Suchergebnisse - Obmann, Jürgen
- Treffer 1 – 20 von 42
- Zur nächsten Seite
-
1Studien zu römischen Dolchscheiden des 1. Jahrhunderts n.Chr.: archäologische Zeugnisse und bildliche ÜberlieferungVeröffentlicht 2000Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
2Die römischen Funde aus Bein von Nida-HeddernheimVeröffentlicht 1997Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Hochschulschrift/Dissertation Buch Wird geladen … -
3"Ruinirt euch, um Ruinen zu machen": antikisierende Ruinenarchitekturen in deutschen Gärten des 18. und frühen 19. JahrhundertsVeröffentlicht 2016Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Per Fernleihe bestellenBuch Wird geladen … -
4Die Palisadengrabungen Wilhelm Kohls an der westlichen Strecke 13 des Obergermanisch-Raetischen Limes (ORL)Veröffentlicht 2021Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
5Nachruf: Edgar Weinlich, 20.02.1953-19.04.2018, Archäologe und LimesfachberaterVeröffentlicht 2018Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
6Ausgegraben - und was dann?Veröffentlicht 2016Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
7Vom Welterbe zur touristischen Kunstwelt: das archäologische Denkmal Obergermanisch-Raetischer Limes wird besichtigtVeröffentlicht 2013Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
8Das UNESCO-Welterbe Obergermanisch-Raetischer LimesVeröffentlicht 2012Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
9Forum, Basilika und ein szenisches Theater am Raetischen Limes?: ein gemeinsames Forschungsprojekt des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege und des Institutes für Ur- und Frühgeschichte der Universität Kiel widmet sich der geophysikalischen Untersuchung der Zivilsiedlungen am Raetischen Limes in Bayern; dabei kamen erstaunliche Befunde ans LichtVeröffentlicht 2010Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
10Der Fasanengarten von Waldmannshofen: eine Gartenanlage des 17. Jahrhunderts im DornröschenschlafVeröffentlicht 2006Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
11Künstliche Vergangenheit im Garten. Antikenrezeption im 17. und 18. JahrhundertVeröffentlicht 2005Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
12Das Saalburg-Archiv und seine SammlungenVeröffentlicht 2001Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
13Studien zu römischen Dolchscheiden des 1: Jahrhunderts n. Chr. Archäologische Zeugnisse und bildliche ÜberlieferungVeröffentlicht 2000Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
14Waffen - Statuszeichen oder alltäglicher Gebrauchsgegenstand?Veröffentlicht 1999Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
15Die Antiken der Sammlung Max Freiherr von Oppenheim im Archäologischen Institut der Universität zu KölnVeröffentlicht 1997Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
16Nach 100 Jahren endlich gefunden: auf der Suche nach dem Welterbe - Wachtturm 13/10 bei Weiltingen, Landkreis AnsbachVeröffentlicht 2016Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
17"Nach dem Durchschneiden der Dunggrube tritt der Limes in spitzem Winkel in die Dorfstraße..." Wilhelm Kohls Grabungen an der Raetischen MauerVeröffentlicht 2015Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
18Visualisierung römischer Kastelltore: das Beispiel der porta principalis dextra des Alenkastells Celeusum/PförringVeröffentlicht 2013Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
19Limes, Laser und Hightech: der Raetische Limes in BayernVeröffentlicht 2011Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
20Museums- und Vermittlungsplan für das Welterbe Limes in BayernVeröffentlicht 2010Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen …