Suchergebnisse - Schwarzberg, Heiner 1974-
Heiner Schwarzberg
Heiner Schwarzberg (* 1974 in Magdeburg) ist ein deutscher Prähistorischer Archäologe. Sein Forschungsgebiet ist die Archäologie der Jungsteinzeit und Bronzezeit Mittel- und Südosteuropas. Veröffentlicht in Wikipedia- Treffer 1 – 20 von 32
- Zur nächsten Seite
-
1Bad Königshofen - Über GrenzenVeröffentlicht 2021Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Per Fernleihe bestellenBuch -
2Durch menschliche Kunst und Gedanken gemacht: Studien zur anthropomorphen Gefäßkeramik des 7. bis 5. vorchristlichen JahrtausendsVeröffentlicht 2011Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Per Fernleihe bestellenHochschulschrift/Dissertation Buch -
3Bemerkungen zu 50 Jahren archäologischer Stadtkernforschung in MagdeburgVeröffentlicht 1998Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Per Fernleihe bestellenBuch -
4Reiche frühbronzezeitliche Gräber aus Jengen, Lkr. Ostallgäu (Bayerisch-Schwaben)Veröffentlicht 2023Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
5Lauter Nackerte?: menschengestaltige Statuetten in der Jungsteinzeit nördlich der AlpenVeröffentlicht 2022Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
6Ein außergewöhnlicher Hortfund der ausgehenden Frühbronzezeit Berletzhof, Stadt Hemau, Lkr. RegensburgVeröffentlicht 2020Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
7Der bronzezeitliche Einbaum von Wasserburg im Bodensee: Bayerns ältestes Wasserfahrzeug = The Bronze Age Logboat of Wasserburg in Lake Constance : Bavaria's oldest watercraftVeröffentlicht 2018Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
8Eine Flasche mit Gesichtsmotiv der ältesten Linearbandkeramik aus Niederhummel, Lkr. FreisingVeröffentlicht 2014Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
9Ein frühbronzezeitlicher Knochenknebel mit Zinnstiften aus Poing, Lkr. EbersbergVeröffentlicht 2014Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
10Der hallstattzeitliche Brandopferplatz auf dem Spielleitenköpfl (6./5. Jahrh. v. Chr.) - die Ausgrabungen 2009Veröffentlicht 2010Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
11Die Burg Henneberg/Südthüringen im 11. und 12. JahrhundertVeröffentlicht 2006Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
12Die Kunst, die aus der Kälte kam: in der Sonderausstellung "Urformen - Eiszeitkunst" der Archäologischen Staatssammlung München lassen sich Kunstwerke der Eiszeit ertasten.Veröffentlicht 2025Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
13Ein älterurnenfelderzeitlicher Depotfund mit Biberzahnschmuck aus Vogelthal, Stadt Dietfurt an der AltmühlVeröffentlicht 2022Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
14"Zimmer mit Aussicht": ein bemerkenswerter spätmittelalterlicher Baubefund auf der Burg Henneberg in SüdthüringenVeröffentlicht 2018Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
15Ein Kultbau auf dem hallstattzeitlichen Brandopferplatz bei Farchant: Landkreis Garmisch-Partenkirchen, OberbayernVeröffentlicht 2010Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
16Neolithische Gesichtsgefäße von Asagi Pinar, Türkisch ThrakienVeröffentlicht 2006Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
17Reste bronzezeitlicher Goldtextilien aus dem Freistaat Bayern - ein Blick in den Bestand der Archäologischen Staatssammlung MünchenVeröffentlicht 2024Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
18Der urnenfelderzeitliche Einbaum von Wasserburg am Bodensee: Neues zu Bergung, Stand der Konservierung und Interpretation des derzeit ältesten Wasserfahrzeugs in BayernVeröffentlicht 2023Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
19Der bronzezeitliche Einbaum von Wasserburg am Bodensee: Bayerns ältestes WasserfahrzeugVeröffentlicht 2019Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
20Figuralplastische Funde der Linearbandkeramik aus dem Tauber-GebietVeröffentlicht 2019Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen …