Suchergebnisse - Schneider, J. H. J. 1953-
- Treffer 1 – 18 von 18
-
1Thomas von Aquin: Über den Lehrer, De magistro: Quaestiones disputatae de veritate, quaestio XI ; Summa theologiae, ps. I, quaestio 117, art. 1 ; lateinisch-deutschVeröffentlicht 1988Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
2Thomas Hobbes und die SpätscholastikVeröffentlicht 1986Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Hochschulschrift/Dissertation Buch Wird geladen … -
3Philosophie: A. Def. - B. I. Antike. - 1. Griechenland. - 2. Rom. - II. Christliche Spätantike, Mittelalter. - III. Renaissance, Humanismus. - IV. Reformation, konfessionelles Zeitalter. - V. 1. Empirismus. - 2. Rationalismus, frühe Aufklärung. - VI. Kant, Deutscher Idealismus, Romantik, Nietzsche. - VII. Logische Methodenlehren des 19. Jh. - VIII. Gegenwart. - 1. Hermeneutische Philosophie. - 2. Sprachphilosophie, Logik. - 3. Strukturalismus, Diskursanalyse, Dekonstruktion. - 4. Wissenschaftstheorie. - 5. AnthropologieVeröffentlicht 2003Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
4Eruditio: Unverkennbar betont der Begriff der "Eruditio", obgleich er in engem Zusammenhang mit dem benachbarten Begriff der Bildung steht, die didaktische, erzieherische Seite, die Seite des Unterrichts und der UnterrichtsmethodeVeröffentlicht 1994Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
5Physik und Natur im Kommentar des Thomas von Aquin zur aristotelischen EthikVeröffentlicht 1991Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
6[Rezension von: Lear: Aristotle. The Desire to Understand (1988)]Veröffentlicht 1990Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
7Johannes Duns Scotus und die praktische PhilosophieVeröffentlicht 1990Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
8Signum: Die Ausdrücke sema (vor allem im Epos) und semeion (vor allem in der Prosa) werden zusammen mit dem bedeutungsträchtigen Ausdruck [symbolon] seit altersher in der Bedeutung An- und Vorzeichen, Kennzeichen (Emblem), Mahnmal, Merkmal, Sinnbild, Bild, Signal usw. zur Bezeichnung von Wörtern, Dingen, Ereignissen, Vorgängen oder Handlungen verwendet. Gegenüber den Symbolen in Religion, Mythos oder Kunst, die sich nicht immer auf einen eindeutigen Bedeutungsgehalt festlegen lassen, sondern einen Bedeutungsüberschuss enthalten, ist das Zeichen in der Regel rational interpretierbar: als ein begriffliches Merkmal, so wohl zuerst bei Parmenides, oder später dann als Beweis oder stützendes Argument, etwa bei Melissos, Archytas von Tarent und Gorgias. Im Sinne des Sprachzeichens wird das Signum bei Platon (Soph. 262 d-e) verwendetVeröffentlicht 2007Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
9Artes Liberales. A. Begriff. B. Karolingische Bildungsreform. C. Humanismus bis 18. JahrhundertVeröffentlicht 1999Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
10Al-Farabis Kommentar zu De interpretatione des Aristoteles: ein Beitrag zur Entwicklung der Sprachphilosophie im MittelalterVeröffentlicht 1994Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
11Oresme, Nicolas (auch: Nikolaus, Nicholas, Nicole Oresme)Veröffentlicht 1993Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
12Begriff: Für die Philosophie ist von herausragender Bedeutung die Entdeckung des Allgemeinen durch Sokrates, der als Erster die Frage nach dem Begriff, nach dem Gemeinsamen, dem Einen im Vielen gestellt hatVeröffentlicht 1992Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
13Die Summa Theologiae des Thomas von Aquin (1225-74) und das christliche Weltbild des MittelaltersVeröffentlicht 1999Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
14Expressio: Als substantivierte Form von "exprimere" ist Expressio zunächst ein grammatischer Terminus, der den sprachlichen Ausdruck - im Gegensatz zum Sinn - bezeichnet und damit das rhetorische Spannungsfeld zwischen res und verba thematisiert. Obwohl es kein griechisches Begriffsäquivalent für Expressio gibt, so wird dennoch der Sinn von Expressio deutlich im Begriff der "ethopoiia", verstanden als imitatio "alienorum affectuum qualiumlibet dictorumque" (fremder Affekte und welcherÄußerungen auch immer)Veröffentlicht 1996Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
15Wissenschaftseinteilung und institutionelle FolgenVeröffentlicht 1995Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
16Nicolaus von Autrecourt (de Ultricuria Oder Altricuria)Veröffentlicht 1993Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
17Johannes PagusVeröffentlicht 1992Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
18De scientiis secundum versionem Dominici Gundisalvi: lateinisch ; deutsch = Über die WissenschaftenVeröffentlicht 2006Weitere beteiligte Personen: “… Schneider, J. H. J. 1953- …”
Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Per Fernleihe bestellenBuch