Suchergebnisse - Kohnle, Armin
Armin Kohnle
Armin Kohnle (* 13. September 1960 in Schwäbisch Hall) ist ein deutscher Historiker und Kirchenhistoriker.Armin Kohnle legte 1980 das Abitur in Heilbronn ab und absolvierte ein Studium der Mittleren und Neueren Geschichte, der Alten Geschichte und der Evangelischen Theologie an den Universitäten Heidelberg und Cambridge. 1988 legte er das Staatsexamen ab. Im Jahr 1992 wurde er mit einer von Hermann Jakobs betreuten Arbeit über Abt Hugo von Cluny zum Dr. phil. promoviert. Ab 1992 war er Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Heidelberg. 1995 wurde er mit dem Bruno-Heck-Wissenschaftspreis ausgezeichnet. 2000 erfolgte seine Habilitation. Danach lehrte er als Oberassistent am Historischen Seminar der Universität Heidelberg und wurde 2004 zum außerplanmäßigen Professor ernannt. 2007 übernahm er die Lehrstuhlvertretung für Spätmittelalter und Reformation an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig. Seit 2009 ist Kohnle Inhaber dieses Lehrstuhles. Seit 2012 ist er ordentliches Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig.
Kohnles Forschungsschwerpunkte sind die Themenfelder Politik, Recht und Kirche im frühneuzeitlichen Europa, die Geschichte Deutschlands, Englands und Frankreichs besonders in der Frühen Neuzeit, die südwestdeutsche Landesgeschichte, vor allem der Kurpfalz und Badens und die allgemeine Reformationsgeschichte. Kohnle gab mit Uwe Schirmer anlässlich des 550. Geburtstages von Kurfürst Friedrich III. von Sachsen einen Band mit 22 Beiträgen heraus. Der Sammelband geht zurück auf eine von der Historischen Kommission der Sächsischen Akademie der Wissenschaften in Torgau veranstaltete Tagung. Die Aufsätze wurden von den Herausgebern mit „Persönlichkeit und Politik“, „Kultur und Humanismus“ sowie „Frömmigkeit und Reformation“ drei großen Themenbereichen zugeordnet. Veröffentlicht in Wikipedia
- Treffer 1 – 20 von 96
- Zur nächsten Seite
-
1Kleine Geschichte der KurpfalzVeröffentlicht 2008Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
2Reichstag und Reformation: kaiserliche und ständische Religionspolitik von den Anfängen der Causa Lutheri bis zum Nürnberger ReligionsfriedenVeröffentlicht 2001Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Hochschulschrift/Dissertation Buch Wird geladen … -
3Kleine Geschichte der KurpfalzVeröffentlicht 2011Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
4So geht hervor ein' neue Zeit: die Kurpfalz im Übergang an Baden 1803Veröffentlicht 2003Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
5Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen (1463-1525): eine BiographieVeröffentlicht 2024Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Per Fernleihe bestellenBuch Wird geladen … -
6Martin Luther: Reformator, Ketzer, EhemannVeröffentlicht 2015Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Per Fernleihe bestellenBuch Wird geladen … -
7Kleine Geschichte der Markgrafschaft BadenVeröffentlicht 2009Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Per Fernleihe bestellenBuch Wird geladen … -
8Kleine Geschichte der Markgrafschaft BadenVeröffentlicht 2007Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Per Fernleihe bestellenBuch Wird geladen … -
9Kleine Geschichte der KurpfalzVeröffentlicht 2005Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Per Fernleihe bestellenBuch Wird geladen … -
10Abt Hugo von Cluny: (1049-1109)Veröffentlicht 1993Signatur: Wird geladen …Online lesen (frei zugänglich)
Standort: Wird geladen …
Inhaltsverzeichnis
Per Fernleihe bestellenHochschulschrift/Dissertation Buch Wird geladen … -
11Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen (1463-1525): Eine BiographieVeröffentlicht 2024Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Elektronisch E-Book Wird geladen … -
12Karl V., Friedrich der Weise und der Reichstag in Worms 1521Veröffentlicht 2021Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
13Die Einschluss- und Ausschlussformeln in reichsrechtlichen Dokumenten der ReformationszeitVeröffentlicht 2021Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
14"uff dem schlosse gepredigt": Die Wittenberger Schlosskirche als Predigtort in der ReformationszeitVeröffentlicht 2020Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
15Die ernestinischen Fürsten Friedrich der Weise und Johann der Beständige und ihre Verhälnis zu Martin Lutherin den Anfangsjahren der ReformationVeröffentlicht 2017Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
16Zwickau im Kontext: die Reformation unter Friedrich dem Weisen und Johann dem BeständigenVeröffentlicht 2016Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
17Der lange Weg zur Reformation 1517-1539Veröffentlicht 2015Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
18Martin Luther, Johannes Hus und die hussitische Tradition in SachsenVeröffentlicht 2012Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
19Justus Jonas und das InterimVeröffentlicht 2009Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
20Nürnberg, Passau, Augsburg: der lange Weg zum ReligionsfriedenVeröffentlicht 2007Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen …