Suchergebnisse - Opll, Ferdinand 1950-
Ferdinand Opll
__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Ferdinand Opll (* 30. März 1950 in Mödling) ist ein österreichischer Historiker und Archivar.Ferdinand Opll studierte ab 1969 Geschichte, Germanistik und Kunstgeschichte an der Universität Wien. Opll wurde 1974 bei Heinrich Appelt promoviert mit einer Arbeit über das Itinerar Kaiser Friedrich Barbarossas. Er habilitierte sich 1985 in Wien. Er war von 1989 bis 2010 Direktor des Wiener Stadt- und Landesarchivs, leitete von 2002 bis 2009 das Institut für Stadtgeschichtsforschung der Ludwig Boltzmann Gesellschaft und ist Dozent für mittelalterliche Geschichte und historische Hilfswissenschaften an der Universität Wien. Außerdem gehört er zahlreichen wissenschaftlichen Kommissionen an (u. a. Institut für vergleichende Städtegeschichte in Münster/Westfalen; Commission internationale pour l’histoire des villes, Österreichischer Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung). 1996 wurde er „außerordentlicher Universitätsprofessor“. Mit Dekret vom 13. Juli 1999 wurde ihm das Offizierskreuz des spanischen Zivilverdienstordens verliehen. Am 16. Dezember 2010 erhielt er das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse. Am 15. März 2017 wurde ihm vom Verein für Geschichte der Stadt Wien die „Theodor-Georg-Ritter-von-Karajan-Medaille“ für Leistungen auf dem Gebiet der Wiener Stadtgeschichtsforschung verliehen. Die Stauferstiftung Göppingen hat ihm am 11. November 2023 für seine großen Verdienste um die Erforschung der staufischen Geschichte den wissenschaftlichen Stauferpreis verliehen. Ihm wurde 2024 das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien verliehen.
Forschungsschwerpunkte Oplls sind die Geschichte des hohen Mittelalters, insbesondere die Zeit Friedrich Barbarossas, die vergleichende Stadtgeschichte, die Archivistik und die österreichische Landesgeschichte, vor allem die Geschichte der Stadt Wien. Oplls Barbarossa-Biographie erschien 2009 in vierter Auflage (erstmals 1990; 1994 auf Italienisch, 2001 auf Tschechisch; 2010 auf Russisch). Veröffentlicht in Wikipedia
- Treffer 1 – 20 von 154
- Zur nächsten Seite
-
1Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700: die Vogelschau des Bernhard Georg Andermüller von 1703 und der Stadtplan des Michel Herstal de la Tache von 1695/97Veröffentlicht 2018Signatur: Wird geladen …Online lesen (frei zugänglich)
Standort: Wird geladen …
Elektronisch Karte -
2Wien als Festungsstadt im 16. Jahrhundert: zum kartografischen Werk der Mailänder Familie AngieliniVeröffentlicht 2017Signatur: Wird geladen …Online lesen (frei zugänglich)
Standort: Wird geladen …
Buch -
3Wien - Geschichte einer StadtVeröffentlicht 2003Signatur: Wird geladen …Online lesen (frei zugänglich)
Standort: Wird geladen …
Elektronisch E-Book -
4Wien im Bild historischer Karten: die Entwicklung der Stadt bis in die Mitte des 19. JahrhundertsVeröffentlicht 1983Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Karte Wird geladen … -
5Die Stadt sehen: frühe Stadtdarstellungen von Wien in ihrem thematischen und internationalen KontextVeröffentlicht 2023Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Per Fernleihe bestellenBuch -
6Liesing: Atzgersdorf, Erlaa, Inzersdorf, Kalksburg, Liesing, Mauer, Rodaun, Siebenhirten ; eine Geschichte des 23. Wiener Gemeindebezirkes und seiner acht alten Orte in Wort und BildVeröffentlicht 2014Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Per Fernleihe bestellenBuch -
7Wiener Ansichten und Pläne von den Anfängen bis 1609: mit einem Neufund aus Gorizia / Görz aus der Mitte des 16. JahrhundertsVeröffentlicht 2013Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Per Fernleihe bestellenBuch -
8Liesing: Daten und Fakten zur historischen Entwicklung des 23. Wiener GemeindebezirksVeröffentlicht 2012Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Per Fernleihe bestellenBuch -
9Wien und Wiener Neustadt im 15. Jahrhundert: unbekannte Stadtansichten um 1460 in der New Yorker Handschrift der Concordantiae caritatis des Ulrich von LilienfeldVeröffentlicht 2006Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Per Fernleihe bestellenBuch -
10Zeit und Raum: Aspekte des Alltagslebens im mittelalterlichen WienVeröffentlicht 2003Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
11Leben im mittelalterlichen WienVeröffentlicht 1998Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
12Friedrich BarbarossaVeröffentlicht 1990Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
13Maria Enzersdorf a[m] Geb[irge]: mit Kulturwanderwegen u. OrtsplanVeröffentlicht 1986Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
14Alte Grenzen im Wiener RaumVeröffentlicht 1986Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
15Maria Enzersdorf a. Geb.: mit Kulturwanderwegen u. OrtsplanVeröffentlicht 1986Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
16Perchtoldsdorf: Brunn am Gebirge, Ma. Enzersdorf a. G.Veröffentlicht 1984Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
17Liesing: Geschichte d. 23. Wiener Gemeindebezirkes u. seiner alten OrteVeröffentlicht 1982Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
18Das Itinerar Kaiser Friedrich Barbarossas: (1152 - 1190)Veröffentlicht 1978Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Per Fernleihe bestellenBuch -
19Wien im Mittelalter: Zeitzeugnisse und AnalysenVeröffentlicht 2021Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Per Fernleihe bestellenBuch -
20Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700: die Vogelschau des Bernhard Georg Andermüller von 1703 und der Stadtplan des Michel Herstal de la Tache von 1695/97Veröffentlicht 2018Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Buch