Suchergebnisse - Kierdorf, Wilhelm 1938-
Wilhelm Kierdorf
Wilhelm Kierdorf (* 25. Januar 1938 in Köln) ist ein deutscher Altphilologe.Wilhelm Kierdorf studierte an der Universität zu Köln, wo er mit einer Arbeit zu ''Erlebnis und Darstellung der Perserkriege. Studien zu Simonides, Pindar, Aischylos und den attischen Rednern'' im Jahr 1963 promovierte, während seines Studiums war er Stipendiat der Bischöflichen Studienförderung Cusanuswerk. 1976 habilitierte er sich mit der Arbeit ''Laudatio funebris. Interpretationen und Untersuchungen zur Entwicklung der römischen Leichenrede'' an der Ruhr-Universität Bochum. 1980 wurde er dort außerplanmäßiger Professor für Klassische Philologie und blieb es bis zu seiner Emeritierung. Kierdorf besorgte eine Textausgabe mit Einleitung, kritischem Apparat und Kommentar von ''Leben des Claudius und Nero'' des Sueton. Veröffentlicht in Wikipedia
- Treffer 1 – 20 von 114
- Zur nächsten Seite
-
1Römische Geschichtsschreibung der republikanischen ZeitVeröffentlicht 2003Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Per Fernleihe bestellenBuch -
2Laudatio funebris: Interpretationen und Untersuchungen zur Entwicklung der römischen LeichenredeVeröffentlicht 1980Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Hochschulschrift/Dissertation Buch Wird geladen … -
3Erlebnis und Darstellung der Perserkriege: Studien zu Simonides, Pindar, Aischylos und den attischen RednernVeröffentlicht 1966Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Hochschulschrift/Dissertation Buch Wird geladen … -
4[Rezension von: Holger Sonnabend: Geschichte der antiken Biographie. Von Isokrates bis zur Historia Augusta, Stuttgart / Weimar (Metzler) (2002), X, 246 S.]Veröffentlicht 2004Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
5Volumnia. [1] Nach der überlieferten Erzählung um Marcius Coriolanus ließ sich dieser, als er mit einem Heer der Volsci vor Rom stand, durch die Bitten seiner Frau Volumnia davon abhalten, seine Heimatstadt anzugreifen. [2] Freigelassene und Geliebte des P. Volumnius EutrapelusVeröffentlicht 2003Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
6Vorfahren. III. Griechenland. IV. RomVeröffentlicht 2003Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
7[Rezension von: Birger Hutzfeldt: Das Bild der Perser in der griechischen Dichtung des 5. vorchristlichen Jahrhunderts. Wiesbaden: Reichert (1999), X, 262 S. 22 Taf. (Serta Graeca. Beiträge zur Erforschung griechischer Texte. 8.)]Veröffentlicht 2002Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
8Senatus (der röm. Senat). I. Königszeit. II. Republic. A. Zusammensetzung. B. Aufgaben. C. Verfahrensweise. III. KaiserzeitVeröffentlicht 2001Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
9Praetor. I. Rom. A. Republikanische Zeit. B. Kaiserzeit. II. Italische StädteVeröffentlicht 2001Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
10Sempronius. [I 1] Sempronius Asellio. Römischer Historiker, aus senatorischer Familie [I], ist aber selbst nicht als Senator gesichert, 134 v. Chr. tribunus militum unter P. Cornelius Scipio [I 70] vor NumantiaVeröffentlicht 2001Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
11Silicernium. Bezeichnung des römischen TotenmahlsVeröffentlicht 2001Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
12Rogus (lateinisch rogus, daneben besonders poetisch auch das griechische Fremdwort pyra). In Rom Bezeichnung des Scheiterhaufens zur Verbrennung der LeichenVeröffentlicht 2001Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
13Mos maiorumVeröffentlicht 2000Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
14M.' Manilius cos. 149 v. Chr.Veröffentlicht 1999Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
15Cicero und Hortensius. Zur Komposition von Ciceros PompeianaVeröffentlicht 1999Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
16FenestellaVeröffentlicht 1998Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
17Funus publicumVeröffentlicht 1998Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
18Imagines maiorum. A. Begriff; B. Funktion; C. Wirkung auf andere Darstellungsformen.Veröffentlicht 1998Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
19[Rezension von: Suetonius, The lives of Galba, Otho & Vitellius. Edited with translation and commentary by David Shotter. Warminster, Wiltsh.: Aris & Phillips 1994. XX, 199 S. 1 Taf. 5 Ktn. 35]Veröffentlicht 1998Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
20Bestattung. Griechenland und RomVeröffentlicht 1997Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen …