Suchergebnisse - Schmidt, Rudi 1939-
Rudi Schmidt
Rudi Schmidt (* 1939 in Berlin) ist ein deutscher Soziologe.Rudi Schmidt war von 1992 bis 2004 Professor für Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Seine Arbeitsgebiete waren: Empirische Studien zur Bewusstseinsforschung, zur Angestelltensoziologie, zu den industriellen Beziehungen, zur Rationalisierungsforschung, Managementsoziologie und zur Transformationsforschung.
Schmidt gehört dem wissenschaftliche Beirat der PROKLA an. Veröffentlicht in Wikipedia
- Treffer 1 – 13 von 13
-
1Vom Wiederaufbau zur Arbeit 4.0: IG Metall Bayern: 70 Jahre Fortschritt durch TarifpolitikVeröffentlicht 2017Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Per Fernleihe bestellenBuch -
2Die Organisationskrise des DGB: Nur ein krisenhaftes Verhältnis seiner Mitglieder?Veröffentlicht 1992Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
3Die Nachkriegszeit (1945-1949)Veröffentlicht 2017Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
4Restauration und neue Ordnung (1950-1966): vom Scheitern der Wirtschaftsdemokratie zur systematischen Opposition und zur Konfliktpartnerschaft in der Nachkriegs-Prosperitätsphase ("Wirtschaftswunder")Veröffentlicht 2017Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
5Der gescheiterte Streik in der ostdeutschen MetallindustrieVeröffentlicht 2003Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
6"Verbetrieblichung" und innerbetriebliche AustauschbeziehungenVeröffentlicht 1989Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
7Erfahrungen und Perspektiven gewerkschaftlicher ArbeitszeitpolitikVeröffentlicht 1986Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
8Von der KSPW zum SFB 580: Vorgeschichte und Basiskonzept des SonderforschungsbereichsVeröffentlicht 2012Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
9Verwestlichung betrieblicher Interessenvertretungsstrukturen?: eine Analyse der Arbeits- und Berufssituation, der Interessenorientierung und des Organisationsverhaltens von Angestellten in der ostdeutschen Bauindustrie : ein ProjektabschlußberichtVeröffentlicht 1994Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
10"Die Claims der Einzelgewerkschaften sind umstritten": zu den Abgrenzungsschwierigkeiten der Organisationsbereiche im DGB ; Eine ProblemskizzeVeröffentlicht 1992Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
11Verbetrieblichung - viele Risiken, wenig Chancen: Erfahrungen aus der Umsetzung der 38,5-Stunden-WocheVeröffentlicht 1988Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
12Industrielle Beziehungen: Institutionalisierung und Praxis unter KrisenbedingungenVeröffentlicht 1996Weitere beteiligte Personen: “… Schmidt, Rudi 1939- …”
Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Elektronisch E-Book -
13Arbeit, Arbeitsmarkt und BetriebeVeröffentlicht 1996Weitere beteiligte Personen: “… Schmidt, Rudi 1939- …”
Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Elektronisch E-Book