Suchergebnisse - Märtl, Claudia 1954-
Claudia Märtl
Claudia Märtl (* 3. Juli 1954 in Amberg) ist eine deutsche Historikerin mit dem Schwerpunkt Spätmittelalter.Von 1995 bis 2001 war sie Professorin für Mittelalterliche Geschichte an der TU Braunschweig. Von Wintersemester 2001/2002 bis 2020 lehrte sie als Professorin für Mittelalterliche Geschichte mit dem Schwerpunkt Spätmittelalter an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Vom 1. April 2012 bis 31. März 2014 war sie Präsidentin der Monumenta Germaniae Historica (MGH). Schwerpunktmäßig arbeitet sie zum Investiturstreit und zum in der Forschung lange Zeit kaum beachteten 15. Jahrhundert, besonders zu Papsttum, Kurie und Geschichtsschreibung des Humanismus. Veröffentlicht in Wikipedia
- Treffer 1 – 20 von 178
- Zur nächsten Seite
-
1Die 101 wichtigsten Fragen - MittelalterVeröffentlicht 2013Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Per Fernleihe bestellenBuch -
2Die 101 wichtigsten Fragen - MittelalterVeröffentlicht 2009Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Per Fernleihe bestellenBuch -
3Die 101 wichtigsten Fragen, Mittelalter: MittelalterVeröffentlicht 2007Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
4Herzog Albrecht III., Nikolaus von Kues und die Gründung des Benediktinerklosters Andechs im Jahr 1455: Festgabe des Freundeskreises Kloster Andechs e.V. aus Anlass der 550. Wiederkehr der KlostergründungVeröffentlicht 2005Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
5Einheit und Vielfalt: von der Aktualität des MittelaltersVeröffentlicht 1997Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
6Kardinal Jean Jouffroy (+1473): Leben und WerkVeröffentlicht 1996Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Hochschulschrift/Dissertation Buch Wird geladen … -
7Das Nibelungenlied - Sage und historische Wirklichkeit: [Veröffentlichung zum Vortrag vom 26. Juni 1987 in Weltenburg]Veröffentlicht 1988Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
8Die 101 wichtigsten Fragen - MittelalterVeröffentlicht 2023Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Per Fernleihe bestellenBuch -
9Die 101 wichtigsten Fragen - MittelalterVeröffentlicht 2006Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Per Fernleihe bestellenBuch -
10Vierzehn Jahre im Leben der Stadt BraunschweigVeröffentlicht 1998Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
11Die medizinischen Rezepte im Notizbuch: mit einem Seitenblick auf "Friedrichs III. Rezeptbuch"Veröffentlicht 2024Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
12Der Antichrist im Kirchenstaat: Luca Signorellis Fresken im Dom zu OrvietoVeröffentlicht 2023Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
13Ein Regimen gegen Melancholie für Kaiser Friedrich III.Veröffentlicht 2023Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
14Geschichtswissenschaft: Mittelalter und RenaissanceVeröffentlicht 2023Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
15Das spätmittelalterliche Kaisertum und Italien: Ertrag und PerspektivenVeröffentlicht 2022Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
16Die apostolische Kanzlei und der Romaufenthalt Friedrichs III.Veröffentlicht 2021Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
17Neues zum Studium Thilos von TrothaVeröffentlicht 2020Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
18"Rerum irrecuperabilium summa felicitas est oblivio.": von Friedrich III. zu Johann Wolfgang von GoetheVeröffentlicht 2020Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
19Der Weg der Ikone von Mailand nach FeisingVeröffentlicht 2019Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
20Kurie und materielle Kultur in der FrührenaissanceVeröffentlicht 2017Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen …