Suchergebnisse - Utschig, Heinz
- Treffer 1 – 20 von 24
- Zur nächsten Seite
-
1Wachstumstrends der Fichte in BayernVeröffentlicht 2000Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
2Forschungsvorhaben "Wachstumstrends der Fichte in Bayern": Abschlußbericht Projekt W 30 Juli 1998Veröffentlicht 1998Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
3Waldwachstumskundliche Untersuchungen im Zusammenhang mit Waldschäden: Auswertung der Zuwachstrendanalyseflächen des Lehrstuhls für Waldwachstumskunde für die Fichte (Picea abies (L.) Karst.) in BayernVeröffentlicht 1989Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Hochschulschrift/Dissertation Buch Wird geladen … -
4Untersuchungen qualitativer und quantitativer Veränderungen der Holzstruktur in vom Baumsterben betroffenen Fichten (Picea abies Karst.)Veröffentlicht 1983Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
5Einfluss der Walderkrankungen auf Struktur und Wuchsleistung von WaldbeständenVeröffentlicht 1989Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
6Die Behandlung der Eiche - ein historischer RückblickVeröffentlicht 2021Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
7Konzept zur Bewirtschaftung von Buchen- und Buchenmischbeständen im Bayerischen Staatswald: entsprechend der Bedeutung der Buche als wichtigste Laubaumart in den Bayerischen Staatsforsten (BaySF) wurde ein neues Konzept zur Behandlung von Buchen- und Buchenmischbeständen entwickelt ...Veröffentlicht 2011Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
8Ein Wald, zwei Welten ?: vor fünf Jahren wurden die Bayerischen Staatsforsten gegründet ...Veröffentlicht 2010Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
9Waldwachstumskundliche Charakterisierung der Schwarzerle (Alnus glutinosa (L.) Gaertner) am Beispiel der Wuchsreihe Wasserburg 642Veröffentlicht 2004Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
10Reaktion von Waldbeständen auf veränderte Klimabedingungen: Klimaszenariorechnungen für bayerische Wälder mit dem Wuchsmodell SILVA 2.2Veröffentlicht 2002Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
11Umwandlung von Fichtenreinbeständen in Mischbestände: eine ökologische und ökonomische BewertungVeröffentlicht 1997Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
12Das Wachstum der Vogelkirsche in Unterfranken: auf Versuchsflächen des Münchener Lehrstuhles für WaldwachstumskundeVeröffentlicht 1993Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
13Wirkung verschiedener Durchforstung auf Struktur und Wachstum: Traubeneichen-Durchforstungsversuch Rohrbrunn 620Veröffentlicht 1993Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
14Das Trockenjahr 1976 bescherte langjährige ZuwachseinbrücheVeröffentlicht 2004Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
15Waldwachstumskundliche Charakterisierung der TanneVeröffentlicht 2004Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
16Innovation durch Kontinuität - das Ertragskundliche Versuchswesen in BayernVeröffentlicht 2002Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
17Zielsetzung des ertragskundlichen Versuchswesens im Wandel - dargestellt am Beispiel langfristiger Eichenversuche -Veröffentlicht 1992Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
18Bedeutung ertragskundlicher Versuchsflächen für neue WaldbaukonzepteVeröffentlicht 2013Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
19Einstieg für Durchforstungsregeln in Mischbeständen: das "100-Baum-Konzept" der Bayerischen Staatsforsten (BaySF) berücksichtigt neue waldwachstumskundliche Erkenntnisse zur Behandlung von Mischbeständen ...Veröffentlicht 2011Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
20Grundzüge der Bewirtschaftung von Buchen- und Buchenmischbeständen im Bayerischen StaatswaldVeröffentlicht 2011Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen …