Suchergebnisse - Lenker, Richard
- Treffer 1 – 20 von 25
- Zur nächsten Seite
-
1Dorf- und Häusergeschichte von Mangersreuth-Kulmbach: zur Entstehung eines oberfränkischen DorfesVeröffentlicht 1978Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
2Glaubensflüchtlinge im Kulmbacher LandVeröffentlicht 1983Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
3Kulmbach: Merkmale zur frühen Stadtentwicklung ; Angaben unter Zugrundelegung eines Stadtplanes von 1853 und Erläuterungen dazuVeröffentlicht 1978Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
4Unersetzliches Kulturgut aus dem Jahr 1774: Zettlitzer Zehntbeschreibung liefert exakte GeländekundeVeröffentlicht 1993Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
5"Hassartspiele sind für immer verboten": aus dem Stadtleben im 19. JahrhundertVeröffentlicht 1993Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
6In der Fronfeste regierten die Folterknechte: die Folgen des Bauernaufruhrs von 1525 auf dem Hegles, einer Anhöhe zwischen Gößmannsreuth und WickenreuthVeröffentlicht 1992Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
7Plosenberg hat eine bewegte Geschichte: im Jahr 1398 erstmals im Landbuch erwähntVeröffentlicht 1991Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
8Roter Turm und "Bürgerloch" sind identisch: verstecktes Relikt der StadtbefestigungVeröffentlicht 1990Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
9Aus der Geschichte der Stadt Kulmbach bis 1900Veröffentlicht 1985Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
10Stück- und Glockengießer zu Kulmbach: Die Eulenschmidt-ein Mittelalter hervorragendes BürgergeschlechtVeröffentlicht 1981Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
11Die Herren von Mangersreuth im FrankenwaldVeröffentlicht 1973Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
12Der Burgstall in Mangersreuth, Ortsteil der Stadt KulmbachVeröffentlicht 1968Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
13Waldenfels waren jahrhunderteland Dorfherren: Forstlahm wichtiges Besitztum im Kulmbacher LandVeröffentlicht 1992Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
14St. Petri: Grablege für Hohenzollern: in zwei Grüften ruhen vier Kinder des Markgrafen Christian, sein Bruder und Prinzessin Christiane Sophie WilhelmineVeröffentlicht 1992Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
15Kirchweih und Kerwa sind nicht dasselbe: Weihe der Petrikirche vor 553 Jahren ; weltliche Kerwa fand auf dem Röhrenplatz statt / Datum unbekanntVeröffentlicht 1987Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
16Limmersdorfer Kirche ist ein wahres Schatzkästlein: Johanniter spielten einst bedeutende Rolle ; Konsolplatiken sind echte Kostbarkeiten / Zwei Grabplatten von Ordensangehörigen blieben erhaltenVeröffentlicht 1987Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
17Herrschaft PlassenburgVeröffentlicht 1986Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
18Glaubensflüchtlinge im Kulmbacher LandVeröffentlicht 1983Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
19Mangersreuth bei Kulmbach: zur Geschichte eines oberfränkischen DorfesVeröffentlicht 1978Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
20Eisenbahnunglück wurde bewußt verschwiegen: amtliche Stellen verordneten Geheimhaltung ; drei Todesopfer zu beklagen: was 1849 auf dem Teilstück der Ludwigs-Süd-Nord-Bahn bei Schwarzach geschahVeröffentlicht 1995Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen …