Suchergebnisse - Procopius Caesariensis 500-562

Prokopios von Caesarea

Biblioteca Marciana Prokopios von Caesarea (, im Deutschen meist Prokop genannt; * um 500 in Caesarea Maritima; † um 560 in Konstantinopel) war ein spätantiker griechischer bzw. frühbyzantinischer Historiker des 6. Jahrhunderts n. Chr. Er gilt als der letzte große Geschichtsschreiber der Antike und als bedeutendste Quelle zur Zeit Kaiser Justinians (527–565).

Abgesehen von den ersten sieben Büchern der ''Historien'', die zweifellos 550/51 entstanden, ist die Frage nach der genauen Datierung der übrigen Werke Prokops seit langem strittig. Einer Frühdatierung (alles bis 553/54) steht eine Spätdatierung (''Bauwerke'' und ''Geheimgeschichte'' erst um 560) gegenüber, ohne dass eine eindeutige Antwort möglich wäre. In der aktuellen Forschung wird meist eine Frühdatierung bevorzugt. Im Zusammenhang mit dem stark gewachsenen Interesse an der Spätantike hat sich die Forschung zu Prokop seit dem Beginn des 21. Jahrhunderts erheblich intensiviert. Veröffentlicht in Wikipedia
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12

    The secret history: with related texts
    von Procopius Caesariensis 500-562

    Veröffentlicht 2010
    Weitere beteiligte Personen: “… Procopius Caesariensis 500-562 …”
    Per Fernleihe bestellen
    Buch
  13. 13
  14. 14
  15. 15
  16. 16
  17. 17
  18. 18
  19. 19
  20. 20