Suchergebnisse - Reichling, Alfred 1931-
Alfred Reichling
Alfred Reichling (* 21. Januar 1931 in Germersheim) ist ein deutscher Orgelforscher, Autor und Herausgeber. Er war bis 1993 Professor für Musik und Didaktik der Musik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Veröffentlicht in Wikipedia- Treffer 1 – 20 von 45
- Zur nächsten Seite
-
1Orgellandschaft SüdtirolVeröffentlicht 1982Weitere beteiligte Personen: “… Reichling, Alfred 1931- …”
Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
2Andreas Jäger (1704 - 1773) und seine Orgelbauten für FüssenVeröffentlicht 2007Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
3Die Brandenstein-Orgel der Klosterkirche WeltenburgVeröffentlicht 2024Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
4Die Ebert-Orgel der Hofkirche Innsbruck in der ersten Hälfte des 19. JahrhundertsVeröffentlicht 2005Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
5Metamorphosen einer Orgel: die Steinmeyer-Orgel der St.-Johannis-Kirche zu Ansbach im Spiegel der ZeitenVeröffentlicht 1995Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
6Wolfgang Adelung: 1.10.1920-15.11.1994Veröffentlicht 1995Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
7Bildhauer - Schulmeister - "Orgelmacher" - "Tausendkünstler": Beiträge zur Geschichte der Tiroler Familie Angerer im 18. und 19. JahrhundertVeröffentlicht 1976Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
8Der Orgelbauer Eugenio Casparini(Teil 2)von Reichling, Matthias 1958-, Reichling, Alfred 1931-Veröffentlicht 2024Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
9Die Feierorgel im Kleinen Ballsaal des Dresdner Schlosses (1942-1945), opus 235 der Firma Hermann EuleVeröffentlicht 2020Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
10Schlehdorfer MusikalienVeröffentlicht 2011Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
11Zimbeln, Mixturen und Cornette im Tiroler Raum und im Alpenvorland (18. und 19. Jahrhundert)Veröffentlicht 2008Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
12Anmerkungen zum süddeutsch-alpenländischen Orgelbau des 17. JahrhundertsVeröffentlicht 2005Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
13Orgelgeschichte des Passauer Doms im späten 19. und frühen 20. JahrhundertVeröffentlicht 2002Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
14Tiroler Orgelbauer der ersten Hälfte des 19. JahrhundertsVeröffentlicht 1998Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
15Südtiroler Orgeln als Objekte der DenkmalpflegeVeröffentlicht 1995Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
16Orgeln der Pfarre BieberehrenVeröffentlicht 1976Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
17Der Orgelbauer Eugenio Casparini(Teil 1)von Reichling, Matthias 1958-, Reichling, Alfred 1931-Veröffentlicht 2023Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
18Zulieferer von Orgelpfeifen in der zweiten Hälfte des 19. JahrhundertsVeröffentlicht 2022Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
19Ein Streifzug durch die Geschichte der Oberflächenbehandlung von MetallpfeifenVeröffentlicht 2019Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
20Der Orgelbauer Jörg Ebert und seine FamilieVeröffentlicht 2019Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen …