheus: the distributed digital image archive for research and educationVeröffentlicht 2005Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
11[Rezension von:] Kirgus, Isabelle: Die Rathauslaube in Köln (1569 - 1573) : Architektur und Antikerezeption. - Bonn: Bouvier, 2003Veröffentlicht 2005Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Elektronisch Software Paper Wird geladen … -
12[Rezension von:] Brandenburg, Hugo: Die frühchristlichen Kirchen Roms vom 4. bis zum 7. Jahrhundert : Der Beginn der abendländischen Kirchenbaukunst. - Regensburg : Schnell & Steiner, 2004Veröffentlicht 2005Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Elektronisch Software Paper Wird geladen … -
13Spätantiker Grabbau oder Kirche?: Neues zu Archäologie, Architektur und Geschichte von St. Gereon in KölnVeröffentlicht 2004Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
14Mittelalterliche Reliquiensuche im Bereich des Stifts St. Gereon in Köln: Auswertung der Schriftquellen und archäologischen BefundeVeröffentlicht 2000Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
15Kann eine künstliche Intelligenz antike Kunst verstehen?: Methoden der Computer Vision in der Archäologie : während die digitale Bilderkennung in immer mehr Bereichen unseres Alltags gegenwärtig wird, steigt auch die Anzahl kunst- und geisteswissenschaftlicher Projekte, die sich mit der Entwicklung und Anwendung von Modellen sog. Künstlicher Intelligenz für ihr Fachgebiet beschäftigen. Das von der Emerging Fields Initiative der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg geförderte Forschungsprojekt "Iconographics" stellt sich der offenen (und kontroversen) Herausforderung, Methoden der Computer Vision für die Analyse historischer Bildwerke nutzbar zu machenVeröffentlicht 2022Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
16Grab, Kult und Memoria: zur Verbindung von Kirchenbau und Mausoleum in den Grabbauten der konstantinischen DynastieVeröffentlicht 2021Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
17Byzantine JerusalemVeröffentlicht 2019Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
18Andersgläubigkeit als Herausforderung: mittelalterliche Pilgerzentren des östlichen Mittelmeerraums als Orte multireligiöser Praxis : ein Beitrag zum Ambiguitätsdiskurs in den KulturwissenschftenVeröffentlicht 2018Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
19In Kontakt mit den Allerheiligsten: zur frühchristlichen Inszenierung der Heilsorte in der Jerusalemer GrabeskircheVeröffentlicht 2016Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
20Trennung, Überlagerung und Kollision: Beobachtungen zur parallelen Nutzung von sakralen Räumen in frühchristlicher ZeitVeröffentlicht 2015Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen …