Suchergebnisse - Tammen, Silke 1964-2018
Silke Tammen
Silke Tammen (* 25. Juni 1964 in Detmold; † 2. April 2018) war eine deutsche Kunsthistorikerin und Hochschullehrerin.Tammen studierte Kunstgeschichte, Mittlere und Neuere Geschichte und Romanistik an den Universitäten Marburg und Trier. Sie schloss das Studium 1990 in Trier ab mit der Promotion zum Thema: ''Manifestationen von Antiklerikalismus in der Kunst des Spätmittelalters''. Von 1992 bis 1999 war Tammen wissenschaftliche Assistentin an der Universität Bonn und der Universität Hamburg. Sie habilitierte sich 1999 in Hamburg mit der Schrift: ''Im Meer der Bilder: Ecclesia, die Christen und die Anderen. Studien zu Ideologie, Funktionen und Lesbarkeit der Bible moralisée des 13. Jhs''. Nach verschiedenen Vertretungsprofessuren in Tübingen, Karlsruhe und Gießen war sie von 2003 bis zu ihrem Tod 2018 Professorin für Kunstgeschichte an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Von 2003 bis 2009 war Tammen Fachvertreterin für Kunstgeschichte im Beirat des Mediävistenverbandes, von 2006 bis 2009 Projektleiterin im SFB „Erinnerungskulturen“ der DFG. Seit 2009 war sie Mitglied des ''Graduate Center for the Study of Culture'' (GCSC). Zudem war sie gemeinsam mit Barbara Schellewald, Ulrich Rehm und Bruno Reudenbach Herausgeberin der Schriftenreihe ''sensus. Studien zur mittelalterlichen Kunstgeschichte'' im Böhlau Verlag.
Forschungsschwerpunkte Tammens waren die Mittelalterliche Buchmalerei, die Bildgeschichte des Heiligen Leibes – hier forschte sie unter anderem zu den Themenbereichen Heiligkeit und Geschlecht –, Reliquiare, mittelalterlicher Schmuck sowie die textile Künste, insbesondere deren Medialität und Materialität vom Mittelalter bis in die Gegenwartskunst. Veröffentlicht in Wikipedia
- Treffer 1 – 20 von 45
- Zur nächsten Seite
-
1Manifestationen von Antiklerikalismus in der Kunst des MittelaltersVeröffentlicht 1993Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Hochschulschrift/Dissertation Buch Wird geladen … -
2Rot sehen - Blut berühren: blutige Seiten und Passionsmemoria in einem spätmittelalterlichen Andachtsbüchlein (Brit. Libr., Ms. Egerton 1821)Veröffentlicht 2012Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
3Ornamentgitter und ChristuskörperVeröffentlicht 2012Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
4Beziehungsreiche Gewebe - Textilien im Mittelalter: Einführung und ForschungsstandVeröffentlicht 2012Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
5Am Rande, am Boden, verstummt: zur Marginalisierung von Unglauben und "heidnischer" Philosophie in der mittelalterlichen KunstVeröffentlicht 2011Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
6Am Rande, am Boden, verstummt: Zur Marginalisierung von Unglauben und "heidnischer" Philosophie in der mittelalterlichen KunstVeröffentlicht 2011Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
7Stelzenfisch und Bildnisse in einer Baumkrone, Unähnlichkeit und Montage: Gedanken zur Ambiguität mittelalterlicher BilderVeröffentlicht 2010Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
8Begehrenswerte Körper und Schriften: gibt es eine geschlechtliche Codierung des Buches in der mittelalterlichen Kunst?Veröffentlicht 2004Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
9Marianischer und "natürlicher" Uterus: Überlegungen zur Anatomie des Heils am Beispiel einer spätmittelalterlichen HeimsuchungsgruppeVeröffentlicht 2003Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
10Marianischer und ,natürlicher' Uterus: Überlegungen zur Anatomie des Heils am Beispiel einer spätmittelalterlichen HeimsuchungsgruppeVeröffentlicht 2003Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
11Schluß und Genese eines Buches im Zeichen der Apokalypse: Medien der Offenbarung und Lehre auf dem letzten Blatt der Bibel moralisée (Codex 1179 der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien)Veröffentlicht 2001Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
12Disput und Triumph: zum Bild des Häretikers in der mittelalterlichen KunstVeröffentlicht 2001Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
13Manifestationen von Antiklerikalismus in der Kunst des MittelaltersVeröffentlicht 1993Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Hochschulschrift/Dissertation Buch Wird geladen … -
14Ein Bilderschuh für die Heilige Margarete von Antiochia: über ein ledernes Reliquiarfutteral des 14. JahrhundertsVeröffentlicht 2018Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
15Mehr als glänzend: spätmittelalterliche ReliquiarnanhängerVeröffentlicht 2018Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
16Begehrenswerte Erkenntnisse: Weiblichkeit, Schleier und WahrheitVeröffentlicht 2013Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
17Von verlorenen Häuptern und gewonnenen Bildern, oder: Kopf/Schnitt/Bilderfolge: zum Verhältnis von Körper und Narration am Beispiel eines spätmittelalterlichen BüstenreliquiarsVeröffentlicht 2010Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
18Vom Haften der Erinnerung. Gedanken zu paragonalen Konstellationen der Gedächtnismedien im MittelalterVeröffentlicht 2010Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
19Textile Untiefe und begehbare Erinnerung: der Rote Teppich Via Lewandowskys im Berliner Bundesministerium der VerteidigungVeröffentlicht 2006Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
20Mystik. A. Def. - B. I. Rhetorik und Mystik. - II. Religionsgeschichte. - 1. Kontextuelle Zuordnung. - 2. Ubiquitäre Kriterien in der Religionsgeschichte. - a. Mystische Wege und Stufen: Islam, Indische Religionen, Judentum, Christentum. - b. Meister und Schüler. - 3. Unio mystica. - a. Mystische Sprache - Göttersprache. - b. Metaphern und Symbole. - 4. Träger im Einigungsprozess: Die Seele. - 5. Mittelalterliche Frauenmystik. - 6. Ethik und Häresie. - 7. Mystizismus als neue Spiritualität? - C. Mystik und bildende Kunst. - D. Mystik und PhilosophieVeröffentlicht 2003Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen …